Wintertraining der Brettener Triathleten
Brettener Triathleten am Start bei der Winterlaufserie in Rheinzabern

- hochgeladen von TV Bretten Triathlon
Eine krankheitsbedingt stark dezimierte Gruppe brettener Triathleten war am Sonntag, 12.Jan. am Start beim 2. Lauf der Winterlaufserie im pfälzischen Rheinzabern.
Zur Serienwertung gehören 3 Läufe, je einer über 10km im Dezember, 15km im Januar und abschliessend 20km im Februar.
Aufgrund der bestzeitenfähigen Topographie und der reproduzierbaren Rahmenbedingungen wird die Serie nicht nur von der pfälzer und badenwürttembergischen Laufelite sondern auch von vielen Triathleten für eine Formkontrolle bzw. Standortbestimmung während der Winteraufbauphase genutzt.
Im Rahmenprogramm der Hauptläufe können auch kürzere Distanzen von 300m, 1000m bis hin zu 5km absolviert werden.

- hochgeladen von TV Bretten Triathlon
So war am Sonntag die 13-jährige Lena Pfersching aus Flehingen, eine der aufstrebenden brettener Nachwuchstriathletinnen über die 5km in der Klasse U16 am Start. Mit einer deutlichen persönlichen Bestzeit verfehlte sie um nur 2 Sekunden einen Podiumsplatz - ca. 1,5 Minuten fehlten zu Platz 1.
Auch ihre Mama Katrin war mit ihrer Zeit beim ihrem ersten Lauf über die 15km hochzufrieden. Ihre Endzeit war genau das 1,5-fache ihrer bisherigen Bestzeit über 10km. Der Plan des brettener Seniors, Thomas Wiedl, war es, seine 10km Endzeit vom Dezember als Durchgangszeit auf den 15km zu laufen. Das gelang ihm fast auf die Sekunde, was auch für ihn eine neue PB bedeutete. Im Feld der über 1000 Starter#innen konnten sich beide in ihren Alterklassen im vorderen Drittel platzieren. Die Nettozeitmessung (Start nicht mit dem Startschuss, sondern erst bei Überquerung der Startlinie) machte es möglich: die beiden kamen zwar nicht gleichzeitig aber trotzdem zeitgleich ins Ziel. Man darf gespannt sein, ob der Plan die Endzeit vom 10er bzw 15er als Durchgangszeit bei den 20km im Februar zu laufen, wieder funktioniert.


Autor:TV Bretten Triathlon aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.