Vortrag und Film
Warum Bretten 1689 niedergebrannt wurde

Bretten (red) Der Verein für Stadt- und Regionalgeschichte Bretten lädt zu Vortrag und Filmvorführung am Montag, 16. Oktober, um 19.15 Uhr im Kinostar in Bretten. Bevor der Spielfilm „Liselotte von der Pfalz“ von Kurt Hoffmann mit Heidelinde Weis und Harald Leipnitz in den Hauptrollen gezeigt wird, informiert Holger Jörg, zweiter Vorsitzender des Vereins, darüber, was eine nostalgisch verklärende, operettenhaft inszenierte und „in Pastelltönen gemalte“ Historienkomödie aus dem Jahre 1966 mit der Vernichtung Brettens im Pfälzischen Erbfolgekrieg 1689 zu tun hat.

Zwischen filmischer Fiktion und historischer Wirklichkeit

Dabei spannt er den Bogen zwischen filmischer Fiktion und historischer Wirklichkeit und geht auf die tragischen Folgen eines Ehebündnisses ein, das besser nie zustande gekommen wäre. Karten zu sieben Euro gibt es online bei Kinostar oder vor Einlass im Kino.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.