Verbraucher

Beiträge zum Thema Verbraucher

Freizeit & Kultur

Jahreswechsel
Schule, Bahn und Preise: Das ändert sich 2025 im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Im neuen Jahr tut sich im Südwesten so einiges. Besonders viele Neuerungen gibt es an den Schulen im Land, aber auch Verbraucher und Pendler erwarten Veränderungen. Ein Überblick über die wichtigsten Themen: Grundschulempfehlung wird verbindlicher Für Eltern und Schülerinnen und Schüler ändert sich im kommenden Jahr einiges. Dann sollen die von Grün-Schwarz geplanten Bildungsreformen in Kraft treten - vorausgesetzt, der Landtag stimmt den Änderungen zu. Als Erstes greift die...

Freizeit & Kultur

Fünf bis zehn Prozent der Erkrankten sterben
Zahl der Erkrankungen durch Legionellen gestiegen

Stuttgart (dpa/lsw) Sie können grippeartige Beschwerden bis hin zu schweren Lungenentzündungen auslösen: Die Zahl der aufgrund von Legionellen erkrankten Menschen in Baden-Württemberg ist gestiegen. Bis Ende Juli wurden nach Angaben des Sozialministeriums 222 Fälle gemeldet. Im gesamten Jahr 2023 waren es 350, im Jahr 2022 insgesamt 248. Die Erreger werden häufig durch zerstäubtes Wasser übertragen, etwa in Duschen, Whirlpools, durch Luftbefeuchter oder über Wasserhähne. Laut Robert...

Politik & Wirtschaft

Wegen Brandgefahr
Sportartikelhersteller ruft Uhren zurück

Plochingen (dpa) Der französische Sportartikelriese Decathlon ruft wegen eines möglichen Sicherheitsrisikos zwei Laufsportartikel zurück. Betroffen seien die GPS-Uhr «Running Kiprun GPS 500» und die GPS-Pulsuhr «Kiprun 550», teilte eine Unternehmenssprecherin am Mittwoch mit. Der Grund für den Rückruf ist demnach der Akku der Uhren, «der eventuell überhitzen und potentiell Verbrennungen bewirken und/oder während des Ladens oder bei der Nutzung in Brand geraten könnte», erläuterte der im...

Politik & Wirtschaft

Telefonischer Beratungsdienst
Bereits mehr als 229 000 Anrufe bei Corona-Hotline

Stuttgart (dpa/lsw) Bei der Anfang Februar eingerichteten Corona-Hotline des Landesgesundheitsamtes sind bereits mehr als 229 000 Anrufe eingegangen. Die Mitarbeiter des telefonischen Beratungsdienstes beantworten Fragen rund um die Corona-Pandemie. Die Öffnungszeiten wurden zwar ausgeweitet, aber trotzdem kommen manche Anrufer nicht gleich beim ersten Versuch durch - sie sollten es dann zu einem späteren Zeitpunkt erneut versuchen, wie das Regierungspräsidium Stuttgart am Dienstag mitteilte....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.