NS-Zeit

Beiträge zum Thema NS-Zeit

Freizeit & Kultur

Jöhlingen und Wössingen in der NS-Zeit
Informativer Vortrag stößt auf reges Interesse

Walzbachtal-Wössingen (red) Am 8. Mai findet jährlich der nationale Gedenktag zum Ende des Zweiten Weltkrieges in Deutschland und der Jahrestag zur Befreiung vom Nationalsozialismus statt. Zu diesem Anlass wollte der Heimat- und Kulturverein Walzbachtal auf das Geschehen in der NS-Zeit in Jöhlingen und Wössingen zurückblicken. Der Vorsitzende Karl-Heinz Burgey konnte im Wössinger Hof etwa hundert interessierte Besucher begrüßen, darunter Bürgermeister Timur Özcan. Referent des Abends war der...

  • Region
  • 21.05.24
Freizeit & Kultur
Die eindrucksvolle Synagoge von Bruchsal wurde im November 1938 während der Pogromnacht zerstört. | Foto: Stadtarchiv Bruchsal

Veranstaltungen zum 85. Jahrestag der Pogromnacht
Bruchsal erinnert an Synagogenzerstörung

Bruchsal (red) Vor 85 Jahren brannten in Deutschland die Synagogen: In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 entfesselten die Nationalsozialisten im gesamten Land eine Welle des Hasses gegen die jüdische Bevölkerung und ihre Gotteshäuser. Das reichsweite Pogrom, vom NS-Regime selbst als „Vergeltungsaktion“ bemäntelt und wegen der vielen zerschlagenen Fensterscheiben früher oft als „Reichskristallnacht“ bezeichnet, führte auch zur Vernichtung der Synagogen in Bruchsal und Untergrombach. Dieser...

  • Region
  • 27.10.23
Freizeit & Kultur
Der Marktplatz im Juli 1945: Amerikanische Truppen übernehmen Bretten. | Foto: Stadtarchiv Bretten

Vortrag von Wolfhard Bickel im Alten Rathaus
"Klänge der NS-Zeit: Musik als Propagandamittel"

Bretten (red) Musik stiftet beim gemeinsamen Singen und Musizieren Identifikation. Sie erzeugt ein starkes Gefühl der Zusammengehörigkeit. Zudem wirkt Musik intensiver als jede andere menschliche Ausdrucksform direkt auf das Gefühls- und Seelenleben ein. Sie eignet sich außerdem hervorragend, um den eigenen Machtanspruch und Größe zu repräsentieren. Diese Erkenntnisse nutzten die Nationalsozialisten schamlos aus, um die Menschen in ihrem Machtbereich zu manipulieren. Vortrag zu Musik als...

  • Bretten
  • 08.09.23
Freizeit & Kultur
Die Besucher teilten sich in Gruppen auf. | Foto: Gottfried Necker
2 Bilder

Erinnerungen an unfassbare Taten: Heimatverein Untergrombach führte über jüdischen Friedhof

Der europäische Tag der jüdischen Kultur fand auch dieses Jahr am ersten September-Sonntag gleichzeitig in rund 30 Ländern statt. Aus diesem Anlass wurden am 2. September 2018 Führungen auf dem Judenfriedhof Obergrombach von Mitgliedern des Heimatvereins Untergrombach angeboten. BRUCHSAL-OBERGROMBACH (pm) Der europäische Tag der jüdischen Kultur fand auch dieses Jahr am ersten September-Sonntag gleichzeitig in rund 30 Ländern statt. Der Tag will dazu beitragen, das europäische Judentum, seine...

  • Region
  • 05.09.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.