Grippe

Beiträge zum Thema Grippe

Politik & Wirtschaft
Die Covid-19-Impfung führt, anders als auf Telegram behauptet, nicht zu schwereren Grippeverläufen. Foto: diana-polekhina - unsplash | Foto: diana-polekhina - unsplash

CORRECTIV - FAKTENCHECK DER WOCHE
Nein, die Corona-Impfung macht den Verlauf der Grippe nicht schlimmer

Auf Telegram verbreitet sich ein Video aus einer australischen Fernsehsendung. Der Moderator befragt Brett Sutton, Gesundheitsamts-Chef des australischen Bundesstaates Victoria, zu Covid-19 und der Grippe. Laut dem Telegram-Beitrag sagte Sutton in dem Gespräch, dass die Covid-19-Impfung zu einem „viel schwereren Verlauf“ der Grippe führe. Mehr als 100.000 Menschen haben den Beitrag gesehen. Allerdings stimmt die Behauptung nicht. Suttons Aussage wurde falsch interpretiert. Aus dem Kontext des...

Soziales & Bildung
Nach zwei Wintern weitgehend ohne Grippewelle sind die Influenza-Infektionen in großer Zahl und ungewöhnlich früh im Südwesten zurück.  | Foto: stock.adobe.com

Mehr als 1.000 Infektionen
Grippewelle ist zurück

Stuttgart (dpa/lsw) Nach zwei Wintern weitgehend ohne Grippewelle sind die Influenza-Infektionen in großer Zahl und ungewöhnlich früh im Südwesten zurück. Die Grippewelle sei in diesem Jahr auch in Baden-Württemberg früher als üblich angekommen, teilte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums in Stuttgart mit. Mehr als 1.000 Fälle verzeichnet das Landesgesundheitsamt bereits seit Anfang Oktober. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es erst 34 Fälle. Das Ministerium erklärt sich den Anstieg...

Wellness & LifestyleAnzeige
Der Winter stellt alle Menschen in diesem Jahr vor besondere Herausforderungen: Erkältungsinfekte sollten frühzeitig behandelt werden. Foto: Stock Rocket/stock.adobe.com/akz-o

Gerade jetzt besonders wichtig
Die Körperabwehr natürlich unterstützen

(akz-o) COVID-19 ist in aller Munde in diesen schwierigen Zeiten. Endlich sind nun Impfstoffe am Start. Dennoch ist es nach wie vor sehr wichtig, dass jede und jeder Einzelne gut für sich sorgt, die notwendigen Hygienevorschriften beachtet und sich bestmöglich vor Infektionen schützt. Es gibt über 200 verschiedene Viren, welche für ein breites Spektrum von grippalen Atemwegsinfekten verantwortlich sind. Jeder grippale Infekt aber schwächt den Organismus und erhöht die Anfälligkeit für eine...

Wellness & LifestyleAnzeige
In vielen Bereichen des alltäglichen Lebens seit geraumer Zeit Pflicht: Mund-Nasen-Schutz. Quelle: stock.adobe.com
8 Bilder

Experten informierten: Pollenallergie, Asthma und Corona
Worauf müssen Betroffene achten?

Symptome lassen sich auch von Laien einordnen Für Pollenallergiker und Menschen mit allergischem Asthma sind Atemwegsbeschwerden Teil ihrer Erkrankung. Doch die Corona-Pandemie sorgt für große Verunsicherung, wenn Symptome wie Husten, Heiserkeit, Schnupfen oder Kurzatmigkeit auftreten. Sofort steht der Gedanke im Raum, es können sich womöglich um Anzeichen einer Corona-Infektion handeln. Doch lassen sich Beschwerden selbst sicher einordnen? Besteht ein erhöhtes Risiko für eine Ansteckung oder...

Wellness & LifestyleAnzeige
7 Bilder

Pollenallergie, Asthma und Corona
Worauf müssen Betroffene jetzt besonders achten?

Für Menschen mit einer Pollenallergie oder einem allergischen Asthma ist das Frühjahr ohnehin eine besondere Herausforderung. Der Pollenflug ist auf dem Höhepunkt, der Aufenthalt im Freien mit tränenden Augen, Niesen und laufender Nase verbunden. Bei Patienten mit allergisch bedingtem Asthma sind zudem die unteren Atemwege von einer allergischen Reaktion betroffen. Hustenreiz, pfeifende Atmung und eine Engegefühl in der Brust können die Folge sein, in schweren Fällen auch akute Atemnot. Doch...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.