Initiativkreis Energie Kraichgau

Beiträge zum Thema Initiativkreis Energie Kraichgau

Freizeit & Kultur
Foto: .
5 Bilder

28. Juni auf dem Brettener Marktplatz
Was bitte ist denn eine DANKSTELLE?

Am Samstag, den 28. Juni, zur Auftaktveranstaltung des Stadtradelns in Bretten, könnt ihr die erste Dankstelle der Brettener Omas for Future in Augenschein nehmen. Mit dem ADFC haben wir, wie mit einigen anderen Gruppen wie NABU, Initiativkreis Energie Kraichgau und weiteren Gruppen eine Art "Fanfreundschaft", d.h. wir unterstützen uns gegenseitig. Als wir Omas und Opas nun gehört haben, dass sich der ADFC für sicheres Radfahren in Bretten mit einer "Abstandstour" einsetzt, waren wir gleich...

Soziales & Bildung

Autorenlesung mit Achim Bubenzer
Opa, du hast es doch gewusst!

Am Mittwoch, 2. Juli um 19:30 Uhr findet die Autorenlesung mit Achim Bubenzer statt, Veranstaltungsort ist das Ev. Gemeindehaus in Kraichtal-Münzesheim, Pfarrgasse. Prof. Achim Bubenzer, Jahrgang 1949, Physiker, Rektor a.D. der Hochschule Ulm und nicht zuletzt Großvater liest aus seinem 2024 erschienen Buch ‚Opa, du hast es doch gewusst!‘. Er schreibt zu den verschiedenen Sichtweisen auf das Thema Klimawandel und Erderhitzung – mit Anekdoten aus seinem Leben, durchaus selbstkritisch und vor...

Soziales & Bildung
2 Bilder

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Sachliche Diskussion zu neuem Solar-Thema im Kraichgau

Solarstromanlagen sind inzwischen eine weit bekannte Sache. Weniger bekannt im Kraichgau sind heute jedoch noch Solarstromanlagen auf der freien Fläche, sogenannte Freiflächen-Solarstromanlagen. Zu diesem Thema bot der Initiativkreis Energie Kraichgau am vergangenen Mittwoch in Kraichtal-Menzingen einen Infoabend an. Die über 70 Besucherinnen und Besucher wurden zunächst von Florian Becher vom Verein SolarCluster Baden-Württemberg zum Thema hingeführt. Becher zeigte die Notwendigkeit des...

Politik & Wirtschaft

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Agri-PV: Ist das schlau?

Unter dem Motto „Landwirtschaft trifft Solarstrom“ lädt der Initiativkreis Energie Kraichgau am Mittwoch, den 19. März 2025 um 19:00 Uhr in die Mehrzweckhalle nach Menzingen, Industriestraße 12 ein. Solarstrom ist heute in unserer Region die günstigste Art, Strom auf saubere Weise herzustellen. So werden immer mehr Balkongeländer, Fassaden und Dachflächen mit Solarstrommodulen belegt. Jedoch werden in Anbetracht der Sektorenkopplung, also der Nutzung des Stroms vermehrt auch für unsere...

Politik & Wirtschaft

Gespräch mit den Kandidaten zur Bundestagswahl
Risiko oder Chance? Was kann die EnergieWende zur Wirtschaft und zu sicheren Arbeitsplätzen beitragen?

Worum geht es? Einerseits: Teilen der deutschen Wirtschaft geht es nicht gut. Anderseits: Mit dem Ausbau von Windenergie, Solarstrom und Speichern, mit För­de­run­gen für Wärme-dämmung und Energieeffizienz usw. gäbe es kräftigen Rüc­ken­­wind für diese Zu­kunfts­­industrien und unser Handwerk. Und damit: Abhängigkeit und Kosten von Ener­gie­­im­porten würden sinken sowie Klima- und Naturschutz konkret vorangebracht. Ein möglicher Weg aus der Krise oder blankes Wunschdenken? Die Gesprächsrunde...

Soziales & Bildung

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Info-Angebot zum Thema „Solarstrom & Speicher“

Info-Angebot zum Thema „Solarstrom & Speicher“ Am nächsten Mittwoch, den 29. Januar um 19:00 Uhr, findet der nächste Infoabend zum Thema „Solarstrom & Speicher“ statt. Der Abend, gestaltet vom Vereinsmitglied Klaus Schestag, soll allen Interessierten am Thema Solarstromtechnik helfen, sich ein klares Bild von der eigenen Solarstromanlage machen zu können. Über Grundlagen, Technik, Beispielberechnungen und weitere Zusammenhänge, auch bezüglich Wärmepumpen und Elektromobilität, wird berichtet...

Soziales & Bildung

Mitgliederversammlung am 16. Januar
Initiativkreis Energie Kraichgau startet ins neue Jahr

Bretten-Diedelsheim (pm). Der Initiativkreis Energie Kraichgau (IEK) startet traditionell mit seiner Mitgliederversammlung in das neue Vereinsjahr. Die Versammlung findet am Donnerstag, 16. Januar, im Gasthaus Zur Sonne im Brettener Stadtteil Diedelsheim in der Schwandorfstraße 34 statt. Beginn ist ab 18 Uhr für alle, die vorweg in geselliger Runde ein Essen zu sich nehmen wollen. Um 19 Uhr ist der eigentliche Start der Versammlung. Neuwahl und inhaltliches ProgrammNeben den üblichen...

Politik & Wirtschaft

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Anmelden zur „Kraichtaler-Wind-Info“

Derzeit gibt es mehrere Planungsaktivitäten zum Thema Windkraftnutzung in Kraichtal. Die Energie-Zukunft Kraichtals wird also jetzt gestaltet. Um alle Interessierten aktuell auf dem Laufenden zu halten, bietet der Initiativkreis Energie Kraichgau die „Kraichtaler-Wind-Info“ an. Jeder der sich in diesen speziellen Mailverteiler des Vereins eintragen lässt, erhält zeitnah wichtige Neuigkeiten per E-Mail mitgeteilt. Auf diese Weise werden Infos und Termine der Stadtverwaltung, des...

Soziales & Bildung

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Solarstrom vom Acker

Das zweite große Thema beim letzten Treffen des Initiativkreises Energie Kraichgau in der Sängerstube in Kraichtal -Oberacker war neben der Windkraft die Sonnenstromernte vom Acker. Um die 100% tige Energieversorgung aus unendlich verfügbaren Energien bei uns regional und deutschlandweit zu erreichen, sollten zuerst alle möglichen Potentiale der Energieeinsparung und der effizienten Energienutzung angewendet werden. Der damit dann deutlich reduzierte Rest-Energiebedarf kann dann vor allem...

Soziales & Bildung

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Sonnen- und Windernte im Kraichgau

Die derzeit immer konkreter werdenden Planungen für große Solarstromanlagen und Windkraftanlagen hier bei uns im Kraichgau haben beim letzten Vereinstreffen für eine volle Sängerstube gesorgt. Anhand der öffentlich verfügbaren Planungsunterlagen des Forst BW auf Bruchsaler und Kraichtaler Gemarkung sowie der Homepage des Windkraftprojektierers EnBW für den geplanten Windpark Kraichtal wurden die Daten anschaulich zusammengestellt und dienten als Diskussionsgrundlage. Es wurde vor allem auch auf...

Soziales & Bildung

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Trauer um Gründungsmitglied Horst Meyer

Trauer um Hans Meyer Im Dezember 2003 gehörte Horst Meyer zu den Gründungsmitgliedern des Initiativkreis Energie Kraichgau und war viele Jahre dessen 1. Vorstand. Als Elektrotechniker galt sein Engagement insbesondere der Umstellung unserer Energieversorgung auf 100% Erneuerbare Energien. Damit war er bereits vor mehr als 20 Jahren eine treibende Kraft gegen die sich beschleunigende Klimakrise, für regionale Wertschöpfung und für ein Ende der Unterstützung autoritärer Regime (wie Russland oder...

Soziales & Bildung

Fortsetzung der Vortragsreihe
Wie kann die Energiewende funktionieren?

Der Verein BürgerEnergie Bruchsal e.V. (BEB) setzt seine Vortagsreihe in Zusammenarbeit mit der VHS Bruchsal fort. Ziel des Vereins ist es, erneuerbare Energien voranzubringen und die Bürgerinnen und Bürger dabei umfassend und sachlich zu informieren. Wie die Mammutaufgabe, Deutschland mit 100% erneuerbaren Energien zu versorgen, bewältigt werden kann, beantwortet Dr. Volker Behrens vom Initiativkreis Energie Kraichgau und vom NABU Bretten. Zur Eröffnung des Vortrags zitierte er den...

Politik & Wirtschaft

Fragen an die OB-Kandidaten
Ihre Meinung zum Klima-, Artenschutz , Mobilität und Südwestumgehung?

Die Kandidaten zur Wahl des Brettener Oberbürgermeisters haben auf zwei Podiumsdiskussionen Fragen der Brettener Bürger beantwortet. Fragen zum Natur- und Umweltschutz waren bisher kaum vertreten. Ein breites Bündnis von Brettener Umweltgruppen haben deshalb gemeinsam Wahlprüfsteine erstellt und an alle Kandidaten versendet, mit der Bitte um Rückmeldung. Breites Bündnis der Brettener UmweltgruppenDie Wahlprüfsteine orientieren sich an den Schwerpunkten der beteiligten Gruppen: Naturschutzbund...

Freizeit & Kultur

VHS Bretten
Die Bedeutung des Klimawandels für unsere Gesundheit

Am Mittwoch, den 12. Juni, 19 Uhr findet die Vortragsreihe an der VHS Bretten im Zusammenhang mit Klimawandel und Erneuerbaren Energien ihren Abschluss. Organisiert vom NABU Bretten und dem Initiativkreis Energie Kraichgau trägt der Mediziner Prof. Mezger aus Karlsruhe vor zum Thema ‚Die Bedeutung des Klimawandels für unsere Gesundheit‘. Hierbei geht er auf verschiedene Aspekte dieses immer wichtiger werdenden Themas ein: wie kann jeder einzelne sich bei Hitzewellen verhalten und was können...

Politik & Wirtschaft
2 Bilder

Wahlprüfsteine Kommunalwahl Bretten
Wie weiter zu Klima - Natur - Mobilität?

Am 9.Juni wird gewählt - und damit entscheiden wir Wählerinnen und Wähler über grundlegende Fragen für unsere Zukunft. Den Gemeinderatswahlen kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu – ist der Gemeinderat doch das höchste demokratische Gremium auf kommunaler Ebene. In Bretten hat ein breites Bündnis von Organisationen Fragen an die Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl erstellt und um Beantwortung dieser Wahlprüfsteine gebeten. Die sieben Wahlprüfsteine sind in drei...

Politik & Wirtschaft
Zu den vielen Interessierten an der Landkarte zum Ausbau der Windenergie in der Region zählte auch der Kraichtaler Bürgermeister Tobias Borho (links im Bild). | Foto: Volker Behrens
2 Bilder

Initiativkreis Kraichgau Energie in Münzesheim
Windräder einmal selbst platzieren

Kraichtal-Münzesheim (red) Eine große Landkarte, ausgebreitet neben dem Gehweg, war einer der Hingucker auf der Gewerbeschau Münzesheim am vergangenen Wochenende. Die Landkarte gehörte zu dem Informationsstand des Initiativkreis Energie Kraichgau, zusammen mit der Projektgruppe Klima Kraichtal. Das Thema: die Nutzung der Windenergie in Kraichtal. Besucher konnten Windräder in Kraichtal platzieren Zu sehen war aber nicht nur die Gemarkung der Stadt Kraichtal mit den Flächen, die vom...

Politik & Wirtschaft

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Bewährte Webseite für Interessierte an Energie-Themen

Bewährte Webseite für Interessierte Seit Jahren setzt sich der Initiativkreis Energie Kraichgau e. V. (IEK) dafür ein, den regionalen Umstieg auf 100% Erneuerbare Energien für unsere Strom- und Wärmeerzeugung voranzubringen. Vor Kurzem ist die Öffentlichkeitsbeteiligung des Regionalverbands Mittlerer Oberrhein zur Windkraftplanung zu Ende gegangen, bis Mai haben die Kommunen noch Zeit, Stellungnahmen abzugeben. Die Stadt Kraichtal wird dies bei der Gemeinderatssitzung am 17.04. tun. Die...

Soziales & Bildung

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Beteiligung bei Windkraftplanung im Kraichgau

Beteiligung bei Windkraftplanung im Kraichgau Noch bis zum Freitag, den 15. März diesen Jahres, ist die Beteiligung an der Windkraftplanung des Regionalverbands Mittlerer Oberrhein online möglich. Das Verfahren ist ganz einfach handhabbar. Unter der Adresse www.rvmo.raumordnung-online.de kann man sich als Privatperson entweder direkt, ganz ohne Anmeldung beteiligen oder sich auch registrieren, was ein paar Vorteile mit sich bringt. Dann einfach auf den Punkt „Aktuelle online Beteiligung“...

Soziales & Bildung
2 Bilder

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Initiativkreis besucht im Bau befindlichen Windpark

Um sich einmal ein Bild von einem im Bau befindlichen Windpark machen zu können, veranstaltete der IEK eine Fahrt nach Langenbrand. Nachdem die Fahrgemeinschafteten der Vereinsmitglieder und Interessenten gebildet waren, machte man sich auf den Weg. Bei dem vorherrschenden klaren Wetter waren die Windenergieanlagen bereits von Pforzheim aus ganz unscheinbar über den Hügeln sichtbar. Kurze Zeit später waren die Fahrzeuge geparkt und der Fußmarsch zu den Windenergieanlagen begann. Während des...

Soziales & Bildung

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Initiativkreis lädt ein zur Mitgliederversammlung 2024

Rückblick auf viele erfolgreiche Aktivitäten 2023 und Planungen für 2024 Zum Jahresbeginn 2024 führt der Initiativkreis Energie Kraichgau e.V. seine jährliche Mitgliederversammlung durch – hierzu sind neben den Mitgliedern alle Interessierten herzlich eingeladen. Die Versammlung beginnt um 19 Uhr am Donnerstag, 18. Januar im Gasthof ‚Zur Sonne‘ in Bretten-Diedelsheim, Schwandorfstr. 34. Im Zentrum des Treffens steht nach den Vereinsformalia eine Präsentation über die vielfältigen Aktivitäten...

Soziales & Bildung
Drei der Gründungsmitglieder des Initiativkreis Energie Kraichgau: Klaus Schestag, Martin Stock und Horst Meyer (von links),
2 Bilder

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Vereinsgründung gefeiert

20 Jahre Informationen zur Energie-Wende Bereits vor 20 Jahren fanden sich einige interessierte Bürgerinnen und Bürger zusammen, die schon damals die Dringlichkeit der Energie-Wende, hin zu 100% Erneuerbaren Energien, erkannten. Nach mehreren Treffen wurde beschlossen, dass man dieses Thema am besten im Rahmen eines Energie-Wende-Vereins verwirklichen wollte und es wurde im Dezember 2003 der Verein „Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.“ gegründet. Aus den anfangs neun Gründungsmitgliedern ist...

Soziales & Bildung

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Nachahmenswertes Beispiel wird vorgestellt

Praxisbeispiel des Rhein-Hunsrück-Kreises Zum Abschluss der Vortragsreihe „Klimaschutz und Erneuerbare Energien“ der Volkshochschule Weingarten findet am Donnerstag, den 30. November um 19:00 Uhr der Abschlussvortrag in der Aula der Turmbergschule in Weingarten, Schulstraße 2, statt. Landrat außer Dienst, Herr Bertram Fleck, vom Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz wird über seine Erfahrungen bei der Nutzung der unendlich verfügbaren Energien referieren. Wie kamen dort Naturschutz,...

Soziales & Bildung

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Großes Interesse am Thema Solarstrom

Viele Fragen und Antworten zur eigenen Stromversorgung Der Infoabend am 3. November an der Volkshochschule Weingarten, der mit dem Thema „Solarstromanlagen, Speicher und Ladestationen fürs E-Auto“ vom Initiativkreis Energie Kraichgau gestaltet wurde, fand großen Anklang. Die rund 50 interessierten Besucherinnen und Besucher konnten bereits während des Vortrags des Referenten Dipl. Bauing. (FH) Klaus Schestag ihre eigenen Fragen stellen, die dann kompetent beantwortet wurden. Der Infoabend...

Politik & Wirtschaft

Beteiligung in Bretten möglich:
Vorwärts mit Erneuerbaren Energien

Bereits am Vorabend  der EnergieWendeMesse im Juni dieses Jahres hatte der frühere Landrat des Rhein-Hunsrückkreises den Zuhörern empfohlen: "Schauen Sie sich nach Verbündeten, zum Beispiel nach genossenschaftlich organisierten Mitstreitern um, wenn Sie die Energiewende voran treiben wollen. Weshalb empfahl dies der CDU-Mann Bertram Fleck? Weil er schlau genug war, jenseits aller Parteipolitik den Blick fürs "Große Ganze "zu haben. Er weihte  die anwesenden Zuhörer und Verantwortungsträger in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.