Ausbildung und Beruf

Beiträge zum Thema Ausbildung und Beruf

Soziales & Bildung
Ab dem 1. August gilt für angehende Industriekaufleute eine neue Ausbildungsordnung. | Foto: Andrey Popov – Adobe Stock

Digitale, vernetzte und nachhaltige Industrie
Ausbildungsordnung für Industriekaufleute modernisiert

Region (red) Um einen der vertragsstärksten und attraktivsten kaufmännischen Berufe in der Industrie für aktuelle Kompetenzanforderungen der Wirtschaft zu wappnen, hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) die Ausbildungsordnung zum Industriekaufmann beziehungsweise zur Industriekauffrau modernisiert. Sie tritt am 1. August 2024 in Kraft. Mit diesem „Update“ wird der Beruf modern und attraktiv gestaltet und Bewährtes fortgeführt: Es werden auch künftig Fachkräfte qualifiziert, die...

Soziales & Bildung
Feinoptiker arbeiten in Betrieben vor allem in der Herstellung von Mess- und Vergrößerungstechnik
sowie in der Halbleiterfertigung und Medizintechnik. | Foto: waichi2013th - Adobe Stock/ KI-generiert

Vom Feinsten!
Ausbildungsordnung für Feinoptiker/-innen modernisiert

Region (red) Hochpräzises Arbeiten im Bereich von bis zu millionstel Millimetern – diese Genauigkeit ist erforderlich, um den hohen Anforderungen an die Qualität feinoptischer Bauteile wie Prismen und Linsen gerecht zu werden. Neben manuellen Tätigkeiten kommt dabei auch dem Einsatz von Maschinen große Bedeutung zu. Technologien und Verfahren haben sich beständig weiterentwickelt und zu Anpassungsbedarfen von Ausbildungsinhalten und Prüfungsanforderungen geführt. So sind zukünftig etwa...

Soziales & BildungAnzeige

Gutes tun für sich und andere
Freiwilligendienste im Hohberghaus

Bretten (pr) Mit Menschen arbeiten, etwas Soziales machen und anderen helfen: Wer gerne in der Zukunftsbranche Gesundheit und Soziales einsteigen möchte, aber noch nicht ganz sicher ist, wie das künftige Berufsleben aussehen soll, für den bietet sich ein Freiwilligendienst beim Badischen Landesverein für Innere Mission an. Schulabschluss demnächst in der Tasche? Oder Zeit für berufliche Veränderung? Auch dann ist das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) beziehungsweise der...

Soziales & BildungAnzeige

Vergolde deine Zukunft!
Ausbildung bei der Gerweck GmbH Oberflächentechnik

Bretten (pr) Die Firma Gerweck GmbH Oberflächentechnik ist eines der führenden Unternehmen in der galvanischen Beschichtung von gestanzten und ungestanzten Bändern. Durch neueste Fertigungstechnologien wird es möglich, im Jahr Milliarden von Kontakten zu beschichten. Dabei werden durch eigens entwickelte Selektivverfahren Kontakte mit Edelmetallen wie Silber, Palladium oder Gold für verschiedene Anwendungsgebiete in den Branchen Automotiv, Telekommunikation, Elektro- und...

Soziales & BildungAnzeige
Ausbildungsleiter Gunnar Seitz (2. v. l.) und Auszubildende der Sparkasse Kraichgau freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Sparkasse Kraichgau

Sparkasse Kraichgau
Platz zwei bei „Beste Ausbilder 2023“

Region (pr) Das Marktforschungsinstitut SWI Human Resources hat für das Handelsblatt die Ausbildungsbedingungen von rund 2.400 Unternehmen unter die Lupe genommen. Mit 91,2 von möglichen 100 Punkten gehört die Sparkasse Kraichgau branchenunabhängig zu den besten Ausbildungsbetrieben in Deutschland und erreichte Platz zwei der Kategorie „Arbeitgeber mit 501-1.000 Beschäftigten“. Der Vorstandsvorsitzende Norbert Grießhaber sieht in der Auszeichnung vor allem eine Bestätigung für das...

Soziales & BildungAnzeige
Foto: Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks/akz-o

Wege zum Traumjob
Karriere im Bäckerhandwerk

Region (akz-o) Wer weiß schon mit 18, was er sein Leben lang machen möchte? Die Möglichkeiten sind heute vielfältig – und so entscheiden sich junge Menschen manchmal für einen Weg, der sich später nicht mehr richtig anfühlt. Genau so ist es Julien ergangen, als er nach dem Abitur studierte und nach fünf Semestern merkte, dass er so nicht weitermachen möchte: „Ich wollte Ergebnisse sehen und mit meinen Händen etwas schaffen, das für mich einen Sinn ergibt.“ So brach er sein Studium ab, begann...

Soziales & BildungAnzeige

Gute Übernahmechancen
Stadt Bretten bildet in sieben Ausbildungsberufen aus

Bretten (pr) Die Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger hat ihr besonders gefallen, weil man den Menschen mit ihren Anliegen helfen kann. „Während meiner Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte habe ich die verschiedenen Ämter des Rathauses und die Bandbreite der Aufgaben im Rathaus kennengelernt“, sagt Denise Kiefer über ihre Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte. „So konnte ich mir ein Bild davon machen, wo meine Stärken liegen und in welche Richtung ich mich bei der Stadt Bretten...

Soziales & BildungAnzeige
Bei der Gewinnung von Azubis setzt die Glasindustrie modernste Technologien ein. Mittels VR-Brille können Interessierte virtuell in den Beruf hineinschnuppern. | Foto: Krakenimages.com/stock.adobe.com/akz-o

Neue Wege gehen
Vielfalt und Chancen in der modernen Glasindustrie und im Glaserhandwerk

Region (akz-o) So vielfältig wie der Hightech-Baustoff Glas einsetzbar ist, so vielseitig sind auch die Berufe in der Glasindustrie und dem Glaserhandwerk. Doch vielen Jugendlichen sind die verschiedenen Berufe rund um das Thema Glas gar nicht bekannt. Da gibt es etwa den Flachglas-Technologen, den Glasveredeler, den Verfahrensmechaniker Glastechnik, aber auch kaufmännische und technische Studiengänge. Moderne VR-Technik zur Berufsorientierung Daher setzt die Glasindustrie jetzt zur...

Politik & Wirtschaft
Im Hallensportzentrum "Im Grüner" in Bretten findet am Samstag, 13. April, der Ausbildungstag statt.  | Foto: archiv

Ausbildungstag in Bretten
Rund 80 Unternehmen informieren über mehr als 100 Ausbildungsberufe

Bretten (red) Wer im Berufsleben Chancen haben will, braucht einen qualifizierten Ausbildungsplatz, der den heutigen Anforderungen des Wettbewerbs in einem globalen Markt entspricht. Die Chancen in Aus- und Weiterbildung zu erkennen, einen den persönlichen Neigungen und Fähigkeiten entsprechenden Einstieg in das Berufsleben zu finden – vor dieser Aufgabe stehen auch in diesem Jahr Schulabgänger aller Schularten. Am 13. April von 10 bis 14 Uhr Die Stadt Bretten hat es sich zur Aufgabe gemacht,...

Soziales & BildungAnzeige

Ausbildung bei Harsch in Bretten
Für jeden die passende Zukunft!

Bretten (pr) Schulabschluss in der Tasche? Bei der Firmengruppe Harsch können junge Erwachsene jetzt ihr Projekt Zukunft starten und auch nach der Ausbildung gemeinsam mit dem Unternehmen wachsen. Folgende Ausbildungen sind ab September 2024 noch möglich: Straßenbauer (m/w/d), Betonfertigteilbauer (m/w/d), Baugeräteführer (m/w/d), Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) sowie viele weitere. Weitere Informationen unter www.harsch.de/karriere oder auf dem Facebook- und Instagram-Kanal. Mehr zum Thema...

Soziales & BildungAnzeige
Foto: Kieselmann

Unternehmen mit Handelsblatt-Auszeichnung
Ausbildung bei der KIESELMANN Fluid Process Group

Knittlingen (red) Die Firma KIESELMANN wird am 27. Januar auf der Knittlinger Ausbildungsbörse in den Räumlichkeiten der Dr. Johannes-Faust-Schule vertreten sein. Das Unternehmen, das vom Handelsblatt als „Bester Ausbilder 2023“ ausgezeichnet wurde, „beamt“ Schülerinnen und Schüler in die Schweizer Doppelleu Brauerei. Mittels einer Virtual Reality Brille überwindet der Betrachter Raum und Zeit, schwebt durch das dreidimensionale Brauereigebäude und taucht in die spannende Welt der Fluidtechnik...

Soziales & Bildung
Foto: Stadt Knittlingen

Ausbildungsstellenbörse in Knittlingen
Grußwort von Bürgermeister Alexander Kozel

Sehr geehrte Damen und Herren, es ist mir eine große Freude, Sie herzlich zur 24. Ausbildungsstellenbörse der Dr. Johannes-Faust-Schule in Knittlingen begrüßen zu dürfen. Als Bürgermeister dieser wunderbaren Stadt bin ich stolz darauf, dass unsere Schule auch in diesem Jahr eine Plattform bietet, auf der talentierte junge Menschen und engagierte Unternehmen zusammenkommen. Die Ausbildungsstellenbörse ist eine Gelegenheit, Brücken zwischen Schülern und potenziellen Arbeitgebern zu schlagen. Es...

Soziales & Bildung
Foto: Jonas Bauer / ER24
2 Bilder

Ausbildungsstellenbörse in Knittlingen
Berufliche Horizonte erkunden

Knittlingen (red) Die Stadt Knittlingen, der Gewerbeverein Knittlingen, die Agentur für Arbeit Pforzheim und die Dr. Johannes-Faust Schule laden herzlich zur 24. Ausbildungsstellenbörse, am Samstag, 27. Januar, von 9.30 Uhr bis 13 Uhr, ein. Die Veranstaltung findet wie gewohnt im B- und C-Bau der Schule statt und bietet eine hervorragende Gelegenheit für interessierte Jugendliche und deren Eltern, sich umfassend über Praktikums- und Ausbildungsplätze, verschiedene Berufsbilder, weiterführende...

Soziales & Bildung
Lost im Dschungel zwischen Schule und Beruf ist Schnee von gestern: 15.000 Besucherinnen und Besucher informierten sich bei der Ausbildungsmesse Einstieg Beruf. | Foto: IHK Karlsruhe/Jörg Donecker

15.000 Besucherinnen und Besucher
Geballte Berufsorientierung bei der Einstieg Beruf

Karlsruhe (red) Berufsorientierung pur gab es am vergangenen Samstag bei der größten regionalen Ausbildungsmesse Einstieg Beruf. 15.000 Besucherinnen und Besucher haben die Chance ergriffen und sich über rund 180 duale Ausbildungsangebote sowie zahlreiche Studiengänge und Weiterbildungsmöglichkeiten informiert. Die Messe war wieder einmal ein großer Erfolg, so das Fazit der Veranstalter Handwerkskammer Karlsruhe, Agentur für Arbeit Karls[1]ruhe-Rastatt und Industrie- und Handelskammer...

Soziales & BildungAnzeige
IHK-Weiterbildungsleiter David Fais (links) ehrte Nico Bauer und Maja Nägele für herausragende Leistungen in ihren Fortbildungsprüfungen. | Foto: Jens Maria Oswald
2 Bilder

Beide IHK-Jahrgangsbesten von Akademie c&m
„schneller-schlau“ zum Fachwirt, Meister & Betriebswirt

Fellbach Maja Nägele und Nico Bauer wurden von der Industrie- und Handelskammer (IHK) als beste Weiterbildungsabsolventen geehrt. Beide absolvierten nebenberuflich eine Fortbildung an der Akademie c&m. Von der IHK Bezirkskammer Rems-Murr wurde Maja Nägele nun als beste Wirtschaftsfachwirtin ausgezeichnet. Ebenso von der IHK geehrt wurde Nico Bauer als Prüfungsbester in der Weiterbildung zum technischen Betriebswirt. Beide absolvierten ihre Weiterbildung nebenberuflich an der Fellbacher Akademie...

Soziales & BildungAnzeige

Gemeinsam mit der Firmengruppe Harsch wachsen
Frischluftfanatiker, große Maschinen oder Organisationstalent?

Bretten Für jeden die passende Zukunft! Bei der Firmengruppe Harsch können junge Erwachsene jetzt ihr Projekt Zukunft starten und auch nach der Ausbildung gemeinsam mit dem Unternehmen wachsen. Schulabschluss in der Tasche? Folgende Ausbildungen sind ab September 2024 noch möglich: Industriekaufmann (m/w), Straßenbauer (m/w), Betonfertigteilbauer (m/w), Baugeräteführer (m/w), Beton- und Stahlbetonbauer (m/w) und viele weitere. Weitere Informationen, auch zu Studiengängen, gibt es unter...

Soziales & BildungAnzeige
Foto: css
2 Bilder

Carlo Schmid Schule
Vielfältige Bildungsgänge, staatlich anerkannte Abschlüsse und Fokus auf Persönlichkeitsentwicklung

Karlsruhe Die Carlo Schmid Schule in der Karlsruher Nordstadt ist eine private berufliche Schule in Trägerschaft des Internationalen Bundes (IB) Baden. Die Bildungsgänge bieten eine große Zahl von Abschlüssen mit sehr guter Perspektive, sei es eine Berufsausbildung, der Erwerb eines höheren Schulabschlusses oder beides zusammen. Dazu gehören das Sozial- und Gesundheitswissenschaftliche Gymnasium (Abitur), kaufmännische und soziale Berufskollegs (Fachhochschulreife) und Berufsfachschulen...

Soziales & BildungAnzeige
Auf der Ausbildungsmesse „Einstieg Beruf“ am 20. Januar können sich Jugendliche über vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten informieren. | Foto: archiv/IHK Karlsruhe

Berufe zum Anfassen und Erleben
Zahlreiche Aussteller aus unterschiedlichen Branchen bei „Einstieg Beruf“

Karlsruhe Die größte regionale Ausbildungsmesse „Einstieg Beruf“ am 20. Januar von 10 bis 15.30 Uhr auf dem Gelände der Messe Karlsruhe bietet Jugendlichen Orientierung zwischen Schule und Berufseinstieg. Über 250 Unternehmen und schulische Ausbildungsstätten präsentieren bei kostenfreiem Eintritt rund 180 Ausbildungsberufe in Industrie, Handel, Logistik, IT, Medizin und Pflege, Gastronomie und Hotellerie sowie Dienstleistung und Handwerk. Einblicke in weiterführende Schulabschlüsse,...

Soziales & BildungAnzeige

Alles, was man über die Probezeit wissen muss
Start in die Ausbildung

Ihr habt euren Ausbildungsvertrag in der Tasche? Dann startet ihr bald in ein aufregendes neues Kapitel eures Lebens! In diesem Zusammenhang ist die Probezeit sicherlich ein Thema, das euch interessiert und vielleicht auch ein wenig nervös macht. Keine Sorge, wir klären euch gerne über die wichtigsten Punkte rund um die Probezeit in der Ausbildung auf. Vorteile der Probezeit Die Probezeit bietet sowohl für euch als auch für den Ausbildungsbetrieb einige Vorteile. Ihr könnt euch in der realen...

Soziales & BildungAnzeige
Unternehmen, die Mentoring-Programme, Schulungen und Karriereentwicklungsmöglichkeiten anbieten, werden von der Gen Z bevorzugt. | Foto: Bullrun/adobestock/Randstad

Was sich Jugendliche von ihrer Ausbildung erhoffen
Individuell und sinnvoll

Als schwierig, wenig leistungsbereit und anspruchsvoll gilt die Generation Z, die aktuell in den beruflichen Startlöchern steht. Aber was genau erwartet der Nachwuchs von einer Ausbildungsstelle – oder, umgekehrt gefragt: Womit können Unternehmen künftige Azubis locken? „Wir haben 2021 eine Arbeitnehmerinnenbefragung vom Meinungsforschungsinstitut MenteFactum durchführen lassen. Sie zeigt, dass die Jüngeren nicht die egozentrischen Materialisten sind, als die sie gern dargestellt werden“, meint...

Soziales & BildungAnzeige
Berufsbilder in der SHK-Branche sind vielseitig und bieten sehr gute Entwicklungsperspektiven. | Foto: DJD/SHK
4 Bilder

Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Anpacken und Karriere machen: Zukunftsbranche Handwerk

Das SHK-Handwerk hat goldenen Boden - dieser Satz hat heute mehr Gültigkeit denn je. Denn die Betriebe aus den Bereichen Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik spielen eine wichtige Rolle dabei, die steigenden Anforderungen des Klimaschutzes und unsere wachsenden Ansprüche an den Komfort im Badezimmer zu erfüllen. Die SHK-Branche ist überall dort gefragt, wo es darum geht, Wohn- und Geschäftsgebäude mit klima- und umweltfreundlicher sowie ressourcenschonender Technik für Heizung, Klimatisierung...

Soziales & BildungAnzeige
Berufe, die im Automotive-Bereich forschen, entwickeln oder testen, haben oft mit dem Rohstoff Kupfer oder mit Kupferlegierungen zu tun.
 | Foto: DJD/Kupferverband
4 Bilder

Nachhaltige Zukunftsberufe mit langer Tradition
Ich mach was mit Kupfer

Wenn man nach Berufen fragt, in denen mit Kupfer oder Kupferlegierungen wie Messing gearbeitet wird, dann fallen den meisten Tätigkeiten mit einer langen Tradition ein. Dazu gehören zum Beispiel Blechner, Blasinstrumentenbauer, Klempner, Schmiede oder der Elektriker. Alle diese Berufe haben nach wie vor eine wichtige Bedeutung, doch Kupfer spielt heute in einer Vielzahl weiterer Arbeitsfelder eine zentrale Rolle. Denn der vielseitige Werkstoff ist unentbehrlich in Zukunftsbranchen, die...

Soziales & BildungAnzeige
Altenpflege ist längst nicht den Frauen allein vorbehalten. | Foto: DJD/www.klischee-frei.de/Björn Gaus
3 Bilder

Den Job frei von Klischees wählen
Begabung ist keine Frage des Geschlechts

Seit vielen Jahrzehnten ist es das gleiche Bild: Entscheiden sich Jugendliche für einen Ausbildungsberuf, so orientieren sie sich auch heute noch meistens an den klassischen Rollenbildern. Beispiele dafür gibt es viele. Im bevölkerungsreichsten Bundesland NRW etwa wählten 2022 genau 243 Jungen, aber nur sechs Mädchen eine Ausbildung im "Männerberuf" Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Im klassischen "Frauenberuf" Medizinische/r Fachangestellte/-r dagegen war das...

Soziales & BildungAnzeige

Mehr Verträge, mehr Angebote, steigende Nachfrage
Lichtblicke auf dem Ausbildungsmarkt

Der Ausbildungsmarkt erholt sich langsam von den starken Einbußen, die es mit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen gab. 2023 wurden bundesweit 489.200 duale Ausbildungsverträge neu abgeschlossen. Dies entspricht einem Zuwachs von 3,0 Prozent (+14.000) gegenüber dem Vorjahr. Seit dem Einbruch im Jahr 2020 ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge zwar um rund 21.700 (+4,6 Prozent) gestiegen. Insgesamt liegt die Zahl der Neuabschlüsse aber immer noch um 35.900 Verträge (-6,8 Prozent) unter...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.