Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Politik & Wirtschaft
Fachveranstaltung der FDP-Landtagsfraktion am 31. März 2025 in Weingarten/Baden. | Foto: FDP-Landtagsfraktion Baden-Württemberg

FDP-Landtagsfraktion
Veranstaltung zu E-Fuels am 31. März in Weingarten

Bretten/Weingarten. Autoland Baden-Württemberg: Knapp eine halbe Million Menschen arbeiten im Kfz- Umfeld. Zwei Drittel der Bevölkerung besitzen ein Fahrzeug mit Verbrenner-Motor, viele sind auf ein eigenes Auto angewiesen. Gleichzeitig wollen wir anspruchsvolle Klimaziele erreichen. Nicht für jeden kommt der Neuerwerb eines E-Autos in Frage, das belegen die aktuellen Zulassungszahlen. Soll der Spurwechsel in Richtung Klimaneutralität gelingen, müssen wir auch den Fahrzeugbestand...

Politik & Wirtschaft

Akademische Ausbildung oder Praxiserfahrung: Worauf kommt es bei der Jobsuche wirklich an?

Der Arbeitsmarkt verändert sich ständig, aber ist ein Hochschulabschluss wirklich noch notwendig, um eine Anstellung zu finden? Arbeitgeberbefragungen zeigen, dass ein Abschluss nicht immer von entscheidender Bedeutung ist. Viele Menschen hören von klein auf, dass ein Hochschulabschluss der Schlüssel zu einer erfolgreichen Karriere ist. Doch stimmt das wirklich? Und kann das Fehlen eines Diploms tatsächlich ein Hindernis bei der Jobsuche sein? Was beeinflusst die Wahl der Arbeitgeber? Der...

Politik & Wirtschaft
FDP-Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter Dr. Christian Jung. | Foto: Martin Stollberg

FDP
Bürokratieabbau und Kurswechsel in der Energiepolitik

FDP stellt 100-Tage-Wirtschaftsagenda vor: Entlastungen, Bürokratieabbau und Kurswechsel in der Energiepolitik Bretten/Bruchsal/Ettlingen. Die FDP im Landkreis Karlsruhe sieht sich nach mehreren positiven Wahlumfragen weiter im Aufwind. „Was wir schon seit Wochen an den Wahlständen und in den Veranstaltungen spüren, kommt jetzt auch in den Umfragen wie bei Allensbach / FAZ und Forsa /RTL zum Ausdruck: Die Freien Demokraten stehen bei 5 Prozent. Jede Stimme und vor allem die Zweitstimme sind nun...

Politik & Wirtschaft
V.l.n.r.: Konditormeister Milko Gauß mit seiner Frau Susanne Gauß und dem FDP-Bundestagskandidaten Sebastian Weber.  | Foto: TW/FDP

FDP
Bundestagskandidat Sebastian Weber besucht Melanchthoncafé

Bretten. FDP-Bundestagskandidat Sebastian Weber (WK Karlsruhe-Land) besuchte gerade das Melanchthoncafé in Bretten und gratulierte persönlich zu einer großartigen Leistung: Denn das Café wurde vom renommierten Magazin „Der Feinschmecker“ als eines der 500 besten Cafés Deutschlands ausgezeichnet. Inhaber und Konditormeister Milko Gauß führt das Café mit höchstem handwerklichen Anspruch und einer spürbaren Leidenschaft für Qualität. Besonders hervorzuheben ist die Spezialität des Hauses, die...

Politik & Wirtschaft
Jens Brandenburg MdB sprach bei einer Online-Veranstaltung der FDP Karlsruhe-Land zur Wirtschaftswende. Foto aus dem Jahr 2022 bei einem Besuch im Regierungspräsidium Karlsruhe. | Foto: Andreas Scheurig

Wirtschaftswende
FDP startet Bundestagswahlkampf

Wirtschaftswende in 60 Sekunden - mit Jens Brandenburg (Youtube) FDP-Bundestagsabgeordneter Dr. Jens Brandenburg MdB: „Arbeitsplätze können nur durch Wirtschaftswende gesichert werden!“ Bretten/Bruchsal/Ettlingen. Die FDP hat im Landkreis Karlsruhe den Bundestagswahlkampf eröffnet: Der FDP-Bundestagsabgeordnete und bisherige Staatssekretär Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), der den Landkreis Karlsruhe für die Liberalen im Bundestag mitbetreut, berichtete bei einer Online-Veranstaltung über...

Politik & Wirtschaft
Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) kündigt ein neues Infoportal für die Suche nach Nachfolgerinnen und Nachfolgern für Unternehmen an. (Archivbild) | Foto: Christoph Schmidt/dpa

Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
Infoportal unterstützt bei Suche nach Unternehmensnachfolge

Stuttgart (dpa/lsw) Das baden-württembergische Wirtschaftsministerium will bei der Suche nach Nachfolgerinnen und Nachfolgern für Unternehmen mit einem Informationsportal noch mehr über die vorhandenen Unterstützungsangebote informieren. Das neue Portal mit dem Namen NachfolgeBW.de werde am 18. November freigeschaltet, teilte Ressortchefin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) in Stuttgart mit. Es gehe darum, den Mittelstand im Land beim Generationswechsel zu unterstützen und somit Wertschöpfung,...

Politik & Wirtschaft
Die Wirtschaft im Südwesten lahmt weiter. (Archivbild) | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Wirtschaft in Baden-Württemberg
Unternehmen rechnen weiter mit lahmer Konjunktur

Stuttgart (dpa/lsw) Die baden-württembergische Wirtschaft erwartet keine schnelle Erholung der schwächelnden Konjunktur. Die fehlende Nachfrage im In- und Ausland sowie hohe Arbeits- und Energiekosten lassen auch bislang noch widerstandsfähigen Industriebetrieben die Luft ausgehen, wie der Vizechef des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK), Claus Paal, mit Verweis auf die aktuelle Konjunkturumfrage mitteilte. Nur 26 Prozent bewerten die Geschäftslage als gutNur noch...

Politik & Wirtschaft
Baden-Württemberg: Bislang keine Besserung der konjunkturellen Lage absehbar. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

"BIP-Zahlen sind alarmierend"
Wirtschaft im Südwesten in tiefer Wachstumskrise

Stuttgart (dpa/lsw) Die Wirtschaft in Baden-Württemberg steckt nach Ansicht von Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) «in einer tiefen Wachstumskrise». Das Statistische Landesamt hatte am Dienstag Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP), also dem Gesamtwert aller im Land produzierten Waren und Dienstleistungen, veröffentlicht. Demnach sank das BIP im ersten Halbjahr dieses Jahres im Südwesten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum preisbereinigt um 1,3 Prozent. Rückfall in...

Politik & Wirtschaft
Von Januar bis Mai haben im Südwesten fast 40 Prozent mehr Unternehmen im Vorjahresvergleich einen Insolvenzantrag gestellt (Symbolbild). | Foto: Jonas Walzberg/dpa

Fast 40 Prozent mehr als im Vorjahr
Insolvenzzahlen im Südwesten steigen deutlich

Fellbach (dpa/lsw) Die Zahl der Firmenpleiten in Baden-Württemberg steigt deutlich. Bei den Amtsgerichten wurden von Januar bis Juli 1.245 Unternehmensinsolvenzen beantragt, wie das Statistische Landesamt mitteilte. Das waren 340 Verfahren oder 37,6 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2023. Am höchsten war die Zahl der Insolvenzen je 1000 Unternehmen demnach im Stadtkreis Mannheim, am niedrigsten im Landkreis Waldshut. Mehr als 11.300 Arbeitnehmer von Insolvenz betroffenInsgesamt waren im...

Politik & Wirtschaft
Capri-Sun prüft Alternativen zum Papierstrohhalm - von einer Rückkehr zum Plastikstrohhalm will eine Unternehmenssprecherin aber noch nicht reden. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Trinkbeutel-Hersteller
Capri-Sun prüft Alternativen zum Plastikstrohhalm

Eppelheim (dpa/lsw) Der Trinkbeutel-Hersteller Capri-Sun prüft nach eigenen Angaben Alternativen zum Papierstrohhalm. «Es ist allerdings zu früh, um bereits von einer Rückkehr des Plastikhalms in der Schweiz zu sprechen», sagte eine Sprecherin des Unternehmens, das in Eppelheim bei Heidelberg produziert. Capri-Sun-Chef Roland Weening hatte der Schweizer «Sonntagszeitung» gesagt, das Unternehmen arbeite daran, in der Schweiz und in Nachbarländern wieder auf Plastikstrohhalm umzustellen. Kunden...

Politik & Wirtschaft
Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) hat vor einer Kürzung der Fördermittel für die Wirtschaft im Zuge der Aufstellung des neuen Doppelhaushalts gewarnt. (Archiv-Foto) | Foto: Christoph Schmidt/dpa

Weniger Geld in der Landeskasse
Wirtschaft warnt vor Einschnitten bei Förderprogrammen

Stuttgart (dpa/lsw) Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) hat vor einer Kürzung von Fördermitteln für die Wirtschaft im Zuge der Aufstellung des neuen Doppelhaushalts gewarnt. Präsident Christian Erbe sagte in Stuttgart der Deutschen Presse-Agentur, die gut nachgefragten Förderprogramme – wie beispielsweise Invest BW, Innovationsgutscheine und Digitalisierungsprämie Plus – dürften nicht nach hinten runter fallen. «Sie müssen von Einschnitten verschont bleiben.» Die...

Politik & Wirtschaft
Bei einigen Masterstudiengängen im Südwesten herrscht gähnende Leere, kritisiert der Landesrechungshof. (Archiv-Foto) | Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Ägyptologie oder Judaistik
Rechnungshof kritisiert unbeliebte Master-Studiengäng

Stuttgart (dpa/lsw) Der Rechnungshof kritisiert das Land für zu viele Masterstudiengänge, die niemand absolvieren möchte. Nach Angaben der Finanzkontrolleure kam bei einer Überprüfung von mehr als 700 Masterstudiengängen an Universitäten und Hochschulen heraus, dass es im Südwesten mehr als 120 Studiengänge gibt, für die sich jährlich weniger als 10 Personen einschreiben. Es sei wirtschaftlich nicht vertretbar, diese Studiengänge dauerhaft anzubieten, kritisieren die Prüfer. «Die dafür...

Politik & Wirtschaft
Wegen der Konjunkturflaute sind manche baden-württembergische Industrieunternehmen vorsichtig bei der Einstellung von Aushilfskräften in den Sommerferien. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Schwache Wirtschaft in Baden-Württemberg
Mancher Konzern mit weniger Ferienjobs während des Sommers

Stuttgart (dpa/lsw) Wegen der Konjunkturflaute sind manche baden-württembergische Industrieunternehmen vorsichtig bei der Einstellung von Aushilfskräften in den Sommerferien. Aber grundsätzlich sei in den Branchen, in denen man bereits heute Fachkräfteengpässe feststellen könne, der Bedarf nach Unterstützung hoch - auch im Helferbereich, wie Martina Musati, Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit in Stuttgart, erläuterte. Ferienjobs für junge...

Politik & Wirtschaft
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung setzt sich weiter für eine Landesbürgschaft für Volocopter ein. | Foto: Sebastian Weber

Volocopter
Grüne binden eigene Oberbürgermeisterin nicht ein

Anfrage von FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung: Oberbürgermeister Cornelia Petzold-Schick (Bündnis 90/Die Grünen) wurde von Landesregierung und Grünen nicht bei Volocopter eingebunden Bruchsal. Als äußerst bedauerlich wertet FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Landkreis Karlsruhe), dass Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) sowie weitere Grünen-Politiker in den vergangenen Monaten und Wochen nicht die Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick...

Politik & Wirtschaft
Auf Einladung des FDP-Stadt- und Kreisverbandes Heilbronn war Bundesminister Volker Wissing am 29. Mai 2024 in Heilbronn und stellte bei einer Veranstaltung im vollbesetzten Ratskeller seine Pläne zur strategischen Neuausrichtung des Neckars vor. Das Gruppenfoto zeigt Wissing (Mitte) zusammen mit Staatsminister a.D. Michael Link MdB, stellvertretender Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion, FDP-Kreisvorsitzenden und Europakandidaten Matthias Mettendorf, Stadtrat Nico Weinmann MdL, stellvertretender Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion, und Dr. Christian Jung MdL, verkehrspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion. In den vergangenen Monaten hatten sich die Abgeordneten der FDP im Landtag und im Bundestag für eine Neuausrichtung der Neckar-Nutzung eingesetzt und wie Christian Jung auch Schleusen und Staustufen am Neckar besucht sowie den Kontakt zu Experten aus dem Wasserbau gesucht.
 | Foto: Marcel Distl
4 Bilder

Binnenschifffahrt
Strategische Neuausrichtung zur Nutzung des Neckars

Heilbronn/Stuttgart. Die Ankündigung von Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing MdB bei einer Veranstaltung am 29. Mai 2024 in Heilbronn, dass das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) eine Potenzialanalyse für eine strategische Neuausrichtung zur Nutzung des Neckars beauftragt habe, wird vom verkehrspolitischen Sprecher der FDP-Landtagsfraktion Baden-Württemberg, Dr. Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) begrüßt. Dazu sagte Christian Jung: „Für Baden-Württemberg und die...

Politik & Wirtschaft
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Wahlkreis Bretten). Er ist verkehrspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion Baden-Württemberg. | Foto: Sebastian Weber

Klimaschutz
Jung: Weg frei für erneuerbaren Diesel an den Tankstellen

Tankstellen dürfen ab dem 29. Mai 2024 klimaschonenden Diesel verkaufen Bretten/Karlsruhe/Stuttgart. Ab dem 29. Mai 2024 dürfen klimaschonende Diesel-Reinkraftstoffe an öffentlichen Tankstellen verkauft werden. „Die synthetischen Kraftstoffe, wie der biogene HVO 100-Diesel, bestehen aus pflanzlichen oder tierischen Rest- und Abfallstoffen. Gegenüber der Verbrennung von Diesel aus fossilem Mineralöl werden dabei mindestens 90 Prozent CO2 eingespart“, sagte der verkehrspolitische Sprecher der...

Politik & Wirtschaft
Im Weingut von Reiner Pfefferle in Sulzfeld trafen sich Ende Mai 2024 FDP-Landtagsfraktionsvorsitzender Hans-Ulrich Rülke mit Bürgermeister Simon Bolg und Gewerbetreibenden. Mit dabei waren auch FDP-Europakandidat Niclas Moldenhauer und die FDP-Landtagsabgeordneten Alena Fink-Trauschel (Wahlkreis Ettlingen), Georg Heitlinger (Wahlkreis Eppingen) und Christian Jung (Wahlkreis Bretten). | Foto: Team Fink-Trauschel

Sulzfeld
FDP-Fraktionsvorsitzender Hans-Ulrich Rülke zu Gast

Wirtschaftswende, Polizeiposten und Ganztagesbetreuung Sulzfeld. Direkter Kontakt mit der Landespolitik: Im Weingut von Reiner Pfefferle in Sulzfeld (Baden) trafen sich Ende Mai 2024 FDP-Landtagsfraktionsvorsitzender Hans-Ulrich Rülke (Pforzheim) mit Bürgermeister Simon Bolg und Gewerbetreibenden. Mit dabei waren auch FDP-Europakandidat Niclas Moldenhauer und die FDP-Landtagsabgeordneten Alena Fink-Trauschel (Wahlkreis Ettlingen), Georg Heitlinger (Wahlkreis Eppingen) und Christian Jung...

Politik & Wirtschaft
Die baden-württembergische Wirtschaft verharrt weiter in der Stagnation. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Wirtschaftliche Lage in Baden-Württemberg
Konjunkturumfrage zeigt weiter Stagnation im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Die baden-württembergische Wirtschaft verharrt weiter in der Stagnation. Nur noch 31 Prozent der Betriebe bezeichneten ihre Lage als «gut». Das seien drei Prozentpunkte weniger als im Januar dieses Jahres und 10 Prozentpunkte geringer als im Frühsommer 2023, teilte der Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) mit Verweis auf seine aktuelle Konjunkturumfrage in Stuttgart mit. 18 Prozent bewerten ihre Lage als schlecht18 Prozent der Unternehmen...

Politik & Wirtschaft
FDP-Fraktionsvorsitzender Dr. Hans-Ulrich Rülke MdL (r.) und FDP-Landtagsabgeordneter Dr. Christian Jung setzen sich weiter für Volocopter ein. | Foto: Collage: FDP-Landtagsfraktion/Tom Rebel

Bruchsal
FDP setzt sich weiter für Volocopter ein

Bruchsal/Stuttgart. Die Freien Demokraten setzen sich weiter für die erneute Prüfung einer Landes-Bürgschaft für das Bruchsaler Unternehmen Volocopter (Landkreis Karlsruhe) ein. „Vor einigen Tagen habe ich Ministerpräsident Winfried Kretschmann schriftlich gebeten, eine Landes-Bürgschaft für einen KfW-Kredit zu prüfen, damit Volocopter in den laufenden Zertifizierungsverfahren für seine elektrischen Senkrechtstarter liquide bleibt. Bisher habe ich keine Antwort bekommen, ob der Landesregierung...

Politik & Wirtschaft
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) macht von seinem Kontroll- und Fragerecht gegenüber der Landesregierung Gebrauch. | Foto: Joachim Kießling

Bruchsal
Weitere Fragen zu Erstaufnahmestelle und Volocopter

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung: Weitere Fragen zur geplanten Erstaufnahmestelle und Volocopter an Landesregierung Bruchsal/Stuttgart. Nach einem Interview von Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick (Bündnis 90/Die Grünen) zur geplanten Erstaufnahmeeinrichtung (EA, Standort: Alte Landesfeuerwehrschule, 76646 Bruchsal) in der Bruchsaler Rundschau / BNN vom 4. Mai 2024 hat der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) weitere Fragen offiziell an die Landesregierung...

Politik & Wirtschaft
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung setzt sich für einen Verbleib von Volocopter in Bruchsal und dem Landkreis Karlsruhe ein. | Foto: Foto-Montage: Sebastian Weber/Tom Rebel

Wirtschaft
Volocopter muss in Baden-Württemberg und Bruchsal bleiben!

Ablehnung einer Bürgschaft für einen KfW-Kredit durch das Land Baden-Württemberg offenbart vor allem ein fehlendes Standortbewusstsein der Grünen für Hochtechnologie Bruchsal/Stuttgart. Zu den aktuellen Berichten um mögliche Bürgschaften für einen KfW-Kredit für das baden-württembergische Unternehmen Volocopter aus Bruchsal (Landkreis Karlsruhe) und den dazu am 24. April 2024 öffentlich bekannt gewordenen Streit in Bayerns Staatsregierung zwischen CSU und den Freien Wählern, sagte der...

Politik & Wirtschaft
Die beiden FDP-Politiker Dr. Hans-Ulrich Rülke MdL und Dr. Christian Jung MdL. | Foto: Bildcollage: Tom Rebel/FDP-Landtagsfraktion

FDP-Landtagsfraktion
Konkrete Vorschläge für bessere Wirtschaftspolitik

FDP macht 20 konkrete Vorschläge für landespolitische Ausgestaltung der Wirtschaftswende Stuttgart/Bretten/Stutensee. Ende April 2024 hat die FDP-Landtagsfraktion Baden-Württemberg in Stuttgart bei einer Veranstaltung zum Thema „Wirtschaftswende. Jetzt“ mit hochkarätigen Vertretern aus der Wirtschaft in Baden-Württemberg die aktuell schwierige wirtschaftspolitische Lage und notwendige Reformen diskutiert – in der Europäischen Union, auf der Bundesebene, aber auch ganz konkret in...

Politik & Wirtschaft
Im Neff-Werk in Bretten produzieren die Mitarbeitenden Herde und Dunstabzugshauben. | Foto: Neff

Mutterkonzern von Neff-Werk in Bretten
BSH-Hausgeräte erleidet Umsatzeinbußen

München/Bretten (kuna) Der Markt für Haushaltsgeräte schwächelt. Das wurde bei der Pressekonferenz des Münchner Hausgeräteherstellers BSH am Donnerstag, 11. April, deutlich. Zu dem Konzern gehört auch das Neff-Werk in Bretten, in dem Herde und Dunstabzugshauben der deutschen Marke produziert werden. Rund 1.300 Mitarbeitende sind in der Melanchthonstadt beschäftigt. Herausforderndes Jahr 2023 Für das Jahr 2023 blickt das Unternehmen laut Chief Financial Officer, Gerhard Dambach, auf einen...

Politik & Wirtschaft
Heringsessen der FDP am 14. Februar 2024 in Bretten-Rinklingen: V.l. Niclas Moldenhauer, Alena Fink-Trauschel MdL, Christian Jung MdL, PSt Jens Brandenburg MdB und Friedrich Haag MdL. | Foto: Janine Gast

Heringsessen
FDP will Mobilität mit synthetischen Kraftstoffen revolutionieren

Bretten. Mit Zuversicht startet die Kreis-FDP in den Europa- und Kommunalwahlkampf. "Die liberale Idee, der demokratische Rechtsstaat, die europäische Bewegung und eine positive Lebenseinstellung sind stärker als das völkische Gift der AfD und die Macht des Bösen", sagte FDP-Kreisvorsitzender Christian Jung MdL beim Politischen Aschermittwoch der Liberalen im "Lamm" in Rinklingen. Bei Heringen mit Bratkartoffeln schöpften die Freien Demokraten mit einem klaren inhaltlichen Kompass Zuversicht in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.