Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Freizeit & Kultur

Urlaub an der Küste
Natur und Wildtieren mit Respekt begegnen

Berlin/Bremen (kn) Nicht nur in der Sommerzeit zieht es jedes Jahr viele Menschen ans Meer. Sonne, Dünen, Wind und Wasser: Die Küste ist ein perfekter Ort zum Auspannen, gleichzeitig aber auch für aufregende Entdeckungen. Beim Strandspaziergang, Surfen, Schnorcheln und Keschern können Sie eine spannende heimische Tier- und Pflanzenwelt entdecken, so Nadja Ziebarth, Meeresschutzexpertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): „Wenn wir unsere Küsten besuchen, dürfen wir nicht...

Blaulicht

Polizei sucht Zeugen oder Hinweisgeber
Kater in Menzingen mit Luftdruckgewehr schwer verletzt

Kraichtal (ots) In der Nacht zum Samstag, 7. August, wurde ein Kater in Bereich der Weierbachstraße in Kraichtal-Menzingen angeschossen und dadurch schwer verletzt. Der zweijährige Kater wurde laut Polizei vermutlich mittels eines Luftdruckgewehrs zwischen 20 Uhr und 10 Uhr im Bereich der Weierbachstraße und dem angrenzenden Feldgebiet angeschossen. Das Tier musste mit schweren Verletzungen in eine Tierklinik gebracht und behandelt werden. Der Polizeiposten Kraichtal ermittelt nun wegen Verstoß...

Freizeit & Kultur

Sechs Kläger vor Verwaltungsgericht
Streit um Nachtangelverbot erreicht die Justiz

Stuttgart (dpa) In Stuttgart hat der Prozess um das bundesweit einzige Nachtangelverbot begonnen. Nur Anglern aus Baden-Württemberg ist untersagt, ihrem Hobby auch in der Nacht nachzugehen. «Ich gehe davon aus, dass meine Feststellungsklage Erfolg hat», sagte Hans-Hermann Schoch, einer der sechs Kläger vor dem Verwaltungsgericht, am Dienstag. Der Vorsitzende des Württembergischen Anglervereins will erreichen, dass die entsprechende Verordnung gerichtlich für rechtswidrig erklärt wird. Von den...

Blaulicht

Wagen stand in der prallen Sonne
Polizei befreit Hund aus überhitztem Auto

Rheinstetten/Inzlingen (dpa/lsw) Die Polizei im Kreis Karlsruhe hat einen Hund aus einem überhitzten Auto befreit. Der Wagen stand an einem See in Rheinstetten in der prallen Sonne, wie die Polizei am Montag mitteilte. Der Hund habe gehechelt und kein Wasser mehr gehabt. Daraufhin befreiten die Beamten das Tier. Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes hatten den Wagen mit dem Hund den Angaben nach am Sonntagnachmittag gefunden und die Polizei gerufen. Auf den Hundehalter kommt nun eine Anzeige...

Freizeit & Kultur
Mit einem gut sitzenden Geschirr . . . Herausforderungen meistern . . . | Foto: privat
3 Bilder

Je länger die Leine, desto höher die Krafteinwirkung
Flexileine und Halsband – eine gefährliche Kombination

Region (ew) Sehr oft trifft man immer noch auf Menschen, die ihre Hunde an einer Flexileine am Halsband ausführen und sich nicht über die Folgen dessen für den Hund bewusst sind. Nicht ohne Grund ist dies in einigen Teilen von Bayern bereits als tierschutzwidrig eingestuft, ebenso die Schleppleine in Kombination mit Halsband. In Baden-Württemberg jedoch fehlt hierzu noch Aufklärung. Weder Tierärzte noch Fachpersonal im Tierbedarf weisen darauf hin, dass schon eine Leine ab zwei Metern immer an...

Politik & Wirtschaft

Umweltministerin bekennt sich zum Abschuss problematischer Wölfe

Stuttgart (dpa/lsw) Die neue Umweltministerin Thekla Walker (Grüne) hat sich zum Abschuss problematischer Wölfe bekannt. «Wenn ein Wolf zu nahe kommt oder ein problematisches Verhalten an den Tag legt, dann muss man den auch entnehmen und dazu sind wir dann grundsätzlich auch bereit», sagte sie der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. Zwar sei der Wolf eine streng geschützte Art und nun hier resident. Aber sie könne Ängste etwa bei Weidetierhaltern nachvollziehen. «Wir haben von Anfang an...

Freizeit & Kultur

Interesse am Angeln wächst
Fischereischeine heiß begehrt

Stuttgart (dpa/lsw) Tausende Menschen im Südwesten haben in Corona-Zeiten ihre Leidenschaft fürs Angeln entdeckt - doch der Einstieg gestaltet sich schwierig. Wegen der Pandemie sind Angel-Prüfungen und die für die Prüfung unverzichtbaren Praxistage ausgefallen. «Wir erleben einen gewissen Boom des Angelns», sagt der Geschäftsführer des Landesfischerei-Verbandes, Reinhart Sosat. Rund 10.000 Menschen im Südwesten wollen ihrem neuen Hobby so schnell wie möglich an Seen oder Flüssen nachgehen....

Politik & Wirtschaft

«Entsetzt über geschilderte Vorgänge»
Krähen des Nabu womöglich für Tierversuche genutzt

Mössingen/Tübingen (dpa/lsw) Krähen aus dem Vogelschutzzentrum des Naturschutzbunds Nabu könnten für Tierversuche an der Uni Tübingen genutzt worden sein, bei denen Elektroden ins Hirn operiert wurden. Der Nabu Baden-Württemberg räumte am Freitag ein, von 2011 bis 2015 acht tote und sieben lebende Rabenkrähen an Tierphysiologen abgegeben zu haben. «Dies geschah in bester Absicht», teilte eine Sprecherin mit. Der «Spiegel» hatte zuvor berichtet, die Wissenschaftler hätten für Versuche Vögeln bis...

Politik & Wirtschaft

Südwesten
Bis heute Spuren nach Katastrophe von Tschernobyl

Freiburg (dpa/lsw) 35 Jahre nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl zeigen sich im Südwesten noch Spätfolgen der Katastrophe. Wie das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Freiburg der Deutschen Presse-Agentur mitteilte, gingen im vergangenen Jahr bei den verschiedenen CVUA-Standorten insgesamt 262 Wildschweinproben aus Baden-Württemberg ein, die auf Radioaktivität untersucht wurden. Bei 57 Proben - mehr als ein Fünftel - sei eine Überschreitung des Richtwerts von 600 Becquerel pro...

Blaulicht
Zollhund Bella bei der Suche nach Rauschgift am Stuttgarter Flughafen. | Foto: Hauptzollamt Stuttgart
2 Bilder

Tierische Spürnase
Bella entdeckt fünf Kilogramm Marihuana

Stuttgart (dpa/lsw) Mit ihrer feinen Nase hat eine vierbeinige Ermittlerin fünf Kilogramm Marihuana am Stuttgarter Flughafen aufgespürt. Die Drogenspürhündin hatte sich nach Angaben der Zollbehörde in der Landeshauptstadt auffällig für den Koffer eines 63 Jahre alten Reisenden interessiert. Als er den Koffer vom Gepäckband nahm und das Terminal verlassen wollte, stoppten ihn Beamte und durchsuchten das Gepäckstück. Dabei entdeckten sie das in Folie eingeschweißte Rauschgift. Erster großer Fund...

Blaulicht

Kontrolle über Pferd verloren
61-Jähriger bei Reitunfall schwer verletzt

Philippsburg (ots) Bei einem Reitunfall ist am Samstag, 6. Februar, gegen 12.30 Uhr zwischen Huttenheim und Rheinsheim an der Kreisstraße 3534 ein 61 Jahre alter Reiter schwer verletzt worden. Er kam mit lebensgefährlichen Verletzungen unter Einsatz eines Rettungshubschraubers in eine Klinik. Nach ersten Feststellungen des Polizeireviers Philippsburg war der Mann gemeinsam mit zwei weiteren Reiterinnen entlang eines dortigen Radweges unterwegs. Dabei seien alle drei Pferde aus unklaren Gründen...

Blaulicht
Foto: Markus Rott / Einsatz-Report24
5 Bilder

Tierrettung im Enzkreis
Baby-Kätzchen stecken in Abwasserkanal fest

Neulingen (kn) Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurde die Feuerwehr Neulingen am Samstag, 16. Januar, gegen 18 Uhr auf die L611 zwischen Neulingen und Stein gerufen. Die Polizei meldete in einem Kanal unter der Straße eine feststeckende junge Katze. Vor Ort hatte die Feuerwehr das Tier versucht mit Wasser aus dem Kanal zu locken und auf der anderen Seite mit einem Netz einzufangen. Als dies gelang und der Kanal noch einmal kontrolliert wurde, stellte sich heraus, dass noch eine zweite Katze...

Freizeit & Kultur

Rabengeier, Wollknäuel, Chukarhuhn
Museum erklärt Kurioses

Karlsruhe (dpa/lsw) Sitzt da ein Rabengeier auf dem Rasen und dort ein Rebhuhn auf dem Dach? So mancher macht in der Stadt und zu Hause ganz erstaunliche Entdeckungen. Dann ist oftmals fachlicher Rat gefragt. Das Staatliche Museum für Naturkunde Karlsruhe hat in der Corona-Zeit ein neues Format entwickelt: In der Rubrik «Nachgefragt» hat es in den vergangenen Wochen Anfragen zu zoologischen Funden und Beobachtungen zusammengestellt. Herausgekommen ist viel Informatives - und auch jede Menge...

Freizeit & Kultur

"Ein wahres Tiermärchen" von Klaus Haag / Tiere nicht sitzen lassen
Das Waldkätzchen vom Oberderdinger Horn

Oberderdingen (kn) Nachdem Klaus Haag mit einem ausgesetzten, jungen Kätzchen am Derdinger Horn in Oberderdingen konfrontiert war, schrieb er "ein wahres Tiermärchen". Das Märchen berichtet von einem unglücklichen, jungen Kätzchen, das entlang des Panoramawegs am Derdinger Horn neben einem Futternapf gefunden wurde. Das traurige an dem Märchen sei, dass Tiere immer mal wieder am Horn ausgesetzt würden, so Haag. Das habe er in einem Gespräch mich einem Weingärtner erfahren. Tiere nicht sitzen...

Blaulicht

Verwechslung mit Wildschwein
Jäger schießt auf Pony

Ebersbach-Musbach (dpa/lsw) In der Annahme, ein Wildschwein vor sich zu haben, hat ein Jäger bei Ebersbach-Musbach (Landkreis Ravensburg) versehentlich ein Islandpferd angeschossen und schwer verletzt. Der 34-Jährige sah am Mittwochabend zunächst eine Horde Wildschweine im Wald, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Mit einem Wärmebildgerät dachte er später, die Schweine am Waldrand erneut zu erkennen, und schoss aus rund 80 Metern Entfernung auf eines der Tiere. Pony wurde notoperiert Erst...

Freizeit & Kultur

Titel verteidigt
Zauneidechse wieder «Reptil des Jahres»

Stuttgart (dpa) Durch die Corona-Krise wird die Zauneidechse, das «Reptil des Jahres 2020», zum Titelverteidiger. Auch im kommenden Jahr solle die Echse im Mittelpunkt stehen, teilte die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) mit. «Die wunderschöne, vielerorts gefährdete Eidechse bekommt somit eine zweite Chance, um nach dem verlorenen Corona-Jahr erneut in den Fokus zu rücken», sagte DGHT-Geschäftsführer Axel Kwet der Deutschen Presse-Agentur dpa. Die DGHT benennt...

Freizeit & Kultur

Gute Nachricht für Landwirte
Samuraiwespe erstmals in Deutschland nachgewiesen

Karlsruhe/Heidelberg (dpa/lsw) Experten ist bei Heidelberg nach eigenen Angaben der deutschlandweit erste Nachweis der Samuraiwespe gelungen. Das ist vor allem für Landwirte eine gute Nachricht, wie das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg in Karlsruhe am Dienstag schrieb. Denn die nur zwei Millimeter große Schlupfwespe sei ein natürlicher Gegenspieler der Marmorierten Baumwanze, die den Obst- und Gemüsebau massiv bedroht. Die Wanze sauge an Blättern und Früchten von mehr als 300...

Politik & Wirtschaft

Wegen mutmaßlicher Missstände - Betreiber muss schlüssiges Gesamtkonzept vorlegen
Landratsamt schließt Schlachthof in Gärtringen

Böblingen (dpa/lsw) - Nach dem Bekanntwerden von mutmaßlichen Missständen in einem Schlachthof in Gärtringen (Kreis Böblingen) hat das Landratsamt den weiteren Betrieb vorübergehend untersagt. Die Verfügung werde erst wieder aufgehoben, wenn der Betreiber ein schlüssiges Gesamtkonzept vorgelegt habe. Darin solle erklärt werden, wie der Tierschutz sichergestellt werde, teilte das Landratsamt mit. Landrat Roland Bernhard will an diesem Freitag bei einer Pressekonferenz die Gründe für das Vorgehen...

Freizeit & Kultur

In freier Natur gelten sie als ausgestorben
Seltene Papageien im Heidelberger Zoo zur Welt gekommen

Heidelberg (dpa/lsw) Im Heidelberger Zoo sind zwei seltene Mitchell-Loris-Papageien zur Welt gekommen. Die Tiere gelten in freier Natur als ausgestorben. Deshalb sei jedes erfolgreich aufgezogene Küken immens wichtig für den Erhalt dieser Papageienart, teilte der Vogelkurator Eric Diener vom Zoo Heidelberg am Freitag mit. In Deutschland gibt es den Angaben nach nur zwei Zoos mit diesen seltenen Papageien: Neben Heidelberg sind die Tiere mit ihrem grün-rot-gelben Gefieder auch in Berlin zu...

Blaulicht

Ermittlungen gegen Tierhalter
Fast 70 Hundewelpen aus Zuchtbetrieb beschlagnahmt

Biberach (dpa/lsw) In einem Zuchtbetrieb im Landkreis Biberach sind fast 70 vernachlässigte Hundewelpen entdeckt worden. Die jungen Tiere waren teils krank und wurden in einer unhygienischen Umgebung gehalten, wie das Landratsamt Biberach am Dienstag mitteilte. Die 67 Hunde waren am Montag beschlagnahmt und in Tierheimen untergebracht worden. Darunter waren 17 Welpen im Alter von einer bis drei Wochen. Hunde wurden von Tierheim aufgenommen 20 der Hunde wurden vom Tierheim Ulm aufgenommen, wie...

Blaulicht

Auf dem Weg nach Spanien
Zoll entdeckt fast 100 Hundewelpen in Kleintransporter

Dornstadt (dpa) In einem Kleintransporter hat der Zoll auf der A8 nahe Dornstadt (Alb-Donau-Kreis) 97 Hundewelpen und 3 Katzenjungen entdeckt. Wie das Hauptzollamt Ulm am Montag mitteilte, hatten Beamte den slowakischen Transporter, der auf der Fahrt nach Spanien war, am Sonntag kontrolliert. Nach Angaben des Tierheims Ulm wurden in Käfigen je fünf bis acht Hunde in dem Wagen transportiert. 27 Hundewelpen und die 3 Katzenjungen erwiesen sich bei einer Untersuchung als krank oder zu jung für die...

Blaulicht

Ungewöhnlicher Vorfall in Graben-Neudorf
Reh springt durch Scheibe eines Wohnzimmerfensters

Graben-Neudorf (dpa/lsw) Ein Reh ist durch die Scheibe eines Wohnzimmerfensters in Graben-Neudorf (Kreis Karlsruhe) gesprungen und dabei offenbar weitgehend unverletzt geblieben. Der Vorfall ereignete sich am Freitagmorgen, wie die Polizei mitteilte. Schaden in Höhe von 4000 Euro Das Tier habe die Wohnzimmereinrichtung verwüstet und sei durch das Fenster wieder verschwunden. Auf der Flucht rammte das Reh ein geparktes Auto und beschädigte es. Ein Jäger habe anschließend nach dem Tier gesucht...

Blaulicht

Bruchsal-Heidelsheim
85-Jähriger besprüht Hund und Familie mit Pfefferspray

Bruchsal- Heidelsheim (ots) Ein 85 Jahre alter Mann hat am Montag, 11. Mai, gegen 7 Uhr in der Heidelsheimer Kraichgaustraße offenbar Tierabwehrspray zunächst gegen einen freilaufenden Schäferhund und anschließend gegen seinen 51-jährigen Hundehalter sowie dessen beiden Kinder gesprüht. Der 51-Jährige war ersten polizeilichen Erhebungen zufolge mit seinen Kindern im Alter von neun und zehn Jahren unter Mitführung des Schäferhundes spazieren. Der Hund war nicht angeleint und ging auf den Senior...

Freizeit & Kultur

Baden-Württemberg
Erste Schwalben angekommen

Stuttgart (dpa/lsw) Sie gelten als Glücksboten und kündigen den Sommer an: Die ersten Schwalben sind zurück im Südwesten. Die nur 12 bis 18 Zentimeter großen Vögel haben zum Teil mehr als 12 000 Flugkilometer hinter sich, wie der Naturschutzbund (Nabu) am Donnerstag in Stuttgart mitteilte. Dies sei eine unglaubliche Leistung. Die Mehl-, Rauch- und Uferschwalben sowie die seltene Felsenschwalbe kehren demnach jedes Jahr an ihre Brutplätze zurück. Flugkünstlern ein Zuhause geben Die Vögel haben...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.