Internationaler Museumstag: Freier Eintritt im Graf-Eberstein-Schloss

Ein „appetitliches Programm“, bei freiem Eintritt, erwartet die Gäste beim Gochsheimer Museumstag: Im Badischen Bäckereimuseum wird unter anderem Holzofenbrot frisch gebacken; im benachbarten Zuckerbäckermuseum gibt es süße Leckereien aus Marzipan.  | Foto: sn
  • Ein „appetitliches Programm“, bei freiem Eintritt, erwartet die Gäste beim Gochsheimer Museumstag: Im Badischen Bäckereimuseum wird unter anderem Holzofenbrot frisch gebacken; im benachbarten Zuckerbäckermuseum gibt es süße Leckereien aus Marzipan.
  • Foto: sn
  • hochgeladen von Havva Keskin

Kraichtal (sn) Am Sonntag, 19. Mai, feiern zahlreiche Museen den 42. Internationalen Museumstag! In Deutschland wird der Internationale Museumstag vom Deutschen Museumsbund koordiniert und in enger Kooperation mit den Museumsorganisationen und Beratungsstellen auf Bundesebene und in den Ländern umgesetzt. Unter dem Motto „Museen – Zukunft lebendiger Traditionen“ dürfen sich Museumsliebhaber auch in Kraichtal-Gochsheim auf ein vielfältiges Programm von 13 bis 18 Uhr, mit tollen Aktionen, kurzweiligen Führungen und spannenden Entdeckungen freuen – und das alles bei freiem Eintritt!

Sonderführungen und frisches Holzofenbrot aus dem alten Gochsheimer Gemeindebackofen

Am 5. Gochsheimer Museumstag ist das Atelier von Museumspädagogin Eva Wick im Graf-Eberstein-Schloss von 14 bis 17 Uhr für Kids geöffnet. Die kleinen Besucher können dort, im zweiten Obergeschoss des Schlosses, unter professioneller Anleitung, selbst kreativ werden. Bei der Vorstellung von Ballonkünstler Erol Calcali kommen Klein und Groß im Schlosshof ins Staunen. Für die Erwachsenen finden unterdessen zahlreiche Führungen statt (13.30 Uhr: Klassische Schlossführung, 14 Uhr: Handwerksmuseen im Schloss, 14.30 Uhr: Bügeleisensammlung, 15 Uhr: Stadtführung, 16 Uhr: Bäckerei- und Zuckerbäckermuseum). Wer es herzhaft mag, ist im Badischen Bäckereimuseum goldrichtig. Dort kann dem Bäcker nicht nur „über die Schulter geschaut werden“, wie in vergangener Zeit Brot im ehemaligen Gemeindebackhaus gebacken wurde; das frische Holzofenbrot mit seiner köstlichen Kruste ist an diesem Tag auch käuflich zu erwerben. Im benachbarten Zuckerbäckermuseum hingegen kommen alle „Naschkatzen“ voll auf ihre Kosten, denn die Schokoladenmanufaktur Schell aus Gundelsheim bietet süße Leckereien aus Marzipan an. Bei schönem Wetter ist auch der herrliche Sinnengarten von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Für Speis und Trank ist an diesem Tag in der „Schloss-Schänke“ ebenfalls bestens gesorgt.

Zum Jubiläum des Kraichtaler Stadtteils: Sonderausstellung „800 Jahre Bahnbrücken“ im Schloss

Doch damit nicht genug: Neben einem im Schlosshof eingerichteten „Lager“ der Historischen Gruppe Fünf Schneeballen aus Flehingen mit Darstellung des „Lebens im Kraichgau um 1500“, gibt es im Schloss außerdem die Sonderausstellung „800 Jahre Bahnbrücken“ zu bestaunen. Die diesjährige Sonderausstellung im ersten Stockwerk widmet sich einem der kleinsten Kraichtaler Stadtteile: Bahnbrücken. Der Ort blickt in diesem Jahr auf seine 800-jährige Vergangenheit zurück. Im Ebersteinsaal des Schlosses werden anlässlich des Jubiläums historische Ansichten und Stücke, beispielsweise eine alte Schulbank, gezeigt. Auch auf der Kunstebene gibt es seit Februar eine neue Wechselausstellung. Zu sehen ist ein Zyklus der Heidelberger Künstlerin Margarethe Krieger, der den Titel „Der seidene Schuh oder Das schlimmste trifft nicht immer zu“ trägt. Das gleichnamige monumentale Werk des Franzosen Paul Claudel diente der Künstlerin als Vorlage. Vor genau 90 Jahren, 1929, veröffentlichte der französische Schriftsteller dieses Werk.
Komplettiert wird die Kunstebene mit einer großen Dauerausstellung von Werken des renommierten Karlsruher Künstlers Karl Hubbuch. Weiter lädt das Museum im Graf-Eberstein-Schloss dazu ein, die Regionalgeschichte (unter anderem Archäologie, Ritterschaft, Bügeleisen) kennenzulernen.

Autor:

Havva Keskin aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.