Polizeiposten in Sulzfeld
MdL Christian Jung verwundern Öffnungszeiten
Sulzfeld/Landkreis Karlsruhe. „Wenn ab dem 6. Februar 2025 der Polizeiposten in Sulzfeld jeden Donnerstag von 12 bis 16 Uhr öffnet, ist dies nur bedingt eine positive Nachricht“, sagt FDP-Landtagsabgeordneter Dr. Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) nachdenklich. Denn die schlechten Öffnungszeiten an nur einem Tag in der Woche (ab 6. Februar 2025 jeden Donnerstag von 12.00 bis 16.00 Uhr) wird vom Polizeipräsidium Karlsruhe auf „die schwierige personelle Situation“ zurückgeführt.
Polizeiposten: Bevölkerung will bessere Öffnungszeiten
„Ich setze mich beim Polizeiposten Sulzfeld weiter für durchdachtere und längere Öffnungszeiten unter der Woche von 8.00 bis 17.00 Uhr ein. CDU-Landesinnenminister Thomas Strobl behauptet immer, er habe die größte Einstellungsoffensive der Polizei eingeleitet. Davon merken wir im Landkreis Karlsruhe und im ländlichen Raum nur bedingt etwas.“ Deshalb unterstützt Christian Jung nachdrücklich auch die Bürgermeister Catrin Wöhrle (Zaisenhausen), Simon Bolg (Sulzfeld) und Moritz Baumann (Kürnbach), die eine Wiedereröffnung des Polizeipostens erreicht hatten und den Polizeiposten gestärkt wissen wollen. „Die Bevölkerung hat hier klare Erwartungen!“
Zu wenig einsatzbereite Polizisten wegen neuen Elektroautos?
Unterdessen gibt es „merkwürdige Hinweise“ aus der Bevölkerung und von Eltern von Polizeischülern an den FDP-Landtagsabgeordneten zur Nutzung von Elektromobilität in der Landespolizei. Es wird gerade immer wieder behauptet, dass Polizeischüler und Polizisten im Landkreis und der Region neue Polizei-Elektrofahrzeuge zu öffentlichen Ladesäulen bringen müssen, oft in Begleitung eines zweiten Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor. „Dies wirft Fragen zur Effizienz und zum Personaleinsatz auf. Ich verstehe, dass man dann einen Polizeiposten nicht besetzen kann, wenn 2-4 Polizisten permanent damit beschäftigt sind, ein Elektroauto zu laden“, sagt Christian Jung.
Keine ausreichende Ladeinfrastruktur?
Zur Nutzung öffentlicher Ladeinfrastruktur durch die Landespolizei in der Region Karlsruhe hat der FDP-Landtagsabgeordnete deshalb die Landesregierung um sofortige Aufklärung durch eine parlamentarische Anfrage gebeten. Diese zielt darauf ab, zu klären, an welchen Polizeistandorten in der Region Karlsruhe öffentliche Ladeinfrastruktur genutzt werden muss, weil eine interne Lademöglichkeit fehlt. Ein weiterer Punkt betrifft mögliche Brandschutzprobleme, die das Aufladen von Elektrofahrzeugen an bestimmten Polizeistandorten wie in Bretten oder Bruchsal verhindern könnten.
Autor:Freie Demokraten FDP / Region Bretten aus Bretten |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.