Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

Soziales & BildungAnzeige

Suche nach dem Traumberuf
Welcher Beruf passt zu mir?

Region (swy). Eine Frage, auf die die wenigsten Schüler eine klare Antwort kennen, ist dennoch eine der wichtigsten, die sich jeder angehende Berufseinsteiger stellen muss: Welcher Beruf oder welche Ausbildung passt zu mir? Selbst jene, die bereits während der Sommerferien Praktika in Unternehmen absolviert haben oder in einem kleinen Nebenjob erste Erfahrungen sammeln konnten, können diese Frage meist nur sehr schwer beantworten. Und in Zeiten, in denen auch zahlreiche neue Berufe entstehen...

Soziales & BildungAnzeige
Wie sieht die berufliche Zukunft aus? Über diese Frage sollten sich Schulabsolventen rechtzeitig Gedanken machen. | Foto: DJD/Siemens
2 Bilder

Tipps eines Recruiters für den Karrierestart
„Nicht nach Stelle, sondern Tätigkeit suchen”

djd.  Das Thema Berufswahl ist für Schulabsolventen kein leichtes: Lediglich 37 Prozent von 1.666 Befragten schätzen die Unterstützung bei ihrer beruflichen Orientierung als ausreichend ein. Das zeigt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung aus 2022. Bestätigt werden die Unsicherheiten im Berufsbildungsbericht 2022, der auf Daten des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) beruht: Diesem entnimmt man, dass rund jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig gelöst wird. Was kann man tun, um die...

Soziales & BildungAnzeige

Einfache Stellensuche im Internet
Ausbildung im Technischen Handel

akz-o. Viele Schulabgehende suchen eine Ausbildung nahe ihrem Wohnort. Grund genug für den VTH Verband Technischer Handel e.V., ab sofort eine Suche nach Postleitzahlen anzubieten. Im Internet können Suchende ihren Wunschort eingeben und das Suchkriterium „Ausbildungsbetrieb“ anklicken. Sofort werden ihnen die nächstgelegenen Großhändler angezeigt. Die Adresse dieses Services lautet: www.ich-will-handeln.eu. Der Technische Handel vereint mehr als 400 Betriebsstätten im deutschsprachigen...

Soziales & Bildung

Tag der Berufsorientierung an der MPR Bretten
Achtklässler schnuppern Unternehmerluft

Bretten (red) „Den kenne ich noch, als der bei uns an der Schule war“, meinte ein Schüler aus der Klasse 8a beim Anblick von Marcel Bella von der Firma Prefag. Zusammen mit seinen Kollegen ermöglichte der Azubi den Achtklässlern der Max-Planck-Realschule (MPR) in Bretten einen Einblick in die verschiedenen Ausbildungsberufe des Walzbachtaler Unternehmens. Firmen aus Bretten und Umgebung stellen sich vorZum Tag der Berufsorientierung waren verschiedene Unternehmen aus Bretten und der Umgebung...

Soziales & BildungAnzeige

Berufsorientierung multimedial und interaktiv
PopUp-Store zur Berufsorientierung

Berufsorientierung multimedial und interaktiv erleben und Lust auf die eigene Berufswahl wecken – das ist das Ziel des 1. Karlsruher PopUp-Stores zur Berufsorientierung. Auf rund 120 Quadratmetern Aktionsfläche im Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz bieten IHK, HWK, BeoNetzwerk (stja) und Agentur für Arbeit vom 3. bis 5. April Mitmachaktionen, Informations- und Beratungsstände an. Der Eintritt ist frei. Jugendliche, die sich in der Berufswahl befinden oder sich noch nicht mit der...

Soziales & BildungAnzeige

Medizinisch-technischer Radiologieassistent
Technik, die den Menschen dient

Wetten, dass beim Beruferaten die Wenigsten darauf kommen, was sich hinter der Abkürzung MTRA verbirgt? Dabei hatten viele Leute sogar schon Berührung mit Medizinisch-technischen Radiologieassistenten oder -assistentinnen: In den radiologischen Abteilungen von Krankenhäusern oder in Radiologie-Facharztpraxen sind sie oft diejenigen, die Patienten röntgen oder „in die Röhre schieben“, sprich: Aufnahmen im Kernspintomographen anfertigen. Um diesen Beruf ausüben zu können, sind nicht nur gute...

Soziales & Bildung

Handwerkskammer Karlsruhe unterstützt während der Ausbildung
Programme und Hilfen für Lehrlinge

KARLSRUHE (af) Die Handwerkskammer Karlsruhe befasst sich nicht nur intensiv mit der Berufsorientierung junger Menschen. Auch für diejenigen, die sich entschlossen haben, eine Lehre im Handwerk durchzuführen, gibt es zahlreiche Programme. Nachstehend werden einige Unterstützungsprogramme und Maßnahmen vorgestellt. Ausbildungsbegleitung Manchmal lassen sich Probleme im Arbeitsalltag einfach nicht vermeiden. Doch gemeinsam kann ein Ausbildungsverhältnis stabilisiert und können passende Lösungen...

Soziales & BildungAnzeige

Tobias Schäfer unterstützt Azubis und Ausbildungsbetriebe
Die Persönlichkeit macht den Unterschied

BRETTEN (kn) Die Wahl des richtigen Ausbildungsberufes und die Entscheidung für einen passenden Azubi machen sich die zukünftigen Azubis, deren Eltern und auch die Ausbildungsverantwortlichen in den Unternehmen nicht leicht. Jede Seite prüft und entscheidet nach bestem Wissen und Gewissen. Heutzutage gibt es viele Wege, Unterstützung für diesen Prozess zu bekommen. Passgenaue Lösung finden Eine nachhaltige und konstruktive Unterstützung bekommen die zukünftigen Azubis und die interessierten...

Soziales & Bildung

Berufsorientierungsangebote der Handwerkskammer Karlsruhe
Früh übt sich, wer ein Handwerker werden will

KARLSRUHE (kn) Die Handwerkskammer Karlsruhe unterstützt junge Menschen auf dem Weg in die berufliche Zukunft mit zahlreichen Maßnahmen. Neben den klassischen Aufgaben ist die zielgruppengerechte, individuelle Beratung von Schülern, Studienabbrechern und jungen Erwachsenen mit Beratungsbedarf ein Schwerpunkt der Aufgaben. Die zielgruppenspezifischen Angebote werden genutzt, um bei einer Auswahl von 130 Ausbildungsberufen im Handwerk die persönlich richtige Entscheidung zu treffen. Zahlreiche...

Soziales & Bildung

Wege zum beruflichen Glück: IHK Karlsruhe unterstützt bei Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche

In der Phase der Berufswahl ist es vor allem wichtig, die richtigen Informationen und Ratschläge zu erhalten. Deswegen unterstützt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Karlsruhe Jugendliche bei der Berufsorientierung und der Suche nach einem Ausbildungsplatz. KARLSRUHE Die Berufswahl ist eine der wichtigsten und schwierigsten Entscheidungen im Leben. Schließlich besteht die Wahl zwischen rund 350 Ausbildungsberufen und etwa 19.000 Studiengängen. Die Möglichkeiten scheinen endlos und die Wege...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.