Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Freizeit & Kultur

Nach Havarie
Holzachterbahn im Europa-Park wieder in Betrieb

Rust (dpa/lsw) Einen Tag nach dem Zwangsstopp einer Holzachterbahn im Europa-Park in Rust bei Freiburg wegen einer gerissenen Kette ist die Bahn am Mittwoch wieder in Betrieb gegangen. Rund 24 Stunden nach der Havarie seien die ersten Fahrgäste transportiert worden, sagte ein Sprecher des Parks. Die Bahn laufe nun reibungslos. Mitarbeiter hatten den Angaben zufolge die ganze Nacht gearbeitet, um die Panne zu beheben. Am Dienstag war an der Bahn eine Kette gerissen. Die 24 Fahrgäste eines...

Freizeit & Kultur

Holzachterbahn im Europa-Park wegen Kette gestoppt

Rust (dpa/lsw) Wegen einer gerissenen Kette ist eine Holzachterbahn im Europa-Park in Rust bei Freiburg gestoppt worden. Die 24 Fahrgäste hätten bei dem Vorfall am Dienstag aussteigen können. Der Zug habe sich in Bodennähe befunden, verletzt wurde niemand, wie eine Sprecherin des Freizeitparks mitteilte. Grund für das Reißen der sogenannten Lift-Kette sei Verschleiß. Achterbahn wurde 2012 eröffnet Am Nachmittag wurde die Kette ausgetauscht, mit der die Bahn hochgezogen wird. Der Betrieb der...

Freizeit & Kultur

Freizeitpark schließt Karussell nach Hakenkreuz-Kritik

Löffingen (dpa) Nach einem kritischen Video hat der Freizeitpark Tatzmania im Schwarzwald ein erst vor wenigen Wochen eröffnetes Fahrgeschäft wieder stillgelegt. Die ausfahrbaren Arme des Karussells «Adlerflug» ähnelten drehenden Hakenkreuzen, sagte ein Sprecher des Parks in Löffingen (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) am Montag. Nachdem dies in einem Video auf der Online-Plattform Reddit thematisiert worden war, habe es Kritik gegeben. Der Park habe daher entschieden, das Karussell mit...

Freizeit & Kultur
Weinland Kraichgau-Stromberg | Foto: Carsten Götze / Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V
2 Bilder

1250 Jahre Kraichgau
Der Kraichgau – die „badische Toskana“

KRAICHGAU (Thomas Adam) Alles sollte geschehen zur höheren Ehre des heiligen Märtyrers Nazarius, dessen Reliquien im Benediktinerkloster Lorsch höchste Verehrung genossen: Insgesamt fünfeinhalb Hofstellen mit Bauernhäusern und Nebengebäuden, dazu weit über zwanzig Hektar Ackerland, obendrein elf Leibeigene schenkten der wohlhabende Burgolf und seine Gemahlin am 11. Juni 769 „im Namen Gottes“ und „für ewige Zeiten“ der nicht minder begüterten Abtei bei Bensheim. Ihr Besitz jedoch lag recht...

Wellness & Lifestyle

Heil- und Einnahmequelle
Kurorte im Südwesten sind beliebt

Stuttgart (dpa/lsw) - «Wieso in die Ferne schweifen?», fragt Tourismusminister Guido Wolf (CDU) am Freitag in Stuttgart, als er neue Zahlen zum Gesundheitstourismus in Baden-Württemberg vorstellt. Das scheinen sich auch die zahlreichen, überwiegend deutschen Besucher der Heilbäder und Kurorte im Land zu fragen. Insgesamt kamen die Heilbäder und Kurorte im Südwesten 2018 auf über drei Millionen Ankünfte in Gastbetrieben und mehr als zwölf Millionen Übernachtungen. Das sind knapp ein Viertel...

Freizeit & Kultur

Am Feldberg geht Skisaison vorzeitig zu Ende

Im größten und bedeutendsten Wintersportgebiet Baden-Württembergs, dem Feldberg im Schwarzwald, ist die Saison vorzeitig zu Ende gegangen. Feldberg (dpa/lsw) Zum Skifahren sei es zu warm und es liege zu wenig Schnee, sagte eine Sprecherin der Liftbetreiber am Dienstag. Die Skisaison sei daher frühzeitig beendet worden. Ursprünglich sollten die Lifte bis einschließlich diesen Sonntag (28. April) laufen. Das Areal rund um den 1493 Meter hohen Berg war den Angaben zufolge das letzte Skigebiet im...

Freizeit & Kultur
Stadtbibliothek Stuttgart | Foto: Martin Lorenz/martinlorenz.net

Baden-Württemberg: Motive vor und hinter der Kamera

Europa-Park, Heidelberger Schloss und Burg Hohenzollern - das sind auf Instagram die drei am häufigsten per Schlagwort verlinkten Orte Baden-Württembergs. Das geht aus Zahlen dieses sozialen Netzwerks hervor. Doch weil am Ende die Nutzer entscheiden, was gefällt, finden auch weniger touristische Orte ein Publikum - ob ein Bibliothekssaal in Stuttgart oder Graffiti in Tübingen. Und nebenbei dient Instagram auch noch als Reiseführer. Stuttgart (dpa/lsw, Christopher Hirsch) Steffen Siegrist kennt...

Freizeit & Kultur

Skiliftbetreiber im Südwesten ziehen positive Bilanz 

Wenige Tage vor dem kalendarischen Beginn des Frühlings haben Betreiber von Skiliften im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb eine positive, vorläufige Bilanz gezogen. Feldberg (dpa/lsw) - Wenige Tage vor dem kalendarischen Beginn des Frühlings haben Betreiber von Skiliften im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb eine positive, vorläufige Bilanz gezogen. Die Saison bewege sich im Durchschnitt der Vorjahre, sagte Adrian Probst, Chef des Liftverbundes Feldberg im Südschwarzwald, der...

Freizeit & Kultur

Am Feldberg soll es mehr Kunstschnee geben

Der Liftverbund Feldberg will in den kommenden Jahren weiter in Anlagen für Kunstschnee investieren. Feldberg (dpa/lsw) «Beschneiung ist kein Teufelszeug. Jedes Sportstadion und jedes Schwimmbad verbraucht mehr Energie», sagte Adrian Probst, der geschäftsführende Vorsitzende des Liftverbunds, der Deutschen Presse-Agentur. Bislang hat der Verbund 30 Schneekanonen und über 80 «Schneilanzen» im Einsatz. Letztere sind meist am Pistenrand stehende lange Rohre, aus denen mit Hilfe von Wasser und Luft...

Freizeit & Kultur

Skisaison im Schwarzwald beginnt am Donnerstag

Im größten und bedeutendsten Skigebiet in Baden-Württemberg, dem Feldberg im Schwarzwald, beginnt die Skisaison. Feldberg (dpa/lsw) Am Donnerstag (13. Dezember) gehe der erste von insgesamt 38 Liften in Betrieb, teilten die Betreiber am Dienstag mit. Die Schneehöhe liege bei fünf bis zwölf Zentimetern. Dies reiche aus für einen Lift und Skifahren auf einer Piste. Kunstschnee sorge für die passende Grundlage. Mangel an Schnee Wann weitere Lifte und Pisten öffnen, sei noch unklar. Dies hänge von...

Freizeit & Kultur

Naturschützer lehnen geplante Seilbahn des Europa-Parks ab

Eine vom Europa-Park in Rust bei Freiburg geplante Seilbahn nach Frankreich stößt auf Widerstand von Umweltschützern. Rust (dpa/lsw) Das Vorhaben solle im Naturschutzgebiet Taubergießen realisiert werden und gefährde Natur und Tierwelt, sagte ein Sprecher vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) am Freitag in Freiburg. Im Zweifel müssten Gerichte entscheiden, ob die Pläne gestoppt werden könnten. Auch der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) lehnt das Vorhaben ab. Eine Seilbahn...

Soziales & Bildung

Münsterturm erstmals seit zwölf Jahren ohne Gerüst

Der Freiburger Münsterturm ist erstmals nach zwölf Jahren von seinen Baugerüsten befreit worden. Freiburg (dpa/lsw) Das 116 Meter hohe Bauwerk erstrahle damit nach langen Sanierungsarbeiten in neuem Glanz, sagte ein Sprecher des Freiburger Münsterbauvereins. Es könne erstmals seit Beginn der Arbeiten 2006 ohne Sichtbehinderungen betrachtet werden. Zudem ist der Turm nun auch wieder für Besucher geöffnet. Wegen Arbeiten war er seit März vergangenen Jahres geschlossen. Zehn Steinmetze hatten...

Blaulicht

Deutscher Tourist auf Mallorca festgenommen

Das war auf Mallorca nach Angaben der Behörden noch nie passiert: Ein Deutscher ist auf der spanischen Urlaubsinsel unter dem Vorwurf festgenommen worden, an der Playa de Palma Waggons eines Touristenzuges abgehängt zu haben, wie Medien am Freitag berichteten. Palma (dpa) Der 34-Jährige soll am Dienstag zwei Anhänger abgekoppelt haben, als die Bimmelbahn an einer Haltestelle stand. Der aus Dettensee in Baden-Württemberg stammende Tourist sei mit Hilfe von Augenzeugen identifiziert und am...

Politik & Wirtschaft
Am Ortseingang von Oberderdingen, angrenzend an das neue Feuerwehrhaus, soll ein Feriendorf entstehen. | Foto: ch
4 Bilder

Ein Feriendorf für Oberderdingen - Tourismusexperten sehen großes Potential

Tourismusexperten sehen ein großes Potential für ein Feriendorf in Oberderdingen.Oberderdingen (ger) In einer Sondersitzung hatte der Gemeinderat Oberderdingen in seiner jüngsten Sitzung für den Bebauungsplan „Feriendorf Oberderdingen“ gestimmt. Die Anlage soll am südlichen Ortsausgang entstehen. Dort liegt an der Brettener Straße zwischen dem neuen Feuerwehrhaus und dem Rosenhof Hoffmann ein etwa 2,4 Hektar großes Gebiet mit unterschiedlichen Teilflächen: Direkt an die Feuerwehr grenzt mit...

Freizeit & Kultur

Am Feldberg läuft bis Sonntag nach Ostern der Skibetrieb

Auf dem Feldberg im Schwarzwald laufen die letzten Tage der Skisaison. Die Lifte seien noch bis einschließlich kommenden Sonntag (8. April) in Betrieb. Feldberg (dpa/lsw) Auf dem Feldberg im Schwarzwald laufen die letzten Tage der Skisaison. Die Lifte seien noch bis einschließlich kommenden Sonntag (8. April) in Betrieb, sagte Feldbergs Bürgermeister Stefan Wirbser (CDU) der Deutschen Presse-Agentur. Zu Ende gehe eine deutlich überdurchschnittliche Saison. Seit Mitte November sei das Skigebiet...

Soziales & BildungAnzeige
Frühling am Derdinger Horn
3 Bilder

Frühling im Land der 1.000 Hügel - Ideen für kleine und große Hügelentdecker

Bretten Die Tage werden länger, die Sehnsucht nach Sonne und Bewegung ist groß. Frühlings- und Osterfeste eröffnen die Festsaison. Ein perfekter Start in die Osterferien für die ganze Familie ist das Schokoladenhasen gießen im Zuckerbäckermuseum in Kraichtal-Gochsheim am Sonntag, 25. März 2018 ab 13:00 Uhr. Hier werden - passend zu Ostern - den ganzen Nachmittag über von der Konditorei Steidle aus Hambrücken süße "Schokoladenhasen" gegossen. Der Heimat- und Museumsverein bietet den Gästen eine...

Politik & Wirtschaft
Hauptsache mal weg: Der Tourismus im Landkreis Karlsruhe könnte attraktiver sein als er bereits ist, hat das Pestel-Institut festgestellt. | Foto: Pestel Institut

Appell an heimische Abgeordnete: „Tourismus nicht teuer machen“

Kofferpacken im Landkreis Karlsruhe – Reiselust steht hoch im Kurs: Insgesamt geben die Menschen aus dem Kreis Karlsruhe nahezu 1,45 Milliarden Euro pro Jahr für den Tourismus aus – von der Landpartie bis zur Pauschalreise und von der Radtour bis zum Städtetrip. Das geht aus einer regionalen Tourismus-Datenanalyse hervor, die das Pestel-Institut jetzt erstmals für die Initiative „Auf Zukunft gebucht“ der Tourismuswirtschaft gemacht hat. Diese wollte wissen, wie viel das touristische Erleben den...

Freizeit & Kultur

Erste Skifahrer auf dem Feldberg unterwegs

Zahlreiche Skifahrer haben das Wochenende dazu genutzt, um auf dem Feldberg in eine frühe Wintersaison zu starten. Feldberg (dpa/lsw) Zahlreiche Skifahrer haben das Wochenende dazu genutzt, um auf dem Feldberg in eine frühe Wintersaison zu starten. "Heute ist relativ viel los", sagte ein Sprecher des Liftverbundes am Sonntag. Am Vortag habe sich die Besucherzahl wegen Nebels dagegen noch ein wenig in Grenzen gehalten. Insgesamt ließen sich die Wintersportler aber auch von schlechtem Wetter...

Wellness & LifestyleAnzeige
Im Drei Sterne Superior Hotel Vitalhotel Grüner Baum gibt es Wintersport-Action und Entspannung pur in einem Urlaub. | Foto: Vitalhotel Grüner Baum

Skipass inklusive - Wie ein Hotel im Schwarzwald den Winter verteidigt

Viele deutsche Winterurlaubsgebiete in Deutschland müssen sich seit Jahren mit geringer werdenden Schneefällen auseinandersetzen. Doch mit neuen Ideen, Innovationen und Konzepten bleibt das Drei Sterne Superior Hotel Vitalhotel Grüner Baum im Schwarzwald weiter ein attraktives Urlaubsziel - vor allem auch im Winter. Todtnau-Muggenbrunn (pm) Winterurlaub im Schwarzwald war in der Zeit des Wirtschaftswunders der 60er Jahre der treibende Motor für die Entwicklung der touristischen Strukturen vor...

Freizeit & Kultur
Das Schloss Karlsruhe wurde auf Platz 92 der 100 beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands 2017 gewählt. | Foto: pm

Schloss Karlsruhe unter Top 100 Sehenswürdigkeiten

Die Deutsche Zentrale für Tourismus gratuliert der Tourismusdestination Karlsruhe: Das Schloss Karlsruhe wurde auf Platz 92 der 100 beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands 2017 gewählt und ist damit erstmals auf der illustren Liste vertreten. Karlsruhe (pm) Im ersten Halbjahr 2017 kann der Tourismus in Karlsruhe eine äußerst positive Bilanz verbuchen: Die Gästeankünfte stiegen von Januar bis Juni im Vergleich zum Vorjahr um 5,5 Prozent auf 314.000 und die Übernachtungen verzeichneten einen...

Freizeit & Kultur
Foto: pm

Sinsheimer Erlebnisregion: Neue Tourismus-Kooperation geht an den Start

Am 13. Juli fiel der offizielle Startschuss für die neue Tourismus-Kooperation „Sinsheimer Erlebnisregion – Der Norden des Südens“. Sinsheim (pm) Am 13. Juli fiel der offizielle Startschuss für die neue Tourismus-Kooperation „Sinsheimer Erlebnisregion – Der Norden des Südens“. Oberbürgermeister Jörg Albrecht begrüßte die Bürgermeister der beteiligten Gemeinden Angelbachtal, Epfenbach, Helmstadt-Bargen, Neckarbischofsheim, Neidenstein, Reichartshausen, Waibstadt und Zuzenhausen zur...

Freizeit & Kultur
4 Bilder

LEADER-Arbeitsgruppe diskutierte wie Wanderern und Radfahrern bessere Verpflegungsangebote geboten werden können

Bei schönstem Sommerwetter trafen sich Interessierte in der KulturScheune von Bettina Hartlieb in Oberöwisheim und arbeiteten an der Idee einer „Kiosklandschaft“ im Kraichgau. Entlang einiger Wander- und Radrouten in der Region wurde Bedarf an Bewirtungsangeboten identifiziert. Gäste haben vielfach Probleme sich am Wochenende bei einem Tages- oder Mehrtagesausflug zu verpflegen, z.B. mit Getränken oder kleineren Snacks oder ein nahes Einkehrangebot zu finden. Hier liegt großes Potential,...

Politik & Wirtschaft
Christina Lennhof | Foto: Kraichgau-Stromberg Tourismus

Neue Geschäftsführerin beim Kraichgau-Stromberg Tourismus

Im Oktober hat Christina Lennhof die Geschäftsleitung des Kraichgau-Stromberg Tourismus übernommen. Die Kommunikationswissenschaftlerin tritt damit die Nachfolge von Kerstin Bauer an. Kraichgau (pm) Mit Christina Lennhof hat der touristische Dachverband Kraichgau-Stromberg Tourismus eine neue Geschäftsleiterin vorgestellt. Nach ihrem Abitur absolvierte die gebürtige Essenerin zunächst eine Ausbildung zur Hotelfachfrau. Es folgte ein Studium der Kommunikationswissenschaft an der Universität...

Politik & Wirtschaft
Neben einem neuen Logo für die „KraichTaler“ gibt es ab sofort auch einen überarbeiteten Internetauftritt unter www.kraichtaler.com.

„KraichTaler“ wollen Tourismus vorantreiben

Den Tourismus im Kraichtal vorantreiben. Das ist das vorrangige Ziel des Zusammenschlusses der „KraichTaler“. Hinter dem Namen verbergen sich unter anderem Gastronomen, Anbieter von Freizeitaktivitäten und Gästeführer. Kraichtal (sn) Kraichtal hat seinen Gästen einiges zu bieten. Um die touristische Entwicklung der Gegend weiter voranzutreiben, hat sich das Projekt „KraichTaler“ gegründet. Dahinter verbirgt sich ein Zusammenschluss von Tourismusschaffenden aus und um Kraichtal, die, gemeinsam...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.