„Hoch lebe der Bauernstand, nieder mit dem Adel!“, so lautet unser Schlachtruf. Die Bauerngruppe ist eine der größten und ältesten Gruppen, die den mittelalterlichen Teil des Brettener Peter-und-Paul-Festes präsentieren und auch bei verschiedenen Mittelalterfesten in ganz Deutschland dabei sind. Der Verein hat sich die Pflege und Förderung des kulturhistorischen bäuerlichen Brauchtums zur Aufgabe gemacht.
Mit alten Gerätschaften zeigen die Bauern in Lagern, wie mühselig im Mittelalter für das tägliche Brot gearbeitet werden musste. So wird Getreide gedroschen und gemahlen, Kraut gehobelt oder Butter gestampft. In der Feldküche werden aufwendig mittelalterliche Eintöpfe aus Gemüse und Graupen zubereitet oder Brot gebacken. Während bei der Feldarbeit im Mittelalter die starken Männer gefordert waren, war für das Thema Wollverarbeitung das weibliche Geschlecht zuständig. So zeigen die Bäuerinnen beim Spinnen und Nesteln ihr Können.
Dass die Bauern nach der harten Arbeit auch Feiern konnten, zeigt die Tanzgruppe des Vereins. Mit einer großen Erwachsenen- und einer süßen Kindertanzgruppe präsentieren sie dem Publikum, welche Tänze bei der Bevölkerung im Mittelalter „in“ waren.