Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Freizeit & Kultur
Ein Gärtner pflanzt Blumen auf dem Gelände der Bundesgartenschau. Die Bundesgartenschau 2023 wird in einem Monat am 14. April eröffnet. | Foto: Uwe Anspach/dpa

In vier Wochen eröffnet Bundesgartenschau
In Blütenmeer eintauchen und Gärten bewundern

Mannheim (dpa/lsw) Mit Hochdruck wird in Mannheim die Bundesgartenschau (Buga) 2023 vorbereitet. In vier Wochen können die ersten Besucher in ein Blütenmeer eintauchen, Gärten bewundern und klimaresistente Baumarten kennenlernen. Am 14. April wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Buga als Schirmherr feierlich eröffnen. Die über 100 Hektar große Mannheimer Schau gehört zu den bislang größten Ausstellungen von Blumen und Gärten. Ziel ist, dass bis zum Abschluss der Buga am 8. Oktober...

Freizeit & Kultur
Klaus, Petra und Kurt Gärtner (v.l.) sagen Servus – Vollständig zugeschlossen wird der Kannenbesen aber noch nicht! | Foto: gärtner

Kannenbesen ade
Familie Gärtner tritt künftig kürzer mit ihrer Besengastronomie

Kraichtal-Unteröwisheim (art) Der Kannenbesen sagt leise Servus. Petra, Klaus und Kurt Gärtner bedanken sich bei ihren Gästen, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie ihren Lieferanten für ihre Treue während der mehr als 25 Jahre, die der Kannenbesen nun seit 1996 bestanden hat. Die drei drehen zwar nicht endgültig den Schlüssel rum und machen das Licht aus, aber es wird seltener brennen im Besenkeller. Ein Vierteljahrhundert "Kannenbesen" In den Jahren seines Bestehens war der...

Freizeit & Kultur
Foto: © DisobeyArt - stock.adobe.com

Schwarzwaldregion
Naturschützer kritisieren Wintersportpläne für Feldberg

Freiburg (dpa/lsw) Naturschützer haben Pläne kritisiert, die Schwarzwaldregion um den Feldberg weiter für den Wintersport auszubauen. Der Tourismus in dem Gebiet dürfe nicht zu Lasten der Natur gehen, forderten der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) und andere Umweltorganisationen am Dienstag. Die Naturschützer bezogen sich bei ihrer Kritik auf eigene Informationen aus der Region und Medienberichte, wie Albert Reif vom Badischen Landesverein für Naturkunde und Naturschutz auf...

Politik & Wirtschaft
Andreas Karle  (vorne links) gratuliert als Rohbauunternehmer David und Eva Klenert (hinten) zum Richtfest. | Foto: martin stock
3 Bilder

„Ein neues Weingut braucht das Land“
David Klenert feiert Richtfest für sein neues Weingut

Im März war der offizielle Spatenstich und jetzt knapp acht Monate später konnten David und Eva Klenert Richtfest feiern in Münzesheim. „Ein neues Weingut braucht das Land!“, verkündete Andreas Karle von der gleichnamigen Baufirma bei seinem Richtspruch. „Wir liegen sowohl im Zeit- als auch im Kostenplan“, sagt Klenert. Durch vorausschauenden Einkauf der Materialien und bei einer reibungslosen Zusammenarbeit mit den beteiligten Firmen konnte der Rohbau ohne Behinderungen am Rand von Münzesheim...

Blaulicht
Foto: © DCrane Photography - stock.adobe.com

Walliser Alpen
Vermisster nach über 30 Jahren tot auf Gletscher gefunden

Zermatt (dpa) Ein seit 1990 vermisster Mann aus Baden-Württemberg ist tot auf einem Gletscher bei Zermatt (Schweiz) gefunden worden. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, haben Bergsteiger die sterblichen Überreste sowie Ausrüstungsgegenstände des damals 27-Jährigen Ende Juli auf dem Stockjigletscher entdeckt. Nach Angaben der Beamten habe ein DNA-Vergleich ergeben, dass es sich dabei zweifelsfrei um den Vermissten aus Nürtingen (Landkreis Esslingen) handelt. Der Verstorbene war im August 1990...

Freizeit & Kultur
Foto: ©Lena Wurm - stock.adobe.com

Tourismus
Gastgewerbe trotz Herausforderungen optimistisch für Sommer

Stuttgart (dpa/lsw) Das Gastgewerbe im Südwesten blickt trotz diverser Herausforderungen optimistisch auf das Geschäft im Sommer. Zwar seien die wirtschaftlichen Herausforderungen, insbesondere die Kostensteigerungen, groß und teilweise auch schon spürbar, sagte der Sprecher des Hotel- und Gaststättenverbands Baden-Württemberg, Daniel Ohl, der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. Doch das Bedürfnis nach Geselligkeit und kulinarischen Erlebnissen sowie nach Urlaub und Erholung sei nach wie vor...

Freizeit & Kultur
Foto: © Michelangelo Oprandi - stock.adobe.com

«Es war eine schwierige Skisaision»
Bilanz der Wintersportsaison gemischt

Feldberg/Bad Urach (dpa/lsw) Die Bilanz der Wintersportsaison im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb fällt gemischt aus. «Es war eine schwierige Skisaision», sagte Johannes Albrecht, der Vorsitzende des Liftverbunds Feldberg im Südschwarzwald. Zuerst machte Corona im größten Skigebiet Baden-Württembergs einen Strich durch die Rechnung, dann das verregnete Weihnachten und der stürmische Februarbeginn. Auch der Wegfall sonst gebuchter Schülerreisen zum Feldberg schlug negativ zu Buche. Viel...

Freizeit & Kultur
Foto: Alfredo Garcia Saz / stock.adobe.com

Straßburg organisiert Weihnachtsmarkt wieder in großem Stil

Straßburg (dpa) Der berühmte Straßburger Weihnachtsmarkt soll in diesem Jahr wieder in großem Stil und mit Buden organisiert werden. Sicherheitsvorkehrungen würden angesichts der Corona-Epidemie und möglicher terroristischer Bedrohungen allerdings getroffen, kündigte die Präfektur am Mittwoch in der elsässischen Stadt nahe der Grenze zu Deutschland an. Markt vom 26. November bis zum 26. Dezember geöffnet 2018 hatte ein islamistischer Täter bei einem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt fünf...

Politik & Wirtschaft
Der Tourismus in Baden-Württemberg ist angesichts der Corona-Pandemie im Sommer weiter stark eingebrochen.  | Foto: ©Lena Wurm - stock.adobe.com

Bußgeld bei Verstößen
Einreise-Testpflicht startet

Berlin/Stuttgart (dpa/lsw) Um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zum Ende der Sommerferien zu verhindern, gilt ab Sonntag eine verschärfte Testpflicht für Reiserückkehrer auch an den Grenzen zum Südwesten. Alle Menschen ab zwölf Jahren müssen bei ihrer Einreise auch auf baden-württembergisches Gebiet nachweisen können, dass bei ihnen das Übertragungsrisiko verringert ist: mit dem Nachweis einer Impfung, einem Nachweis als Genesener oder einem negativen Testergebnis. Eine solche Vorgabe...

Politik & Wirtschaft
Endlich wieder im Café sitzen und in Gesellschaft Kaffee schlürfen - von diesem Samstag an ist das nach sieben Monaten Corona-Zwangspause in mehreren Regionen Baden-Württembergs möglich. | Foto: Fokussiert - stock.adobe.com

Abhängig von Inzidenz
Öffnung «tolle Perspektive und riesige Herausforderung»

Heidelberg (dpa/lsw)  Endlich wieder draußen im Café sitzen und in Gesellschaft Kaffee schlürfen - von diesem Samstag an ist das nach sieben Monaten Corona-Zwangspause in mehreren Regionen Baden-Württembergs möglich. Anders als in anderen Bundesländern dürfen Wirte ihre Gäste dort auch in Innenräumen zwischen 6 und 21 Uhr empfangen. Ferienwohnungen können wieder vermietet werden. Deutscher Hotel- und Gaststättenverband warnt vor einem «Landkreis-Hopping» Diese Lockerungen beschränken sich...

Freizeit & Kultur
Foto: Romolo Tavani - stock.adobe.com

Jugendherbergen dürfen bald wieder Touristen begrüßen
Zu Pfingsten die ersten Urlauber

Stuttgart (dpa/lsw) - Rechtzeitig zu den Pfingstferien in Baden-Württemberg machen sich auch die Jugendherbergen in den weniger virusbelasteten Regionen bereit für einen Neustart. Nach monatelanger Corona-Zwangspause und einer komplett verhagelten Jahresbilanz sollen die ersten Häuser am Freitag der kommenden Woche (21. Mai) auch für Urlauber öffnen, wie das Deutsche Jugendherbergswerk am Freitag mitteilte. «Die Kinder und Jugendlichen brauchen dringend einen Tapetenwechsel. Unsere...

Politik & Wirtschaft
Foto: alexugalek / stock.adobe.com

Minister Wolf will Tourismus mit «Masterplan» retten
Annäherung an Vorkrisen-Niveau nicht vor Mitte 2022

Stuttgart (dpa/lsw) Um den Tourismus im Südwesten durch die Corona-Krise zu retten und die Weichen für einen Neustart zu stellen, will Minister Guido Wolf (CDU) die Schwerpunkte bei der Unterstützung der Branche neu justieren. Ein entsprechender «Masterplan» aus Wolfs Ministerium liegt der Deutschen Presse-Agentur vor. Das Papier trägt den Titel «Neustart Tourismus - zukunftsorientiert und nachhaltig» und listet die Schwerpunkte auf, die aus Wolfs Sicht nun kurz- und mittelfristig gesetzt...

Freizeit & Kultur
Weiterhin zieht es viele Menschen in den Schnee.  | Foto: ger

"Konsequentes Vorgehen gegen Überfüllung"
Erneut viele Tages-Touristen in Schneegebieten

Offenburg/ Reutlingen (dpa/lsw)   Trotz Mahnungen aus der Politik tummeln sich am Samstag erneut viele Tages-Touristen an beliebten Winterausflugszielen im Südwesten. Wegen des großen Andrangs auf den Nordschwarzwald wurden bereits am Morgen alle Zufahrtsstraßen zur Schwarzwaldhochstraße gesperrt, wie ein Polizeisprecher aus Offenburg sagte. Die Parkplätze rund um das Ausflugsziel waren bereits am Vormittag vollständig belegt. «Es macht keinen Sinn in die Schneegebiete im Nordschwarzwald zu...

Blaulicht
Foto: Rawpixel Ltd. - stock.adobe.com

Polizei informiert
Maßnahmen in verschneiten Ausflugsgebieten wirken

Stuttgart (dpa/lsw) Nach dem jüngsten Ansturm auf die Ausflugsgebiete im Südwesten ist die Lage an Dreikönig zunächst ruhig geblieben. «Die Maßnahmen wirken, es sind sehr viele Kräfte im Einsatz», sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Offenburg am Mittwochmittag. Das Verkehrsaufkommen im Nordschwarzwald sei deutlich geringer. Stau gebe es vor allem an den Sperrungen. In der Gemeinde Dobel im Landkreis Calw war der Andrang am Mittwoch zunächst gering. Nach Angaben der Polizei in Pforzheim...

Freizeit & Kultur
Anders als am langen Wochenende um Weihnachten haben Winter-Ausflügler an Neujahr nach Polizeiangaben zu keinen größeren Problemen geführt. | Foto: ger

Ungemütliches Wetter schuld
Polizei: Keine Probleme mit Winter-Ausflüglern

Stuttgart/Offenburg (dpa/lsw)  Anders als am langen Wochenende um Weihnachten haben Winter-Ausflügler an Neujahr nach Polizeiangaben zu keinen größeren Problemen geführt. «Das liegt wahrscheinlich auch am Wetter», sagte ein Sprecher des Reutlinger Präsidiums. Der Schnee schmelze, es sei eher nass und feucht. Im Zuständigkeitsbereich der Pforzheimer Kollegen sei alles entspannt, sagte ein Sprecher dort. Hier war vor einer Woche vor allem die Gemeinde Dobel (Landkreis Calw) schier überrannt...

Politik & Wirtschaft
Aus Sicht des baden-württembergischen Innenministers Thomas Strobl (CDU) sollte die Fahrt in den Weihnachtsurlaub dieses Jahr ausfallen. | Foto: Sven Mandel

Lage sei sehr ernst
Strobl: Fahrt in den Weihnachtsurlaub sollte ausfallen

Stuttgart (dpa)  Aus Sicht des baden-württembergischen Innenministers Thomas Strobl (CDU) sollte die Fahrt in den Weihnachtsurlaub dieses Jahr ausfallen. Auf die Frage, ob die Deutschen in den Weihnachtsurlaub fahren können, antwortete er in einem Interview mit der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung» (F.A.S): «Um Gottes willen, ja nicht!» Er wundere sich, sagte Strobl, wie viel über den Urlaub geredet werde - «gerade so, als gäbe es nichts Wichtigeres im Leben». Es sei fast schon...

Politik & Wirtschaft
Der Tourismus in Baden-Württemberg ist angesichts der Corona-Pandemie im Sommer weiter stark eingebrochen.  | Foto: ©Lena Wurm - stock.adobe.com

Aufgrund der Corona-Pandemie
Tourismus bricht im dritten Quartal weiter ein

Stuttgart (dpa/lsw) Der Tourismus in Baden-Württemberg ist angesichts der Corona-Pandemie im Sommer weiter stark eingebrochen. Die Zahl der ankommenden Gäste schrumpfte im dritten Quartal im Vorjahresvergleich um 36,7 Prozent auf 5,3 Millionen, wie sich aus am Freitag vorgestellten Zahlen des Statistischen Landesamts in Stuttgart errechnen lässt. Die Zahl der Übernachtungen fiel in diesem Zeitraum ebenfalls deutlich um 18,8 Prozent auf 15 Millionen. Tiefpunkt im April Damit setzte sich der...

MarktplatzAnzeige

Klenert-Grauburgunder 2019 für die Gastronomie empfohlen
"Funkelndes Golbgelb"

Kraichtal (art) Für 2021 hat es ein Wein aus der Region auf die Empfehlungsliste der DEHOGA Baden-Württemberg geschafft: Ein Grauburgunder Jahrgang 2019 aus dem Weingut Klenert in Münzesheim als Wein des Monats Februar 2021: "Funkelndes Goldgelb mit grünen Reflexen", heißt es in der Beschreibung durch Sommelière Christina Hilker. Die Gastronomie zu stärken und den Tourismus am Laufen zu halten trotz aller Einschränkungen, das ist zur jetzigen Corona-Zeit eine Mammutaufgabe für den Deutschen...

Freizeit & Kultur
Wandern mit Wein ist das alljährliche Event in Kürnbach, welches Wandern- und Weinfreunde auch von weither anzieht. | Foto: Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V., Gemeinde Kürnbach
2 Bilder

Gleich neun Orte erhalten erstmalig das Siegel „Weinsüden Weinort“ der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg
Neun „Weinsüden Weinorte“ im Land der 1000 Hügel ausgezeichnet

Region (kn) Baden-Württembergs Weinkultur nimmt einen hohen Stellenwert innerhalb der touristischen Landschaft ein. Das Siegel „Weinsüden Weinorte“ prämierte nun erstmals Städte und Gemeinden, die auf eine lange Geschichte des Weinbaus zurückblicken und über die Jahre ein breites weintouristisches Angebot entwickelt haben, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins Kraichgau-Stromberg Tourismus. Bei 53 Bewerbern habe die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) ihre Kriterien...

Freizeit & Kultur

Tosende Touristenattraktion
T wie Triberger Wasserfälle

Triberg (dpa/lsw) Sie sind ein beeindruckendes Naturschauspiel sowie ein überregional bekanntes Ausflugs- und Touristenziel: Die Triberger Wasserfälle im Schwarzwald gehören mit ihren 163 Metern Fallhöhe zu den höchsten und namhaftesten Wasserfällen der Republik. Nach Angaben der Schwarzwald-Tourismus-Gesellschaft in Freiburg sind sie Deutschlands höchste Wasserfälle außerhalb der Alpen. Schäumend und tosend stürzen Wassermengen des Flusses Gutach in die Tiefe. Die Wasserfälle in der Kleinstadt...

Freizeit & Kultur
Sand so weit das Auge reicht: Die enormen Wanderdünen im Slowinski-Nationalpark in der polnischen Region Pommern sind nichr nur eine Touristenattraktion, sondern auch ein UNESCO-Biosphärenreservat mit entsprechendem Schutzstatus. | Foto: ch
48 Bilder

Polen – Entdeckungsreise auf den Spuren der europäischen Geschichte, Teil 2: Łeba und Hel
Von der polnischen Sahara auf die Halbinsel Hela

Aus dem Fenster im ersten Obergeschoss unserer im Landhausstil erbauten Resydencja hatten wir am Morgen einen herrlichen Blick auf den nur etwa 300 Meter entfernten Łeba-Strandsee, umgeben von Röhricht. In der Ferne konnten wir die großen, von Wald gesäumten Dünen der „polnischen Sahara“ erkennen, unser erstes Ziel an diesem Tag. 17. Juli: In der „polnischen Sahara“ Wir fuhren nach Łeba zum „Dünen-Park“ im Slowinski-Nationalpark. Ein Gebiet, das bereits 1977 zum  UNESCO-Biosphärenreservat...

Freizeit & Kultur

«Sie haben Ihr Ziel erreicht»
In Zeiten von Corona liegt Urlaub im eigenen Land im Trend

Stuttgart (dpa/lsw) «Sie haben Ihr Ziel erreicht» - mit diesem Motto wirbt das Tourismusministerium landesweit auf Plakaten dafür, den Urlaub im Südwesten zu verbringen. Ob Hotels, Gaststätten, Campingplätze oder Jugendherbergen: Die Anbieter freuen sich über die Unterstützung. Denn seit Ausbruch der Corona-Krise läuft es noch längst nicht bei allen rund. Campingplätze an Pfingsten ausgebucht Schon an Pfingsten waren die Campingplätze im Südwesten restlos ausgebucht, wie es beim Landesverband...

Freizeit & Kultur

Öffnung von Hotel-Wellnessbereichen ab dem Wochenende
«Hotellerie wartet sehnlichst auf die Möglichkeit»

Karlsruhe (dpa/lsw) Die Schwimmbäder und Wellnessbereiche der Hotels in Baden-Württemberg sollen vom kommenden Wochenende an wieder öffnen dürfen. Das sagte Tourismusminister Guido Wolf (CDU) der Deutschen Presse-Agentur am Montag in Karlsruhe. «Die Hotellerie wartet sehnlichst auf die Möglichkeit, ihre Hotelbäder und -wellnessbereiche öffnen zu können.» Das werde den Unternehmen einen enormen Auftrieb geben. «Das ist ganz entscheidend für das Buchungsverhalten der Gäste», sagte Wolf. Der...

Freizeit & Kultur

«Schwarzwaldklinik» ist noch immer ein Touristenziel

Glottertal (dpa/lsw) Rund 30 Jahre nach dem Ende der «Schwarzwaldklinik» sind die damaligen Drehorte noch immer gefragte Touristen- und Ausflugsziele. Die Originalschauplätze der in den 1980er Jahren entstandenen Fernsehserie seien vor allem in der Sommersaison gut besucht, sagte ein Sprecher der Schwarzwald-Tourismus-Gesellschaft in Freiburg. Gezielt beworben würden sie nicht. Besonders interessiert seien Besucher unter anderem an der Klinik in Glottertal bei Freiburg. Das Gebäude, das auch im...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.