Vortrag zu Waldensern und Veltliner Protestanten

27. November 2017
19:00 Uhr
Vortrag, 75015 Bretten

Bretten (as) Im Zeichen des 500-jährigen Reformations-, aber auch des 1250-jährigen Stadtjubiläums lädt die Stadt Bretten für Montag, 27. November, zu einer letzten Veranstaltung im Rahmen ihrer stadtgeschichtlichen Vortragsreihe in den Bürgersaal im Alten Rathaus ein. Dr. Albert de Lange Karlsruhe) spricht dort um 19 Uhr über „Reformierte Glaubensflüchtlinge in und um Bretten“.

Im 17. und 18. Jahrhundert war Bretten ein beliebter Ort für Glaubensflüchtlinge aus den katholisch-romanischen Ländern. Bald spielten sie eine wichtige Rolle im Leben der kleinen kurpfälzischen Oberamtsstadt. Zwei Zuwanderergruppen, die Protestanten aus sdem damals schweizerischen Veltlin und die aus Savoyen vertriebenen Waldenser, stehen im Zentrum des Vortrags. Beide Gruppen hatten eine Gemeinsamkeit: sie waren Anhänger der reformierten Glaubensrichtung innerhalb des Protestantismus. Warum aber wurden sie aus ihrer Heimat vertrieben ? Und warum kamen sie gerade in den Raum Bretten ?

Der Referent, Dr. Albert de Lange, wurde 1952 in Zwolle / Niederlande geboren. Nach dem Studium der Theologie wirkte er vier Jahre lang als Historiker bei der Gesellschaft für Waldenser-Studien in Torre Pellice / Italien. Seit 1990 ist er als freiberuflicher Kirchenhistoriker mit dem Forschungsschwerpunkt „Geschichte der Waldenser“ tätig.

Autor:

Christian Schweizer aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.