Quiz des Vereins für Stadtgeschichte
Wann erschien das letzte Brettener Narrenblättle?

Das Titelblatt des Oststädtler Narrenblättle von 1965. | Foto: Stadtarchiv Bretten
  • Das Titelblatt des Oststädtler Narrenblättle von 1965.
  • Foto: Stadtarchiv Bretten
  • hochgeladen von Katrin Gerweck

» Vor genau 50 Jahren versiegte diese unerschöpfliche Quelle voller Ideen, Humor und Satire.

Schon 1898 hat der Turnverein das erste Narrenblatt veröffentlicht. Manches Stadtviertel hatte eine eigene Narrenzunft und zeitweise gab es närrische Faschingsumzüge und Tanzvergnügen. Die Anwohner der Hohkreuz- und Weißhoferstraße waren die Oststädtler Narren. Von 1952 bis 1972 erschien zur Fastnachtszeit der „Oststädtler Narren-Express“, das Brettener Narrenblättle. Von den einen sehnsüchtig erwartet, von den Betroffenen gefürchtet. Sowohl die Obrigkeit als auch mancher Einwohner bekam darin eine deftige Narrenklatsche. Ob sich ein angesehener Ratsherr weinselig beim Heimgang aus dem Stammlokal daneben benahm, ein Kleinbauer beim Mosten Kartoffeln anstatt Äpfel in den Bottich schüttete oder beim Vernageln des Marktbrunnens mit Winterschutz vergessen wurde das Unterwasserlicht auszuschalten, alles wurde humorvoll, manchmal deftig oder schlitzohrig und auch mit (Schaden-)Freude ausgebreitet. Seit 1972 erschallt aus der Bütt das Brettener Hundle-Wau-Wau und hofft, den lästigen Corona-Maulkorb endlich wieder dem humorlosen Virus überstreifen zu können. 
Wolfgang Stoll

Quelle: Stadtarchiv Bretten

Autor:

Katrin Gerweck aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.