MPR

Beiträge zum Thema MPR

Soziales & Bildung

"Kaum vorhersehbare Chancen und Herausforderungen"
Entlassfeier an der Max-Planck-Realschule Bretten

Bretten (Stäblein) In einer stimmungsvollen Abschlussfeier erhielten 127 Schüler der Max-Planck-Realschule (MPR) in Bretten das Zeugnis der Mittleren Reife. Der stellvertretende Schulleiter Thomas Frank begrüßte die Abschlussschüler und deren Familien und gratulierte zu diesem geachteten Abschluss, denn Realschulbildung sei in der Wirtschaft hoch angesehen und habe anerkannte Qualität, so Frank. Zudem ermögliche dieser unter anderem eine hervorragende Grundlage für die beruflichen Gymnasien....

Soziales & Bildung

Firma Neff spendete Elektrogeräte
Neue Küche für die Max-Planck-Realschule

Bretten (kn) Mit einer kleinen Feier wurde jüngst die umgebaute und neu eingerichtete Schulküche der Max-Planck-Realschule offiziell übergeben. Schulleiterin Angela Knapp veranschaulichte in einer kurzen Präsentation das Erscheinungsbild der Küche vor und nach dem Umbau und dankte dem Gemeinderat, vertreten durch Martin Knecht, für die Unterstützung. Am Umbau seien 13 verschiedene Gewerke beteiligt gewesen. Deren Zusammenspiel und die gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung hätten zum...

Soziales & Bildung

Besondere Herausforderungen für Schüler
Entlassfeier der Max-Planck-Realschule

Bretten (kn) Bei einer stimmungsvollen Abschlussfeier haben 88 Schülerinnen und Schüler der Max-Planck-Realschule (MPR) das Zeugnis der Mittleren Reife erhalten und fünf Schülerinnen und Schüler konnten ihr Hauptschulzeugnis entgegennehmen. Die stellvertretende Schulleiterin Christine Karch begrüßte die Abschlussschüler und deren Familien und gratulierte zum erreichten Abschluss. Sie zeigte sich erfreut darüber, dass diese Entlassfeier wieder in größerem Rahmen im Grüner gefeiert werden konnte....

Politik & Wirtschaft

Eine ausgebremste Generation?
Schülerin der MPR Bretten gewinnt Preis des Landtages

Bretten (kn) "Kommt Homeschooling erneut? Werden wir alle wieder zu Hause betreut? Wird die Impfung Pflicht und was dann?" So lauten die ersten Verse des Gedichts von Vidya Krishnani. Die Schülerin der Max-Planck Realschule Bretten hat mit ihrem Werk einen dritten Preis beim 64. Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg gewonnen. Wie präsent die Pandemie in den Köpfen der Jugendlichen immer noch ist, zeigt die Auswertung des 64. Schülerwettbewerbs des Landtages. Über 300 Schüler...

Soziales & Bildung

Max-Planck Realschule erhält Auszeichnung
„MINT-freundliche Schule“ 2021

Bretten (kn) Die Max-Planck-Realschule (MPR) in Bretten wurde als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet, das teilte die Schule mit. Diese Auszeichnung erhielten 58 Schulen aus Baden-Württemberg in einer Onlineveranstaltung von Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Sandra Boser, und dem Vorsitzenden der nationalen Initiative „MINT-Zukunft schaffen!“, Thomas Sattelberger.  Engagement, Forscherdrang und Neugierde Die MPR sei dabei eine von nur insgesamt sieben Realschulen...

Soziales & Bildung

Aktion „Retten macht Schule“
Volksbank Bruchsal-Bretten spendet an Max-Planck-Realschule in Bretten

Bretten (kn) Erste-Hilfe leisten und damit Leben retten dient dem Schutz des Lebens und der Gesundheit. Denn jeder kann in die Situation kommen, Erste-Hilfe leisten zu müssen – egal in welchem Alter. Genau hier knüpft die Aktion der Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten für Schulen in der Region an: Im September 2020 startete die Stiftung ihre Aktion und verloste dabei ein Paket zum Thema „Retten macht Schule“ im Wert von fast 4.000 Euro. Bewerben konnten sich alle weiterführenden Schulen der...

Soziales & Bildung
Schülerinnen der Jahrgangsstufen acht bis zehn der NWA AG und die beiden Lehrerinnen Daniela Strobel und Rebecca Rieth. | Foto: bs
2 Bilder

Lions-Preis 2020 für die NWA-AG der Max Planck Realschule Bretten
Schüler für "MPR-Strohhalmtest" ausgezeichnet

Bretten (bs) Am Schülerwettbewerb des Lions Club Bruchsal haben auch neun Schülerinnen und Schüler der NWA-AG (Naturwissenschaftlches Arbeiten) der Max Planck Realschule Bretten teilgenommen. In Zeiten von „Fridays For Future“ ist der Umweltschutz in den Vordergrund gerückt – nicht nur die Politik befasst sich mit diesem Thema, sondern auch Kinder und Jugendliche auf vielfältige Art und Weise. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Rebecca Rieth und Daniela Strobel stellte sich die engagierte Gruppe...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.