Melanchthonhaus

Beiträge zum Thema Melanchthonhaus

Soziales & Bildung

Begleitheft zur Ausstellung „Reformatoren im Bildnis“ erschienen

Zur Brettener Ausstellung „Reformatoren im Bildnis. Verschlüsselte Botschaften“ ist ein Begleitheft erschienen. Konzipiert als Materialsammlung mit Arbeitsaufgaben für den Unterricht für Lehrer und Schüler, ist die Publikation aber auch für interessierte Besucher gedacht. Sie bietet Anregungen für die Vertiefung der Ausstellungsinhalte. Das Heft übernimmt die Gliederung der Präsentation im Melanchthonhaus. In knapper Form werden Reformatoren im deutschsprachigen Raum monografisch vorgestellt....

Soziales & Bildung
Gruppenbild mit Jury: (von links) die Jury-Vorsitzende und Karlsruher Regierungspräsidentin Nicolette Kressl, Preisträgerin Melina Dilanas, Jury-Mitglied Siegfried Karbaum-Portisch, Preisträgerin Diana Sämann und Jury-Mitglied Annemarie Czetsche.
5 Bilder

Preisträgerinnen des Melanchthon-Schülerpreises 2016 stehen fest

(ch) Melina Dilanas aus Walzbachtal (Zweite von links) und Diana Sämann aus Oberderdingen-Flehingen (Vierte von links) heißen die beiden Preisträgerinnen des diesjährigen Melanchthon-Schülerpreises, der am Dienstagabend zum 20. Mal in der Gedächtnishalle des Brettener Melanchthonhauses verliehen wurde. Die beiden 18-jährigen Schülerinnen am Brettener Melanchthon-Gymnasium waren von der dreiköpfigen Jury - im Bild die Vorsitzende und Karlsruher Regierungspräsidentin Nicolette Kressl (links)...

Freizeit & KulturAnzeige
Günter Frank (Hrsg.)
Fragmenta Melanchthoniana, Band 6
Humanisums und Reformation
Verlag Regionalkultur
17,90 €
ISBN 9783897359611 | Foto: verlag regionalkultur
2 Bilder

Band 6 der Reihe „Fragmenta Melanchthoniana“ und „Europa reformata“ erschienen

Gleich zwei Veröffentlichungen der Europäischen Melanchthon-Akademie (EMA) sind gerade erschienen. Zum einen der Band 6 der Reihe „Fragmenta Melanchthoniana“ zum anderen das Buch „Europa reformata“, das im Vorfeld des Reformationsjubiläums 2017 die reformatorischen Profile von 48 europäischen Städten nachzeichnet. Die Bücher sind im Melanchthonhaus wie auch über den Buchhandel erhältlich. Fragmenta Melanchthoniana Band 6: Humanismus und Reformation „Humanismus und Reformation“ lautet der Titel...

Soziales & Bildung

Kostenlos in die Schatzkammer

Bretten. Zum Internationalen Museumstag am 22. Mai bietet auch das Melanchthonhaus Brettenbesondere Aktionen an. Das Gute dabei: Alles ist kostenlos. Der Internationale Museumstag am Sonntag, 22. Mai, ist zugleich auch der Abschlusstag der Sonderausstellung „Aus der Schatzkammer des Melanchthonhauses“. Durchgehend von 11 bis 17 Uhr können dann letztmals die wertvollen Handschriften, etwa Briefe, Ordinationszeugnisse oder Quittungen berühmter Persönlichkeiten, die sich im Besitz des...

Freizeit & Kultur

Aus der Schatzkammer des Melanchthonhauses

Das Melanchthonhaus Bretten öffnet die Bestände seiner historischen Bibliothek und zeigt vom 22. April bis 22. Mai Original-Handschriften aus dem 16. Jahrhundert. Bretten (pm) Premiere für kostbare Handschriften: Das Melanchthonhaus Bretten öffnet seine Schatzkammer und zeigt aus den Beständen seiner historischen Bibliothek vom 22. April bis 22. Mai Original-Handschriften aus der Zeit des 16. Jahrhunderts. Dabei handelt es sich laut dem Haus um Kostbarkeiten, die erstmals in einer Ausstellung...

Freizeit & Kultur
Strahlende Preisträger: Die Schülerinnen und Schüler überzeugten die Jury mit völlig verschiedenen Techniken der Bildenden Kunst.
13 Bilder

Sieger des ersten Melanchthon-Kunstwettbewerbes stehen fest

Brettener Schülerinnen und Schüler waren aufgerufen, Arbeiten zum ersten Melanchthon-Kunstwettbewerb einzureichen. Die Siegerehrung fand im Melanchthon-Haus im Beisein vieler Zuschauer und Gäste statt. Bretten. (wh) „Wir sind zum wechselseitigen Gespräch geboren“, die Melanchthon-Schülerpreis Stiftung rief die Brettener Schülerinnen und Schüler auf, zu diesem berühmten Melanchthon-Zitat Bilder einzureichen. Die Stiftung verleiht seit 1996 einen Preis an hervorragende und besonders engagierte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.