Landesregierung will in kommenden Jahren 1.000 Windräder aufstellen
Baden-Württemberg beim Ausbau der Windräder auf Rang fünf

Das grün-schwarz geführte Baden-Württemberg liegt im Ländervergleich beim Ausbau von Windrädern in ersten Halbjahr auf Rang fünf. | Foto:  www.ChristianSchwier.de - stock.adobe.com
  • Das grün-schwarz geführte Baden-Württemberg liegt im Ländervergleich beim Ausbau von Windrädern in ersten Halbjahr auf Rang fünf.
  • Foto: www.ChristianSchwier.de - stock.adobe.com
  • hochgeladen von Christian Schweizer

Berlin (dpa/lsw) Das grün-schwarz geführte Baden-Württemberg liegt im Ländervergleich beim Ausbau von Windrädern in ersten Halbjahr auf Rang fünf. Im Südwesten wurden in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 21 neue Windenergieanlagen mit einer Leistung von zusammen 85 Megawatt installiert. Gleichzeitig wurden vier Windenergieanlagen mit einer Leistung von 4 Megawatt stillgelegt. Insofern lag der sogenannte Netto-Zubau bei 81 Megawatt.

731 Anlagen in Baden-Württemberg in Betrieb

Das geht aus Zahlen der Branchenverbände Bundesverband Windenergie sowie VDMA Power Systems hervor, die dem ARD-Hauptstadtstudio sowie der Deutschen Presse-Agentur vorlagen. Die Verbände informieren am Dienstagvormittag, 27. Juli, über den Ausbau. Vor allem bei der Windkraft hat Grün-Schwarz in Baden-Württemberg einen Aufholprozess vor sich. Die Regierung hat sich im Koalitionsvertrag vorgenommen, in den kommenden Jahren bis zu 1.000 Windräder aufzustellen. Dazu soll der Staatswald stärker für den Ausbau geöffnet werden. Dort soll jede zweite Anlage errichtet werden. Im Südwesten waren Ende vergangenen Jahres 731 Anlagen in Betrieb. Zum Vergleich: In Niedersachsen drehen sich mehr als 6.350 Windräder.

240 neue Windräder in den ersten sechs Monaten in Deutschland

In ganz Deutschland sind im ersten Halbjahr 2021 deutlich mehr neue Windräder an Land hinzugekommen - das Niveau reicht aber aus Sicht der Branche nicht aus, um Klimaziele erreichen zu können. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurden 240 neue Windenergieanlagen mit einer Leistung von zusammen 971 Megawatt installiert - im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist dies eine Steigerung von 62 Prozent. Im ersten Halbjahr wurden vier  Windenergieanlagen mit einer Leistung von 140 Megawatt stillgelegt. Hier lag der sogenannte Netto-Zubau bei 831 Megawatt.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.