Stadtmodell Bretten

Beiträge zum Thema Stadtmodell Bretten

Freizeit & Kultur
Das neue Stadtmodell aus Kunststoff wurde im tecspaze gedruckt und von den Kindern anschließend an die Stadtführer übergeben. Foto: kuna
2 Bilder

Brettener Altstadt in klein und handlich
Kinder drucken 3D-Modell des historischen Stadtkerns im tecspaze

Bretten (kuna) In Bretten steht seit Mai eine neue Attraktion: ein Altstadtmodell aus Bronze, initiiert von Matthias Goll und der Initiative Altstadtrettung Bretten. Während sich das Modell vor dem Alten Rathaus bereits als beliebter Startpunkt für Stadtführungen etabliert hat, hatte Goll bereits die nächste Idee in petto. So konnte am Montagabend ein handliches Modell aus Kunststoff an die Stadtführer der Melanchthonstadt übergeben werden. Gedruckt wurde es von elf Kindern eines 3D-Workshops...

  • Bretten
  • 29.11.23
Freizeit & Kultur
Rainer Dosch von der Altstadtrettung Bretten, die Grünen-Landtagsabgeordneten Barbara Saebel und Andrea Schwarz sowie die Grünen-Stadträte Otto Mansdörfer und Ute Kratzmeier (von links) besichtigen das Stadtmodell. | Foto: kuna
6 Bilder

Landtagsabgeordnete besuchen Brettener Altstadt
Von erfolgreichen Rettungen und schmerzhaften Bausünden

Bretten (kuna) „Man fühlt sich direkt erhaben“, stellte die Grünen-Landtagsabgeordnete Barbara Saebel mit Blick auf die pittoresken Fachwerkhäuser des Brettener Marktplatzes fest. Gemeinsam mit Parteikollegin Andrea Schwarz, ebenfalls Mitglied des Landtages, war sie der Einladung der Initiative Altstadtrettung Bretten gefolgt, um das frisch eingeweihte Altstadtmodell vor dem Alten Rathaus zu besichtigen. Gekommen waren auch einige Stadträte der Grünen, die Fachkundiges über die Altstadt zu...

  • Bretten
  • 26.06.23
Freizeit & Kultur
Zu der Einweihung des Stadtmodells waren neben vielen Unterstützern und Sponsoren auch einige Gemeinderäte sowie Bürgermeister Michael Nöltner gekommen. | Foto: kuna
13 Bilder

Einweihung des Brettener Altstadtmodells
„Ein würdiges und wertvolles Geschenk an Bretten“

Bretten (kuna) Während der Brettener Frühling am Sonntag, 30. April, zahlreiche Menschen in die Melanchthonstadt gelockt hat, fand in einer ehemaligen Gaststätte am Brettener Marktplatz eine ganz eigene Feier statt. In schummriger Atmosphäre zelebrierte die Bürgerinitiative Altstadtrettung Bretten die Fertigstellung des bronzenen Altstadtmodells, wobei neben den Sponsoren und Unterstützern auch einige Stadträte sowie Bürgermeister Michael Nöltner gekommen waren. Stadtmodell ist "wie...

  • Bretten
  • 01.05.23
Freizeit & Kultur
Die Einweihung des Bronzemodells der Brettener Altstadt ist der Grund für Diskussionen. Foto: Matthias Goll

Altstadtretter halten an Einweihung fest
Altstadtmodell in Bretten bleibt ein Streitfall

Bretten (kuna) Die Bürgerinitiative Altstadtrettung Bretten will das fertiggestellte Bronzemodell der Brettener Altstadt (wir berichteten) am Sonntag, 30. April, um 15 Uhr auf dem Marktplatz einweihen – und eckt damit bei der Stadt an. Denn die Veranstaltung ist weder angemeldet noch mit der Verwaltung abgestimmt und soll im Herzen der Melanchthonstadt stattfinden. Genau dann, wenn der Brettener Frühling zahlreiche Menschen in die Innenstadt lockt. Keine Anmeldung beim OrdnungsamtMatthias Goll,...

  • Bretten
  • 26.04.23
Freizeit & Kultur
Paul Rohr beginnt mit den Feinarbeiten am Modell der Brettener Altstadt. | Foto: kuna
18 Bilder

Ein Hybridmodell für die Melanchthonstadt
Das Stadtmodell von Bretten nimmt Gestalt an

Bretten/Niefern-Öschelbronn (kuna) Noch etwas unscheinbar steht der große weiße Block mit der Aufschrift „Bretten“ in der Werkstatt der Skulptur Manufaktur Rohr in Niefern-Öschelbronn. Doch was sich darin verbirgt, wird von Matthias Goll sehnsüchtig erwartet: Er ist der Gründer der Initiative Altstadtrettung Bretten und hat in Eigenregie ein Modell der Brettener Altstadt entworfen. Nun kommt er seinem Traum einen Schritt näher. Denn was zunächst in vielen langen Stunden am Computer entstanden...

  • Bretten
  • 15.03.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.