Lions-Preis 2020 für die NWA-AG der Max Planck Realschule Bretten
Schüler für "MPR-Strohhalmtest" ausgezeichnet

Schülerinnen der Jahrgangsstufen acht bis zehn der NWA AG und die beiden Lehrerinnen Daniela Strobel und Rebecca Rieth. | Foto: bs
2Bilder
  • Schülerinnen der Jahrgangsstufen acht bis zehn der NWA AG und die beiden Lehrerinnen Daniela Strobel und Rebecca Rieth.
  • Foto: bs
  • hochgeladen von Christian Schweizer

Bretten (bs) Am Schülerwettbewerb des Lions Club Bruchsal haben auch neun Schülerinnen und Schüler der NWA-AG (Naturwissenschaftlches Arbeiten) der Max Planck Realschule Bretten teilgenommen. In Zeiten von „Fridays For Future“ ist der Umweltschutz in den Vordergrund gerückt – nicht nur die Politik befasst sich mit diesem Thema, sondern auch Kinder und Jugendliche auf vielfältige Art und Weise. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Rebecca Rieth und Daniela Strobel stellte sich die engagierte Gruppe die Frage: Was können wir als Verbraucher besser machen? Welche Möglichkeiten gibt es, den immensen Verbrauch von Kunststoffen zu reduzieren oder gar durch Alternativen zu ersetzen?

Vorstellung bei Onlinemeeting

Thema ihres Wettbewerbsbeitrags war „Der MPR-Strohhalmtest“, bei dem die Schülerinnen und Schüler durch naturwissenschaftliche Testverfahren Alternativen zu Einwegstrohhalmen untersuchten. Bei einem coronabedingten Onlinemeeting stellte das Forscherteam dem Lions Club Gremium seinen Beitrag vor. Ebenfalls dabei, die beiden Lehrerrinnen sowie Schulleiterin Angela Knapp. Die Schülerinnen und Schüler waren per Erklärvideos in die Präsentation eingebunden.

Trinkhalme aus Glas und Edelstahl

Nach einer sich anschließenden Befragung war das Gremium des Lions Club Bruchsal überzeugt, die Leistungen der NWA-AG mit dem ersten Platz im Wettbewerb und einem Preisgeld von 1.000 Euro auszeichnen. Gratulation dazu kam unter anderem von Lions-Präsident Ulrich Dahm. Doch welche sinnvollen Alternativen gibt es denn jetzt zum Einwegstrohhalm? Beim MPR-Testverfahren ging der alternative Trinkhalm aus Glas, dicht gefolgt von dem aus Edelstahl, als Sieger hervor.

Schülerinnen der Jahrgangsstufen acht bis zehn der NWA AG und die beiden Lehrerinnen Daniela Strobel und Rebecca Rieth. | Foto: bs
Die Schülerinnen Melisa Aslan (links) und Esther Mitschke von der MPR bei der Forschungsarbeit.
 | Foto: bs
Autor:

Christian Schweizer aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.