Region - Soziales & Bildung

Beiträge zur Rubrik Soziales & Bildung

Trauercafé
Trauercafé im Bürgertreff Jöhlingen

Für alle, die den Tod eines lieben Menschen betrauern, bieten in der Begleitung erfahrene ehrenamtliche MitarbeiterInnen des Fördervereins Caridia Walzbachtal-Jöhlingen seit 2013 ein Trauercafé am letzten Sonntagnachmittag eines Monats (außer Dezember) an. Wir laden dazu ein, in einem geschützten Rahmen und in einer Atmosphäre verständnisvollen Miteinanders der Trauer Raum und Zeit zu geben. Für die dort geführten Gespräche vereinbaren MitarbeiterInnen und Gäste Verschwiegenheit nach außen. Der...

Beispielfoto eines Inhalators | Foto: Verein
3 Bilder

Inhalationsset für unsere Tiere mit Atemwegserkrankungen

Auf unserem Tierschutzhof leben einige Huftiere mit Atemwegserkrankungen. Eine wirksam unterstützende bzw. prophylaktische Therapie für die Pferde sind Inhalationen mit speziellen Gerätschaften, die zur Linderung beitragen. Leider sind Ställe immer mit Staubbelastungen verbunden, was wir nur bedingt beeinflussen können (z.B. durch staubarmes Einstreu und das Füttern von nassem Heu). Wenn unsere Tiere im Frühjahr wieder länger auf dem Außengelände sind, hat diese Jahreszeit auch ihre Kehrseite....

6 Bilder

Die Stunde Null
Erstaunliches zum Kriegsende in Jöhlingen und Wössingen

Am 8. Mai 2025 – genau 80 Jahre nach Kriegsende lud der Walzbachtaler Heimat- und Kulturverein zu einem Vortrag über die Gegebenheiten zu dieser Zeit ein. Referent war Karl-Heinz Glaser ein profunder Kenner der Geschichte, insbesondere im Kraichgau. Karlheinz Burgey und Renate Müller konnten im Namen des Vereines eine große Anzahl von Besuchern im Wössinger Hof begrüßen. Detailliert schilderte Glaser was sie eigentlich bedeutet - diese Stunde Null. Wenn alles zusammengebrochen ist, keine...

Von links: Vorstand Guido Stickel, Gründungsmitglieder Ulla Wright und Elli Axtmann, Vorständin Daniela Zechendorf-Hess | Foto: Verein

Vereinsjubiläum der AG Tierschutz
Ein Rückblick auf 20 Jahre Engagement und Erfolg

Vor zwei Jahrzehnten wurde der Tierschutzverein mit der Vision gegründet, ein gemeinschaftliches Engagement zum Wohle von Nutztieren zu schaffen, die es bei uns Menschen oft nicht gut hatten (Pferde, Ponys, Esel, Ziegen, Kleintiere). Genau genommen existiert dieses Engagement schon etwas länger, denn vor der offiziellen Vereinsgründung im Jahr 2005 war der Tierschutzhof damals noch in Karlsruhe-Durlach eine Außenstelle der Tierhilfe Freiburg. Zwei Gründungsmitglieder von damals, Ulla Wright und...

Anzeige
Sag es mit Blumen: Florale Grüße sind am Muttertag noch immer sehr beliebt. Der Ehrentag, der traditionellerweise am zweiten Sonntag im Mai gefeiert wird, hat im Laufe der Zeit einige Wandlungen erlebt. Nach Deutschland kam die Idee des Ehrentags bereits im Jahr 1923. | Foto: Pixel-Shot/Adobe Stock

Am 11. Mai ist Muttertag
Wie sich das Mutterbild im Laufe der Zeit verändert hat

Region (GPP). Am Sonntag, 11. Mai, ist Muttertag. An diesem Ehrentag, werden dabei oft Rollenbilder, Erwartungen und Emotionen hinterfragt und in den Fokus gerückt.  Typische Geschlechtermuster?Kritiker beanstanden, dass mit dem Tag Geschlechtermuster idealisiert werden würden, die Haushalt und Kinder als Hauptaufgabe der Frau betrachten. Tatsächlich aber hat der Muttertag seinen Ursprung in der karitativen US-Frauenbewegung Ende des 19. Jahrhunderts. 1914 wurde der Mother’s Day dort erstmals...

Schwestern im Geiste | Foto: wb
7 Bilder

Verblüffend ähnlich
Vorbild für Wössinger Kirche steht bei Bühl

Wössingen/Scherzheim (wb) Der Baustil von Friedrich Weinbrenner ist bekanntermaßen sehr fassettenreich. Seine Schaffenszeit fällt in die Zeit des Klassizismus, so dass viele Bauten antike griechische und römische Elemente aufweisen. Ein schönes Beispiel seiner Baukunst ist die evangelische Kirche in Wössingen. Interessant ist dabei, dass sie eine bauliche Schwester hat. Im Lichtenauer Teilort Scherzheim, zwischen Bühl und dem Rhein gelegen, steht eine Kirche die der Kirche in Wössingen...

Freude bei der Spendenübergabe: Mit der finanziellen Unterstützung der Bürgerstiftung sollen Schüler mit Lernschwierigkeiten gefördert werden. | Foto: Stadt Oberderdingen

Förderung für Strombergschule
Bürgerstiftung unterstützt Projekt „body’n brain“ mit 2.250 Euro

Oberderdingen (pm). Der Förderverein der Strombergschule Oberderdingen hat eine Förderung in Höhe von 2.250 Euro von der Bürgerstiftung Oberderdingen erhalten. Bürgermeister und Stiftungsratsvorsitzender Thomas Nowitzki (CDU) überreichte den symbolischen Scheck an Jessica Nock-Kern, die zweite Vorsitzende des Fördervereins „Freunde und Förderer der Strombergschule“, sowie an den stellvertretenden Schulleiter Rainer Stump. Der Betrag wird für das Projekt „body’n brain“ verwendet, das Kinder...

Foto: Sven Gedrat
8 Bilder

Ehrungen, Spendenübergabe und Jahresrückblick
Hauptversammlung der Feuerwehr Oberderdingen

Bei der diesjährigen Hauptversammlung der Feuerwehr Oberderdingen standen zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitglieder, eine Spendenübergabe und ein Rückblick auf das Jahr 2024 im Mittelpunkt. Ehrungen für langjährige VerdiensteFür ihre außergewöhnliche Unterstützung der Jugendfeuerwehren wurden Armin Oharek (Flehingen) und Gerd Schäfer (Oberderdingen) mit der Floriansplakette der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg ausgezeichnet. Norbert Burr (Oberderdingen) konnte seine Auszeichnung aufgrund...

Vortrag
BUND und NABU zum Drahtseilakt „Naturschutz und Klimaschutz“

Ende März war Julius Schmidt vom BUND bei der Veranstaltungsreihe von BürgerEnergie Bruchsal e.V. in Zusammenarbeit mit der VHS zu Gast und hat die Position von BUND und NABU zum Ausbau von Windenergieanlagen in Baden-Württemberg erläutert. Zum Einstieg erklärte er anhand der Beispiele der Gelbbauchunke und der Alpen-Mosaikjungfer, dass der Klimawandel erhebliche Auswirkungen auf die Artenvielfalt hat. Viele Arten verlieren durch die Erwärmung Möglichkeiten zur Fortpflanzung oder ihren...

Anzeige
Bei bad&heizung Rostan sorgen die Auszubildenden mit dafür, dass alles gelingt. | Foto: Rostan GmbH / Marcel Kazenmaier

Alles im Griff
Ausbildung zu Kaufmann für Büromanagement bei bad&heizung Rostan

Oberderdingen (pr). Wer über Organisationstalent verfügt, kommunikativ ist und sich auf eine abwechslungsreiche Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) freut, findet bei bad&heizung Rostan beste Bedingungen für einen optimalen Start. Mit ihrer Arbeit leisten die Mitarbeiter des Unternehmens täglich einen klaren Beitrag zur Energiewende und bieten jungen Berufseinsteigern eine optimale Ausbildung, in der sie ihr Wissen in Theorie und Praxis vertiefen können. Wer hier...

Anzeige
Gemeinsam unterwegs: Bei der Ausbildung bei bad&heizung Rostan werden die jungen Auszubildenden schnell zum Teil des Teams. Verschiedene Aktionen und ein enger Austausch mit den Ausbildern und Kollegen gehören hier zum erfolgreichen Start ins Arbeitsleben dazu. | Foto: Rostan GmbH

Mit der eigenen Arbeit die Umwelt schützen
bad&heizung Rostan bildet zum Anlagenmechaniker SHK aus

Oberderdingen (pr). Handwerkliches Geschick und Freude am Umgang mit Technik und Menschen? Dann ist man hier genau richtig: Bei bad&heizung Rostan erwartet die jungen Berufseinsteiger eine gute und spannende Ausbildung in Theorie und Praxis. Mit seiner Arbeit leistet das Unternehmen einen nachhaltigen Beitrag zur Energiewende. Neulinge können hier aktiv dabei mithelfen und ihre Ausbildung als Anlagenmechaniker SHK beginnen. Neben der Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/in bieten sich hier...

2 Bilder

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Sachliche Diskussion zu neuem Solar-Thema im Kraichgau

Solarstromanlagen sind inzwischen eine weit bekannte Sache. Weniger bekannt im Kraichgau sind heute jedoch noch Solarstromanlagen auf der freien Fläche, sogenannte Freiflächen-Solarstromanlagen. Zu diesem Thema bot der Initiativkreis Energie Kraichgau am vergangenen Mittwoch in Kraichtal-Menzingen einen Infoabend an. Die über 70 Besucherinnen und Besucher wurden zunächst von Florian Becher vom Verein SolarCluster Baden-Württemberg zum Thema hingeführt. Becher zeigte die Notwendigkeit des...

21., 20., 19.
Frühlingsanfang 2025

Region (wb) Für lange Jahre galt der 21. März als das Datum für den Frühlingsanfang. Doch schon seit dem Jahr 2012 stimmt das nicht mehr. Inzwischen ist am 20. März der Beginn des kalendarischen Frühlings. Zur Mitte des Jahrhunderts in dem wir gerade leben wird es zunehmend sogar der 19. März sein. Erst im neuen Jahrhundert wird es wieder der 21. März sein. Das liegt daran, dass die Erde nicht genau 365 Tage braucht um die Sonne zu umrunden. Aber auch nicht genau 6 Stunden länger was alle vier...

BürgerEnergie Bruchsal im Kino
Praktische Lösungen auf großer Leinwand

Draußen ist es derzeit abends zu kalt und dunkel, um wirklich Spaß zu haben, dachte sich BürgerEnergie Bruchsal und lud ins Kino ein zu „2040 – Wir retten die Welt“. Kurzer Spoiler: Nein, die Welt wurde an diesem Abend nicht gerettet. Aber zumindest werden in dem Film aus dem Jahr 2019 ein paar Ideen weltweit vorgestellt, die unser Zusammenleben als Menschen untereinander und mit der Natur verbessern könnten: Nachbarschaftlicher Stromhandel, Kosteneffizienz durch autonomes Fahren,...

Dr. Klaus Jaehn hat zum 1. Januar das Amt des Patientenfürsprechers von Lia Schatz übernommen. | Foto: Lucy Herb

Neuer Patientenfürsprecher für den Enzkreis
Klaus Jaehn übernimmt das Amt von Lia Schatz

Enzkreis (pm). Nach mehr als sieben Jahren intensiver und engagierter Arbeit als Patientenfürsprecherin im Enzkreis und der Stadt Pforzheim gibt Lia Schatz ihr Amt in andere Hände: Seit dem 1. Januar ist Klaus Jaehn Ansprechpartner für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige und wird deren Interessen vertreten. Lia Schatz war seit 2017 Patientenfürsprecherin und hat in dieser Zeit mit viel Einfühlungsvermögen die Anliegen der Patientinnen und Patienten insbesondere im Zentrum...

Anzeige
Wer mit einem übersichtlichen Lebenslauf und einem interessanten, aber auch ehrlichen Anschreiben ins Rennen startet, verbessert seine Chancen bei der Bewerbung. | Foto: fizkes/Adobe Stock

Ordentlich und ohne leere Floskeln
Lebenslauf und Anschreiben – auch digital muss die Qualität stimmen

Region (swy). Eine erfolgreiche Bewerbung beginnt nicht erst im Bewerbungsgespräch, sondern bereits beim Erstellen des Lebenslaufes und dem Bewerbungsanschreiben. Und auch wenn inzwischen die allermeisten Bewerbungen digital verschickt werden und die klassische Bewerbungsmappe per Post eher zu den Ausnahmen gehört, sind diese beiden Unterlagen für den Bewerbungsprozess unersetzlich geblieben. Beim Lebenslauf zählt neben Sorgfalt auch die Vollständigkeit. Angefangen mit den Stationen der...

Anzeige
Mit der Erweiterung des Neumo-Ehrenberg-Campus wird der Standort in Knittlingen gestärkt. Dort sind rund 200 Mitarbeiter des Unternehmens tätig – weltweit sind es über 2.300. | Foto: NEUMO Ehrenberg Group

Neumo in Knittlingen verarbeitet Edelstahl
Weltweit tätig – regional verwurzelt

Knittlingen (pr). Edelstahl ist ein faszinierendes Material: langlebig, robust und vielseitig. Dank seiner besonderen Eigenschaften ist es aus vielen Branchen nicht mehr wegzudenken – und genau in dieser Welt ist Neumo zu Hause. Bei Neumo treffen Talente, Fachwissen und Teamgeist aufeinander, um gemeinsam Produkte auf höchstem Qualitätsniveau zu entwickeln und zu fertigen. Als Teil der inhabergeführten Neumo-Ehrenberg-Gruppe mit Sitz in Knittlingen ist man global tätig. Die Rohre, Komponenten,...

Anzeige
Die Frage nach dem Beruf plagt die Schüler aller Jahrgänge aufs Neue. Zum Glück gibt es gute Infos. | Foto: Antonioguillem/Adobe Stock

Suche nach dem Traumberuf
Welcher Beruf passt zu mir?

Region (swy). Eine Frage, auf die die wenigsten Schüler eine klare Antwort kennen, ist dennoch eine der wichtigsten, die sich jeder angehende Berufseinsteiger stellen muss: Welcher Beruf oder welche Ausbildung passt zu mir? Selbst jene, die bereits während der Sommerferien Praktika in Unternehmen absolviert haben oder in einem kleinen Nebenjob erste Erfahrungen sammeln konnten, können diese Frage meist nur sehr schwer beantworten. Und in Zeiten, in denen auch zahlreiche neue Berufe entstehen...

Anzeige
Bei bad&heizung Rostan sorgen die Auszubildenden mit dafür, dass bei den Projekten alles optimal gelingt. | Foto: Rostan GmbH / Marcel Kazenmaier

Organisationtalente gesucht
Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement bei Rostan

Oberderdingen (pr). Wer über Organisationstalent verfügt, kommunikativ ist und sich auf eine abwechslungsreiche Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) freut, findet bei bad&heizung Rostan beste Bedingungen für einen optimalen Start. Mit ihrer Arbeit leisten die Mitarbeiter des Unternehmens täglich einen klaren Beitrag zur Energiewende und bieten jungen Berufseinsteigern eine optimale Ausbildung, in der sie ihr Wissen in Theorie und Praxis vertiefen können. Wer hier...

Anzeige
Bei der Ausbildungsbörse Oberderdingen am 8. Februar gibt es auch ein Quiz mit tollen Preisen. | Foto: Chiara Walschburger

22. Ausbildungsbörse in Oberderdingen
Über 50 Aussteller präsentieren sich am 8. Februar

Oberderdingen (pr). Zum 22. Mal findet am Samstag, 8. Februar, die interkommunale Ausbildungsbörse der Stadt Oberderdingen und der Gemeinden Sulzfeld, Kürnbach, Sternenfels und Zaisenhausen statt. In diesem Jahr nehmen mehr als 50 Unternehmen und Institutionen aus den unterschiedlichsten Branchen daran teil – darunter die Blanc & Fischer Corporate Services GmbH & Co. KG, Richard Wolf GmbH, Seeburger AG, Neff GmbH, SEW-Eurodrive, Sparkasse Pforzheim Calw, Volksbank Kraichgau oder Heimberger...

LandFrauen Kürnbach
hope - Hilfe für Kenia aus dem Kraichgau

Beeindruckender Vortrag über hope-deutschland bei den LandFrauen Kürnbach: Umrahmt von sagenhaften Natur- und Tierbildern wurden die Gäste erst einmal musikalisch auf Afrika eingestimmt. Dann berichteten Hubert Bubenitschek und Marlies Huber-Boch, wie es vor 15 Jahren zur Gründung von hope kam und was die 10 Vereinsmitglieder seither in Westkenia auf die Beine gestellt haben. Sie bieten Kindern in einer der ärmsten Gegenden dort eine Zukunft, indem sie ihnen Gesundheitsversorgung, Essen und...

Buchpräsentation in Heidelsheim
Auswanderung-Flucht-Vertreibung

Unter dem Titel „Auswanderung-Flucht-Vertreibung“ hat Valentin Gölz, Mitarbeiter im Heimatkundlichen Arbeitskreis, einen Sammelband über freiwillige und erzwungene Migration herausgebracht. Marta Weiß, 1917 in Ostpreußen geboren, erzählt ihr Leben von der Kindheit bis ins hohe Alter von 90 Jahren. Jugendzeit, Krieg, Flucht und Neuanfang im Westen sind die Themen. Valentin Gölz beschäftigt sich allgemein mit der Geschichte der sog. „Donauschwaben“, die nach Südosteuropa ausgewandert sind und...

Foto: Oksana Kuzmina - stock.adobe.com

Für Fachkräfte und Ehrenamtliche
Online-Fortbildung zu Hygiene beim Essen in der Kita

Region (pm). Eine Online-Fortbildung für Erzieher, Tageseltern, Mitarbeiterinnen und Ehrenamtliche in Kinderbetreuungs-Einrichtungen zur Hygiene beim Essen in der Kita bietet das Forum Ernährung und Hauswirtschaft am Dienstag, 25. Februar, von 15 bis 16.30 Uhr an. Kerstin Bauer, Ernährungs- und Hygienetechnikerin und Referentin für Bewusste Kinderernährung (BeKi), frischt in der Fortbildung im Kompaktformat Hygieneregeln aus dem Kita-Alltag auf, die beim pädagogischen Kochen, beim gemeinsamen...

Beiträge zu Soziales & Bildung aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.