Anzeige

Frühstart in die Pollensaison

Die Blütezeit vieler Pflanzen hat sich nach vorne verlagert. Für Pollenallergiker nur bei wirksamer Behandlung ein Grund zur Freude. Foto: djd/Allvent/M. Stolt - stock.adobe.com
2Bilder
  • Die Blütezeit vieler Pflanzen hat sich nach vorne verlagert. Für Pollenallergiker nur bei wirksamer Behandlung ein Grund zur Freude. Foto: djd/Allvent/M. Stolt - stock.adobe.com
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

Durch den Klimawandel droht der erste Heuschnupfen immer früher

(djd). Kein Niesreiz, kein Fließschnupfen, kein Augenjucken - für Pollenallergiker bietet der Winter dank Kälte und Dunkelheit eine willkommene Erholungsphase. Doch diese wird immer kürzer. Denn aufgrund des Klimawandels hat sich die Wachstums- und Blühperiode vieler Pflanzen in unseren Breiten deutlich verlängert. So fliegen beispielsweise die hochallergenen Haselpollen nicht mehr wie früher erst im Februar oder März, sondern vielerorts bereits ab Januar. Und auch die Blütezeiten anderer stark allergieauslösender Frühblüher wie Erle und Birke beginnen inzwischen deutlich früher.

Beschwerden natürlich lindern

Als Folge leiden viele Heuschnupfengeplagte schon mitten im Winter unter den lästigen Symptomen. Und anders als bei einer Erkältung halten die Beschwerden oft über Wochen oder gar Monate an - bei Mehrfachallergikern im schlimmsten Fall bis Ende Oktober. Die Ursache ist eine Überreaktion des Immunsystems auf eigentlich harmlose Bestandteile der Pollen. Mehr Infos zu Auslösern und Symptomen finden sich unter www.allvent.de. Betroffene sind dadurch in ihrer Lebensqualität oftmals stark eingeschränkt, und gängige Therapien wie eine Desensibilisierung oder Antihistaminika sorgen häufig nicht für die gewünschte Beschwerdefreiheit. Zudem befürchten viele Allergiker die Nebenwirkungen mancher Allergietabletten wie Müdigkeit und Mundtrockenheit. Eine Alternative kann dann die Naturmedizin bieten, zum Beispiel Allvent (Apotheke) mit einem Extrakt aus der Tragantwurzel Astragalus membranaceus. Der pflanzliche Spezialextrakt lindert das Auftreten aller Heuschnupfensymptome, wie eine Studie belegt. Dieser kann laut Dr. med. Hartmut Dorstewitz, Facharzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren, die Empfindlichkeit gegenüber Pollenallergenen senken und ist dabei praktisch nebenwirkungsfrei.

Nützliche Anti-Pollen-Tipps

Wer jetzt wieder unter roten Augen und kribbelnder Nase leidet, sollte außerdem ein paar weitere Tipps beherzigen. So sollten Hauschnupfengeplagte in der Stadt frühmorgens lüften, auf dem Land dagegen abends, da dann jeweils die niedrigsten Pollenkonzentrationen herrschen. Für eine ruhige Nacht hilft: Pollenschutznetze an den Fenstern anbringen, Böden häufig wischen, vor dem Zubettgehen Haare waschen und die getragene Kleidung nicht im Schlafzimmer lagern. Manche Betroffene haben auch gute Erfahrungen damit gemacht, im Freien eine Brille oder Sonnenbrille zu tragen, damit weniger Pollen in die besonders empfindlichen Augen gelangen.

Die Blütezeit vieler Pflanzen hat sich nach vorne verlagert. Für Pollenallergiker nur bei wirksamer Behandlung ein Grund zur Freude. Foto: djd/Allvent/M. Stolt - stock.adobe.com
Schon ab Januar können die ersten Pollen wieder Heuschnupfen verursachen. Foto: djd/Allvent/detailblick-foto - stock.adobe.com
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.