Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Glasfaseranschluss ist kein Luxus, sondern eine digitale Notwendigkeit und Investition in die Zukunft

Foto: Sven O. Schiebel

Ein leistungsfähiger Internetanschluss ist für private Haushalte heute wichtiger denn je. Ob für Homeoffice, Streaming, smarte Haushaltsgeräte, Telemedizin oder die digitale Bildung der Kinder. Die Ansprüche an eine stabile und schnelle Internetverbindung steigen kontinuierlich. Glasfaser ist die einzige Technologie, die langfristig diesen wachsenden Anforderungen gerecht wird.

Doch der Ausbau von Glasfaseranschlüssen ist kein Selbstläufer. Bevor gebaut werden kann, muss in der sogenannten Vorvermarktungsphase eine Mindestanzahl an Haushalten einen Vertrag abschließen. Wird diese Quote nicht erreicht, droht das Projekt zu scheitern – mit gravierenden Folgen für die digitale Zukunft einer ganzen Region. Daher betont der Digitalbeauftragte der CDU-Fraktion im baden-württembergischen Landtag Ansgar Mayr MdL erneut die Bedeutung des Glasfaserausbaus:

„Viele Menschen denken, dass ihr aktueller Internetanschluss ausreicht. Doch wer sich heute nicht für Glasfaser entscheidet, riskiert, in wenigen Jahren mit veralteter Technik abgehängt zu werden. Die Entscheidung für einen Glasfaseranschluss betrifft nicht nur den Einzelnen, sondern die gesamte Nachbarschaft. Wenn in einer Region nicht genügend Haushalte mitziehen, wird der Ausbau möglicherweise gar nicht erst realisiert und dann gibt es für alle langfristig keine Alternative zur alten, langsamen Infrastruktur“, so der Digitalexperte.

Frühzeitige Entscheidung zahlt sich aus

Ein Glasfaseranschluss ist in der Vorvermarktungsphase in der Regel auch günstiger, da viele Anbieter die Anschlusskosten reduzieren oder ganz übernehmen. Eine frühzeitige Entscheidung spart also oft Geld und sichert eine moderne Infrastruktur. Wer sich frühzeitig für einen Anschluss entscheidet, profitiert nicht nur von einer stabilen und schnellen Internetverbindung, sondern stärkt gleichzeitig auch die digitale Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Region.

Damit der Ausbau vorangetrieben werden kann, müssen Politik, Telekommunikationsanbieter und Bürgerinnen und Bürger gemeinsam Verantwortung übernehmen. „Wir brauchen hier ein Umdenken. Glasfaser ist keine Frage des Luxus, sondern eine digitale Notwendigkeit“, betont Mayr.

Autor:

CDU im Wahlkreis Bretten aus Region

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.