Initiativkreis Energie Kraichgau

Beiträge zum Thema Initiativkreis Energie Kraichgau

Politik & Wirtschaft
60 von 620.000: auch in Kraichtal beteiligte engagierte BürgerInnen am bundesweiten Klimastreik | Foto: Raimund Becker
2 Bilder

Aufruf von Fridays for Future wurde aufgegriffen
Klimastreik auch im Kraichgau

Deutschlandweit waren es 620.000 Menschen an über 400 Orten, die zwei Tage vor der Bundestagswahl am Freitag, den 24. Sept. das Thema Klimaschutz erneut in die Öffentlichkeit brachten. Sie fordern von der Politik dringend konkrete Maßnahmen gegen das drohende Kippen des Klimawandels in eine Heißzeit. Und auch im Kraichgau fanden an verschiedenen Orten Kundgebungen statt. Neben Bruchsal und Eppingen waren im Kraichtaler Ortsteil Unteröwisheim über 60 Menschen zusammengekommen, um die...

Soziales & Bildung

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Vereinsnachrichten

Freitag für Zukunft – Klimaaktion in Kraichtal-Unteröwisheim Zusammen mit Fridays For Future, sowie mit vielen Naturschutz- und Umweltverbänden, lädt der Initiativkreis Energie Kraichgau e.V. am Freitag, den 24. September um 17.00 Uhr zu einer Klima-Aktion im Rahmen des weltweit 8. Klimastreiks ein auf den Friedrichsplatz in Kraichtal-Unteröwisheim ein. Gerade vor der richtungsweisenden Bundestagswahl sollen möglichst viele Bürgerinnen und Bürger für dieses wichtige Thema sensibilisiert werden...

Freizeit & Kultur

Mitmachaktion Klimawette
Klimawette auf Sommertour durch Deutschland

Der Initiativkreis Energie Kraichgau e.V. unterstützt die bundesweite „Klimawette“, die noch bis zum 1. November läuft. Michael Bilharz von der „Klimawette“ ist mit wechselnder Begleitung bis 3. Oktober auf Radfahr-Tour durch Deutschland und lädt Menschen ein sich anzuschließen, sei es mit dem Fahrrad, bei einer selbstgewählten Challenge im Alltag oder durch die Unterstützung von Projekten zur CO2-Einsparung. Zahlreiche Kommunen, Vereine, Organisationen und Einzelpersonen wetten mit, dass das...

Politik & Wirtschaft
8 Bilder

Fünf Bundestagskandidaten nehmen an einer Podiumsdiskussion von Initiativkreis Kraichgau und Nabu Bretten teil
„Dem Klimawandel jetzt entgegentreten“

Bretten (bea) Wenig konkrete Vorschläge für Maßnahmen gegen den Klimawandel, kein gesellschaftliches Konzept und gleichzeitig eine große Herausforderung bei der Reduktion der Klimagase – das waren die Gründe, die Volker Behrens vom Initiativkreis Energie Kraichgau und Norbert Fleischer vom Nabu Bretten dazu bewogen haben, die Direktkandidaten zur Bundestagswahl, deren Parteien bereits im Bundestag vertreten sind, aus dem Wahlkreis Karlsruhe-Land zu einer Podiumsdiskussion ins Hallensportzentrum...

Soziales & Bildung

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Kraichgau für gutes Klima – Klimaaktion am 24. September

Zusammen mit den Fridays For Future, sowie mit vielen Naturschutz- und Umweltverbänden, lädt der Initiativkreis Energie Kraichgau e.V. am Freitag, den 24. September, zu einer Klima-Aktion im Rahmen des weltweit 8. Klimastreiks ein. Diese regionale Klimaaktion findet in Kraichtal – Unteröwisheim, auf dem zentral gelegenen Friedrichsplatz, direkt neben der großen evangelischen Kirche im Ortmittelpunkt statt. Von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr gibt es Informationen und Redebeiträge von unterschiedlichen...

Soziales & Bildung

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Wie geht es weiter mit Ü20-Solarstromanlagen

Solarstromanlagen, welche schon 20 Jahre in Betrieb sind und deren Einspeisevergütung nach dem Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG) nach 20 Jahren endet, nennt man Ü20-Solarstromanlagen. Sie sind meist im besten Alter und in gutem Zustand und haben somit noch eine lange Zukunft vor sich. Wie es mit dem Betrieb der Solarstromanlagen weiter gehen kann und was der Anlagenbetreiber dafür tun muss, das sind die Themen der diesjährigen Informationsveranstaltung im Rahmen der Energiewendetage in...

Politik & Wirtschaft
Foto: zhengzaishanchu - stock.adobe.com

Neue Klimaschutzziele finden bei Initiativen und Politik in der Region größtenteils Zustimmung
„Jedes Windrad ein Widerspruch in sich“

Region (hk) Die grün-schwarze Regierung in Baden-Württemberg hat Ende Juli 2021 ein neues Klimaschutzgesetz vorgelegt. Das Land will bis 2040, also fünf Jahre vor dem Bund, klimaneutral sein. Bisher waren 90 Prozent bis 2050 das Ziel. Außerdem schreibt die Gesetzesnovelle vor, dass in Regionalplänen mindestens zwei Prozent der Landesfläche für die Nutzung von Windenergie und Photovoltaik festgelegt werden. Bisher waren 0,3 Prozent der Flächen dafür ausgewiesen. „Wir wollen so rasch wie möglich...

Soziales & Bildung

Vereinsnachrichten IEK
Aktuelle Themen beim letzten Online-Treffen

Initiativkreis Energie Kraichgau e..V. Aktuelle Themen beim letzten Online-Treffen Ende Juli traf sich der Initiativkreis Energie Kraichgau abermals online über das Internet, um neben der Darstellung des wissenschaftlichen Zusammenhangs der Klimaerhitzung mit der Flutkatastrophe in Deutschland, vor allem über die nächsten geplanten Aktionen des Vereins zu sprechen und diese vorzubereiten. Am Sonntag, den 29. August steht die Teilnahme am Elektro-Mobilitätstag in Sinsheim auf dem Programm....

Soziales & Bildung

Erderhitzung und Flutkatastrophe – wie hängt das zusammen?
Ein Vortrag

Am 27. Juli fand das Treffen des Initiativkreises Energie Kraichgau online statt. Das Auftakt-Thema war ein Vortrag von Dr. Volker Behrens zu der Frage, wie denn die zunehmende Erderhitzung durch die Freisetzung von Kohlendioxid (CO2) ursächlich ist für die Flutkatastrophe im Juli in Deutschland, Belgien und den Niederlanden. Es wurde klargestellt, dass die Erwärmung der Erdatmosphäre an sich natürlich dazu führt, dass mehr Wasser verdunstet und somit auch mehr wieder abregnen kann. Dies...

Soziales & Bildung

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Einladung zur Mitgliederversammlung des IEK

Am 27.Juli 2021 findet wieder eine Online-Mitgliederversammlung um 19:30 Uhr statt. Themen sind unter anderen die Berichte des 1 HJ 2021 und die Planung des E-Mobilitätstags in Sinsheim am 29. August 2021. Des Weiteren wird die Zusammenarbeit mit der Projektgruppe Klima besprochen. Interessierte Bürger können gerne teilnehmen. Hierzu bitte eine Nachricht an den Verein siehe https://www.energie-kraichgau.de/kontakt/

Soziales & Bildung

Initiativkreis Energie besucht Windkraftanlagen in der Rhön
Initiativkreis besucht Windkraftanlagen Elfershausen

Initiativkreis besucht Windkraftanlagen in der Röhn Nahe der Gemeinde Elfershausen in Unterfranken, nördlich von Würzburg, wurden erstmals in Deutschland die aktuell auch für Kraichtal geplanten Typen von Windkraftanlagen errichtet. Es handelt sich dabei um die neue 5 Megawatt-Klasse des Herstellers General Electric (GE). Dies war Grund genug, dass sich der Initiativkreis Energie Kraichgau e.V. diese neuen Windkraftanlagen vor Ort anschauen wollte. Der Windpark Elfershausen wurde im Frühjahr...

Soziales & Bildung

Diskussion zum BVG Klimaschutzurteil
Initiativkreis-Kraichgau-Treffen

Engagierte Diskussion zum Karlsruher Klimaschutzurteil Schwerpunktthema beim Initiativkreis-Treffen lotet die Hintergründe und Folgen des richtungsweisenden Urteils zum Klimaschutz aus Coronabedingt als web-Treffen fand die öffentliche Zusammenkunft des Initiativkreises Energie Kraichgau am 20. Mai statt. Als Schwerpunktthema war das Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVG) zum Klimaschutzgesetz der Bundesregierung (KSG) ausgewählt worden – dessen Bedeutung für konkrete Maßnahmen gegen den...

Soziales & Bildung

Ankündigung zur Mahnwache
35 Jahre nach Atomkatastrophe in Tschernobyl

Initiativkreis  Energie Kraichgau erinnert mit einer Mahnwache an die Atomkatastrophe in Tschernobyl Am 26.4.1986 ereignete sich in Tschernobyl eine Reaktorkatastrophe mit Auswirkungen auf weite Teile Europas. Der Initiativkreis Energie Kraichgau e.V. erinnert hieran mit einer Mahnwache in der Brettener Fußgängerzone (‚Weltkugelbrunnen‘) am Samstag, den 24. April von 11 bis 13 Uhr. Erinnert wird hierbei nicht nur an den Super-GAU des Atomkraftwerks, an Strahlentote unter Feuerwehrleuten und...

Soziales & Bildung
2 Bilder

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Antworten auf viele Fragen

Zu vielem, das man nicht kennt und zu dem man selbst keine direkten Erfahrungen hat, ist man zu Recht erst mal recht skeptisch eingestellt. Dies gilt wohl auch für das Thema Windkraftnutzung in Kraichtal. Zum einen sollte man dieses Thema aber nicht völlig losgelöst und eigenständig betrachten, denn es geht ja schließlich nicht darum, ob eine Landschaft ohne oder mit Windkraftanlagen schöner aussieht oder nicht. Es geht vielmehr um die Alternativen, die wir tatsächlich haben, um unsere...

Politik & Wirtschaft

Initiativkreis beteiligt sich an Demonstration
Atomkatastrophe von Fukushima begann vor 10 Jahren

Das Jahr 2021 erinnert gleich mit zwei Jahrestagen an die Gefahren, die von der Nutzung der Atomkraft ausgehen: am 11. März jährt sich die Katastrophe von Fukushima in Japan zum 10. Mal, im April die Explosion des Atomkraftwerks in Tschernobyl in der Ukraine zum 35. Mal. Vor diesem Hintergrund findet am Sonntag, den 7. März am Atomkraftwerk Neckarwestheim eine Demonstration statt, an der auch Mitglieder des Initiativkreis Energie Kraichgau e.V. teilnehmen werden. Sie wird um 13 Uhr am Bahnhof...

MarktplatzAnzeige

Initiativkreis Energie Kraichgau
100 Prozent Erneuerbare Energien – so schnell wie möglich

„Das ist das Motto und Ziel des Initiativkreis Energie Kraichgau (IEK) für alle Bereiche, also Strom, Wärme und Verkehr. Bereits seit 2003 setzt sich der gemeinnützige und überparteiliche Verein hierfür ein und bietet dazu vielfältige Veranstaltungen an, zum Beispiel: Vortrags- und Infoabende über Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und -einsparung, Infostände zum Klimawandel, Filmabende mit anschließender Diskussion oder die Teilnahme an Demonstrationen. Der vom Menschen befeuerte...

Politik & Wirtschaft
Der Initiativkreis dankte Tina Ellis mit einem farbenfrohen Frühlingsstrauß für ihr Engagement über viele Jahre hinweg. | Foto: peter ellis

Mitgliederversammlung des Initiativkreises Energie Kraichgau wählte Raimund Becker zum zweiten Vorsitzenden
Trotz Corona keine Flaute

Die Jahresversammlung, die sonst einen respektablen und engagierten Kreis von Mitgliedern unmittelbar zusammenbringt, musste diesmal wegen Corona jeder und jede für sich im eigenen Kämmerchen verbringen. Und doch war man via Internet zusammengeschaltet. Das Format tat dem Engagement keinen Abbruch. Dank der technischen Möglichkeiten war ein Verschieben der Mitgliederversammlung keine Option. Für später im Jahr hofft man weitere inhaltliche Aktionen durchführen zu können - persönlich und vor...

Politik & Wirtschaft

Initiativkreis Energie Kraichgau
Windkraft – welche Alternativen bleiben?

Kraichtal (kn) Das letzte Treffen des Initiativkreises Energie Kraichgau fand coronabedingt im kleinen Kreis und mit Online-Teilnehmern statt. Hauptthema war die Windkraftnutzung, und dies speziell in Kraichtal. Um die Bürger*innen zu informieren, wurde an einem Faltblatt gearbeitet, das auf die Aspekte bei der Planung bis zum Betrieb von Windkraftanlagen eingeht. Außerdem sollen dort Antworten auf die wichtigsten Fragen enthalten sein. Um speziell auf die Möglichkeiten und Chancen der...

Politik & Wirtschaft
Viele Interessierte füllten die Sporthall in Menzingen | Foto: art
4 Bilder

Vier Windräder wären möglich auf dem "Landskopf" bei Menzingen
Eigene Stromversorgung für Kraichtal

Kraichtal-Menzingen (art) Die Zuhörerinnen und Zuhörer in der Mehrzweckhalle in Menzingen sind gegenüber dem Bau von Windkraftanlagen (WKA) in Kraichtal überwiegend positiv eingestellt. Dies zeigen der Applaus und die Reaktionen auf die einzelnen Redebeiträge bei der Info-Veranstaltung in der vergangenen Woche zur Nutzung von Windkraft in Kraichtal. Der Initiativkreis Energie Kraichgau (IEK) hatte zu diesem Abend eingeladen, um öffentlich darzustellen, wo Windräder auf der Gemarkung der...

Politik & Wirtschaft
Wollen sich weiterhin für alternative Energie engagieren:
v.l. Tina Ellis (2. Vorsitzende), durch Wahl bestätigt: Volker Behrens (1. Vorsitzender), Reiner Oberbeck und Anke Schellenberger (Beisitzende) | Foto: art

Mitgliederversammlung des Initiativkreis Energie Kraichgau bestätigt Vorstand und plant das Jahr 2020
Kein Atomstrom, aber Windkraft in Kraichtal

Bretten/Kraichtal (art) Es bleibt alles beim Alten - Das Bemühen um die Verwendung alternativer Energien geht weiter. So könnte man das Fazit aus der Mitgliederversammlung des Initiativkreises Energie Kraichgau (IEK) ziehen. Es bleibt alles beim Alten: Die Mitgliederversammlung bestätigte die zu wählenden Vorstandsposten: Volker Behrens als ersten Vorsitzenden sowie Anke Schellenberger und Reiner Oberbeck als Beisitzer. Es geht weiter: Aus dem Jahresbericht von Volker Behrens und seinem...

MarktplatzAnzeige
IEK-Mitglieder am Hambacher Wald. | Foto: IEK
2 Bilder

Initiativkreis Energie Kraichgau
100 Prozent erneuerbare Energien – so schnell wie möglich

"100 Prozent erneuerbare Energien – so schnell wie möglich" - das ist das Motto und Ziel des Initiativkreises Energie Kraichgau e.V. (IEK) für alle Bereiche, also Strom, Wärme und Verkehr. Bereits seit 2003 setzt sich der gemeinnützige und überparteiliche Verein hierfür ein und bietet dazu vielfältige Veranstaltungen an, zum Beispiel Vortrags- und Infoabende über erneuerbare Energien, Energieeffizienz und -einsparung, Infostände zum Klimawandel, Podiumsdiskussionen vor Kommunal- und anderen...

Politik & Wirtschaft
Mitglieder des Initiativkreises Energie Kraichgau waren zu Besuch beim "Naturstromspeicher Wasserbatterie" in Gaildorf.
2 Bilder

Energieversorgung der Zukunft 

Initiativkreis Energie Kraichgau zu Besuch beim "Naturstromspeicher Wasserbatterie" in Gaildorf Kraichtal/Bretten/Gaildorf (te) Wie die Energieversorgung der Zukunft aussehen kann, haben sich einige Mitglieder des Initiativkreises Energie Kraichgau angeschaut. Mit zwei Elektroautos fuhren sie nach Gaildorf. Dort bietet die Firma Max Bögl geführte Baustellenbesichtigungen an und zeigt die Bausteine ihres Pilotprojekts „Naturstromspeicher Wasserbatterie“. Ausblick vom Turm der Windenergieanlage...

Freizeit & Kultur

Eine Begegnung mit Papst Franziskus in Bretten

Papst-Dokumentation auf der Leinwand im Brettener Kino Am Montag, dem 22. Oktober 2018 um 19.30 Uhr läuft in der Kinostar-Filmwelt in Bretten eine Sondervorstellung des Filmes „Ein Mann seines Wortes - die Welt braucht Hoffnung“. Der Initiativkreis Energie Kraichgau e. V. lädt zusammen mit dem katholischen Pfarramt St. Laurentius und der evangelischen Kirchengemeinde Bretten herzlich dazu ein! Der Regisseur Wim Wenders hat den charismatischen Glaubensmann für das inspirierende und...

Politik & Wirtschaft
Sechs von 50.000: Auch aus Bretten und dem Kraichgau wurde die Großkundgebung zum Erhalt des Hambacher Forstes und für Klimaschutz unterstützt. | Foto: Initiativkreis Energie Kraichgau

Klima retten – Wald schützen: Initiativkreis Energie Kraichgau war am Hambacher Forst dabei

Unter den 50.000 Teilnehmern einer Großkundgebung für Klimaschutz und für den schnellen Ausstieg aus der Braunkohle-Verstromung am Hambacher Forst waren auch Teilnehmer aus dem Kraichgau und Bretten. KRAICHTAL/BRETTEN (vb) Am 6. Oktober fand mit 50.000 Teilnehmern am Hambacher Forst eine Großkundgebung für Klimaschutz und für den schnellen Ausstieg aus der Braunkohle-Verstromung statt. Auch aus dem Kraichgau und Bretten waren Teilnehmer mit dabei: der Initiativkreis Energie Kraichgau e.V....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.