Max-Planck-Realschule Bretten

Beiträge zum Thema Max-Planck-Realschule Bretten

Soziales & Bildung
Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a untersuchen die pflanzliche Zelle mit einem Merge Cube. | Foto: Radtke

Zehn Jahre bilingualer Unterricht in Bretten
Biologie auf Englisch – ein Erfolgsmodell an der Max-Planck-Realschule

Bretten (pm). Frosch oder frog? Zellkern oder nucleus? Seit drei Jahren lernen die Schüler der Klasse 7a der Max-Planck-Realschule (MPR) in Bretten Biologie auf Englisch. Das bilinguale Unterrichtsmodell wurde zunächst 2015 als Pilotprojekt gestartet – und ist inzwischen ein voller Erfolg. Mehr als nur Vokabeln lernenBeim bilingualen Unterricht geht es nicht nur darum, Fachbegriffe auf Englisch zu lernen. „Die Schülerinnen und Schüler trainieren gleichzeitig ihre Sprachkompetenz und vertiefen...

Soziales & Bildung
Mit ihrem Projekt „Blumen basteln gegen das Vergessen“ setzen die Siebtklässler der Max-Planck-Realschule Bretten ein berührendes Zeichen der Mitmenschlichkeit. | Foto: Eva Radtke

Herzensprojekt der Max-Planck-Realschule Bretten
Blumen basteln gegen das Vergessen

Bretten (pm). Ein buntes Meer aus selbstgebastelten Blumen zierte das Klassenzimmer der Klasse 7b der Max-Planck-Realschule (MPR) Bretten. Doch hinter dem kreativen Projekt steckt weit mehr als nur Bastelfreude: Mit ihrem Projekt „Blumen basteln gegen das Vergessen“ setzen die Schülerinnen und Schüler ein berührendes Zeichen der Mitmenschlichkeit. Ein Geschenk mit BedeutungDie Idee hinter dem Projekt ist ebenso simpel wie wirkungsvoll: Die Blumen sind keine bloßen Dekorationen, sondern werden...

Soziales & Bildung
Die Sechstklässer der Max-Planck-Realschule vor dem Staatstheater in Karlsruhe. | Foto: Eva Radtke

Max-Planck-Realschule Bretten
Alice im Wunderland begeisterte die Klasse 6b im Karlsruher Staatstheater

Bretten/Karlsruhe (pm). Um 10.20 Uhr begann das Theaterstück "Alice im Wunderland" nach Lewis Carroll im Staatstheater Karlsruhe. Die Klasse 6b aus der Max-Planck-Realschule Bretten und viele weitere Kinder aus verschiedenen Schulen schauten sich die Theateraufführung gebannt im großen Saal an. Das Stück ging in etwa 130 Minuten. In der Vorstellung ging es darum, dass Alice, ein kleines Mädchen, in eine Parallelwelt gerät und auf der Suche nach sich selbst ist. Schließlich schafft es Alice,...

Soziales & Bildung
Über die Spenden der Max-Planck-Realschule  für die Hochwasseropfer ihrer Gemeinden freuten sich Uwe Freidinger, Tatjana Grath und Markus Rupp (von links mit den Schecks). 
 | Foto: Phillip Schoenherr

MPR spendet für Hochwasseropfer
"Durch unsere Hilfe verbessert sich die Situation vor Ort"

Bretten (ger) Seit 60 Jahren gibt es die Max-Planck-Realschule (MPR) in Bretten. Im November wurde dieser runde Geburtstag mit einem bunten Programm und vielfältigen Aktionen an der Schule begangen. Beteiligt war die ganze Schulgemeinschaft mit Unterstützung von Eltern und dem Förderverein. Dabei wurde ein Erlös von rund 3.400 Euro eingenommen, den der Förderverein nun auf 4.000 Euro aufstockte. Das Geld soll den Geschädigten der Hochwasserereignisse in den Nachbargemeinden Gondelsheim,...

Soziales & Bildung
 Das magische Zauber-Kollegium in Hogwarts alias der Max-Planck-Realschule in Bretten.  | Foto: Trixi Uhl

Max-Planck-Realschule Bretten
Eine Nacht in der Zauberschule Hogwarts

Bretten (red) Seit Tagen munkelt es in den Gängen der Max-Planck-Realschule. „Wurdest du auch in die Zauberschule Hogwarts aufgenommen?“ „Was ziehst du an?“ Am 13. Dezember war es dann so weit: Die Max-Planck-Realschule verwandelte sich zum zweiten Mal in die weltberühmte Zauberschule Hogwarts. Schon die personalisierte Einladung, die die 86 Fünft- und Sechstklässler im Vorfeld erhalten hatten, ließ die Herzen höher schlagen: „Herzlichen Glückwunsch, Sie wurden an der Zauberschule Hogwarts...

Soziales & Bildung
Konrektor Thomas Frank, Lina Drapal (6c), Kira Kuhl (6b), Schülerbüchereileiterin Silke Maier, Théo von Hörsten (6a), Ulrike Müller von der Buchhandlung Kolibri, Can De Matos Aparicio (6d) und Konrektorin Christine Karch (von links). | Foto: Radtke

Magische Worte und fesselnde Stimmen
Vorlesewettbewerb an der Max-Planck-Realschule begeisterte

Bretten (Radtke) Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen der Max-Planck-Realschule (MPR) in Bretten zauberten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Stimmen ganze Welten in die Köpfe des Publikums. Théo von Hörsten (6a), Mira Kuhl (6b), Lina Drapal (6c) und Can De Matos Aparicio (6d) sind die besten Vorleserinnen und Vorleser ihrer jeweiligen Klasse und nahmen am diesjährigen Schulentscheid des Deutschen Buchhandels teil. Runde 1: Geschichten, die das Herz erobernDer...

Soziales & Bildung
Die Klasse 5c der Max-Planck-Realschule weiß nun, wie man sicher mit Bus und Bahn unterwegs ist.
 | Foto: Eva Radtke

MPR Bretten
Fünftklässler lernen Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr

Bretten (red) An einem besonderen Schultag stand für die Fünftklässler der Max-Planck-Realschule ein wichtiges Thema auf dem Stundenplan: „Bustraining“. In Zusammenarbeit mit der Polizei, dem Karlsruher Verkehrsverbund und dem Busunternehmen Wöhrle erhielten die Kinder in einem zweistündigen Workshop wertvolle Informationen über Gefahren, Sicherheitsmaßnahmen und das richtige Verhalten beim Fahren mit Bus und Bahn. Die theoretischen Inhalten wurden im Anschluss durch praktische Übungen direkt...

Soziales & Bildung
Schüler der MPR wurden von Trainer Stefan Maaß zu Friedensmentoren ausgebildet.  | Foto: Maria Hauser
2 Bilder

Friedensmentoren-Training an der MPR
Frieden ist nicht nur einfach die Abwesenheit von Krieg

Bretten (red) 22 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 der Max-Planck-Realschule (MPR) konnten beim Friedensmentoren-Training im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde erfahren, wie eigenes Verhalten zum Frieden beitragen kann. Drei Tage, von 13. bis 15. November, setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Trainer Stefan Maaß, dem Friedensbeauftragten der Evangelischen Landeskirche, mit diesem wichtigen Thema auseinander. Missverständnisse durch Fehlkommunikation Zunächst...

Soziales & Bildung
Schulleiterin Angela Knapp (links) und Antje Drechsler vom Förderverein hatten Freude bei der Feier zum 60-jährigen Jubiläum der MPR.  | Foto: Thomas Rebel
4 Bilder

"Die unverzichtbare Schule der Mitte“
Max-Planck Realschule feiert 60. Geburtstag

Bretten (red) „Fireworks“, mit diesem Lied gesungen von Carla Ligotino begann der Festakt an der Max-Planck-Realschule (MPR). Und dass dieser Tag tatsächlich ein Feuerwerk werden würde, davon konnten sich unzählige Besucher am Samstag, 16. November, selbst ein Bild machen.  Die Geburtstagsparty begann zunächst mit rund 150 Gästen im Musiksaal der MPR. Rektorin Angela Knapp begrüßte die Geburtstagsgesellschaft vor einer bunt erleuchteten Bühne. Die Lehrerband und die ehemalige Schülerin Carla...

Soziales & Bildung
Im Rahmen des Bücherherbsts besuchten die Fünft- und Sechstklässler der MPR eine Literaturverfilmung im Kino.  | Foto: Silke Maier

Bücherherbst an der MPR
Leseförderung mit Kino, Buchvorstellungen und einer Harry-Potter-Nacht

Bretten (red) Die Schülerbücherei der Max-Planck-Realschule (MPR) unter der Leitung von Silke Maier hat auch diesen Herbst wieder zahlreiche spannende Aktionen zur Leseförderung organisiert. Ein besonderes Highlight war der Ausflug der fünften und sechsten Klassen ins Kino zur Verfilmung des bekannten Jugendbuchs „Woodwalkers“ von Katja Brandis. "Zehn von zehn Punkten" Vor dem Film stellten die Lesescouts Max Foos und Nika Vollmer aus der zehnten Klasse vor der großen Kinoleinwand den Roman und...

Soziales & Bildung
Gabriela Kajtaz und Annemarie Springer (von links) interessierten sich für die Ausbildungsangebote der RKH-Kliniken. | Foto: Eva Radtke

Elf Firmen vor Ort
Tag der Berufsorientierung an der Max-Planck-Realschule

Bretten (red) „Ich fand es schön, dass wir etwas zusammenbauen durften“, so Lukas Dittes, ein Schüler aus der 8c. Er meinte damit den Vortrag der Firma Atlas Copco. Zusammen mit seinen Kollegen hatte Christian Hübner den Schülern einen Einblick in die Ausbildungsberufe bei Atlas Copco ermöglicht. Verschiedene Unternehmen aus Bretten und Umgebung waren an die Max-Planck-Realschule (MPR) gekommen, um ihre Ausbildungsprogramme vorzustellen und den Schülerinnen und Schülern der achten Klassen...

Soziales & Bildung
Bei ihrer Reise nach Wales hatten die Schülerinnen und Schüler der MPR viel Spaß, hier in der Brettener Partnerstadt Pontypool | Foto: Silke Maier
2 Bilder

MPR auf Studienfahrt
"Croeso y gymry Wales" - Willkommen in Wales!

Bretten/Wales (red) 641 Burgen, fast viermal so viele Schafe wie Einwohner und eine etwas 1.200 Kilometer lange Küste: Wales, das grüne und hügelige Land im Westen von Großbritannien, begeisterte auch dieses Jahr die 43 Schülerinnen und Schüler der Max-Planck-Realschule (MPR) aus Bretten, die mit ihren Lehrern Silke Maier, Isabell Wieber und Maximilian Morast die letzte Schulwoche vor den Sommerferien dort verbrachten. Das schreibt Silke Maier in einer Mitteilung. "Bretten Path" in der...

Politik & Wirtschaft
Foto: C. Kühn, G. Junge
9 Bilder

Ende der Ausstellung "Klimaflucht" in Bretten
"Bewusstsein für den Klimaschutz schaffen"

Draußen auf den Pflastersteinen vor dem Rathaus: ein 30 Meter langer Klimazeitstrahl mit der Klimaentwicklung von 1850 bis 2100. An mehreren Infoständen präsentieren sich Umwelt- und Eine-Welt-Initiativen. Drinnen im Rathausfoyer treffen sich alle zur Finissage der Ausstellung "Klimaflucht - Warum Menschen vor dem Klima fliehen" der Deutschen Klimastiftung. Klimaschutzmanager Andreas Hintz über die Brettener Klimaschutzstrategie Andreas Hintz, Klimaschutzmanager der Stadt Bretten, setzt den...

Soziales & Bildung
Bei einer stimmungsvollen Entlassfeier erhielten 119 Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen der Max-Planck-Realschule (MPR) feierlich ihre Abschlusszeugnisse. | Foto: Julius Maier
2 Bilder

Ein unvergesslicher Abend
119 Realschüler feiern ihren Abschluss

Bretten (red) Bei einer stimmungsvollen Entlassfeier erhielten 119 Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen der Max-Planck-Realschule (MPR) feierlich ihre Abschlusszeugnisse. Diese Feier war ein emotionaler Höhepunkt, der sowohl die Schülerschar als auch deren Familien und Lehrerkräfte stolz und glücklich machte. Das teilt die Pressebeauftragte der Schule Eva Radtke mit.  Ausgelassene und fröhliche Stimmung Die Stimmung in der von Eltern festlich geschmückten Halle war ausgelassen und...

Soziales & Bildung
Die neuen Schülermentoren der Max-Planck-Realschule: von links nach rechts: 1. Reihe: Ruth Gerweck, Juliane Hagmann, Paula Anders, Lia Siegrist
2. Reihe: Lehrerin Ann-Kristin Kuch, Tonio Dürr, Marietta Manz, Marie Gardner, Nina Bader, Josie-Marie Zimmermann, Elisa Ehrenfeuchter
3. Reihe: Diakon Ekkehard Dreizler, Alessio Lamola, Alin Moga, Lukas Hartmann, Tim Weischedel, Schulleiterin Angela Knapp | Foto: Radtke

Mentorenprogramm stärkt Schulgemeinschaft
Neue Helden für die Max-Planck-Realschule

Bretten (red) "Vergesst Batman, Superman und Wonder Woman – die neuen Helden der Max-Planck-Realschule sind da!", schreibt Eva Radtke, Pressebeauftragte der Max-Planck-Realschule (MPR) in Bretten. Feierlich wurden kürzlich 16 Schüler und Schülerinnen der 9. Klassen für ihre erfolgreiche Teilnahme am Schülermentorenprogramm ausgezeichnet. Das erhaltene Zertifikat ist ein wertvoller Nachweis über ihr außerunterrichtliches Engagement und ihre erworbenen Fähigkeiten. Als kleine Überraschung...

Politik & Wirtschaft
Bauamtsleiter Fabian Dickemann, Helmut Rieger (Bau-Solar), BM Michael Nöltner, Realschul-Direktorin Dr. Angela Knapp, Stefan Hammes (Suntec), Stefan Kleck (Stadtwerke) und Hauke Wolter (Bauamt).  | Foto: Ellen Reinold/Stadt Bretten

Stadt Bretten investiert
Neue PV-Anlage auf der Max-Planck-Realschule in Betrieb

Bretten (red) Am vergangenen Freitag, 5. Juli, wurde die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach der Max-Planck-Realschule in Betrieb genommen. Diese erzeugt 135,30 Kilowatt-Peak (kWp), wovon die Realschule selbst etwa 50 Prozent verbraucht. Damit erzeugen die PV-Anlagen auf städtischen Gebäuden in Bretten jährlich rund 835.000 Kilowattstunden. Das teilt die Pressestelle der Stadt mit.  PV-Anlagen auf städtischen Gebäuden erzeugen 835.000 Kilowattstunden Die erste Brettener Schule mit einer...

Soziales & Bildung
Dass die Arbeit in der Industrie nicht monoton und öde ist, davon konnten sich Schüler der Max-Planck Realschule  im Science-Truck überzeugen.  | Foto: Alin Moga

Science-Truck zeigt Industrie der Zukunft
Berufsorientierung, spannend inszeniert an der Max-Planck Realschule

Bretten (red) Die Schüler der Max-Planck-Realschule (MPR) Bretten fühlten sich fast wie Marty McFly, der Held aus dem Film "Zurück in die Zukunft". Sie hatten zwar nicht mit einem Fluxkompensator oder Hoverboard zu tun, aber dass die Arbeit in der Industrie nicht monoton und öde ist und Ingenieure auch allesamt keine langweiligen Nerds sind, davon konnten sie sich kürzlich überzeugen. Denn für sie war extra der Erlebnis-Lern-Truck des Bildungsnetzwerkes „Coaching4Future Baden - Württemberg“,...

Soziales & Bildung
In der Max-Planck-Realschule in Bretten hielt  Nestor Ndayongeje aus Burundi einen Vortrag über die Themen Klimawandel und Klimaflucht. 
 
 | Foto: Alin Moga
2 Bilder

Vortrag an der MPR
Klimawandel und Klimaflucht am Beispiel von Burundi

Bretten (red) Auf die Frage eines Schülers, wie viele Sprachen Nestor Ndayongeje beherrsche, hinterließ der Referent staunende Gesichter: Zehn habe er gelernt und sechs spreche er fließend. Am vergangenen Dienstag, 7. Mai, fand im Musiksaal der Max-Planck-Realschule in Bretten eine Veranstaltung statt, die sich den ernsten und nach wie vor unterschätzten Themen des Klimawandels und der Klimaflucht widmete. Das teilt Bernd Stäblein von der MPR mit. Organisiert vom DAF - Internationaler...

Soziales & Bildung
Die Klasse 9a der MPR Bretten und das Ensemble des Jugendclubs im Sandkorn.   | Foto: Maria Hauser

"Weggesperrt" im Sandkorntheater
Klasse 9a der Max-Planck Realschule in Bretten schnuppert Theaterluft

Bretten/Karlsruhe (red) „Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe so müd geworden, daß er nichts mehr hält. Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe und hinter tausend Stäben keine Welt“, so beginnt Rilkes berühmtes Gedicht „Der Panther“ und so lehnt sich Anja Sander mit diesen Versen auch gegenüber ihrem Peiniger im Jugendwerkhof in Torgau auf, anstatt die Gefängnisordnung aufzusagen. Gebannt und fasziniert verfolgt nicht nur die Klasse 9a der Max-Planck Realschule Bretten diese Szene im...

Soziales & Bildung
An der Max-Planck-Realschule (MPR) in Bretten fand ein besonderer Projekttag für die neunten Klassen zum Thema Extremismus statt.  | Foto: Radtke

MPR setzt Zeichen gegen Extremismus
Projekt „Soundcheck“ sensibilisiert Schüler für Gefahren extremistischer Einflussnahme

Bretten (Radtke) An der Max-Planck-Realschule (MPR) in Bretten fand ein besonderer Projekttag für die neunten Klassen statt, der im Rahmen des Projekts „Soundcheck - Mit Zivilcourage gegen Extremismus“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg durchgeführt wurde. Ziel war es, die Schülerinnen und Schüler für die Gefahren von rechtsextremistischen und islamistischen Argumentationen sowie den Propagandainstrumenten beider Szenen zu sensibilisieren. Um an die Lebenswelt der...

Soziales & Bildung
Lea Blaettner von der Atruvia AG und Thomas Frank, stellvertretender Schulleiter der MPR, freuen sich über die Kooperation. | Foto: Knapp

Kooperation mit „IT2School“
Max-Planck-Realschule stärkt IT-Kompetenz

Bretten (Radtke) Der Umgang mit Informationstechnologien und KI ist für uns und vor allem unsere Kinder Alltag: Im Internet shoppen, Siri nach dem Weg fragen oder noch schnell ein paar Bilder der Freunde liken. Aber welche Technologien stecken dahinter? Und wie funktioniert künstliche Intelligenz? Digitale Welt von heute verstehen und mitgestalten Genau mit diesen Themen setzt sich „IT2School“, ein Projekt der Wissensfabrik in Kooperation mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung und...

Freizeit & Kultur
Gewinner der jeweils ersten drei Plätze: Florin Betz, Eric 
Kulmann, Ilaria Nocera, Leonie Koch, Joana Wagner, Emilia Driesner, Théo von Hörsten und William Gillardon.
 | Foto: Eva Radtke
3 Bilder

Talentshow der Max-Planck-Realschule Bretten
Realschüler zeigen, was sie außerhalb der Schule draufhaben

Bretten (red) Im vollbesetzten Musiksaal der Max-Planck-Realschule (MPR) in Bretten wartet das Publikum gespannt auf das Ende des Countdowns. Drei, Zwei, Eins, Null und dann geht sie endlich los – die diesjährige Talentshow. Schülerinnen und Schüler aller Stufen zeigen auf beeindruckende Weise, was sie fernab von Deutsch, Mathe und Englisch noch so alles können. Publikum mit rund 200 Zuschauern Die Schülersprecherinnen Valentina Forte (10c) und Lina Ilieva (10b) begrüßen etwa 200 Schülerinnen...

Politik & Wirtschaft
Rund 600 Schülerinnen und Schüler sind zum "Frühstück mit der EU" ins Hallensportzentrum Im Grüner gekommen. | Foto: kuna
9 Bilder

Von geraden Gurken bis zur Orangenmarmelade
600 Schüler aus Bretten informieren sich über die Europawahl

Bretten (kuna) Klimaschutz, Migrations- und Asylpolitik sowie Demokratie: Das sind die drei wichtigsten Themen, die den Schülerinnen und Schülern in Bretten aktuell unter den Nägeln brennen. Das ergab eine Umfrage während der Veranstaltung „Frühstück mit der EU“, die am Mittwochmorgen, 28. Februar, im Hallensportzentrum Im Grüner stattfand. Teilnahme an Europawahl erstmals ab 16 möglich Rund 600 Schülerinnen und Schüler sind dabei zusammengekommen, um sich über die bevorstehende Europawahl am...

Politik & Wirtschaft
Max-Planck-Realschule Bretten  | Foto: archiv

Fünfte Klasse
Anmeldetage an der Max-Planck-Realschule Bretten

Bretten (red) An der Max-Planck-Realschule (MPR) in Bretten gibt es für die neuen fünften Klassen erweiterte Anmeldetage. Das teilt die Schule mit. AnmeldezeitenDie Anmeldezeiten sind demnach: Dienstag, 5. März, 7.15 bis 15 UhrMittwoch, 6. März, 7.15 bis 13 Uhr und 14 bis 17 UhrDonnerstag, 7. März, 7.15 bis 13 UhrFreitag, 8. März, 7.15 bis 12 Uhr

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.