Region - Recht & Finanzen

Beiträge zur Rubrik Recht & Finanzen

Anzeige
Welche Rechte haben Vermieter? Juristische Streitigkeiten wegen sogenannter Mietsachen sind recht häufig. Eine Rechtsschutzversicherung hilft dabei, die eigenen Ansprüche durchsetzen zu können. | Foto: txn/Phushutter/AdobeStock/Itzehoer

Warum eine Rechtsschutzversicherung wichtig ist
Mieterrechte sichern und Kosten vermeiden

(TXN). Streit um die Nebenkostenabrechnung, eine Eigenbedarfskündigung, Mängel in der Wohnung oder Probleme mit der Rückzahlung der Mietkaution – wer zur Miete wohnt, kennt diese Herausforderungen. Wenn dadurch ein Konflikt mit dem Vermieter entsteht, ist das nicht nur belastend, sondern kann auch hohe Kosten verursachen, insbesondere wenn der Fall vor Gericht landet. Schnell summieren sich die Ausgaben für Gericht und Anwälte auf mehrere tausend Euro. Nebenkostenabrechnung häufiger Streitpunkt...

Anzeige
Dass der Chef erst nach mehreren Abmahnungen kündigen darf, ist ein weitverbreiteter Irrtum. | Foto:  Jeanette Dietl / Fotolia / Randstad

Fehlverhalten muss schriftlich festgehalten werden
Mythen und Fakten rund um die Abmahnung

(TXN). Um das Thema Arbeitsrecht, insbesondere wenn es um Abmahnungen geht, ranken sich viele Mythen – meist aus Unwissenheit. Nach der Rechtsprechung gilt eine Abmahnung nur dann, wenn der Arbeitnehmer sich vertragswidrig verhalten hat. Dabei sollte der Arbeitgeber jedoch einige Formalien befolgen: Dazu gehört, dass er die Abmahnung schriftlich verfassen und das Fehlverhalten des betreffenden Mitarbeiters möglichst genau wiedergeben muss – beispielsweise mit Datum und Uhrzeit des...

Anzeige
Je mehr Menschen aus den rentennahen Jahrgängen für die Zukunft vorsorgen, umso mehr können sie im Alter auf ein zusätzliches Einkommen bauen.  | Foto: djd / Allianz

Wie Boomer sich einen Überblick verschaffen können
Jetzt noch schnell Rentenlücken schließen

(DJD). Die gesetzliche Rente reicht bei den meisten Versicherten nicht aus, um im Ruhestand den gewohnten Lebensstandard weiterzuführen. Viele Menschen dürfen sich zwar auf zusätzliche Einkünfte freuen – etwa aus betrieblicher oder privater Vorsorge –, aber auch ihnen droht eine sogenannte Renten- oder Vorsorgelücke. So wird die Differenz zwischen allen Alterseinkünften und den voraussichtlichen Ausgaben im Alter genannt. Wie können speziell die Babyboomer, die jetzt kurz vorm Eintritt in den...

Anzeige
Das wollen wir alle: Entspannt in die Zukunft blicken. | Foto: DJD/R+V/Getty Images/The Good Brigade
4 Bilder

So schützen Sie Ihr Vermögen bestmöglich
Das Alter genießen

(DJD). Gerade einmal etwas mehr als ein Viertel der Deutschen ab 45 Jahren hat bereits konkrete Schritte unternommen, um das eigene Vermögen vor Verlusten zu schützen. Das geht aus einer Befragung der R+V Versicherung in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut Mentefactum von Dezember 2023 hervor. Dabei wollen wir im Alter doch alle das Gleiche: würdevoll und ohne finanzielle Sorgen leben. Wir zeigen, wie der Weg dorthin gelingen kann. Konzerte, Kino, Krankheit Ob Kinobesuche, Konzerte oder...

Anzeige
Jedes Jahr ereignen sich auf deutschen Straßen Millionen von Verkehrsunfällen. | Foto: DJD/DEVK/Jürgern Naber
4 Bilder

Richtiges Verhalten nach einem Autounfall
Was tun, wenn's gekracht hat?

(DJD). 2.830 Tote auf deutschen Straßen: Das ist die traurige Verkehrsbilanz für 2023 laut Statistischem Bundesamt. Bei 2,5 Millionen Unfällen sind außerdem 364.900 Menschen verletzt worden. Für alle, die am Verkehr teilnehmen, ist es daher wichtig zu wissen, wie man sich bei einem Unfall richtig verhält. Unfallstelle absichern Vor allem heißt es: Ruhe bewahren! Oberste Priorität haben die Absicherung der Unfallstelle und Erste Hilfe für Verletzte. Zunächst sollte man die Warnblinkanlage...

So gaben 71 % der Unternehmen, die bisher keine KI einsetzen, an, dass ihnen das notwendige Wissen fehlt.  | Foto: Foto: Stockpack Adobe/ TRD Digital und Technik

Digital und Technik News im TRD Pressedienst
Nutzung von Künstlicher Intelligenz in deutschen Unternehmen steigt deutlich an

(TRD/BNP) Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in deutschen Unternehmen nimmt rasant zu. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, setzt mittlerweile jedes fünfte Unternehmen in Deutschland (20 %) auf KI-Technologien. Dies entspricht einem Anstieg von 8 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr, als nur 12 % der Unternehmen KI nutzten. Großunternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten sind dabei die Vorreiter: 48 % von ihnen verwenden bereits KI. Bei mittleren Unternehmen (50-249...

Zeigen Sie Begeisterung, Neugier und Empathie. Stellen Sie relevante Fragen an den Chatbot, um Ihr Interesse zu zeigen und mehr über das Unternehmen und den Job zu erfahren. Lassen Sie sich nicht von möglichen Fehlern oder Missverständnissen des Chatbots frustrieren oder verunsichern.
 | Foto: Quelle: Grafik: Bing/TRD Pressedienst

Arbeit und Soziales
Wie Sie sich auf ein Vorstellungsgespräch mit einem Chatbot vorbereiten

(TRD/BNP) Immer mehr Unternehmen setzen künstliche Intelligenz (KI) ein, um Bewerber zu screenen und zu bewerten. Das bedeutet, dass Sie sich möglicherweise nicht mehr mit einem Menschen, sondern mit einem Chatbot unterhalten müssen, wenn Sie sich für einen Job bewerben. Wie können Sie sich auf diese neue Herausforderung vorbereiten und aus der Masse hervorstechen? Hier sind einige Tipps, wie Sie mit einem Chatbot während eines Vorstellungsgesprächs effektiv kommunizieren können: Informieren...

 Justitia wird zukünftig auch digital erreichbar sein.
 | Foto: © Sang Hyun Cho / pixabay.com

Aktuelle Urteile im TRD Pressedienst
Bundesverfassungsgericht sendet wichtiges Signal für alle Hartz-IV-Empfänger, die sich vom Jobcenter im Stich gelassen fühlen.

(TRD/BNP) Eine Hartz-IV-Empfängerin aus Karlsruhe hat vor dem Bundesverfassungsgericht einen Sieg gegen das Jobcenter errungen. Das Gericht entschied, dass sie Anspruch auf die Erstattung ihrer Anwaltskosten hat, weil das Jobcenter ihre Anträge nicht bearbeitet und ihr Einkommen zu hoch geschätzt hatte. Die Frau hatte im Jahr 2020 mehrere Anträge auf Leistungen gestellt, die das Jobcenter aber nicht innerhalb der gesetzlichen Frist von sechs Monaten beschied. Als sie monatelang nichts hörte,...

Prof. Dr. Nadine Gatzert, Prof. Dr. Susanne Knorre und Dr. Kerstin Bartels, Prof. Horst Müller-Peters, Prof. Dr. Fred Wagner und Dr. Theresa Jost (v.l.).
 | Foto: © Karl Seiler / mid / TRD PRESSEDIENST
2 Bilder

TRD mobil im TRD Pressedienst
„Big Data in der Mobilität“ noch in den Startlöchern?

(TRD/MID) Big Data stehen trotz weitreichender Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung und damit verbundener Data Analytics im Mobilitätsbereich noch am Anfang. Riesige gesellschaftliche und wirtschaftliche Potenziale sind noch ungenutzt. Details und Hintergründe dieser Thematik wurden jetzt beim Goslar Diskurs beleuchtet. Zusammen mit Dr. Kerstin Bartels, Leiterin Unternehmenskommunikation der (das Goslar Institut tragenden) HUK-Coburg Versicherung diskutierten Prof. Dr. Nadine Gatzert,...

Foto: © sitthiphong - stock.adobe.com

Urteil gegen Otto stärkt Verbraucherrechte
Pauschale Mahnkosten unzulässig

Region (kn) Der Versandhändler Otto hatte säumigen Kunden pauschal eine „Mahngebühr“ in Höhe von zehn Euro monatlich in Rechnung gestellt. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg sieht darin eine unlautere geschäftliche Handlung. Das Hanseatische Oberlandes-gericht (AZ 15 U 14/21) bestätigte das Landgericht Hamburg (AZ 406 HKO 118/20) und wies die Berufung der Beklagten ohne mündliche Verhandlung zurück. Das Landgericht hatte mit seiner Entscheidung das Unternehmen bereits zur Unterlassung...

Ein Knöllchen nach dem Einkauf im Supermarkt oder Shoppingcenter ist keine Seltenheit. | Foto: tommaso79 / iStock.com

Lohnt sich ein Einspruch?
Supermarktbesuch mit Knöllchen

Region (kn) Ein Knöllchen nach dem Einkauf im Supermarkt oder Shoppingcenter ist keine Seltenheit. Denn auf vielen Kundenparkplätzen dürfen Autofahrer beispielsweise nur für eine bestimmte Zeit mit eingestellter Parkscheibe parken. Für die Kontrolle ihrer Parkplätze engagieren Supermarktbetreiber oft private Unternehmen, die auch die „Strafzettel“ ausstellen. Aber nicht alle Strafen und Maßnahmen müssen Betroffene akzeptieren. Was rechtens ist und wogegen sich Betroffene wehren können, weiß...

Strom kommt bekanntlich aus der Steckdose. Wer nun aber glaubt, Strom sei gleich Strom, der verkennt die geringe, aber stets schwankende Beschaffenheit der elektrischen Energie. | Foto:  Quelle: ecoPLUSS / TRD Energie und Umwelt
2 Bilder

Energie und Umwelt im TRD Pressedienst
Stromverbrauch und Standby Betrieb reduzieren

Gewerblicher Stromverbrauch lässt sich um bis zu 15 Prozent senken (TRD/BNP) Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gewinnen in Industrie und Gewerbe bei anstehenden Investitionsentscheidungen immer mehr an Bedeutung und haben aus der Sicht von Experten inzwischen die gleiche Gewichtung, wie die Technologie und die Qualität der Anlagen selbst. Die ecoPLUSS – Energieeffizienzanlage ist konzipiert für Unternehmen ab 50.000 kWh jährlichen Verbrauch. Steigende Strompreise und Abgaben werden damit zum...

Anzeige
"Sitz": Dieser Hund scheint seinem Herrchen gut zu gehorchen. Von nächtlichem Bellen bis hin zu schwerer Körperverletzung durch Bisse sind Hundebesitzer allerdings diversen rechtlichen Risiken ausgesetzt. | Foto: Foto: djd/Roland-Rechtsschutzversicherung/Kzenon - stock.adobe.com
2 Bilder

Was Hundebesitzer über drei wichtige, rechtliche Risiken wissen sollten
"Der will nur spielen"

(djd). Hundehalter lieben ihre Vierbeiner - stoßen dabei aber nicht immer auf die entsprechende Gegenliebe von Nachbarn und Passanten. Bei diesen drei Risiken drohen Hundebesitzern unter Umständen rechtliche Konsequenzen: 1. Rechtsrisiko Ruhestörung: Unzumutbares Hundegebell ist eine OrdnungswidrigkeitÜber das Bellen verständigen sich Hunde mit Artgenossen oder zeigen Herrchen und Frauchen an, wenn eine Gefahr zu drohen scheint. Für manchen Nachbarn aber ist Bellen eine Lärmbelästigung -...

Anzeige
Wer Kinder hat, macht sich oftmals besondere Gedanken über die Zukunft der Welt. Mit einer nachhaltigen Geldanlage kann man einen Beitrag etwa zur Abschwächung der Erderwärmung leisten. | Foto: Foto: djd/BVR/Getty Images/FG Trade
3 Bilder

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu nachhaltigen Anlagen
Mit Geld die Welt verbessern

(djd). Die Welt steht vor gewaltigen Herausforderungen, vor allem der Klimawandel bedroht unseren Wohlstand und die Zukunft von Kindern und Enkelkindern. Um die Erderwärmung abzuschwächen, muss sich die Art und Weise des Wirtschaftens ändern. Immer mehr Sparer fragen sich, ob und wie sie dazu beitragen können. Hier sind die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema nachhaltige Geldanlagen. Was ist eine nachhaltige Geldanlage?"Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie neben ökonomischen Zielen...

Anzeige
Wann kann man aus der gesetzlichen in die private Krankenversicherung wechseln? Und lohnt sich das? Interessierte sollten sich im Vorfeld gut informieren. | Foto: djd/Goodluz/Shotshop/Universa
4 Bilder

Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die private Krankenvollversicherung
Wann und warum kann sich der Wechsel lohnen?

(djd). In Deutschland sind die meisten Menschen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichert. Wer aber kann überhaupt aus der GKV in die private Krankenversicherung (PKV) wechseln? Wie läuft der Wechsel ab? Wo liegen die Unterschiede? Hier sind wichtige Fragen und Antworten: Wer kann wechseln?Die Versicherungspflichtgrenze beträgt derzeit 64.350 Euro brutto im Jahr. Wer als Arbeitnehmer mit seinem Einkommen darüber liegt, kann von der GKV in die PKV wechseln. Beamte, Selbstständige...

Wenn es ungemütlich wird: Viele Mieter drehen bei klirrender Kälte vergeblich am Thermostat ihrer Heizung. Doch es gibt feste Regeln, an die sich jeder Vermieter halten muss.  | Foto: © TBIT / Pixabay.com / CCO /TRD Bauen und Wohnen

Wirtschaft und Soziales
TRD-Ratgeber: Arbeit und Soziales

Corona-Sonderregeln bei der Steuererklärung (TRD/WID) Aufgrund der Corona-Sonderregeln ist die Steuererklärung gegenwärtig noch komplexer als sonst. Gleichzeitig machen Steuerzahler oft Fehler und verlieren dadurch Geld. Immerhin muss die Einkommensteuererklärung erst Ende Oktober beim Finanzamt sein, denn die Bundesregierung hat die Abgabefrist verlängert. Die Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) zeigt derweil ein paar teure Steuerfehler. Steuerfehler Nummer eins: Nachweise verschlampen. Die...

Nur jeder zweite Homeworker verfügt zuhause über ein eigenes Arbeitszimmer. | Foto:  Photo by cottonbro on Pexels.com

Wirtschaft und Soziales
Home Sweet Homeoffice: Arbeiten und Unfallgefahren

(TRD/MP) Arbeiten im Homeoffice ist inzwischen nicht mehr aus unserem Berufsleben wegzudenken – und sogar „mehrheitsfähig“: Mittlerweile haben schon 53 Prozent der Arbeitnehmer ihre Erfahrungen damit gesammelt. Und die sind laut einer aktuellen Studie nicht unbedingt nur positiv. Die gesundheitliche Bilanz jedenfalls fällt bisher ernüchternd aus: 64 Prozent der Arbeitnehmer klagen über gesundheitliche Probleme. Die Homeworker plagen vor allem Rücken-, Muskel- und Kopfschmerzen. Für die Studie...


Wird der Angestellte aber beispielsweise im Kino gesehen, während er eigentlich am heimischen Schreibtisch fleißig sein sollte, sieht die Sache anders aus. Hier könnte der Chef überprüfen oder überprüfen lassen, ob der Mitarbeiter regelmäßig während der vereinbarten Arbeitszeit das Haus verlässt. | Foto: Quelle: pexels-photo-4058742 / TRD Wirtschaft

Neuigkeiten aus dem Arbeitsleben
Home-Office-Überwachung durch den Chef, geht das?

(TRD/WID) Eine Arbeitsweise setzt sich durch: Noch nie waren so viele Mitarbeiter im Home-Office tätig wie seit Beginn der Corona-Pandemie. Doch die moderne Heimarbeit wirft auch viele Fragen auf. Etwa die, inwieweit der Chef seine Mitarbeiter kontrollieren darf. Rechtsschutz-Experten wissen, was erlaubt ist. Überwachungsmöglichkeiten im digitalen Zeitalter sind vielfältig Per Videokamera, Smartphone-Ortung oder GPS-Sender am Dienstfahrzeug des Mitarbeiters könnte sich der Vorgesetzte ein Bild...

Unglaublich: Zur Entschädigung hatte der Friseur seiner – inzwischen ehemaligen – Kundin zunächst einen Gutschein angeboten.
 | Foto:  Photo by cottonbro on Pexels.com

Recht und Billig
Schmerzensgeld bei Friseur-Pannen

(TRD/WID) Diesen Friseurbesuch wird eine Frau bestimmt nicht mehr vergessen: 2016 wollte sie sich blonde Haarsträhnen färben lassen. Das Ergebnis ist bleibend, denn in einem handtellergroßen Bereich am Hinterkopf fanden sich nach der Blondierungs-Maßnahme Verbrennungen und Verätzungen ersten bis zweiten Grades. Deshalb wurden der Frau vom Oberlandesgerichts Köln insgesamt 5.000 Euro Schmerzensgeld zugesprochen. Die Frau machte nach der Blondierung eine regelrechte Tortur durch. Es folgte eine...

Gericht hat entschieden
Geschäft mit abgetrennter Fläche darf auch öffnen

Sigmaringen/Ulm (dpa/lsw) Wenn sie ihre Verkaufsfläche auf 800 Quadratmeter begrenzen, dürfen nach Ansicht des Verwaltungsgerichts Sigmaringen auch größere Geschäfte ab sofort wieder öffnen. Per einstweiliger Anordnung erlaubte das Gericht einem großen Modeladen in Ulm, der sich gegen die Schließung gewehrt hatte, den Betrieb trotz der noch geltenden Corona-Regeln wieder aufzunehmen. Der Laden hat eigentlich rund 7000 Quadratmeter Verkaufsfläche, hatte diese aber auf 800 Quadratmeter begrenzt....

Energie und Umwelt
Windkraft-Ausbau und wie Energieversorger beim Strompreis tricksen

Windkraft-Ausbau: 160 neue Windräder auf See Anders als an Land ist der Ausbau der Windenergie auf hoher See im letzen Jahr zügig vorangekommen, steht nun laut MDR aber vor einer längeren Pause. Im vergangenen Jahr sind auf der Nordsee Windräder mit einer Leistung von mehr als 1.100 Megawatt in Betrieb gegangen. Die Windkraftlobby fordert von der Politik, die Ausbau-Fesseln zu lockern. Windräder sind nicht überall beliebt (TRD/WID) Das Thema Nachhaltigkeit spielt im Bereich Energie eine immer...

TRD Pressedienst Blog News Podcast Portal2
Ortswechsel können sich positiv auf die Karriere auswirken

(TRD/WID) Vor allem im Landkreis München und der Stadt Mainz finden arbeitslose Fachkräfte nach einem Umzug neue Jobs. Im vergangenen Jahr haben über 200.000 Arbeitslose ihren Wohnort verlassen, um in einer anderen Region zu arbeiten. Das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) Köln hat hierzu Stadt- und Landkreise untersucht. Generell gilt: Wer gelernte Fachkraft für Lagerlogistik ist, braucht sich um seine berufliche Zukunft eigentlich kaum Sorgen zu machen: In vierzehn der sechzehn...

Für die rechtssichere Aktenvernichtung nach DSGVO ist aufgrund der Vorgaben die Beauftragung eines professionellen Aktenvernichters ratsam. 
 | Foto: Eigens/stock.adobe.com/akz-o / TRD Wirtschaft

Modernes Büro
Warum eine sichere Dokumentenentsorgung nach den gesetzlichen Vorgaben von großer Bedeutung ist

(TRD/AKZ) Seit dem jüngsten Facebook-Datenmissbrauchsskandal ist das Thema korrekter Umgang mit Personendaten wieder in aller Munde. Wichtig ist es deshalb, sich wieder mit den gesetzlichen Vorgaben zu diesem Thema auseinanderzusetzen: Die seit Mai 2018 in Kraft getretene europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz regeln in Deutschland das Erfassen, Speichern und Nutzen von personenbezogenen Daten. Darin wird außerdem beschrieben, was mit Unterlagen...

OLG Karlsruhe lehnt Apothekenautomaten von Docmorris ab

Karlsruhe (dpa/lsw) Das Apothekenunternehmen Docmorris ist mit dem bundesweit ersten Apothekenautomaten erneut vor dem Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe gescheitert. Das OLG wies nach Angaben einer Sprecherin vom Mittwoch die Berufung des Unternehmens gegen ein Urteil des Landgerichts Mosbach zurück. Geklagt hatte der Landesapothekerverband (LAV) Baden-Württemberg. Bereits Ende Mai hatte das OLG in ähnlichen Verfahren entschieden, dass Docmorris seinen Apothekenautomaten in Hüffenhardt...

  • 1
  • 2

Beiträge zu Recht & Finanzen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.