• Menü
  • Suche
  • Verlag
  • Kleinanzeige aufgeben
  • Notdienste
  • Hilfe
  • Registrieren
  • Ort wählen
  • Anmelden
Kraichgau.news
  • Kraichgau.news
  • Lokales
    • Freizeit & Kultur
    • Soziales & Bildung
    • Sport
    • Politik & Wirtschaft
    • Blaulicht
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
  • Ratgeber
    • Bauen & Wohnen
    • KFZ & Zweirad
    • Recht & Finanzen
    • Wellness & Lifestyle
    • Senioren
  • Gewinnspiele
  • Bildergalerien
  • Jobs & Karriere
  • E-Paper

Martin Stock aus Region

Registriert seit dem 23. Oktober 2016
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 107.341
Folgen
Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
  • 235 Beiträge
  • 49 Veranstaltungen

Beiträge von Martin Stock

Freizeit & Kultur
Heidelsheim lädt ein zu Kerwe, Krämermarkt und Kaufsonntag | Foto: Martina Schäufele (mar)

Traditionelle Kerwe mit verkaufsoffenem Sonntag in Heidelsheim am 15. Oktober

Heidelsheim lädt am kommenden Wochenende wieder mit vielen Attraktionen zur Kerwe und zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Der Krämermarkt öffnet am Sonntag um 11 Uhr seine Verkaufsstände mit einem reichhaltigen Angebot an Textilien, Schmuck, Haushaltswaren, Kinderspielzeug und manch anderem mehr. Ab 13 Uhr folgen dann die Einzelhandelsgeschäfte. Die Bewirtung bei der Kerwe übernehmen wie jedes Jahr verschiedene Vereine und Institutionen. Die Besucher können sich auf eine abwechslungsreiche...

  • Region
  • 09.10.17
  • Martin Stock
Politik & Wirtschaft
Handarbeit: Beim "Herbschte" ist jede Hand gefragt, um die Ernte rechtzeitig einzubringen.
2 Bilder

Wettlauf mit der Zeit um beste Qualität / Diesjährige Weinlese ist sehr früh und beeinträchtigt vom Wetter

Bei den Weingütern Niwenburg und Klenert in Kraichtal ist das "Herbschte" immer noch Familienarbeit und ein Ereignis, auf das alle hinfiebern. Es ist ein großartiges Gefühl, die vollen Trauben abzuschneiden, in der Hand zu halten und zu sehen, wie sich die Eimer füllen. Dazwischen gibt es eine Weinbergvesper oder ein gemeinsames Mittagessen im Freien - eigens in den "Wengert" gebracht. "Doch in diesem Jahr war vieles anders", berichten die beiden jungen Winzer Dominik Zorn und David Klenert....

  • Region
  • 16.09.17
  • Martin Stock
Soziales & Bildung
Legopolis zur Besichtigung freigegeben - Catrin Baisch, Gemeindediakonin der EmK, zerschneidet das Rote Band.
4 Bilder

Aus kleinen Steinen eine große Stadt gebaut / Bauprojekt "Legopolis" war der Schlusspunkt des Kraichtaler Ferienprogramms

"Legopolis", die Metropole aus Legosteinen, ist wieder neu erstanden. Die Evangelisch-methodistische Kirche (EmK) in Münzesheim hatte diesen Programmpunkt ausgeschrieben für alle Baumeister, Architekten und Ingenieure männlich / weiblich, also für alle Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 14 Jahren, die nach Herzenslust mit Lego-Steinen bauen wollten. Mit einem Gottesdienst in der EmK Münzesheim und dem Durchschneiden eines roten Bandes wurde "Legopolis" offiziell zur Besichtigung freigegeben....

  • Region
  • 12.09.17
  • Martin Stock
Soziales & Bildung
Interessierte Besucher folgten den Führungen von Franz Fuchs (2.v.l., weißes Hemd) und Georg Rühle (Bildmitte, rotes T-Shirt) durch den ehemaligen Pfleghof des Klosters Maulbronn, das heutige CVJM-Lebenshaus

Geschichte erleben / Denkmäler und Museen öffneten ihre Türen für den Blick hinter die Kulissen

Wenn man auf der Durchgangsstraße durch Unteröwisheim fährt, bleibt es verborgen, das Schloss Unteröwisheim und heutige CVJM-Lebenshaus. Wenn man sich ihm von der Kraichbachaue her nähert, dann besticht es durch seine Lage auf einem hohen Mergelfelsen und mit einer eindrucksvollen Fassade. Wenn man auf der gegenüberliegenden Anhöhe steht, kann man die ganze Anlage in ihren Ausmaßen von oben her sehen. Es ist ein imposantes und geschichtsträchtiges Ensemble, das am Tag des offenen Denkmals für...

  • Region
  • 11.09.17
  • Martin Stock
Politik & Wirtschaft
Mitglieder im Querschnittsteam: v.l.:Matthias Kerschbaum, Generalsekretär des CVJM Baden, Marieke Rahn, Beauftragte des CVJM Baden für die Arbeit mit Geflüchteten, Nadja Mayer, CVJM Spöck, Robin Zapf, Geschäftsführer des CVJM Baden

Der Jugend Gehör verschaffen / CVJM Baden hat Querschnittsteam "Kirche, Gesellschaft & Politik" gegründet

"Der CVJM, der Christliche Verein junger Menschen, ist ein christlicher und sozialer Verband. Demzufolge hat er auch politische Anliegen", sagt Matthias Kerschbaum, Generalsekretär des CVJM Baden. "So lag es nahe, dass wir mit Mitgliedern verschiedener CVJM-Ortsvereine das Querschnittsteam "Kirche, Gesellschaft & Politik" gegründet haben." Der Auftrag des CVJM ergibt sich aus der Botschaft von Jesus Christus. Der CVJM ist für alle Menschen offen und fördert in seiner Arbeit das soziale...

  • Region
  • 11.09.17
  • Martin Stock
Freizeit & Kultur
"2Flügel" berührte die Zuhörer und zündete ein Licht in den Herzen an.

"Wir lernen aus Geschichten" / Sommer Open Air im Schlosshof - Konzertlesung mit dem Duo "2Flügel" berührte die Zuhörer

Drei ganz unterschiedliche Konzerte bot das diesjährige Sommer Open Air im Schlosshof des CVJM Lebenshauses in Unteröwisheim und jedes Mal war der Schlosshof voll besetzt. die Mischung hatte offensichtlich den Geschmack des Publikums getroffen. Zunächst ein Abend mit dem Liedermacher Albert Frey und seiner Band, die - zum Teil mit dem Publikum gemeinsam - moderne christliche Lobpreislieder sangen und spielten. Frey ist bekannt für seine selbst komponierten Songs zum Lobe Gottes. "Ein Abend der...

  • Region
  • 01.08.17
  • Martin Stock
Politik & Wirtschaft
Ein Prost zur Begrüßung - David Klenert (rechts) mit Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, Bürgermeister Thomas Nowitzki (Oberderdingen) und Bürgermeister Ulrich Hintermayer (v.l.)

Etwas Besonderes anbieten - Landkreiswein 2017/18 kommt aus Münzesheim

Der Chardonnay von Jungwinzer David Klenert aus Münzesheim ist der neue Landkreiswein Weiß 2017/18. Bei einer Weinprobe vor Ort wählte Landrat Dr. Christoph Schnaudigel zusammen mit einigen Bürgermeistern aus dem Kreistag diesen Wein aus. "Wir wollen mit dem Landkreiswein die Weintradition und -qualität des Landkreises präsentieren, wenn wir ihn als Geschenk anbieten oder bei bestimmten Veranstaltungen ausschenken", sagte der Landrat. "Mit einem Chardonnay können wir etwas Besonderes aus dem...

  • Region
  • 31.07.17
  • Martin Stock
Soziales & Bildung
Bevor's losgeht: Christian Schmid erklärt Wissenswertes über seine Alpakas | Foto: foto: JoFi
2 Bilder

Mit Alpakas durch Bahnbrücken

Die Kinder des Integrationsprojektes aus Oberöwisheim und die Schüler der internationalen Vorbereitungsklasse in Unteröwisheim durften kürzlich ein ganz besonderes Nachmittagsprogramm erleben. Mitglieder des Vereins „Kraichtal hilft“, Ehrenamtliche und Mütter kutschierten die Kinder nach Bahnbrücken zur Alpaka-Lodge von Familie Schmid. Anfangs war der Respekt vor den fremden Tieren mit den langen Hälsen und dem prächtigen Fell recht groß. Doch nach einer kurzen Information und einigen Minuten...

  • Region
  • 24.07.17
  • Martin Stock
Freizeit & Kultur
Albert Frey singt von der tiefen und weiten Liebe Gottes | Foto: foto frey
2 Bilder

Open Air im Schlosshof

Das CVJM-Lebenshaus lädt auch in diesem Jahr wieder ein zum "Open Air im Schlosshof" vom 28. bis 30. Juli in Unteröwisheim, Mühlweg. 10 Drei Konzerte erwarten die Musik- und Open-Air-Fans. Am Freitag, 28. Juli kommt Albert Frey ins CVJM-Lebenshaus mit seinem Programm "Tief und weit". Lieder von der Tiefe und Weite Gottes Seine Lieder, drücken die Freude an Gott aus und singen von der Tiefe und Weite der Liebe Gottes. Sie haben schon vielen Menschen neuen Mut zum Glauben und zum Leben gegeben....

  • Region
  • 18.07.17
  • Martin Stock
Freizeit & Kultur
Geballtes Stimmvolumen mit dem Gesangverein Unteröwisheim (links) und der Fidelia Oberhausen (rechts) unter Florian Schwabenland im Hof der Eisenhutschule in Unteröwisheim
4 Bilder

Schlager und Pop-Songs als Herausforderung / Gesangverein Unteröwisheim und Fidelia Oberhausen gemeinsam beim Open-Air im Schulhof

Kein "Montanara" war zu hören, kein "Ännchen von Tharau" und kein Plätschern am "Brunnen vor dem Tore". Stattdessen gab's "Skandal", "Hau ab, Jack!" und mach dir dein "Bett im Kornfeld". Der Gesangverein Unteröwisheim hatte bei seinem Konzert am Samstagabend mit Dirigent Florian Schwabenland auf Schlager gesetzt bis zurück in die 1950er Jahre, aber auch aus der heutigen Zeit. Unterstützt hat ihn dabei bestens der Gesangverein Fidelia Oberhausen unter der Leitung von Wolfgang Tropf. Das Konzert...

  • Region
  • 17.07.17
  • Martin Stock
Soziales & Bildung
Die von Grund auf restaurierte Overmann-Orgel in Unteröwisheim war ein idealer Begleiter für den Kirchenchor der Kreuzkirche unter der Leitung von Ilse Heizmann-Ernst.
2 Bilder

Neuer Klang zum Lobe Gottes / Gemeinde der Kreuzkirche in Unteröwisheim nimmt Overmann-Orgel wieder in Betrieb

Mit dem Choral "Nun danket alle Gott" ließ die von Grund auf restaurierte Orgel in der Kreuzkirche von Unteröwisheim zum ersten Mal wieder nach fast zwei Jahren ihre voluminöse und wohlklingende Stimme ertönen mit Dr. Martin Kares, Leiter des Orgel- und Glockenprüfungsamtes der Badischen Landeskirche, am Spieltisch. In einem Festgottesdienst mit Bläsern und Chor nahm die Gemeinde ihre Orgel erneut in Betrieb. Fast 200 Jahre ist sie alt und ein Werk von Wilhelm Friedrich Overmann aus Heidelberg....

  • Region
  • 17.07.17
  • Martin Stock
Politik & Wirtschaft
Symbolischer Scherenschnitt von Gerhard Scheck (links) und Bürgermeister Ulrich Hintermayer: Die Brücke ist fertig
2 Bilder

"'S Spitzbuwebriggle" ist fertig / Nach der Ernte soll die Brücke über den Kraichbach gelegt werden

Zwei Tonnen wiegt die neue Brücke über den Kraichbach am Rand von Unteröwisheim und 10,50 Meter ist sie lang. Gebaut hat sie Gerhard Scheck. Er hat damit die Zusage der SPD in Kraichtal eingelöst: Diese Brücke muss erhalten bleiben, verkehrssicher und zu einem akzeptablen Preis. Dazu haben auch die kostenlosen Dienstleistungen und die Baumaterialien der Baufirma Martin Schäfer und von Baustoffe- Steinbach beigetragen. Auch künftig wird der Bachübergang in Unteröwisheim "Spitzbuwebriggle" heißen...

  • Region
  • 17.07.17
  • Martin Stock
Freizeit & Kultur
Nippy Noya an den großen Kongas mit Philipp Rüttgers an den Tasten
3 Bilder

Jazztage Kraichtal: Musik entsteht aus dem Augenblick und dem Miteinander

KaMa-Quartett begeisterte mit Nippy Noya, Percussion, bei den Kraichtaler Jazztagen "Nimm eine leere Flasche und mach' darauf Musik!" - So hat Nippy Noya, Percussionist und Musikprofessor aus Indonesien, seine Studenten aufgefordert kreativ zu werden. Am Freitagabend trat er mit dem KaMa-Quartett auf bei den Kraichtaler Jazztagen in der Alten Kelter in Bahnbrücken und legte eben diese Kreativität an den Tag, die er von seinen Studenten erwartet. Nippy Noya ist der zurückhaltende und bescheidene...

  • Region
  • 02.07.17
  • Martin Stock
Freizeit & Kultur
Baseball Fun mit Bernard Zimmerman (rechts) aus Münzesheim war der letzte Drehort in Münzesheim für das SWR-Fernsehteam von "Landesschau Mobil".
3 Bilder

Baseball auf dem Fußballfeld / Gemeinsames Sporterlebnis beendete die Drehwoche mit dem SWR - Landesschau Mobil

"Kraichtal-United - Baseball Fun" war das Motto zum Abschluss der Woche mit dem SWR-Fernsehteam von Landesschau Mobil. In dieser Woche hatte sich Kraichtal mit allen seinen Facetten der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Am letzten Tag wollte Kraichtal die Verbundenheit der Ortsteile zeigen und alle von Unteröwisheim bis Landshausen waren eingeladen mit Bernard Zimmerman aus Münzesheim ein Baseball-Event zu feiern. Und viele kamen zum FZG-Sportplatz, auch aus der Gemeinschaftsunterkunft und...

  • Region
  • 26.06.17
  • Martin Stock
Freizeit & Kultur
Tilmann Oberbeck am Bass und Chris Cheek, Saxophon
2 Bilder

Augen schließen und genießen / Tilmann Oberbeck Trio war mit Chris Cheek als Gast gelungener Auftakt der Kraichtaler Jazztage

Kleine Bühne und großer Jazz kennzeichneten das Eröffnungskonzert der diesjährigen Kraichtaler Jazztage im Kulturtreff in Unteröwisheim. Drei smarte Jungs, Bela Meinberg am Flügel, Jan-Phillip Meyer am Schlagzeug und Tilmann Oberbeck am Bass, boten zusammen mit Chris Cheek aus New York am Saxophon als Gast hervorragende Jazzimprovisationen. Oberbeck hatte mit dem Konzert ein Heimspiel, stammt er doch aus Unteröwisheim, hat sich aber bereits eine beachtliche Anerkennung erworben mit Erfolgen in...

  • Region
  • 21.06.17
  • Martin Stock
Freizeit & Kultur
Tandaradei lockt die Folk-Freunde von nah und fern an

"Tandaradei" unter freiem Himmel auf der Ravensburg

Sommerkonzert mit "Tandardei" im Freien auf der Ravensburg bei Sulzfeld ist immer ein besonderes Erlebnis. Am Sonntag, 9. Juli ist es wieder soweit und die deutsche Folk-Gruppe lädt ein unter die mächtige Kastanie im Burghof, die schon viel von der Historie erlebt hat, von der die Musiker singen und spielen. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Badisches und Internationales im historischen Ambiente Die Lieder sind zum großen Teil eigene Werke in der Tradition von "Zupfgeigenhansel" oder "Unkraut",...

  • Region
  • 19.06.17
  • Martin Stock
Freizeit & Kultur
Das Antoine Spranger-Quartett findet viel Beachtung in der Jazz-Szene | Foto: antoine spranger quartett
2 Bilder

Future Sound und Ethno-Jazz bei Kraichtaler Jazztagen

Regionale und internationale Künstler vereinen die diesjährigen Kraichtaler Jazztage im Zeitraum vom 30. Juni bis 8. Juli. Damit erwartet die Musikfreunde ein ganz besonderes Jazzerlebnis mit unterschiedlichen Bands und Interpreten. Dieses Festival erfährt eine besondere Aufmerksamkeit durch eine offizielle Förderung des Landes Baden-Württemberg. Tilman Oberbeck, der aus Unteröwisheim stammt und schon in London, New York und Hamburg zu hören war, hat mit seinem Trio und dem Saxophonisten Chris...

  • Region
  • 19.06.17
  • Martin Stock
Freizeit & Kultur
Jagdhornbläser begleiteten die Jahreshauptversammlung mit ihren Klängen | Foto: Jägervereinigung

"Jagd und Naturschutz gehören zusammen" / Jahreshauptversammlung der Jägervereinigung Bruchsal tagte in Unteröwisheim

„Die Jagd beutet die Natur nicht aus, sondert nutzt sie nachhaltig", sagte Alfred Richter als Bürgermeisterstellvertreter in seinem Grußwort an die Jahreshauptversammlung der Jägervereinigung Bruchsal in der Mehrzweckhalle in Unteröwisheim. "Gemeinsam mit der Jägerschaft schonen und verbessern wir die Lebensräume der wild leben Tiere, egal ob jagdbar oder geschützt.“ Jagd als aktiver Naturschutz war dann auch eines der Themen, denen sich die Jahreshauptversammlung widmete. "Unter dem Motto:...

  • Region
  • 15.06.17
  • Martin Stock
Politik & Wirtschaft
Die Besuchsgruppe im Versuchsfeld mit Alfred Kroiher (Technischer Direktor Durst Malz, 2.v.l.), Hubert Braun (3.v.l.) Guy Criton (Soufflet, 4.v.l.) Nobuyuki Furusawa (Kirin-Brauerei, 5.v.l.) Uve Vollers (Ortsvorsteher Büchig, 7.v.l.)
2 Bilder

Gerste aus Büchig für Bier in Japan

Aus dem fernen Japan hatte sich Nobuyuki Furusawa von der Kirin-Brauerei auf den Weg gemacht zur Familie Braun in Büchig, um die Herkunft der Gerste kennen zu lernen, die sie in ihrem Brauprozess verwenden wollen. Hubert Braun baut für Durst-Malz in Heidelsheim auf Versuchsfeldern verschiedene Sorten von Winter- und Sommergerste an. Die Kirin-Brauerei will künftig Malz vom großen französischen Mälzerei-Konzern Soufflet beziehen, zu dem auch Durst-Malz in Heidelsheim gehört. Beste Rohstoffe für...

  • Region
  • 13.06.17
  • Martin Stock
Soziales & Bildung
Helga Sofie Pinnetta und Robert Adelhelm in ihrer Ausstellung "abstrakt & real" in der alten St. Martinskirche in Zeutern.

Ein Ort des Verweilens mit Farben und Formen

Historische Fresken an der Kirchenwand treffen auf die moderne Freskenmalerei von Helga Sofie Pinnetta bei der Ausstellung in der Alten St. Martinskirche in Zeutern. Auch Bilder dieser Ausstellung sind in der alten Fresko-Technik - nass in nass - entstanden. Zusammen mit dem Fotografen Roland Adelhelm hat sie die Präsentation "abstrakt & real" zusammengestellt. Pinnetta kommt dabei der Teil "abstrakt" zu und Adelhelm der Teil "real" - wobei man schon sagen kann "surreal". Der professionelle...

  • Region
  • 23.05.17
  • Martin Stock
Freizeit & Kultur
Drei Hexen gab's für Klaus Oberst, Vorsitzender der Wandergruppe "Besen-Hex" zum Jubiläum
3 Bilder

Von der Stammtischidee zum erfolgreichen Verein Wandergruppe "Besen-Hex" feierte in Unteröwisheim ihr 25jähriges Bestehen

Selbst begeisterte Wanderer und inspiriert vom Wandertag in Eichelberg, haben Klaus Oberst und mehrere Wanderfreunde 1989 begonnen, eigene Wanderveranstaltungen durchzuführen. Dies im Kraichgau und auch als Wanderreisen im benachbarten Ausland. - "Überall dort, wo es schön ist und landschaftlich reizvoll", sagt Klaus Oberst, erster Vorsitzender des Vereins von Anfang an bis heute. Aus den Stammtischwanderern von 1989 wurde rasch eine offizielle Interessengemeinschaft und 1992 der Verein...

  • Region
  • 02.05.17
  • Martin Stock
Freizeit & Kultur
Zwischen Hoffen und Bangen: Karam Abdullah und die "Taube für Damaskus"
2 Bilder

"Eine Taube für Damaskus" / Geflüchteter Künstler aus Syrien stellt Bilder in Münzesheim aus

Glücklich strahlte Karam Abdullah bei der Eröffnung der Ausstellung seiner Bilder im Torwächterhaus in Münzesheim. Viele Freunde waren zur Vernissage gekommen - aus der Gemeinschaftsunterkunft und der Anschlussunterbringung, Einheimische sowie Menschen, die nach Deutschland geflüchtet sind und in Kraichtal eine neue Bleibe gefunden haben. 40 Bilder umfasst die Ausstellung, zum Teil bereits in der Heimat Syrien gemalt und zum Teil hier in Deutschland. Wenige Originale sind erhalten. Karam...

  • Region
  • 23.04.17
  • Martin Stock
Soziales & Bildung

Wege zur Energiewende

Energietage Kraichgau informieren über regenerative Energie und ihren effizienten Einsatz Energieunabhängigkeit, Null-Energie-Kosten-Haus, Verkehrswende, Enkeltaugliche Energieversorgung, diese und noch viele andere Energiethemen kommen bei den Energietagen Kraichgau vom 7. bis 9. April zur Sprache - durch Aussteller, in Präsentationsmobilen und in Vorträgen. Veranstalter ist der Initiativkreis Energie Kraichgau mit der Umwelt- und Energieagentur Karlsruhe. Prominenter Redner wird Franz Alt...

  • Region
  • 27.03.17
  • Martin Stock
Soziales & Bildung
Sabina Stemann-Fuchs (Vorstandsvorsitzende Caritas Bruchsal) und Walter Kühn (IB) unterzeichneten den neuen Kooperationsvertrag.

Perspektive und Hoffnung geben / Erfolgsprojekt "NAVI" um zwei Jahre verlängert

Bruchsal (art). "Damit die Hoffnung wieder blüht", war Thema eines Workshops im "NAVI"-Projekt des Caritasverbandes Bruchsal und des Internationalen Bundes (IB) mit jungen Leuten im Alter bis 25 Jahre, die wenig Aussicht auf einen Job haben."Wir wollen mit unseren Angeboten diejenigen erreichen, die durch alle Raster fallen", sagt Martin Kehrhahn, stellvertretender Leiter des Fachbereiches Arbeit im Caritasverband Bruchsal. Das Projekt, das bereits seit 2015 in Bruchsal und seit einiger Zeit...

  • Region
  • 27.03.17
  • Martin Stock
  • 1
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Top-Themen von Martin Stock

Unteröwisheim CVJM-Lebenshaus Kraichtal CVJM Baden

Meistgelesene Beiträge

Freizeit & Kultur
Qualitätskontrolle direkt auf dem Feld
4 Bilder

Nur die Guten kommen ins "Töpfchen" / Neues Lagerhaus ermöglicht Chemiefreie Lagerung der Kartoffelernte

Freizeit & Kultur
"Schlüsselübergabe": Dr. Martin Beutel (Mitte) geht und Olaf Starke, neuer Verwaltungsleiter, sowie Prof. Dr. Heinz Grunze, neuer Gesamtleiter, übernehmen | Foto: Daniel Nakhla, Therapiezentrum

Kommandowechsel in den Kraichtaler Fachkliniken

Freizeit & Kultur
Vorsitzender Friedrich Mayer, Pastor Alexander Stavnichuk mit Ehefrau Olga (v.l.) | Foto: art
3 Bilder

Pastor Alexander Stavnichuk bricht auf zu einer neuen Aufgabe
Das Verbindende betont, nicht das Trennende

Marktplatz
Mit einem symbolischen Spatenstich hat David Klenert den Neubau für sein Weingut begonnen. David Klenert (3.v.l.) mit Ehefrau Eva und Bürgermeister Tobias Borho (ganz rechts) sowie mit Vertretern der Sparkasse, der Baufirma und dem Architekten. | Foto: Jürgen Schwörer

Weingut an herausragender Stelle in Münzesheim
David Klenert wagt weiteren Schritt zur Verwirklichung seines Traumes

Soziales & Bildung
Bevor's losgeht: Christian Schmid erklärt Wissenswertes über seine Alpakas | Foto: foto: JoFi
2 Bilder

Mit Alpakas durch Bahnbrücken

Freizeit & Kultur
Ein erfolgreiches Experiment: Online-Weinprobe mit Jungwinzer David Klenert. Viele Weinfreunde beteiligten sich | Foto: klenert

Weingut Klenert kommt ins Wohnzimmer via Bildschirm
Online-Weinprobe in Corona-Zeiten




© Werbung Marketing & Verlag GmbH & Co. KG

NACHRICHTEN
Lokales
Blaulicht
Politik & Wirtschaft
Sport
Freizeit & Kultur
Soziales & Bildung
RATGEBER
Bauen & Wohnen
KFZ & Zweirad
Recht & Finanzen
Wellness & Lifestyle
Senioren
WEITERE RUBRIKEN
Veranstaltungen
Marktplatz
Gewinnspiele
Bildergalerien
Jobs & Karriere
Notdienste

E-Paper Archiv
VERLAG
w-m-v.de
Impressum
Mediadaten
Zeitung nicht erhalten?
Kontakt
Datenschutz
AGB
Verhaltenskodex
Informationspflichten
Powered by PEIQ
Menü
  • Lokales
    • Freizeit & Kultur
    • Soziales & Bildung
    • Sport
    • Politik & Wirtschaft
    • Blaulicht
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
  • Ratgeber
    • Bauen & Wohnen
    • KFZ & Zweirad
    • Recht & Finanzen
    • Wellness & Lifestyle
    • Senioren
  • Gewinnspiele
  • Bildergalerien
  • Jobs & Karriere
  • E-Paper

  • Verlag
  • Kleinanzeige aufgeben
  • Notdienste
  • Hilfe
  • Registrieren


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen