Initiativkreis Energie Kraichgau

Beiträge zum Thema Initiativkreis Energie Kraichgau

Soziales & Bildung
2 Bilder

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Sachliche Diskussion zu neuem Solar-Thema im Kraichgau

Solarstromanlagen sind inzwischen eine weit bekannte Sache. Weniger bekannt im Kraichgau sind heute jedoch noch Solarstromanlagen auf der freien Fläche, sogenannte Freiflächen-Solarstromanlagen. Zu diesem Thema bot der Initiativkreis Energie Kraichgau am vergangenen Mittwoch in Kraichtal-Menzingen einen Infoabend an. Die über 70 Besucherinnen und Besucher wurden zunächst von Florian Becher vom Verein SolarCluster Baden-Württemberg zum Thema hingeführt. Becher zeigte die Notwendigkeit des...

Politik & Wirtschaft

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Agri-PV: Ist das schlau?

Unter dem Motto „Landwirtschaft trifft Solarstrom“ lädt der Initiativkreis Energie Kraichgau am Mittwoch, den 19. März 2025 um 19:00 Uhr in die Mehrzweckhalle nach Menzingen, Industriestraße 12 ein. Solarstrom ist heute in unserer Region die günstigste Art, Strom auf saubere Weise herzustellen. So werden immer mehr Balkongeländer, Fassaden und Dachflächen mit Solarstrommodulen belegt. Jedoch werden in Anbetracht der Sektorenkopplung, also der Nutzung des Stroms vermehrt auch für unsere...

Soziales & Bildung

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Info-Angebot zum Thema „Solarstrom & Speicher“

Info-Angebot zum Thema „Solarstrom & Speicher“ Am nächsten Mittwoch, den 29. Januar um 19:00 Uhr, findet der nächste Infoabend zum Thema „Solarstrom & Speicher“ statt. Der Abend, gestaltet vom Vereinsmitglied Klaus Schestag, soll allen Interessierten am Thema Solarstromtechnik helfen, sich ein klares Bild von der eigenen Solarstromanlage machen zu können. Über Grundlagen, Technik, Beispielberechnungen und weitere Zusammenhänge, auch bezüglich Wärmepumpen und Elektromobilität, wird berichtet...

Politik & Wirtschaft

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Anmelden zur „Kraichtaler-Wind-Info“

Derzeit gibt es mehrere Planungsaktivitäten zum Thema Windkraftnutzung in Kraichtal. Die Energie-Zukunft Kraichtals wird also jetzt gestaltet. Um alle Interessierten aktuell auf dem Laufenden zu halten, bietet der Initiativkreis Energie Kraichgau die „Kraichtaler-Wind-Info“ an. Jeder der sich in diesen speziellen Mailverteiler des Vereins eintragen lässt, erhält zeitnah wichtige Neuigkeiten per E-Mail mitgeteilt. Auf diese Weise werden Infos und Termine der Stadtverwaltung, des...

Soziales & Bildung

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Solarstrom vom Acker

Das zweite große Thema beim letzten Treffen des Initiativkreises Energie Kraichgau in der Sängerstube in Kraichtal -Oberacker war neben der Windkraft die Sonnenstromernte vom Acker. Um die 100% tige Energieversorgung aus unendlich verfügbaren Energien bei uns regional und deutschlandweit zu erreichen, sollten zuerst alle möglichen Potentiale der Energieeinsparung und der effizienten Energienutzung angewendet werden. Der damit dann deutlich reduzierte Rest-Energiebedarf kann dann vor allem...

Soziales & Bildung

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Sonnen- und Windernte im Kraichgau

Die derzeit immer konkreter werdenden Planungen für große Solarstromanlagen und Windkraftanlagen hier bei uns im Kraichgau haben beim letzten Vereinstreffen für eine volle Sängerstube gesorgt. Anhand der öffentlich verfügbaren Planungsunterlagen des Forst BW auf Bruchsaler und Kraichtaler Gemarkung sowie der Homepage des Windkraftprojektierers EnBW für den geplanten Windpark Kraichtal wurden die Daten anschaulich zusammengestellt und dienten als Diskussionsgrundlage. Es wurde vor allem auch auf...

Soziales & Bildung

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Trauer um Gründungsmitglied Horst Meyer

Trauer um Hans Meyer Im Dezember 2003 gehörte Horst Meyer zu den Gründungsmitgliedern des Initiativkreis Energie Kraichgau und war viele Jahre dessen 1. Vorstand. Als Elektrotechniker galt sein Engagement insbesondere der Umstellung unserer Energieversorgung auf 100% Erneuerbare Energien. Damit war er bereits vor mehr als 20 Jahren eine treibende Kraft gegen die sich beschleunigende Klimakrise, für regionale Wertschöpfung und für ein Ende der Unterstützung autoritärer Regime (wie Russland oder...

Soziales & Bildung

Fortsetzung der Vortragsreihe
Wie kann die Energiewende funktionieren?

Der Verein BürgerEnergie Bruchsal e.V. (BEB) setzt seine Vortagsreihe in Zusammenarbeit mit der VHS Bruchsal fort. Ziel des Vereins ist es, erneuerbare Energien voranzubringen und die Bürgerinnen und Bürger dabei umfassend und sachlich zu informieren. Wie die Mammutaufgabe, Deutschland mit 100% erneuerbaren Energien zu versorgen, bewältigt werden kann, beantwortet Dr. Volker Behrens vom Initiativkreis Energie Kraichgau und vom NABU Bretten. Zur Eröffnung des Vortrags zitierte er den...

Politik & Wirtschaft
Zu den vielen Interessierten an der Landkarte zum Ausbau der Windenergie in der Region zählte auch der Kraichtaler Bürgermeister Tobias Borho (links im Bild). | Foto: Volker Behrens
2 Bilder

Initiativkreis Kraichgau Energie in Münzesheim
Windräder einmal selbst platzieren

Kraichtal-Münzesheim (red) Eine große Landkarte, ausgebreitet neben dem Gehweg, war einer der Hingucker auf der Gewerbeschau Münzesheim am vergangenen Wochenende. Die Landkarte gehörte zu dem Informationsstand des Initiativkreis Energie Kraichgau, zusammen mit der Projektgruppe Klima Kraichtal. Das Thema: die Nutzung der Windenergie in Kraichtal. Besucher konnten Windräder in Kraichtal platzieren Zu sehen war aber nicht nur die Gemarkung der Stadt Kraichtal mit den Flächen, die vom...

Politik & Wirtschaft

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Bewährte Webseite für Interessierte an Energie-Themen

Bewährte Webseite für Interessierte Seit Jahren setzt sich der Initiativkreis Energie Kraichgau e. V. (IEK) dafür ein, den regionalen Umstieg auf 100% Erneuerbare Energien für unsere Strom- und Wärmeerzeugung voranzubringen. Vor Kurzem ist die Öffentlichkeitsbeteiligung des Regionalverbands Mittlerer Oberrhein zur Windkraftplanung zu Ende gegangen, bis Mai haben die Kommunen noch Zeit, Stellungnahmen abzugeben. Die Stadt Kraichtal wird dies bei der Gemeinderatssitzung am 17.04. tun. Die...

Soziales & Bildung

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Beteiligung bei Windkraftplanung im Kraichgau

Beteiligung bei Windkraftplanung im Kraichgau Noch bis zum Freitag, den 15. März diesen Jahres, ist die Beteiligung an der Windkraftplanung des Regionalverbands Mittlerer Oberrhein online möglich. Das Verfahren ist ganz einfach handhabbar. Unter der Adresse www.rvmo.raumordnung-online.de kann man sich als Privatperson entweder direkt, ganz ohne Anmeldung beteiligen oder sich auch registrieren, was ein paar Vorteile mit sich bringt. Dann einfach auf den Punkt „Aktuelle online Beteiligung“...

Soziales & Bildung
2 Bilder

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Initiativkreis besucht im Bau befindlichen Windpark

Um sich einmal ein Bild von einem im Bau befindlichen Windpark machen zu können, veranstaltete der IEK eine Fahrt nach Langenbrand. Nachdem die Fahrgemeinschafteten der Vereinsmitglieder und Interessenten gebildet waren, machte man sich auf den Weg. Bei dem vorherrschenden klaren Wetter waren die Windenergieanlagen bereits von Pforzheim aus ganz unscheinbar über den Hügeln sichtbar. Kurze Zeit später waren die Fahrzeuge geparkt und der Fußmarsch zu den Windenergieanlagen begann. Während des...

Soziales & Bildung

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Initiativkreis lädt ein zur Mitgliederversammlung 2024

Rückblick auf viele erfolgreiche Aktivitäten 2023 und Planungen für 2024 Zum Jahresbeginn 2024 führt der Initiativkreis Energie Kraichgau e.V. seine jährliche Mitgliederversammlung durch – hierzu sind neben den Mitgliedern alle Interessierten herzlich eingeladen. Die Versammlung beginnt um 19 Uhr am Donnerstag, 18. Januar im Gasthof ‚Zur Sonne‘ in Bretten-Diedelsheim, Schwandorfstr. 34. Im Zentrum des Treffens steht nach den Vereinsformalia eine Präsentation über die vielfältigen Aktivitäten...

Soziales & Bildung
Drei der Gründungsmitglieder des Initiativkreis Energie Kraichgau: Klaus Schestag, Martin Stock und Horst Meyer (von links),
2 Bilder

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Vereinsgründung gefeiert

20 Jahre Informationen zur Energie-Wende Bereits vor 20 Jahren fanden sich einige interessierte Bürgerinnen und Bürger zusammen, die schon damals die Dringlichkeit der Energie-Wende, hin zu 100% Erneuerbaren Energien, erkannten. Nach mehreren Treffen wurde beschlossen, dass man dieses Thema am besten im Rahmen eines Energie-Wende-Vereins verwirklichen wollte und es wurde im Dezember 2003 der Verein „Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.“ gegründet. Aus den anfangs neun Gründungsmitgliedern ist...

Soziales & Bildung

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Nachahmenswertes Beispiel wird vorgestellt

Praxisbeispiel des Rhein-Hunsrück-Kreises Zum Abschluss der Vortragsreihe „Klimaschutz und Erneuerbare Energien“ der Volkshochschule Weingarten findet am Donnerstag, den 30. November um 19:00 Uhr der Abschlussvortrag in der Aula der Turmbergschule in Weingarten, Schulstraße 2, statt. Landrat außer Dienst, Herr Bertram Fleck, vom Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz wird über seine Erfahrungen bei der Nutzung der unendlich verfügbaren Energien referieren. Wie kamen dort Naturschutz,...

Soziales & Bildung

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Großes Interesse am Thema Solarstrom

Viele Fragen und Antworten zur eigenen Stromversorgung Der Infoabend am 3. November an der Volkshochschule Weingarten, der mit dem Thema „Solarstromanlagen, Speicher und Ladestationen fürs E-Auto“ vom Initiativkreis Energie Kraichgau gestaltet wurde, fand großen Anklang. Die rund 50 interessierten Besucherinnen und Besucher konnten bereits während des Vortrags des Referenten Dipl. Bauing. (FH) Klaus Schestag ihre eigenen Fragen stellen, die dann kompetent beantwortet wurden. Der Infoabend...

Politik & Wirtschaft
2 Bilder

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Fahrt zum Windpark Greiner Eck brachte viele Erkenntnisse

Der Initiativkreis Energie Kraichgau e.V. hatte breit eingeladen zu einer Besichtigung des Windparks ‚Greiner Eck‘, die am letzten Oktober-Sonntag stattfand. Organisiert von der Bürger Energie Genossenschaft Kraichgau e.G. ging es mit dem Bus von Sinsheim in die Nähe von Neckarsteinach, um den aus fünf Windrädern bestehenden Windpark kennen zu lernen. Seit 2017 wird hier umweltfreundlich elektrische Energie produziert, und die fast 50 Teilnehmer und Teilnehmerinnen hatten an dem mit...

Soziales & Bildung
2 Bilder

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Energie für unsere umweltfreundliche Mobilität

Auf dem Odenheimer Jahrmarkt Anfang Oktober war auch dieses Jahr wieder der Initiativkreis Energie Kraichgau vertreten. Das Schwerpunktthema dieses Mal: Erneuerbare Energien für unsere Mobilität. Und so waren nicht nur batterieelektrische PKW mit zugehörigen Wall-Boxen zu besichtigen und ein Lastenrad mit Elektromotor-Unterstützung, sondern es wurde informiert zu umweltverträglicher Energieerzeugung. Im Mittelpunkt hierbei steht die Erzeugung von Strom aus Sonnenlicht, die Photovoltaik. Wer...

Soziales & Bildung

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Infofahrt zum Windpark „Greiner Eck“ am 29. Oktober

Der Initiativkreis Energie Kraichgau e.V. lädt zusammen mit der Bürger-Energie-Genossenschaft Kraichgau eG (BEG) zu einer Infofahrt zum Windpark „Greiner Eck“ am Neckar, oberhalb von Neckarsteinach, ein. „Eine sehr gute Gelegenheit, sich schlau zu machen, eigene Eindrücke zu sammeln und nette Menschen zu treffen“ sagt dazu Klaus Schestag vom Initiativkreis. Bei den Führungen vor Ort durch den Windpark werden neben den technischen Fragen vor allem auch die Möglichkeiten der dort vorbildlich...

Soziales & Bildung

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Geothermie und E-Auto Laden und Jahrmarkt Odenheim

Geothermie und E-Auto Laden Vortrag der VHS Weingarten Am Freitag, den 6. Oktober findet im Rahmen der Volkshochschulreihe „Klimaschutz und Erneuerbare Energien“ um 19:00 Uhr in der Aula der Turmbergschule in Weingarten der Vortrag „Geothermie zum Heizen und Kühlen: Was ist möglich?“ statt. Professor Doktor Philipp Blum vom KIT Karlsruhe wird hierzu referieren, Praxisbeispiele zeigen und für Fragen bereit stehen. Der Eintritt ist frei, Anmeldung bitte per Mail unter...

Soziales & Bildung

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Treffen und Teilnahme am Klima-Streik

Wie bereits angekündigt, treffen sich Mitglieder und Interessierte am Thema EnergieWende am Dienstag, den 12. September um 19.30 Uhr in der Sängerstube in Kraichtal – Oberacker, Ringstraße 12. Näheres zu den konkreten Themen an diesem Abend gibt es kurz vorher auf der Vereins-Homepage zu lesen: www.energie-kraichgau.de. Am Freitag in derselben Woche, also am 15. September, nimmt der Initiativkreis Energie Kraichgau am nächsten Globalen Klima-Streik teil. Hierzu bieten sich in der Region zwei...

Soziales & Bildung

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Nächstes Initiativkreis-Energie -Treffen am 12. September

Die Sommerferienzeit ist bald um und damit auch die ruhige Vereinszeit. Nach guter Erholung treffen wir uns mit neuem Schwung und frischen Ideen am Dienstag, den 12. September um 19.30 Uhr, wie immer in der Sängerstube in Kraichtal-Oberacker, Ringstraße 12. Neben den nächsten Terminen, wie dem globalen Klimastreik am Freitag, den 15. September und unserer Teilnahme am Odenheimer Jahrmarkt am 8. Oktober geht es auch um die Gestaltung der 20-jährigen Geburtstagsfeier unseres Initiativkreises zum...

Soziales & Bildung

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Solarstrom-Infoabend in Stettfeld

Zum Themenabend „Mehr Solarstrom für Ubstadt-Weiher“ lädt die Freie Wählervereinigung Ubstadt-Weiher e.V. am Montag, den 15. Mai um 19.30 Uhr ins Restaurant Abseits, Augartenstraße 8, nach Stettfeld ein. Zum Thema „Schritt für Schritt zur privaten Energie-Unabhängigkeit“ wird Referent Klaus Schestag vom Initiativkreis Energie Kraichgau e.V. die wichtigen Punkte beim Bau der eigenen Solarstromanlage verständlich für alle Interessenten darstellen. Durch wesentliche Änderungen seit Anfang des...

Soziales & Bildung

Nabu Bretten / Omas for future
Gelungene Veranstaltung zum „Tag der Erde

Gelungene Abschlussveranstaltung zum „Tag der Erde“ mit dem Film „2040- Wir retten die Welt“ Als letzten Baustein in der Veranstaltungsreihe zum „Tag der Erde“ brachten die Omas for Future gemeinsam mit dem NABU Bretten, Arbeitskreis Klimaschutz, den Film „2040-Wir retten die Welt“ ins Kinostar Bretten Der Film zeigte Möglichkeiten auf, die wir jetzt schon haben, wie wir zu sauberen Meeren, guter Luft, gesunder Ernährung für alle Menschen, mehr Grün in den Städten und insgesamt zur Erhaltung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.