Windräder

Beiträge zum Thema Windräder

Politik & Wirtschaft

Windradfreies Kraichtal n.e.V.
Rückblick bei Jahreshauptversammlung mit positiver Bilanz

Am 18. Oktober fand die erste Jahreshauptversammlung des jungen Vereins Windradfreies Kraichtal n.e.V. statt. Der Rückblick, den die Vorsitzenden Roland Heim und Joachim Cäsar auf die vergangenen knapp 11 Monate gaben, kann sich sehen lassen: 41 Mitglieder gewonnen, 9.000 Webseite-Besucher, über 900 gesammelte Unterschriften, 3 öffentliche Online-Vorträge von Fach-Experten zur Windkraftnutzung, zahlreiche Presseveröffentlichungen und ebenso zahlreiche Kontakte zu Politik, Öffentlichkeit und...

Politik & Wirtschaft

Verein Windradfreies Kraichtal n.e.V.
„Windkraft – Wunderwaffe gegen den Klimawandel?“

Zu diesem Vortrag lud der Verein Windradfreies Kraichtal für den 14.9. ein. Referent Siegfried Vogt, Diplom-Meteorologe, machte eingangs deutlich, dass die primäre Maßnahme gegen Klimaänderungen heißt: weg von fossilen Brennstoffen, hin zu einer CO2-armen Energieversorgung. Die Politik in Deutschland und Klimaaktivisten fokussieren sich dabei jedoch stark auf Windkraft und Sonnenenergie. Er nahm Bezug auf die in der Region geplanten Windkraftanlagen (WKA): bei Weingarten und in Kraichtal. WKA...

Politik & Wirtschaft
Foto:  www.ChristianSchwier.de - stock.adobe.com

Grün-schwarze Koalition zieht an einem Strang
«Wir brauchen jedes Windrad»

Mannheim (dpa/lsw) Beim Ausbau der Windenergie zieht die grün-schwarze Koalition in Baden-Württemberg nach Darstellung des Umweltstaatssekretärs Andre Baumann (Grüne) an einem Strang. «Wir brauchen jedes Windrad, das weiß auch die CDU», sagte er dem «Mannheimer Morgen» (Dienstag). «Wir starten jetzt eine Vergabeoffensive auf unseren eigenen Flächen.» Etwa ein Viertel des Waldes sei im Landesbesitz. Ein Teil der Pachteinnahmen solle an die Kommunen gehen. «Das haben wir auf Bundesebene...

Politik & Wirtschaft
Das grün-schwarz geführte Baden-Württemberg liegt im Ländervergleich beim Ausbau von Windrädern in ersten Halbjahr auf Rang fünf. | Foto:  www.ChristianSchwier.de - stock.adobe.com

Landesregierung will in kommenden Jahren 1.000 Windräder aufstellen
Baden-Württemberg beim Ausbau der Windräder auf Rang fünf

Berlin (dpa/lsw) Das grün-schwarz geführte Baden-Württemberg liegt im Ländervergleich beim Ausbau von Windrädern in ersten Halbjahr auf Rang fünf. Im Südwesten wurden in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 21 neue Windenergieanlagen mit einer Leistung von zusammen 85 Megawatt installiert. Gleichzeitig wurden vier Windenergieanlagen mit einer Leistung von 4 Megawatt stillgelegt. Insofern lag der sogenannte Netto-Zubau bei 81 Megawatt. 731 Anlagen in Baden-Württemberg in Betrieb Das geht aus...

Politik & Wirtschaft
Foto: ©Wirestock / stock.adobe.com

Jahresrückblick 2020
Windkraft im Kraichgau

Region (hk) Windenergie aus der Region für die Region – dieses Thema hat in diesem Jahr sowohl Befürworter als auch Gegner beschäftigt. Geplant sind vier Windkraftanlagen (WKA) in Kraichtal auf dem „Landskopf“ an der Landesstraße L 553 auf der Höhe zwischen Münzesheim und Menzingen sowie fünf WKA innerhalb des Naherholungsgebietes am Standort „Oberer Heuberg“ zwischen Weingarten und Walzbachtal-Jöhlingen. Widerstand gegen den Bau der Windräder kommt vom Verein „Gegenwind...

Politik & Wirtschaft
Foto: Wirestock - stock.adobe.com

CDU Walzbachtal weist auf Unabdingbarkeit von störungsfreien Messungen hin
Stören Windenergieanlagen Erdbeben-Messstationen?

Walzbachtal/Bretten (kn) Eine Station des geologischen Dienstes in Nordrhein-Westfalen spiele derzeit die Hauptrolle im Streit um den Bau von Windenergieanlagen (WEA). Auch in Hessen werde dieses Phänomen diskutiert. Das Problem: Windräder erzeugen durch die Bewegung des Rotors Schwingungen, die sich im Boden in Form von elastischen Wellen ausbreiten. Darauf weist das Vorstandsmitglied der CDU Walzbachtal, Tino Villano, in einer Pressemitteilung hin. Seismische Wellen im Untergrund Laut dem...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.