Digital und Technik News im TRD Pressedienst
Über Künstliche Intelligenz und Roboter-Sauger

Moderner Saugroboter saugt einen Fliesenboden, bleibt aber manchmal an der Teppichkante hängen.
 | Foto: Photo by Adobe/ TRD Media
  • Moderner Saugroboter saugt einen Fliesenboden, bleibt aber manchmal an der Teppichkante hängen.
  • Foto: Photo by Adobe/ TRD Media
  • hochgeladen von Heinz Stanelle

Kann Künstliche Intelligenz den Fachkräftemangel beseitigen?

(TRD/WID) Künstliche Intelligenz (KI) birgt Chancen und Risiken. Das gilt auch für den Arbeitsmarkt. Der Wirtschafts-Informations-Dienst (wid) beleuchtet Vorteile durch digitale Automatisierung, weist aber auch auf Schattenseiten hin vor dem Hintergrund technologischer Fortschritte und Mangellagen.

Gesamtwirtschaftlich betrachtet haben die Fortschritte bei der KI ähnliche Auswirkungen wie die Automatisierung, die im Verlauf der Industriegeschichte immer mehr Arbeitsplätze überflüssig machte, gleichzeitig aber auch viele Güter und Dienstleistungen verbilligte. Was KI kann und was nicht, ist eine Frage, für die längst noch nicht alle Antworten gegeben sind. Im Raum steht zum Beispiel die Frage, inwieweit KI den akuten Fachkräftemangel in Deutschland bekämpfen kann. Wie der gegenwärtige Streik der Drehbuchautoren in den USA zeigt, geht in der dortigen Filmbranche die Angst um, KI könne ganze Plots texten und die Autoren arbeitslos machen. Ob die Traumfabrik tatsächlich derart digitalisiert werden kann, dass kreative Köpfe nicht mehr gebraucht werden, steht allerdings noch in den Sternen. Da sich aber Bauarbeiter, Spediteure, Elektriker und viele andere qualifiziert physisch Beschäftigte nicht so einfach digitalisieren lassen, kann KI in diesen Branchen den Mangel an Fachkräften kaum beheben.

Das Risiko auf dem Arbeitsmarkt liegt also unter anderem darin, dass KI in bestimmten Branchen Arbeitslosigkeit schafft, ohne in anderen den Fachkräftemangel zu beseitigen. Mögliche Folge: Höhere Arbeitslosigkeit bei gleichbleibendem Arbeitskräfte-Defizit. An dieser Stelle sind Arbeits- und Bildungspolitik gefragt, da es in Deutschland keinen Mangel an Menschen gibt, wohl aber viele Qualifikations-Lücken, die zu füllen notwendig ist. Ein weiteres Risiko ist die Ungleichverteilung der Produktivitätsgewinne, die mit dem Ausbau von KI und Automatisierung einhergehen. Das Phänomen ist nicht neu: Im Verlaufe des 20. Jahrhunderts hat die Automatisierung zwar ein Mehr an Wohlstand geschaffen, aber vor allem die Gewinne der Unternehmer gesteigert. Hat in der sogenannten „Wirtschaftswunderzeit“ nach dem Zweiten Weltkrieg die Mittelschicht zugelegt, stagniert ihre Entwicklung seit etwa drei Jahrzehnten. Die untere Mittelschicht hat sogar an Kaufkraft eingebüßt. Es ist keine triviale Aufgabe seitens der Politik, dafür zu sorgen, dass die erhöhte Produktivität durch das Anwachsen der Künstlichen Intelligenz nicht nur auf den Konten von Kapitaleignern landen, sondern der gesamten Gesellschaft zugute kommt und Arbeitslosigkeit verringert, anstelle sie bloß umzuschichten oder gar zu erhöhen und damit den gesamten Wohlfahrtsstaat zu gefährden.

Digitale Saug- und Wischroboter erleichtern die Hausarbeit

(TRD/BNP) Spuren von matschigen Schuhen, die alltägliche feine Staubschicht oder auch vom Tisch gefallene Speisereste. In kaum einem Zuhause kann man tatsächlich „vom Boden essen“. Dafür müsste täglich gesaugt und gewischt werden, doch dafür fehlt den meisten Menschen oft die Zeit als auch die Lust. Umso besser, dass dies vertrauensvoll in digitale Hände gegeben werden kann: Der Philips HomeRun 7000 beispielsweise, ist ein Saug- und Wischroboter, der ortsunabhängig per App gesteuert unermüdlich Hart- und Teppichböden reinigt. Dabei geht seine Selbständigkeit sogar so weit, dass er sich automatisch in seiner Station entleert. Der clevere Helfer kümmert sich autonom um die Bodenreinigung zu Hause, abgesehen vom monatlichen Wechsel des Staubbeutels gewinnt man Zeit für andere Aktivitäten.

Mithilfe der 360-Grad-Lasernavigation (LiDAR) scannt der HomeRun alle Räume und erstellt eine interaktive Karte, anhand der in der App ein optimaler Reinigungsplan festgelegt werden kann. Zur Auswahl stehen hier unterschiedliche Reinigungsmodi, wie Nass- und Trockenreinigung von Hartböden im Wohnzimmer, Staubsaugen im Schlafzimmer sowie gründliche Intensivreinigung in der Küche. Dabei lassen sich Saugleistung oder Feuchtigkeit des Wischers individuell anpassen. Er bietet Saugen und Wischen in einem Zug. 3D-ToF-Sensoren helfen beim Erkennen und Umfahren kleiner im Weg liegender Gegenstände. Die Absaugstation mit Einweg-Staubbeutel bietet 3 Litern Fassungsvermögen. Ein Vibrationswischer hilft beim Entfernen von Schmutz. Hier gehts weiter . . .


TRD Pressedienst inspiriert

Autor:

Heinz Stanelle aus Region

Webseite von Heinz Stanelle
Heinz Stanelle auf X (vormals Twitter)
Heinz Stanelle auf LinkedIn
Heinz Stanelle auf Xing
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Weihnachtsmärkte im Kraichgau

Diese Woche mit dem Weihnachtsmarkt auf dem Rotenbergerhof in Ruit

Jetzt Leserreporter werden
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.