"Heiß auf Lesen-Reading-Challenge" erzeugt ein Buch voller Rätsel

Stolz präsentieren Bürgermeister Michael Nöltner und die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei das entstandene Rätselbuch. Auf der Bühne sind die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner der Challenge. | Foto: Chris Sommer, Stadt Bretten
  • Stolz präsentieren Bürgermeister Michael Nöltner und die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei das entstandene Rätselbuch. Auf der Bühne sind die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner der Challenge.
  • Foto: Chris Sommer, Stadt Bretten
  • hochgeladen von Christian Schweizer

Bretten (kn) Auch im Jahr 2021 beteiligte sich die Stadtbücherei Bretten an der Leseaktion des Regierungsbezirks Karlsruhe "Heiß auf Lesen". In diesem Jahr stand die Aktion im Rahmen einer besonderen Herausforderung: der "Heiß auf Lesen-Reading-Challenge". Ein besonderes Highlight zur Abschlussveranstaltung bot dabei das "Heiß-auf-Lesen-Reading-Challenge-Rätsel-Buch". Dieses wurde mithilfe der zahlreichen Teilnehmer der Herausforderung erstellt. Nach jedem gelesenen Buch konnten sich die Kinder verschiedene Rätsel, wie beispielsweise Kreuzworträtsel, Bilderrätsel, Scherz- oder Quizfragen, zum gelesenen Buch ausdenken. Diese schickten sie an die Stadtbücherei, die das Rätselbuch erstellte.

Kreativ, knifflig und schön

Am vergangenen Samstag erhielten die Gewinner der "Heiß auf Lesen-Reading-Challenge" auf dem Alfred-Leicht-Platz in Bretten im Rahmen der Urkundenverleihung von Bibliothekarin Anette Giesche und Bürgermeister Michael Nöltner je ein Exemplar des Rätselbuchs. Als Belohnung für das eifrige Lesen der Kinder las die Mitarbeiterin der Stadtbücherei, Sabine Engel, aus dem Jugendbuch "Der kleine Herr Paul". Im Anschluss folgte die Ziehung der Gewinner durch Bürgermeister Nöltner. Neben großen Strandbadetüchern gab es Bluetooth-Lautsprecher oder Insektenhotels zu gewinnen. Eine besondere Würdigung erhielten außerdem die Top-Drei-Leser Sarah Lichtenwalter, Aladdin Kassrioui und Nikita Marr. Die meisten Rätsel reichten Sarah Lichtenwalter und Sarah Scheffelmeier ein. Preise für die kreativsten und schönsten Rätsel gingen an Lena Schöntag und Nina Egelhaaf. Die kniffligsten Beiträge stammten von Julius Welzel. Die außergewöhnlichsten Rätsel entstammten der Feder von Nikita Marr.

Rätselwerk umfasst nun 30 Rätsel

"Seit zehn Jahren findet nun die Sommerleseaktion Heiß auf Lesen statt. Die Stadt Bretten ist von Anfang an dabei und dies mit stetig wachsendem Erfolg. Dass die Aktion erfolgreich auf das Thema Lesen aufmerksam macht, bestätigen uns die Teilnehmerzahlen und eure tollen Beiträge", lobte Nöltner die jungen Teilnehmer. Insgesamt umfasst das Rätselwerk nun 30 Rätsel. "Es freut mich, dass so viele junge Leserinnen und Leser an der 'Heiß auf Lesen-Reading-Challenge' teilgenommen haben. Die eingereichten Rätsel sind mitunter äußerst kniffelig und anspruchsvoll. Da steckt viel Arbeit und Fantasie drin", so die Leiterin der Stadtbücherei, Anette Giesche.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.