Preisträgerinnen des Melanchthon-Schülerpreises 2016 stehen fest

Gruppenbild mit Jury: (von links) die Jury-Vorsitzende und Karlsruher Regierungspräsidentin Nicolette Kressl, Preisträgerin Melina Dilanas, Jury-Mitglied Siegfried Karbaum-Portisch, Preisträgerin Diana Sämann und Jury-Mitglied Annemarie Czetsche.
5Bilder
  • Gruppenbild mit Jury: (von links) die Jury-Vorsitzende und Karlsruher Regierungspräsidentin Nicolette Kressl, Preisträgerin Melina Dilanas, Jury-Mitglied Siegfried Karbaum-Portisch, Preisträgerin Diana Sämann und Jury-Mitglied Annemarie Czetsche.
  • hochgeladen von Chris Heinemann

(ch) Melina Dilanas aus Walzbachtal (Zweite von links) und Diana Sämann aus Oberderdingen-Flehingen (Vierte von links) heißen die beiden Preisträgerinnen des diesjährigen Melanchthon-Schülerpreises, der am Dienstagabend zum 20. Mal in der Gedächtnishalle des Brettener Melanchthonhauses verliehen wurde.

Die beiden 18-jährigen Schülerinnen am Brettener Melanchthon-Gymnasium waren von der dreiköpfigen Jury - im Bild die Vorsitzende und Karlsruher Regierungspräsidentin Nicolette Kressl (links) sowie die Jury-Mitglieder Siegfried Karbaum-Portisch als Vertreter der Brettener Unternehmen (Mitte) und Pfarrerin Annemarie Czetsche (rechts) – aus insgesamt sechs Nominierungen ausgewählt worden. Eigentlich hätten alle Nominierten die Voraussetzungen für die Auszeichnung erfüllt, sagte die Jury-Vorsitzende bei ihrer Laudatio vor zahlreichem Publikum, darunter Preisinitiator Franz Wieser und der Landtagsabgeordnete Joachim Kößler.

Auch ehrenamtliches Engagement für die Gemeinschaft gefragt

Zu den zitierten Voraussetzungen gehören, wie Oberbürgermeister Martin Wolff in seinem Grußwort betonte, nicht nur Spezialkenntnissen über den Brettener Reformator, sondern auch ein ausgeprägtes ehrenamtliches Engagement und ein Mindestnotendurchschnitt von 1,5, von dem er persönlich als Schüler nur habe träumen können. Der Vorsitzende des Melanchthonvereins, Hans-Joachim Reiber, charakterisierte Philipp Melanchthon unter anderem als einen „ungemein wachen, politisch interessierten“ Menschen, der sich eingemischt habe.

Gruppenbild mit Jury: (von links) die Jury-Vorsitzende und Karlsruher Regierungspräsidentin Nicolette Kressl, Preisträgerin Melina Dilanas, Jury-Mitglied Siegfried Karbaum-Portisch, Preisträgerin Diana Sämann und Jury-Mitglied Annemarie Czetsche.
Der Vorsitzende der Melanchthon-Schülerpreis-Stiftung, Jürgen Fetzner, stellte die beiden Preisträgerinnen vor.
Erinnerungsfoto mit (von links) Oberbürgermeister Martin Wolff, der dreiköpfigen Jury, Stiftungsvorstand Jürgen Fetzner, dem Landtagsabgeordneten Joachim Kößler sowie den Nominierten und den Preisträgerinnen.
Die beiden Nominierten aus den beruflichen Schulen Bretten mit Schulleiterin Barbara Sellin (links) und Lehrkräften.
Nach der Preisverleihung war noch Raum für persönliche Gespräch in der Gedächtnishalle des Melanchthonhauses.
Autor:

Chris Heinemann aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.