Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Freizeit & Kultur

Desinteresse bei Katzenbesitzern!
Katzen geliebt, vernachlässigt und gehasst!?

Rund 15,2 Millionen Katzen leben in 24 Prozent der deutschen Haushalte, somit ist die Katze das beliebteste Haustier der Deutschen, noch vor dem Hund. Circa 106.248 Katzen leben allein in den Haushalten des Landkreis Karlsruhe (ohne die vielen verwilderten Straßenkatzen). Viele dieser in Haushalten lebenden Katzen sind auch Freigänger und eine Vielzahl davon ist immer noch nicht kastriert und registriert. Das ist ein großes Problem, denn diese Katzen vermehren sich rasant und ihre Nachkommen...

Freizeit & Kultur

13 Prozent mehr als im Vorjahr
Zahl der Störche im Südwesten wächst auch 2023

Stuttgart (dpa/lsw) Auch in diesem Jahr waren in Baden-Württemberg wieder mehr Störche zu sehen. 2250 Horstpaare zählten Ehrenamtliche des Naturschutzbundes Nabu. Das seien 13 Prozent mehr als im Vorjahr, sagte eine Sprecherin. Besonders viel Nachwuchs hatten 2023 die Störche im Allgäu, in Oberschwaben und im Rheintal. Erfolgreiches Brutjahr: Über 4000 Jungstörche fliegen aus «Wir hatten dieses Jahr erneut einen guten Bruterfolg bei den Weißstörchen im Land», sagte Storchbeauftragte Judith...

Blaulicht

Prozess gegen Polizisten
Tierquälerei bei der Reiterstaffel?

Mannheim (dpa) Zwei Polizisten der Mannheimer Reiterstaffel wird am Donnerstag (9.00 Uhr) der Prozess gemacht, weil sie Pferde gequält haben sollen. Ein Urteil könnte es noch am selben Tag geben. Anklagepunkte: Schläge und Pfefferpaste Die Beamten sollen nach Angaben des Mannheimer Amtsgerichts getrennt voneinander zu unterschiedlichen Zeitpunkten zwischen Winter 2019 und Ende 2021 Tiere mit einer Reitgerte und der flachen Hand geschlagen haben. Einer soll einem Pferd zudem einen mit leeren...

Politik & Wirtschaft

Wegen Preissteigerungen
Land plant Finanzspritze für die Wilhelma

Stuttgart/Ulm (dpa/lsw) Wegen hoher Preissteigerungen will das Land die Stuttgarter Wilhelma mit einer Finanzspritze unterstützen. Wie die Ulmer «Südwest Presse» (Samstagsausgabe) berichtet, soll das Kabinett in der kommenden Woche gut 2,1 Millionen Euro bewilligen. Das Geld soll dem Bericht zufolge aus der Haushaltsrücklage entnommen werden. Ein Sprecher des Finanzministeriums bestätigte den Bericht. Land ist Besitzer des Zoos Ohne die zusätzlichen Mittel könne der operative Betrieb des Zoos...

Freizeit & Kultur

«Besiedeln die gesamte Rheinebene»
Streng geschützte Wildkatze verbreitet sich in Baden-Württemberg

Freiburg (dpa) Schätzungsweise mehrere Hundert der streng geschützten Wildkatzen leben in Baden-Württemberg und ihre Zahl nimmt zu. «Mittlerweile besiedeln sie die gesamte Rheinebene, von dort breitet sich diese Wildtierart verstärkt Richtung Osten aus», sagte eine Sprecherin der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) Baden-Württemberg. Seit 2018 gebe es zudem zunehmend Hinweise darauf, dass die Wildkatzen auch am Hochrhein leben; ebenso seien sie inzwischen im Norden...

Freizeit & Kultur

Aussterben befürchtet
Schmetterlingsart nach Jahrzehnten in Bosnien wiedergefunden

Karlsruhe (dpa/lsw) Schmetterlingsforscher haben nach 86 Jahren in Bosnien-Herzegowina eine seltene Schmetterlingsart wiederentdeckt. Der sogenannte Gebirgs-Steppenfrostspanner ist nur aus wenigen Gebirgen in Bosnien-Herzegowina und Montenegro bekannt, wie das Staatliche Museum für Naturkunde Karlsruhe am Montag mitteilte. Er lebe oberhalb der Baumgrenze und trete erst in Erscheinung, nachdem der erste Schnee gefallen und wieder getaut sei. Der nachtaktive Schmetterling wurde demnach vorher im...

Freizeit & Kultur

Arten im Garten
Tiere brauchen Winterquartiere – den Garten daher nicht „blitzeblank aufräumen“

Region (enz) Farbenfrohe Schmetterlinge, fleißige Wildbienen, flinke Eidechsen und jahrhundertealte Heilpflanzen – in den Gärten des Enzkreises gibt es viel zu entdecken. Vielleicht auch in Ihrem? Das Naturschutzamt des Enzkreises macht unter der Überschrift „Arten im Garten“ regelmäßig auf bemerkenswerte Gartenbewohner aufmerksam – und will mit leicht umsetzbaren Tipps inspirieren und dazu motivieren, aktiven Naturschutz im eigenen Garten zu betreiben. „Ein bisschen Gelassenheit“: Die...

Blaulicht

Kurioses aus dem Hauptzollamt Karlsruhe
Krokodil-Skelett in Paket aus Russland beschlagnahmt

Ludwigshafen/Karlsruhe (dpa) Zollbeamte haben in einem Paket aus Russland das Skelett eines Krokodils entdeckt. Da keine Einfuhrgenehmigung vorlag, wurde es beschlagnahmt, wie das zuständige Hauptzollamt Karlsruhe am Donnerstag mitteilte. Das Skelett des artengeschützten Krokodils war den Angaben nach als ein Geschenk bereits Mitte September nach Ludwigshafen geschickt worden. Strafverfahren eingeleitet Der Empfänger behauptete zunächst, dass es sich bei dem rund 25 Zentimeter langen Stück um...

Blaulicht

Tiere teilweise abgemagert und verletzt
100 Ratten in leer stehendem Karlsruher WG-Zimmer gefunden

Karlsruhe (dpa/lsw) Das Tierheim in Karlsruhe hat mit rund 100 Ratten einen ungeplanten Überraschungszugang aufgenommen. Die Tiere wurden bereits Anfang der Woche in einem leer stehenden WG-Zimmer gefunden. Wie die Stadt Karlsruhe am Donnerstag mitteilte, war die Halterin ihren Mitbewohnern zufolge vor anderthalb bis zwei Wochen verschwunden. Der Umfang der Tierhaltung war den anderen Bewohnern demnach nicht bekannt. Zuvor hatte unter anderem der SWR berichtet. Das Tierheim Karlsruhe hatte...

Freizeit & Kultur

Leserbrief zur Kaninchenhaltung
"Artgerechte Haltung ist anspruchsvoll"

Leserbrief zum Artikel "Kaninchen ihrem Schicksal überlassen?" Artgerechte Kaninchenhaltung ist anspruchsvoll: Kaninchen brauchen Artgenossen, viel Platz zum Rennen, eine Möglichkeit zum Buddeln und müssen tierärztlich begleitet werden. Der Bewegungsdrang von Kaninchen schließt Käfighaltung grundsätzlich aus. In dem Beitrag sieht es leider nicht so aus, als ob ein Mindestmaß einer artgerechten Haltung erfüllt ist. Unabhängig davon, ob man Kaninchen als Mitbewohner oder als Nutztiere hält, es...

Freizeit & Kultur

Mitte Juli zur Welt gekommen
Unerwarteter Schneeleoparden-Nachwuchs in der Wilhelma

Stuttgart (dpa) Ganz unerwartet haben die Schneeleoparden in der Stuttgarter Wilhelma Nachwuchs bekommen. Bereits Mitte Juli sei ein weibliches Schneeleoparden-Jungtier zur Welt gekommen, wie der Zoo am Dienstag mitteilte. Mutter-Katze und Vater-Kater leben normalerweise zusammen in einem Gehege. Mit einer Schwangerschaft der Mutter hatte der Zoo nach eigenen Angaben gar nicht mehr gerechnet, weil sie mit 13 Jahren bereits im hohen Alter sei. Kleine Baby-Raubkatze ist in der Außenanlage zu...

Freizeit & Kultur

Trockenheit wurmt den Wurm
Tieren im Boden wird es zu warm

Karlsruhe (dpa/lsw) Experten warnen vor den Auswirkungen steigender Temperaturen und fehlender Niederschläge auf Regenwürmer und Kleinstlebewesen in Acker- oder Waldboden. Wegen zu wenig Regens seit Mai im Südwesten könnte auf Regenwürmer ein schwieriges Jahr zukommen. «Je nachdem wie es mit dem Wetter weitergeht, könnte es eng werden», sagte der Agrarbiologe Otto Ehrmann. «Zwei trockene Jahre in Folge wären sehr schlecht.» Die Regenwurm-Population war schon in den Dürrejahren 2015 und 2018...

Soziales & Bildung

Verdrängt heimische Arten
Zum Abschuss freigegeben: 974 Ochsenfrösche erlegt

Karlsruhe (dpa/lsw) Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe sind im vergangenen Jahr 974 Ochsenfrösche erlegt worden. Auch in diesem Jahr habe die Behörde wieder die Bejagung der eingewanderten Tiere veranlasst, teilte eine Sprecherin mit. Zahlen dazu sollen erst 2024 vorliegen. Parallel wird der Bestand durch optische und akustische Kontrollen an ausgewählten Gewässern erhoben. In Baden-Württemberg nur im Landkreis Karlsruhe Der Nordamerikanische Ochsenfrosch (Lithobates catesbeianus)...

Politik & Wirtschaft

Gefährdung von Jungvögeln
Hausarrest für Katzen in Walldorf endet erneut früher

Walldorf (dpa/lsw) Auch in diesem Jahr endet die umstrittene Ausgangssperre für Katzen im südlichen Walldorf früher als geplant, mit der vom Aussterben bedrohte Haubenlerchen geschützt werden sollen. Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis teilte am Dienstag - wohl eher zufällig am Internationalen Tag der Katze - mit, dass Katzen in der betroffenen Region schon ab diesem Mittwoch (9. August) wieder Freigang gewährt werde. «Bedingt durch die diesjährige Wetterlage ist das Brutgeschehen und die...

Soziales & Bildung

Aus Pfälzerwald eingewandert
Junger Luchs in den Nordvogesen gefunden

Straßburg (dpa/lsw) Ein Fotoamateur hat in den nördlichen Vogesen einen jungen Luchs gefunden. Das etwa drei Monate alte Weibchen war mager und wohl verletzt, wie der Finder Richard Ferner auf Anfrage mitteilte. Ein Mitarbeiter der französischen Behörde für Biodiversität (OFB) bestätigte der Deutschen Presse-Agentur den Fund im Elsass. Die Regionalzeitung «Dernières Nouvelles d'Alsace» und der Südwestrundfunk (SWR) hatten berichtet. Abgemagert und verletzt Er habe den zuständigen Förster...

Blaulicht

Verstoß gegen das Tierschutzgesetz
Frau soll Hund im Karlsruher Hauptbahnhof misshandelt haben

Karlsruhe (dpa/lsw) Eine betrunkene Frau soll ihren Hund am Hauptbahnhof Karlsruhe misshandelt haben. Nach Angaben der Bundespolizei von Montag schlug sie das Tier schon zuvor im Zug mit einer Glasflasche und schleuderte es gegen eine Wand. Beamte trennten den Hund am späten Freitagabend von der Frau und übergaben ihn der Tierrettung Karlsruhe. Die 49-Jährige soll wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz angezeigt werden. Alle aktuellen Polizei-Meldungen finden Sie auch auf unserer großen...

Freizeit & Kultur

Tiere verlieren immer mehr Lebensraum
Siebenschläfertag: Nabu ruft zum Schutz des Nagetiers auf

Stuttgart (dpa/lsw) Siebenschläfer verlieren im Südwesten immer mehr Lebensraum. Deshalb sensibilisiert der Naturschutzbund (Nabu) Baden-Württemberg anlässlich des Siebenschläfertags am 27. Juni für die Situation der Nagetiere. Der Verband ruft zum Erhalt von Bäumen mit Bruthöhlen und Streuobstwiesen auf. In diesen finden die Tiere, die zur Familie der Bilche oder Schlafmäuse gehören, ein Zuhause. Da Baumhöhlen selten und von anderen Tieren umkämpft seien, nisteten sich die Siebenschläfer auch...

Freizeit & Kultur

Vom Aussterben bedroht
Karlsruher Zoo wildert Hunderte Moorfrösche aus

Karlsruhe (dpa/lsw) Zur Rettung der in Baden-Württemberg vom Aussterben bedrohten Moorfrösche hat der Karlsruher Zoo mehr als 600 Tiere aufgezogen und nun in Dettenheim ausgewildert. Das Artenschutzprojekt war im vergangenen Jahr mit einer kleinen Anzahl an Fröschen gestartet, um Erfahrungen zu sammeln, wie ein Sprecher sagte. «Dieses Jahr sind wir in die Vollen gegangen.» In der Natur werden im Frühjahr Laichballen eingesammelt, aus denen sich in einer Aufzuchtanlage im Zoo Kaulquappen und...

Freizeit & Kultur

Biologische Vielfalt
Zoos werben um Hilfe beim Artenschutz

Karlsruhe (dpa) Für ihr Engagement im Artenschutz brauchen Zoos aus Sicht des Verbands der Zoologischen Gärten (VdZ) Unterstützung und gesellschaftliche Akzeptanz. Das betreffe etwa die Tierhaltung. «Im VdZ und in Deutschland haben wir die höchsten Standards der Welt, was Zootierhaltung angeht», sagte Verbandspräsident Jörg Junhold am Donnerstag am Rande der VdZ-Jahrestagung in Karlsruhe. Die Ausbildung der Tierärzte und -pfleger sei erstklassig. «Und wir werden täglich durch Sie kontrolliert»,...

Freizeit & Kultur

Erfolg für Naturschutzbund
Erster Fischadler-Nachwuchs seit 115 Jahren im Südwesten

Rastatt (dpa/lsw) Gesehen hat ihn noch niemand, aber Vogelfachleute vom Naturschutzbund (Nabu) feiern den ersten Fischadler-Nachwuchs in Baden-Württemberg nach 115 Jahren Pause. Um die Tiere im Landkreis Rastatt nicht zu stören, habe Ornithologe Daniel Schmidt-Rothmund sie jüngst aus rund 300 Metern Entfernung vom Boden aus durchs Spektiv beobachtet, teilte der Verein am Freitag mit. «Das Männchen hat dem am Nestrand stehenden Weibchen einen Fisch gebracht, den das Weibchen an den Nachwuchs...

Freizeit & Kultur

Verlassen als Findelkinder gefunden
Tripsdrill hat jetzt zwei Waschbärbabys

Cleebronn (dpa/lsw) Zwei stupsnasige Fellknäuel sind in Tripsdrill eingezogen: Der Erlebnispark bei Cleebronn (Kreis Heilbronn) hat vier Wochen alte Waschbärbabys aufgenommen, die verlassen als Findelkinder in der Umgebung gefunden worden waren. Jetzt ziehen Tierpfleger sie mit Milch aus der Flasche groß. Waschbären dürfen nicht ausgewildert werden Zunächst wurden sie in einem kleinen separaten Gehege untergebracht. Wenn sie etwas gewachsen sind, können sie sich zur kleinen Wachbären-Gruppe von...

Soziales & Bildung

Gefahr von Unterkühlung
Viel Regen könnte Storchenküken Probleme machen

Salem (dpa/lsw) Dutzende Storchenbabys sind am Affenberg in Salem (Bodenseekreis) schon geschlüpft. Die Überlebenschancen für die Küken seien gut, die nassen Wiesen würden viel Futter in Form von Würmern bedeuten, erklärte Parkleiter Roland Hilgartner. Doch der viele Regen könnte auch zum Problem werden - gerade für etwas größere Küken. «Sie können sich nicht mehr unter dem Gefieder ihrer Eltern schützen», sagte Hilgartner. Dauerregen könne den Tieren daher massiv zusetzen. Küken unterkühlen...

Freizeit & Kultur

In den kommenden Wochen sollen sie beringt werden
Webcams gewähren Einblicke in Wanderfalken-Kitas

Fellbach/Heidelberg (dpa/lsw) Übertragen von Webcams können Interessierte das Aufwachsen mehrerer Wanderfalken-Küken im Südwesten verfolgen. Auf einem 107 Meter hohen Turm in Fellbach bei Stuttgart schlüpften um Ostern vier Junge, wie Friedemann Tewald vom Naturschutzbund Nabu mitteilte. «Alvar» und «Alizée» versorgen sie seither. In Heidelberg hätten die vier Jungvögel von «Zephyr» und seiner neuen Partnerin «Lieselotte» im Nistkasten an einem Kirchturm erst vor kurzem die Eierschalen...

Politik & Wirtschaft

5,7 Prozent mehr als im Vorjahr
Erneute Rekordeinnahmen durch Hundesteuer

Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württembergs Kommunen können weiter mit Rekordeinnahmen bei der Hundesteuer rechnen. Auch im vergangenen Jahr erreichten die Einnahmen einen Höchstwert. 54,56 Millionen Euro seien 2022 in die Kassen der Kommunen gespült worden und damit 5,7 Prozent mehr als im Vorjahr, teilte das Statistische Landesamt am Mittwoch mit. Innerhalb von zehn Jahren stiegen die Einnahmen bereits um mehr als 50 Prozent. «Der Hauptgrund wird in jüngster Zeit sicherlich sein, dass es mehr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.