Region - Soziales & Bildung

Beiträge zur Rubrik Soziales & Bildung

Anzeige
Bei bad&heizung Rostan sorgen die Auszubildenden mit dafür, dass alles gelingt. | Foto: Rostan GmbH / Marcel Kazenmaier

Alles im Griff
Ausbildung zu Kaufmann für Büromanagement bei bad&heizung Rostan

Oberderdingen (pr). Wer über Organisationstalent verfügt, kommunikativ ist und sich auf eine abwechslungsreiche Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) freut, findet bei bad&heizung Rostan beste Bedingungen für einen optimalen Start. Mit ihrer Arbeit leisten die Mitarbeiter des Unternehmens täglich einen klaren Beitrag zur Energiewende und bieten jungen Berufseinsteigern eine optimale Ausbildung, in der sie ihr Wissen in Theorie und Praxis vertiefen können. Wer hier...

Anzeige
Gemeinsam unterwegs: Bei der Ausbildung bei bad&heizung Rostan werden die jungen Auszubildenden schnell zum Teil des Teams. Verschiedene Aktionen und ein enger Austausch mit den Ausbildern und Kollegen gehören hier zum erfolgreichen Start ins Arbeitsleben dazu. | Foto: Rostan GmbH

Mit der eigenen Arbeit die Umwelt schützen
bad&heizung Rostan bildet zum Anlagenmechaniker SHK aus

Oberderdingen (pr). Handwerkliches Geschick und Freude am Umgang mit Technik und Menschen? Dann ist man hier genau richtig: Bei bad&heizung Rostan erwartet die jungen Berufseinsteiger eine gute und spannende Ausbildung in Theorie und Praxis. Mit seiner Arbeit leistet das Unternehmen einen nachhaltigen Beitrag zur Energiewende. Neulinge können hier aktiv dabei mithelfen und ihre Ausbildung als Anlagenmechaniker SHK beginnen. Neben der Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/in bieten sich hier...

2 Bilder

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Sachliche Diskussion zu neuem Solar-Thema im Kraichgau

Solarstromanlagen sind inzwischen eine weit bekannte Sache. Weniger bekannt im Kraichgau sind heute jedoch noch Solarstromanlagen auf der freien Fläche, sogenannte Freiflächen-Solarstromanlagen. Zu diesem Thema bot der Initiativkreis Energie Kraichgau am vergangenen Mittwoch in Kraichtal-Menzingen einen Infoabend an. Die über 70 Besucherinnen und Besucher wurden zunächst von Florian Becher vom Verein SolarCluster Baden-Württemberg zum Thema hingeführt. Becher zeigte die Notwendigkeit des...

21., 20., 19.
Frühlingsanfang 2025

Region (wb) Für lange Jahre galt der 21. März als das Datum für den Frühlingsanfang. Doch schon seit dem Jahr 2012 stimmt das nicht mehr. Inzwischen ist am 20. März der Beginn des kalendarischen Frühlings. Zur Mitte des Jahrhunderts in dem wir gerade leben wird es zunehmend sogar der 19. März sein. Erst im neuen Jahrhundert wird es wieder der 21. März sein. Das liegt daran, dass die Erde nicht genau 365 Tage braucht um die Sonne zu umrunden. Aber auch nicht genau 6 Stunden länger was alle vier...

BürgerEnergie Bruchsal im Kino
Praktische Lösungen auf großer Leinwand

Draußen ist es derzeit abends zu kalt und dunkel, um wirklich Spaß zu haben, dachte sich BürgerEnergie Bruchsal und lud ins Kino ein zu „2040 – Wir retten die Welt“. Kurzer Spoiler: Nein, die Welt wurde an diesem Abend nicht gerettet. Aber zumindest werden in dem Film aus dem Jahr 2019 ein paar Ideen weltweit vorgestellt, die unser Zusammenleben als Menschen untereinander und mit der Natur verbessern könnten: Nachbarschaftlicher Stromhandel, Kosteneffizienz durch autonomes Fahren,...

Dr. Klaus Jaehn hat zum 1. Januar das Amt des Patientenfürsprechers von Lia Schatz übernommen. | Foto: Lucy Herb

Neuer Patientenfürsprecher für den Enzkreis
Klaus Jaehn übernimmt das Amt von Lia Schatz

Enzkreis (pm). Nach mehr als sieben Jahren intensiver und engagierter Arbeit als Patientenfürsprecherin im Enzkreis und der Stadt Pforzheim gibt Lia Schatz ihr Amt in andere Hände: Seit dem 1. Januar ist Klaus Jaehn Ansprechpartner für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige und wird deren Interessen vertreten. Lia Schatz war seit 2017 Patientenfürsprecherin und hat in dieser Zeit mit viel Einfühlungsvermögen die Anliegen der Patientinnen und Patienten insbesondere im Zentrum...

Anzeige
Wer mit einem übersichtlichen Lebenslauf und einem interessanten, aber auch ehrlichen Anschreiben ins Rennen startet, verbessert seine Chancen bei der Bewerbung. | Foto: fizkes/Adobe Stock

Ordentlich und ohne leere Floskeln
Lebenslauf und Anschreiben – auch digital muss die Qualität stimmen

Region (swy). Eine erfolgreiche Bewerbung beginnt nicht erst im Bewerbungsgespräch, sondern bereits beim Erstellen des Lebenslaufes und dem Bewerbungsanschreiben. Und auch wenn inzwischen die allermeisten Bewerbungen digital verschickt werden und die klassische Bewerbungsmappe per Post eher zu den Ausnahmen gehört, sind diese beiden Unterlagen für den Bewerbungsprozess unersetzlich geblieben. Beim Lebenslauf zählt neben Sorgfalt auch die Vollständigkeit. Angefangen mit den Stationen der...

Anzeige
Mit der Erweiterung des Neumo-Ehrenberg-Campus wird der Standort in Knittlingen gestärkt. Dort sind rund 200 Mitarbeiter des Unternehmens tätig – weltweit sind es über 2.300. | Foto: NEUMO Ehrenberg Group

Neumo in Knittlingen verarbeitet Edelstahl
Weltweit tätig – regional verwurzelt

Knittlingen (pr). Edelstahl ist ein faszinierendes Material: langlebig, robust und vielseitig. Dank seiner besonderen Eigenschaften ist es aus vielen Branchen nicht mehr wegzudenken – und genau in dieser Welt ist Neumo zu Hause. Bei Neumo treffen Talente, Fachwissen und Teamgeist aufeinander, um gemeinsam Produkte auf höchstem Qualitätsniveau zu entwickeln und zu fertigen. Als Teil der inhabergeführten Neumo-Ehrenberg-Gruppe mit Sitz in Knittlingen ist man global tätig. Die Rohre, Komponenten,...

Anzeige
Die Frage nach dem Beruf plagt die Schüler aller Jahrgänge aufs Neue. Zum Glück gibt es gute Infos. | Foto: Antonioguillem/Adobe Stock

Suche nach dem Traumberuf
Welcher Beruf passt zu mir?

Region (swy). Eine Frage, auf die die wenigsten Schüler eine klare Antwort kennen, ist dennoch eine der wichtigsten, die sich jeder angehende Berufseinsteiger stellen muss: Welcher Beruf oder welche Ausbildung passt zu mir? Selbst jene, die bereits während der Sommerferien Praktika in Unternehmen absolviert haben oder in einem kleinen Nebenjob erste Erfahrungen sammeln konnten, können diese Frage meist nur sehr schwer beantworten. Und in Zeiten, in denen auch zahlreiche neue Berufe entstehen...

Anzeige
Bei bad&heizung Rostan sorgen die Auszubildenden mit dafür, dass bei den Projekten alles optimal gelingt. | Foto: Rostan GmbH / Marcel Kazenmaier

Organisationtalente gesucht
Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement bei Rostan

Oberderdingen (pr). Wer über Organisationstalent verfügt, kommunikativ ist und sich auf eine abwechslungsreiche Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) freut, findet bei bad&heizung Rostan beste Bedingungen für einen optimalen Start. Mit ihrer Arbeit leisten die Mitarbeiter des Unternehmens täglich einen klaren Beitrag zur Energiewende und bieten jungen Berufseinsteigern eine optimale Ausbildung, in der sie ihr Wissen in Theorie und Praxis vertiefen können. Wer hier...

Anzeige
Bei der Ausbildungsbörse Oberderdingen am 8. Februar gibt es auch ein Quiz mit tollen Preisen. | Foto: Chiara Walschburger

22. Ausbildungsbörse in Oberderdingen
Über 50 Aussteller präsentieren sich am 8. Februar

Oberderdingen (pr). Zum 22. Mal findet am Samstag, 8. Februar, die interkommunale Ausbildungsbörse der Stadt Oberderdingen und der Gemeinden Sulzfeld, Kürnbach, Sternenfels und Zaisenhausen statt. In diesem Jahr nehmen mehr als 50 Unternehmen und Institutionen aus den unterschiedlichsten Branchen daran teil – darunter die Blanc & Fischer Corporate Services GmbH & Co. KG, Richard Wolf GmbH, Seeburger AG, Neff GmbH, SEW-Eurodrive, Sparkasse Pforzheim Calw, Volksbank Kraichgau oder Heimberger...

LandFrauen Kürnbach
hope - Hilfe für Kenia aus dem Kraichgau

Beeindruckender Vortrag über hope-deutschland bei den LandFrauen Kürnbach: Umrahmt von sagenhaften Natur- und Tierbildern wurden die Gäste erst einmal musikalisch auf Afrika eingestimmt. Dann berichteten Hubert Bubenitschek und Marlies Huber-Boch, wie es vor 15 Jahren zur Gründung von hope kam und was die 10 Vereinsmitglieder seither in Westkenia auf die Beine gestellt haben. Sie bieten Kindern in einer der ärmsten Gegenden dort eine Zukunft, indem sie ihnen Gesundheitsversorgung, Essen und...

Buchpräsentation in Heidelsheim
Auswanderung-Flucht-Vertreibung

Unter dem Titel „Auswanderung-Flucht-Vertreibung“ hat Valentin Gölz, Mitarbeiter im Heimatkundlichen Arbeitskreis, einen Sammelband über freiwillige und erzwungene Migration herausgebracht. Marta Weiß, 1917 in Ostpreußen geboren, erzählt ihr Leben von der Kindheit bis ins hohe Alter von 90 Jahren. Jugendzeit, Krieg, Flucht und Neuanfang im Westen sind die Themen. Valentin Gölz beschäftigt sich allgemein mit der Geschichte der sog. „Donauschwaben“, die nach Südosteuropa ausgewandert sind und...

Foto: Oksana Kuzmina - stock.adobe.com

Für Fachkräfte und Ehrenamtliche
Online-Fortbildung zu Hygiene beim Essen in der Kita

Region (pm). Eine Online-Fortbildung für Erzieher, Tageseltern, Mitarbeiterinnen und Ehrenamtliche in Kinderbetreuungs-Einrichtungen zur Hygiene beim Essen in der Kita bietet das Forum Ernährung und Hauswirtschaft am Dienstag, 25. Februar, von 15 bis 16.30 Uhr an. Kerstin Bauer, Ernährungs- und Hygienetechnikerin und Referentin für Bewusste Kinderernährung (BeKi), frischt in der Fortbildung im Kompaktformat Hygieneregeln aus dem Kita-Alltag auf, die beim pädagogischen Kochen, beim gemeinsamen...

Pflegefamilien spielen eine entscheidende Rolle für Kinder und Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr in ihren leiblichen Familien leben können. Im Enzkreis startet nun wieder ein Vorbereitungskurs für interessierte Familien. | Foto: Sebastian Seibel

Pflegefamilie im Enzkreis werden
Jugendamt bietet wieder Vorbereitungskurs an

Region (pm). Um ein selbstsicherer Mensch zu werden, braucht ein Kind Geborgenheit und Liebe, Hilfe und Verständnis, Sicherheit und Anerkennung. Dies alles bekommt es zunächst in der eigenen Familie, von den eigenen Eltern. Rund 200 Kinder und Jugendliche im Enzkreis leben in Pflegefamilien„Doch nicht alle Eltern können diese Grundlagen schaffen. Daher können manche Kinder und Jugendliche, beispielsweise wegen Suchtproblematiken, Gewalterfahrungen oder Verwahrlosung, nicht in ihren...

Mein Kopf lässt mich manchmal im Stich ... - nur "Gedächtnisstörungen" oder doch schon eine Demenz?

Wir alle werden mit zunehmendem Alter vergesslicher. Viele Menschen machen sich Sorgen um ihr Gedächtnis: Wann und wie lange sind Gedächtnisstörungen „normal“, und ab wann müssen wir über eine beginnende Demenzerkrankung wie Alzheimer nachdenken? Was können wir tun, um eine Demenzerkrankung zu vermeiden oder zumindest möglichst lange hinauszuzögern? Und falls doch eine Demenz vorliegt: Was ist das für eine Krankheit, bei der man immer mehr vergisst und sich immer „seltsamer“ verhält? Wie äußern...

Zahlreiche Ehrenamtliche kamen am Wochenende in Münzesheim zum DRK-Notfallsymposium zusammen. | Foto: DRK
11 Bilder

Premiere wird zum vollen Erfolg
Erstes Notfallsymposium lockt 90 Teilnehmer nach Münzesheim

Kraichtal-Münzesheim (pm). Ein besonderer Aktionstag hat am Samstag, 25. Januar, im Weingut Klenert in Kraichtal-Münzesheim stattgefunden: 90 Teilnehmer, vier Fachvorträge, fünf Workshops, Verpflegung und wertvolle Kontakte – das war das Notfallsymposium für ehrenamtliche Helfer vor Ort, das vom DRK-Ortsverein Münzesheim organisiert wurde. Für dessen Vorsitzender Dr. Nicolai Thomas wurde damit die Vision, die er vor einem Jahr hatte, zur Realität: „Die Ausbildung ist die tragende Säule unseres...

Elisa Adams vom KIT Karlsruhe und Katja Brandenburger vom Kultusministerium überreichen Studiendirektorin Henriette Dieterle das Kulturschule-Siegel (von links). | Foto: Daniela Wolf
2 Bilder

Stärkung des kulturellen Auftrags
Maulbronner Salzach-Gymnasium wird Kulturschule

Maulbronn (pm). Große Freude in Maulbronn: Das Salzach-Gymnasium ist Kulturschule Baden-Württemberg. Das geht aus einer Mitteilung der Stadt hervor. Am 30. August 2024 ging demnach im Gymnasium das offizielle Schreiben mit Urkunde, unterzeichnet von Kultusministerin Theresa Schopper, ein. Das offizielle Kulturschule-Siegel wurde der Studiendirektorin Henriette Dieterle von Katja Brandenburger, die im Kultusministerum für das Projekt verantwortlich zeichnet, sowie von Elisa Adams vom KIT...

Foto: Quelle: Audi/TRD Pressedienst

TRD mobil im TRD-Pressedienst
Fahrassistenzsysteme und Haftungsfragen bei Fehlfunktionen

(TRD/MID) Um das Fahren auf Europas Straßen langfristig sicherer zu machen, werden ab Juli bestimmte Fahrassistenzsysteme für Neuwagen Pflicht. Damit soll die hohe Zahl an jährlich 20.000 Verkehrstoten in der EU gesenkt werden. Auch wenn die elektronischen Helfer in der Regel gut funktionieren und für Sicherheit sorgen, können Fehlfunktionen in Ausnahmesituationen zu Unfällen führen. Pflicht für alle neu zugelassenen Fahrzeuge Seit dem 7. Juli 2024 sind gewisse Fahrassistenzsysteme für alle...

Anzeige
Von links: Bernd Kratochwille, Mandy Mauch, Simone Ullmann, Bernd Eckl, Daniel Oppitz, Sasa Todorovic, Lea Christofzik, Anja Erbe und Sibylle Voswinkel. | Foto: Barbara Lohner

Starke Kinder für eine starke Zukunft
Blanc & Fischer unterstützt Kita mit STARKE KINDER KISTE! und Dreirädern

Oberderdingen (pm). Die Blanc & Fischer Familienholding hat der Kindertagesstätte IdeenReich neue Dreiräder und eine „Starke Kinder Kiste!“ (SKK) gespendet. Die Übergabe an die Kita-Leiterin Anja Erbe und ihre Stellvertreterin Lea Christofzik erfolgte durch den CEO der Blanc & Fischer Familienholding, Bernd Eckl, im Beisein von Bernd Kratochwille, Leiter der Personalabteilung der Blanc & Fischer Familienholding, Sibylle Voswinkel, verantwortlich für Health + Balance bei der Blanc & Fischer...

Anzeige
Bürgermeister Alexander Kozel | Foto: Stadt Knittlingen

25. Ausbildungsstellenbörse in Knittlingen
Grußwort von Bürgermeister Alexander Kozel

Sehr geehrte Damen und Herren, manchmal kann es wie bei unserem berühmtesten Stadtkind Dr. Faust etwas länger dauern, bis man seine passende Berufung gefunden hat. Aber selbst über Umwege und vermeintliche Sackgassen lernt man immer etwas dazu. Deshalb rate ich allen Schulabgängern und -abgängerinnen: Nehmen Sie sich die notwendige Zeit und finden Sie Ihre Berufung. Aber vor allem: Wagen Sie den Schritt ins Berufsleben! Um sich im Dickicht der Möglichkeiten zurechtfinden zu können, findet seit...

Anzeige
Die Ausbildungsstellenbörse in Knittlingen findet am 25. Januar von 9.30 bis 13 Uhr in der Dr. Johannes-Faust-Schule statt.  | Foto: Sautter, Dr. J. Faust Schule

Perfekter Start in den Berufsalltag
25. Ausbildungsstellenbörse am 25. Januar in Knittlingen

Knittlingen (pr). Die Stadt Knittlingen, der Gewerbeverein Knittlingen, die Agentur für Arbeit Pforzheim und die Dr. Johannes-Faust Schule laden zur 25. Ausbildungsstellenbörse am Samstag, 25. Januar, von 9.30 bis 13 Uhr ein. Die Veranstaltung findet wie gewohnt im B- und C-Bau der Schule statt und bietet eine hervorragende Gelegenheit für interessierte Jugendliche und deren Eltern, sich umfassend über die große Bandbreite an Praktikums- und Ausbildungsplätze, verschiedene Berufsbilder,...

Auch im Jahr 2024 fanden wieder 50 Workshops des Frühförderprogramm „Zahlen, Geld & Glück“ der Volksbankstiftung mit der Volksbank Kraichgau und dem ArbeitsKreisNeueMedien statt. | Foto: Ellen Gerisch
2 Bilder

"Zahlen, Geld & Glück"
Volksbankstiftung fördert Finanzbildung für Vorschulkinder

Region (pm). Mit ihrem Frühförderprogramm „Zahlen, Geld & Glück“ engagiert sich die Volksbankstiftung jedes Jahr in den Kindergärten der Region, um den Kleinsten im Kraichgau auf spielerische Art und Weise den Wert und Umgang mit Geld zu vermitteln. Das geht aus einer Mitteilung der Volksbank Kraichgau hervor. Finanzbildung für VorschulkinderGemeinsam mit den Medienpädagogen des "ArbeitsKreisNeueMedien" (AKNM) besuchten Mitarbeitende der Volksbank Kraichgau die Kindergärten im Kraichgau, um...

Beiträge zu Soziales & Bildung aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.