Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Freizeit & Kultur

Fossiler Ringelwurm entdeckt
Tier nach Würmern aus Wüstenplanet-Romanen benannt

Karlsruhe (dpa) Ein Forscherteam aus Karlsruhe und den USA hat eine bislang unbekannte Art eines fossilen Ringelwurms nach den gewaltigen Sandwürmern in den Wüstenplanet-Romanen benannt. Die Gruppe entdeckte den Ringelwurm in etwa 506 Millionen Jahre alten Gesteinen im Nordosten des US-Staates Utah. Seinen Namen Shaihuludia shurikeni bekam das Urzeit-Tier in Anlehnung an die Sandwürmer in der Roman-Serie von Frank Herbert, die dort Shai-Hulud heißen. Seine Kollegin Rhiannon LaVine (University...

Politik & Wirtschaft

Freigängerkatze war wiederholt in Gefahrenbereich
Vogelschutz: Erstes Zwangsgeld für Katzenhalter

Walldorf (dpa/lsw) Im Streit um das Freilaufverbot für Katzen in Walldorf hat das Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises in einem ersten Fall ein Zwangsgeld erlassen. Wie das Regierungspräsidium als höhere Naturschutzbehörde mitteilte, war in diesem Fall eine Freigängerkatze wiederholt im Gefahrenbereich der im Süden Walldorfs lebenden Haubenlerche festgestellt worden. Ihr Halter muss deshalb 500 Euro zahlen. Die Zwangsgelder betragen bis zu 50.000 Euro. Die Haubenlerche ist eine akut vom...

Politik & Wirtschaft

Von 31 Arten sind 18 gefährdert
Mehr als Hälfte der Amphibien- und Reptilienarten gefährdet

Karlsruhe (dpa/lsw) Mehr als die Hälfte der in Baden-Württemberg heimischen Amphibien- und Reptilienarten sind gefährdet. Das teilte die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) mit der Veröffentlichung einer aktualisierten «Roten Liste» am Mittwoch in Karlsruhe mit. Demnach seien von den erfassten 31 Arten im Land 18 gefährdet. Fünf Arten seien sogar akut vom Aussterben bedroht. Darunter sind Tiere wie die Geburtshelferkröte, die Knoblauchkröte, der Moorfrosch sowie die Europäische...

Soziales & Bildung

Folgen des Feuerwerks
Studie: Wildgänse lange gestresst von Silvesternacht

Konstanz (dpa) Feuerwerk sieht zwar schön aus, doch die pfeifenden Raketen und der Feinstaub bedeuten gerade für die Tierwelt Stress. Forschende des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie in Konstanz und des Niederländischen Instituts für Ökologie haben sich acht Jahre in Folge angeschaut, wie sich Silvester auf Wildgänse auswirkt. Dafür wurden Vögel mit GPS-Sendern ausgestattet. Die Ergebnisse zeigen: Das Feuerwerk beeinflusst die Tiere länger als nur eine Nacht. Flucht um Mitternacht Die...

Soziales & Bildung

„Tiere als Nachbarn – Artenschutz an Haus und Hof“
Kreisumweltschutzpreis 2022 ehrt kommunales Engagement

Region (kn) Der Kreisumweltschutzpreis 2022 geht in diesem Jahr gleich an sechs Projekte im Landkreis Karlsruhe. Die Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik, die am Donnerstag, 15. Dezember, im Bürgerhaus in Linkenheim-Hochstetten stattfand, bot den Rahmen zur Preisübergabe. Bereits zum 26. Mal werden Personen und Institutionen, die sich im Bereich Umweltschutz besonders verdient machen, ausgezeichnet. Der Wettbewerb stand diesmal unter dem Motto „Tiere als Nachbarn – Artenschutz an Haus...

Soziales & Bildung

Nach Vogelgrippe-Fall
Karlsruher Zoo berät Kollegen in Berlin

Karlsruhe (dpa) Nach dem Fall von Vogelgrippe im Berliner Zoo helfen die Karlsruher Kollegen mit ihren Erfahrungen aus dem Frühjahr. Damals hatte rund zweieinhalb Monate lang Ausnahmezustand geherrscht, fast alle Vögel waren nach Arten getrennt abgeschirmt worden. Mehr als vier Wochen schloss der Zoo komplett. Dank einer Ausnahmegenehmigung mussten aber keine infizierten Tiere vorsorglich getötet werden - eine deutschlandweit bis dahin einmalige Entscheidung und ein Testlauf auch für andere...

Blaulicht

Ermittler auf vier Pfoten
Polizeihunde erschnüffeln nun auch Bargeld im Land

Stuttgart (dpa/lsw) Die 13 baden-württembergischen Polizeipräsiden erhalten schrittweise Polizeihunde, die verstecktes Bargeld erschnüffeln können. Dies teilte Innenminister Thomas Strobl (CDU) am Freitag in Stuttgart mit. «Die Spürhunde unterstützen künftig kräftig als neue Ermittler auf vier Pfoten die kriminalpolizeilichen Ermittlungsarbeiten.» Vorausgegangen war ein Pilotprojekt bei dem mehrere Polizeihunde eine Ausbildung zum Banknotenspürhund machten. Sie könne auf die Vorausbildung zum...

Freizeit & Kultur

Mehr tot als lebendig?
Heiße Tage setzen Maulwürfen zu Umwelt

Stuttgart (dpa/lsw) Man sieht sie zur Zeit viel öfter als sonst - und zwar leider tot. Maulwürfe, sonst unter Tage unterwegs, kommen seit Wochen mangels Nahrung geschwächt an die Oberfläche und verenden. «Ihnen macht die große Hitze beziehungsweise der trockene Sommer sehr zu schaffen», erläutert Felicitas Rechtenwald, Artenschutz-Referentin beim Naturschutzbund Nabu. «Der Boden ist dann durch den ausbleibenden Regen so trocken, dass die Tiere, besonders die Jungen aus dem Vorjahr, keine...

Freizeit & Kultur

Umgang mit Wespen
Der BUND gibt Tipps für die friedliche Co-Existenz

Region (kn) Die Ferien sind bereits in vollem Gange und Urlaub, Ausflüge und Aktivitäten in der Natur laufen auf Hochtouren. Doch wo darf ich eigentlich Baden, wie spare ich Wasser im Hochsommer, welche Sonnencreme ist die richtige für die Haut und die Umwelt oder wie mache ich meinen Garten fit für den Klimawandel? Im Rahmen einer Interviewreihe „Gut Leben im Sommer” gibt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Antworten auf diese und weitere Fragen. Umgang mit Wespen – Der BUND...

Soziales & Bildung

Wegen hoher Lebenshaltungskosten
Tierschützer fürchten Rückgabewelle

Karlsruhe (dpa/lsw) Angesichts steigender Lebenshaltungskosten infolge des Ukraine-Kriegs befürchtet der Landestierschutzverband Baden-Württemberg, dass sich viele Halter ihre Haustiere nicht mehr leisten können. «Wenn Menschen anfangen müssen zu sparen, dann überlegt man, was man als erstes abgeben kann», sagte der Vorsitzende Stefan Hitzler der Deutschen Presse-Agentur in Karlsruhe. «Tiere kosten Geld, gerade kranke.» Eine Tierarztrechnung liege schnell mal bei einigen Hundert Euro. Auch die...

Blaulicht

In zugebundener Plastiktüte
Unbekannte setzen Katzenbaby in Bach aus

Vogtsburg (dpa/lsw) Unbekannte haben ein Katzenjunges in einer zugebundenen Plastiktüte in einem Bach bei Vogstburg (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) ausgesetzt. Polizeiangaben von Dienstag zufolge wurde eine Passantin am Samstag auf die Tüte im Wasser aufmerksam, weil diese sich bewegte. Eine Tierschutzorganisation kümmerte sich um das unterkühlte Tier. Alle aktuellen Polizei-Meldungen finden Sie auch auf unserer großen Themenseite Polizei.

Freizeit & Kultur

Tag des Hundes am 12. Juni 2022
Kleine und große Helden des Alltags

Zeige der Community deinen Hund und euren ganz persönlichen Tag des Hundes! kraichgau.news verlost je einen Einkaufsgutschein im Wert von 50, 30 und 20 Euro unter allen, die bis zum 17. Juni 2022 eine Bildergalerie auf kraichgau.news veröffentlichen!  Teilnahmeschluss ist der 17. Juni 2022. Weitere Informationen unter www.kraichgau.news/92243. Region (kn) Am Tag des Hundes soll er im Mittelpunkt stehen. Der älteste Gefährte des Menschen aus dem Tierreich. Der Tag des Hundes ist 2010 vom Verband...

Blaulicht

Panik durch Böller?
Pferd mit Verletzungen eingeschläfert

Spraitbach (dpa/lsw) Möglicherweise durch ein Feuerwerk ist ein Pferd im Ostalbkreis so in Panik geraten, dass es sich schwer verletzte und eingeschläfert werden musste. Das Tier wurde am Samstag liegend auf einer Straße in Spraitbach gefunden, teilte die Polizei am Montag mit. Nach bisherigen Ermittlungen hatte es zuvor einen Elektrozaun durchbrochen und war dann über einen weiteren Zaun gesprungen. Tier möglicherweise durch Böller verängstigt gewesen Anschließend galoppierte es rund 200 Meter...

Blaulicht

Vorfall in Bruchsaler Park
Frau entführt Entenküken und will sie nicht mehr hergeben

Bruchsal (dpa/lsw) Eine Frau hat aus einem Park in Bruchsal Entenküken mitgenommen und sich anschließend mit der Polizei angelegt. Die Entenmutter habe nach "der Entführung" ihre Jungen gesucht und sei aufgebracht durch den Viktoriapark geflogen, teilte das Polizeipräsidium Karlsruhe am Freitag, 13. Mai, mit. Noch während der Ermittlungen am Donnerstag sei die Frau vor Ort erschienen. Sie habe sofort ungehalten reagiert und verweigerte den Angaben zufolge zunächst ihre Personalien. Wie die...

Blaulicht

Kontrolle auf A 5
50-Jähriger transportiert ohne Fahrerlaubnis 52 Hunde

Weingarten (kn) Ein 50-jähriger Autofahrer war am Freitag, 29. April, auf der Autobahn 5 ohne Fahrerlaubnis und mit 52 Hunden in Tiertransportboxen unterwegs. Beamte des Karlsruher Verkehrsdienstes kontrollierten den Mercedes V-Klasse mit Anhänger, gegen 11.40 Uhr, auf Höhe Weingarten auf dem Parkplatz Kreuzlach. Hunde wurden in Tierheim gebracht Neben der Tatsache, dass der Fahrer nicht im Besitz der entsprechenden Fahrerlaubnis war, stellten die Beamten fest, dass er zehn Hunde auf der...

Wellness & Lifestyle

Umstrittene Bestattungsform
Gemeinde beschreitet Neuland mit Mensch-Tier-Friedhof

Ladenburg (dpa/lsw) Manche Haustiere sind ihren Haltern so ans Herz gewachsen, dass diese ihrem treuen Gefährten auch über den Tod hinaus nah sein wollen. Die Möglichkeit einer Bestattung in einem gemeinsamen Grab bietet in Baden-Württemberg erstmals die Gemeinde Ladenburg an. Der Ort im Rhein-Neckar-Kreis hat auf seinem Friedhof ein eigenes Areal geschaffen für Urnengräber für Mensch und Tier sowie für Menschensärge und Tierurnen. Anlagen, wo Mensch und Tier gemeinsam ihre letzte Ruhe finden,...

Freizeit & Kultur

Bürger können Beobachtungen melden
Aktion „Wo die langen Ohren wohnen“

Region (WFS/enz) „Wo die langen Ohren wohnen“ – unter diesem Titel rufen die Wildforschungsstelle des Landes Baden-Württemberg und die Universität Freiburg pünktlich zur Osterzeit alle Menschen im Land auf, zwischen dem 11. bis zum 24. April zu melden, falls sie Hasen sichten – genau genommen Feldhasen und Wildkaninchen. Auch der Enzkreis beteiligt sich an der Aktion, die einen Beitrag zum so genannten Wildtier-Monitoring leisten soll. „Feldhase und Wildkaninchen sind Charakterarten der...

Politik & Wirtschaft

Millionen-Schutz gefordert
Rebhuhn und Kiebitz sterben aus

Stuttgart (dpa/lsw) Bedrohte Vogelarten auf den Feldern wie Rebhühner und Kiebitze müssen nach Ansicht von Naturschützern, Jägern und dem Landkreistag mit einem millionenschweren Programm vor dem Aussterben gerettet werden. «Feld- und Wiesenbrüter zählen zu den am stärksten gefährdeten Vogelarten in Baden-Württemberg», sagte der Landesvorsitzende des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu), Johannes Enssle, am Donnerstag in Stuttgart. Allerdings seien sie vor allem durch die zunehmend fehlenden...

Blaulicht
Foto: Racle Fotodesign - stock.adobe.com
2 Bilder

Husky-Labrador-Mischling war angeleint
Mann stiehlt Hund vor Supermarkt

Mannheim (dpa/lsw) Ein Unbekannter hat vor einem Mannheimer Supermarkt einen Hund gestohlen. Polizeiangaben von Dienstag zufolge hatte sein Besitzer den Husky-Labrador-Mischling während des Einkaufs am Vortag am Geländer einer Straßenbahnhaltestelle angeleint. Wie Aufzeichnungen der videoüberwachten Fußgängerzone ergaben, nahm ein wohl männlicher Täter das Tier mit. Alle aktuellen Polizei-Meldungen finden Sie auch auf unserer großen Themenseite Polizei.

Blaulicht

Vorfall im Hochschwarzwald
Frau findet bei einem Spaziergang rund 20 tote Tiere

Breisach (dpa/lsw) Zahlreiche tote Tiere hat eine Spaziergängerin in einem Waldstück in Breisach am Rhein (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) entdeckt. An der Fundstelle lagen etwa 20 tote Ratten, Hamster, Mäuse und Schlangen verstreut am Boden, wie die Polizei am Montag mitteilte. Die Ermittler vermuten, dass die toten Tiere von einem Züchter oder einem Schlangenhalter beseitigt wurden. Alle aktuellen Polizei-Meldungen finden Sie auch auf unserer großen Themenseite Polizei.

Blaulicht

Streich oder böse Absicht?
Belüftung in Zuchtanlage ausgeschaltet – Forellen erstickt

Krauchenwies (dpa/lsw) Ein Unbekannter hat im Kreis Sigmaringen die Belüftungsanlage einer Forellenzuchtanlage abgeschaltet und so für den Tod von 20.000 jungen Fischen gesorgt. Die Tiere erstickten, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Der Schalter für die Belüftungsanlage habe sich auf dem Außengelände der Zuchtanlage in Krauchenwies befunden, wie eine Sprecherin der Behörde mitteilte. Wie sie weiterhin sagte, waren die Hintergründe der Tat zunächst unklar. Streich, böse Absicht oder...

Blaulicht

Aktualisierung: Das Tier ist wieder zurück
Känguru spurlos aus Gehege verschwunden

Die aktuellen Entwicklungen lesen Sie am Ende des Artikels. Waghäusel (kn) Ein etwa 1,30 Meter großes Känguru wird seit Mittwoch, 21. Oktober, in Waghäusel-Wiesental vermisst. Das hat die Polizei nun mitgeteilt. Das normalerweise auf einem Bauernhof lebende Tier sei "quasi spurlos aus seinem Gehege verschwunden". Das Beuteltier lebte seit über zehn Jahren in dem Gehege und habe nach Angaben der Besitzer bislang keine Versuche unternommen, über den Zaun zu springen. Hat jemand das Gehege...

Freizeit & Kultur

Zahl der Nachtfalter geht stark zurück

Karlsruhe (dpa/lsw) Die Zahl der Nachtfalter und die Vielfalt dieser Insektenarten sind in Baden-Württemberg in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen. Dafür haben sich andere, aber weniger neue Nachtfalter-Arten wegen des Klimawandels in den südwestlichen Regionen ausgebreitet, wie das jüngste Insektenmonitoring des Landes belegt. «Das Insektensterben macht auch vor Baden-Württemberg nicht Halt», sagte Eva Bell, die Präsidentin der Landesanstalt für Umwelt (LUBW) am Freitag in...

Freizeit & Kultur

Welcher Hund ist für die Familie geeignet?

Region (kn) Eine Partnerschaft, die bereits seit etwa 10.000 Jahren andauert: die von Hund und Jäger. Heute lebt in jedem dritten Jägerhaushalt in Deutschland mindestens ein Vierbeiner. Viele in der Bevölkerung inzwischen beliebte Rassen wurden ursprünglich für die Jagd gezüchtet. Ihr gemeinsamer Vorfahr ist der Wolf. Die Rassen haben entsprechend viel Temperament und einen ausgeprägten Jagdinstinkt. Darauf macht der Deutsche Jagdverband (DJV) anlässlich des morgigen Welthundetags aufmerksam...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.