Wirtschaftspolitik

Beiträge zum Thema Wirtschaftspolitik

Politik & Wirtschaft
von links: Claus Paal (Präsident IHK Region Stuttgart), Ansgar Mayr MdL, Dr. Jan Stefan Roell (Präsident IHK BW) | Foto: Marcel Ditrich

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Im Gespräch mit dem BWIHK-Präsidenten Dr. Roell

In der Sitzung des Fraktionsvorstands empfing die CDU-Landtagsfraktion den BWIHK-Präsidenten, Dr. Jan Stefan Roell, und den Präsidenten der IHK Region Stuttgart, Claus Paal. Nach einem kurzen Impuls der Gäste fand eine lebendige Diskussion zum Industriestandort Baden-Württemberg statt. Dazu sagt Ansgar Mayr, CDU-Abgeordneter im Wahlkreis Bretten: „Baden-Württemberg ist einer der wichtigsten Wirtschaftsmotoren unserer Bundesrepublik. Grund dafür sind die unzähligen erfolgreichen Unternehmen im...

Politik & Wirtschaft
Oliver Barta, der Hauptgeschäftsführer der Unternehmer Baden-Württemberg.
 | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Europawahl im Juni
Unternehmer heben Bedeutung von EU für Wirtschaft hervor

Stuttgart (dpa/lsw) Die Unternehmer Baden-Württemberg (UBW) haben gut zwei Monate vor der Europawahl im Juni die wichtige Rolle der Europäischen Union für die Wirtschaft im Südwesten hervorgehoben. «Alle Märkte sind für unsere Unternehmen von großer Bedeutung. Aber den Mitgliedsstaaten der EU kommt eine besondere Rolle zu», sagte UBW-Hauptgeschäftsführer Oliver Barta. Die EU sei der größte Markt für die Wirtschaft in Baden-Württemberg, teilte der Verband mit. So hätten die Unternehmen...

Politik & Wirtschaft
Baden-Württemberg hat aktuell keine größeren Gewerbegebiete mehr, um größere Fabriken von Industriebetrieben anzusiedeln. | Foto: Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Flächenknappheit in Baden-Württemberg
Fehlende Großgewerbegebiete erschweren Industrieansiedlung

Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württemberg hat aktuell keine größeren Gewerbegebiete mehr, um größere Fabriken von Industriebetrieben anzusiedeln. Aktuell stehen keine Flächen mit mehr als 100 Hektar zur Verfügung und lediglich vier Gebiete mit einer Größe von 50 bis 100 Hektar, wie aus einer in Stuttgart veröffentlichten Antwort des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen auf eine Anfrage der FDP-Fraktion hervorgeht. Zwischen 2010 und 2021 nahmen die Industrie- und Gewerbeflächen im Südwesten...

Politik & Wirtschaft
Foto: ©thodonal - stock.adobe.com

Wirtschaftspolitik
Drittel der Corona-Soforthilfen muss zurückgezahlt werden

Stuttgart (dpa/lsw) Auf dem Höhepunkt der Corona-Krise hat das Land Firmen mit Milliardenhilfen unter die Arme gegriffen. Etwa ein Drittel dieser Corona-Soforthilfen aus dem Jahr 2020 muss nun nach Angaben der «Stuttgarter Nachrichten» (Montag) zurückgezahlt werden. Nach Berechnungen der landeseigenen L-Bank würden 599,5 Millionen Euro des Geldes zurückgefordert, teilte auch das Wirtschaftsministerium mit. Insgesamt waren in den ersten Monaten der Pandemie mehr als 2,1 Milliarden Euro als erste...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.