Ländlicher Raum

Beiträge zum Thema Ländlicher Raum

Politik & Wirtschaft
Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) ist verwundert über die schlechten und überschaubaren Öffnungszeiten des Polizeipostens in Sulzfeld. Nach Mitteilung des Polizeipräsidiums Karlsruhe ist eine vierstündige Öffnung an Donnerstagen ab dem 6. Februar 2025 auf „die schwierige personelle Situation“ zurückzuführen. Unterdessen ist die Landespolizei auch in der Region Karlsruhe offenbar damit beschäftigt, neue, rein elektrisch betrieben Polizeiautos zu öffentlichen Ladestationen zu fahren, da es keine eigene ausreichende Ladeinfrastruktur für die Fahrzeuge gibt.  | Foto: Fotocollage: Martin Stollberg/Büro Jung

Polizeiposten in Sulzfeld
MdL Christian Jung verwundern Öffnungszeiten

Sulzfeld/Landkreis Karlsruhe. „Wenn ab dem 6. Februar 2025 der Polizeiposten in Sulzfeld jeden Donnerstag von 12 bis 16 Uhr öffnet, ist dies nur bedingt eine positive Nachricht“, sagt FDP-Landtagsabgeordneter Dr. Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) nachdenklich. Denn die schlechten Öffnungszeiten an nur einem Tag in der Woche (ab 6. Februar 2025 jeden Donnerstag von 12.00 bis 16.00 Uhr) wird vom Polizeipräsidium Karlsruhe auf „die schwierige personelle Situation“ zurückgeführt. Polizeiposten:...

Politik & Wirtschaft
Foto: © magele-picture - stock.adobe.com

Förderung für ländlichen Raum
19 Projekte im Landkreis Karlsruhe werden gefördert

Region (kn) Das Land Baden-Württemberg fördert mit seinem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum vielseitige Projekte, die diesen strukturell stärken und klimafreundliche sowie nachhaltige Impulse für dessen Zukunft setzen. Auch der Landkreis Karlsruhe ist mit 19 Projekten und einem Zuschuss von insgesamt rund 1,4 Millionen Euro Teil der aktuellen Programmentscheidung. Förderungen sind eine wichtige Zukunftsbotschaft „Dass wir für 19 von 20 eingereichten Projekten für den Landkreis Karlsruhe die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.