Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen im Bund

Nach intensiven Gesprächen ist der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD unter Dach und Fach. Der Landtagsabgeordnete Ansgar Mayr (CDU) begrüßt das Ergebnis ausdrücklich und spricht von einem „dringend notwendigen Kurswechsel für unser Land“. Die nun beschlossenen Maßnahmen tragen für ihn klar die Handschrift einer bürgerlich geprägten Politik der Verantwortung und des Aufbruchs. Starker Staat & klare Regeln – Ordnung ist die Voraussetzung für Freiheit „Ein Staat, der handlungsfähig ist,...

von links: Claus Paal (Präsident IHK Region Stuttgart), Ansgar Mayr MdL, Dr. Jan Stefan Roell (Präsident IHK BW) | Foto: Marcel Ditrich

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Im Gespräch mit dem BWIHK-Präsidenten Dr. Roell

In der Sitzung des Fraktionsvorstands empfing die CDU-Landtagsfraktion den BWIHK-Präsidenten, Dr. Jan Stefan Roell, und den Präsidenten der IHK Region Stuttgart, Claus Paal. Nach einem kurzen Impuls der Gäste fand eine lebendige Diskussion zum Industriestandort Baden-Württemberg statt. Dazu sagt Ansgar Mayr, CDU-Abgeordneter im Wahlkreis Bretten: „Baden-Württemberg ist einer der wichtigsten Wirtschaftsmotoren unserer Bundesrepublik. Grund dafür sind die unzähligen erfolgreichen Unternehmen im...

"Full House" bei der Hauptversammlung der Vereinigung Alt-Brettheim. | Foto: Thomas Rebel
4 Bilder

Neuer Vorstand gewählt
Vereinigung Alt-Brettheim feiert 75. Jubiläum

Bretten (pm). Im 75. Jahr ihres Bestehens fand am Freitag, 14. März, die jährliche Mitgliederversammlung der Vereinigung Alt-Brettheim (VAB) statt. Deren Mitglieder waren in der Vogtey zusammengekommen, um einen Blick auf das zurückliegende Vereinsjahr zu werfen und fünf Vorstandsmitglieder zu wählen. Erstmals als neuer Oberbürgermeister der Stadt Bretten sprach Nico Morast (CDU) ein kurzes Grußwort im bis auf den letzten Platz gefüllten Werner-Sailer-Saal. Stadtvogt Thomas Lindemann freute...

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Einladung zur telefonischen Bürgersprechstunde

Ansgar Mayr, Landtagsabgeordneter der CDU für den Wahlkreis Bretten bietet Bürgerinnen und Bürgern aus dem Wahlkreis eine Bürgersprechstunde an. „Das Gespräch mit den Menschen, deren Anregungen und Ideen, aber auch ihre Kritik ist mir sehr wichtig,“ so Ansgar Mayr. Am Donnerstag, 27.03.2025 steht er deshalb von 18 bis 19 Uhr erneut telefonisch unter 07244/9389410 für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Es besteht aber auch die Möglichkeit per E-Mail (wahlkreis@ansgar-mayr.de) einen...

Foto: Sven O. Schiebel

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 2025

Starke Impulse für den Wahlkreis Bretten Wie das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz am 7. März 2025 mitteilte, fördert das Land Baden-Württemberg in diesem Jahr 1.042 Projekte mit insgesamt 101,4 Millionen Euro im Rahmen des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR). Dadurch wird ein beachtliches Investitionsvolumen von 753 Millionen Euro ausgelöst. Der Wahlkreis Bretten profitiert erneut erheblich von dieser wichtigen Strukturförderung. „Die diesjährigen...

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Agri-PV: Ist das schlau?

Unter dem Motto „Landwirtschaft trifft Solarstrom“ lädt der Initiativkreis Energie Kraichgau am Mittwoch, den 19. März 2025 um 19:00 Uhr in die Mehrzweckhalle nach Menzingen, Industriestraße 12 ein. Solarstrom ist heute in unserer Region die günstigste Art, Strom auf saubere Weise herzustellen. So werden immer mehr Balkongeländer, Fassaden und Dachflächen mit Solarstrommodulen belegt. Jedoch werden in Anbetracht der Sektorenkopplung, also der Nutzung des Stroms vermehrt auch für unsere...

Foto: Marcel Notheis

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Rückenwind für die Landtagswahl 2026

Ansgar Mayr mit starkem Ergebnis als CDU-Kandidat im Wahlkreis Bretten nominiert Mit großer Zustimmung wurde Ansgar Mayr MdL am Samstag, den 22. Februar 2025, im Bürgerhaus Linkenheim-Hochstetten erneut als CDU-Landtagskandidat für den Wahlkreis Bretten nominiert. Dabei erhielt Mayr 97,2% Ja-Stimmen der stimmberechtigten Mitglieder. Die Anwesenden honorierten damit Mayrs engagierte Arbeit im Landtag von Baden-Württemberg, wo Mayr Mitglied im Innenausschuss, Finanzausschuss und...

Der Sulzfelder Gemeindekämmerer Thorsten Riegler mit einer alten 80-Watt-Birne und Bürgermeister Simon Bolg mit einer modernen 19-Watt-LED-Birne in den Händen. | Foto: Christian Stupp

Nächtliche Teilabschaltung wird aufgehoben
Sulzfeld beschließt Umrüstung auf LED-Lampen

Sulzfeld (pm). Der Sulzfelder Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 18. Februar einstimmig die Aufhebung der nächtlichen Teilabschaltung der Straßenbeleuchtung beschlossen. Zudem wird die Straßenbeleuchtung weiter modernisiert: Die noch nicht auf LED-Technologie umgerüsteten 216 Lampenstandorte werden auf energiesparende LED-Leuchten umgestellt. Das teilt die Gemeinde Sulzfeld mit. Jede zweite Laterne wurde seit Herbst 2022 ausgeschaltetSeit der Energiekrise im Herbst 2022 sei die sogenannte...

 Im Landtag von Baden-Württemberg wurden kürzlich verschiedene Gesetze geändert, die sich auf die Arbeit der Feuerwehren im Land auswirken. | Foto: MAK - stock.adobe.com

Grünen-Landtagsabgeordnete Andrea Schwarz
Lehrtätigkeit an der Landesfeuerwehrschule wird attraktiver

Bruchsal (pm). Im Landtag von Baden-Württemberg wurden kürzlich verschiedene Gesetze geändert, die sich auf die Arbeit der Feuerwehren im Land auswirken. Dabei wurde auch die Bezahlung der Ausbilderinnen und Ausbilder an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal erhöht. Das geht aus einer Mitteilung der Grünen-Landtagsabgeordneten, Andrea Schwarz, aus dem Wahlkreis Bretten hervor. Landesfeuerwehrschule als Arbeitgeber stärken„Es freut mich, dass dem von der Landesregierung vorgelegten...

5 Bilder

Klimaschutz
6. Dialog Forum der CDU Walzbachtal zum Thema: Dekarbonisierung und CO2 Speicherung

Gestern Abend fand im Ristorante Gemelli in Wössingen der 6. Dialog Forum der CDU Walzbachtal statt. Thema des fachlichen Austausches war die Dekarbonisierung und die CO2 Speicherung. Als Gastredner durften wir Prof. Christoph Hilgers (Geologe) vom KIT begrüßen, der uns in das Thema der CO2 Speicherung eingeführt hat. Tino Villano hat die Themen rund um die Zielsetzung der EU, Deutschland und Baden-Württembergs, die technischen und rechtlichen Voraussetzungen sowie die Möglichkeit der Nutzung...

Wenn Malern der Pinsel ausrutscht: Das Wut-Gesicht ist das aktuelle Top-Motiv von Malern und Lackierern im Landkreis Karlsruhe, sagt die IG BAU. | Foto: IG BAU/Florian Göricke

Maler und Lackierer im Landkreis Kalsruhe
Nur „triste 37 Cent“ mehr für die buntesten Jobs

Region (pm). Eigentlich ist das Leben der Maler im Landkreis Karlsruhe bunt. Trotzdem sehen sie im Moment nur noch Rot. Das sagt die IG BAU Nordbaden. Den Grund dafür nennt die Maler-Gewerkschaft auch: „Die Arbeitgeber wollen den Malern und Lackierern im Landkreis Karlsruhe den Lohn zusammenstreichen. Nur zwei Prozent sollen sie mehr bekommen. Das sind unterm Strich gerade einmal ‚37 triste Cent‘ pro Stunde. – Geld, das die Inflation sofort auffrisst. Das ist kein Lohn-Plus. Das ist ein...


 | Foto: Foto: Adobe Stockpack/TRD Pressedienst

TRD Mobil - Mobilität und Sicherheit
Sitzbezüge in Kraftfahrzeugen müssen Airbags unterstützen

Der TÜV Rheinland warnt vor ungeeigneten Sitzbezügen, die Seiten- und Centerairbags in Fahrzeugen behindern und die Sicherheit gefährden können. „Die meisten Fahrzeuge sind serienmäßig mit Seitenairbags ausgestattet, und auch Centerairbags sind inzwischen weit verbreitet“, erklärt Bartholomäus Zak, beim TÜV Rheinland für die Prüfung von Airbags verantwortlich. Um die Sicherheit zu gewährleisten, ist es entscheidend, dass sich die Airbags bei einem Unfall schnell und vollständig entfalten...

Foto: Quelle: Stockpack Adobe/TRD Pressedienst

TRD Mobil - Mobilität und Sicherheit
Sicher durch den Tunnel: ADAC gibt wertvolle Tipps

(TRD/BNP) Tunnels auf deutschen Autobahnen zählen zu den sichersten weltweit. Dennoch herrschen oft Unsicherheiten bei Autofahrern im Falle eines Staus, Unfalls oder Brandes. Der ADAC bietet klare Handlungsanweisungen für solche Ausnahmesituationen, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Grundlegende Regeln im Tunnel: Abblendlicht einschalten: Sorgt für bessere Sichtbarkeit. Radio anstellen und Verkehrsfunk hören: Informiert über aktuelle Verkehrsmeldungen....

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Innovationskraft stärken, Bürokratie abbauen, wirtschaftlichen Erfolg sichern

Die CDU-Landtagsfraktion Baden-Württemberg setzt mit ihrem Positionspapier „Innovation made in BW“klare Prioritäten: Das Land soll seine Spitzenstellung als Innovationsregion Europas weiter ausbauen, bürokratische Hürden sollen fallen, und Zukunftstechnologien gezielt gefördert werden. Fraktionsvorsitzender Manuel Hagel MdL betont die besondere Bedeutung Baden-Württembergs: „Unser Land ist mehr als nur die Heimat von Tüftlern und Denkern – wir sind der Innovationsmotor Deutschlands. Wer, wenn...

Produkte aus Deutschland
Made in Germany - immer noch attraktiv?

In einer globalisierten Welt, in der Produkte aus aller Herren Länder in den Regalen der Geschäfte stehen, stellt sich die Frage, ob das Gütesiegel "Made in Germany" noch die gleiche Anziehungskraft besitzt wie früher. Deutschland hat sich über Jahrzehnte hinweg einen Ruf für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation erarbeitet. Doch wie sieht die aktuelle wirtschaftliche Lage aus, und ist das Label "Made in Germany" nach wie vor ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Produkten - auf dem...

Start des Ideenwettbewerbs "KreativLand BW gestalten!"

Die Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) ruft den Ideenwettbewerb „KreativLand BW gestalten!" aus. Die dort eingebrachten Ideen und Initiativen sollen dazu beitragen, die Kultur- und Kreativwirtschaft im ländlichen Raum weiter zu stärken. Willkommen sind insbesondere Projekte, die Netzwerke formen, Sichtbarkeit herstellen, Umsätze schaffen oder Treffpunkte ermöglichen. „Die aus solchen Wettbewerben entstehenden Ideen, bilden einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung unserer...

Engagement für den Klimaschutz zeigen: „Energiesparmeister-Wettbewerb“

Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Aktion „Energiesparmeister-Wettbewerb“ sucht bis zum 28. März 2025 die besten Klimaschutzprojekte an Schulen. „Dieser Wettbewerb bietet eine wunderbare Möglichkeit für Schulen in meinem Wahlkreis Karlsruhe-Land und Baden-Württemberg generell, zu zeigen wie viel im Bereich Klimaschutz dort bereits passiert und welche wertvollen Ideen auf allen Ebenen entstehen“ so Nicolas Zippelius (MdB). Im Rahmen des hierfür organisierten...

Impressionen von der Verleihung des 40. Innovationspreises im Haus der Wirtschaft in Stuttgart. | Foto: Reiner Pfisterer

Innovationspreis des Landes 2025
Kleine und mittlere Unternehmen mit innovativen Ideen gesucht

Region (pm). Das baden-württembergische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, startet die Ausschreibung des Innovationspreises 2025 für kleine und mittlere Unternehmen aus dem Südwesten. Bewerbungen sind bis zum 31. Mai möglich. Wirtschaft braucht Mut und Entschlossenheit„Als bundes- und europaweit starker Wirtschaftsstandort sind wir angesichts der aktuellen und kommenden Herausforderungen im besonderen Maße auf wirtschaftlich erfolgreiche Innovationen angewiesen“, betonte...

Foto: Sven O. Schiebel

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Glasfaseranschluss ist kein Luxus, sondern eine digitale Notwendigkeit und Investition in die Zukunft

Ein leistungsfähiger Internetanschluss ist für private Haushalte heute wichtiger denn je. Ob für Homeoffice, Streaming, smarte Haushaltsgeräte, Telemedizin oder die digitale Bildung der Kinder. Die Ansprüche an eine stabile und schnelle Internetverbindung steigen kontinuierlich. Glasfaser ist die einzige Technologie, die langfristig diesen wachsenden Anforderungen gerecht wird. Doch der Ausbau von Glasfaseranschlüssen ist kein Selbstläufer. Bevor gebaut werden kann, muss in der sogenannten...

Das Gebührenniveau für die Abfallentsorgung im Landkreis Karlsruhe bleibt trotz gestiegener Kosten stabil. | Foto: Juergen1965 - stock.adobe.com

Gebühren im Landkreis Karlsruhe bleiben stabil
Kreistag beschließt Wirtschaftsplan des Abfallwirtschaftsbetriebes

Region (pm). Der Kreistag hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, in Eggenstein-Leopoldshafen dem Wirtschaftsplan des Abfallwirtschaftsbetriebs des Landkreises Karlsruhe zugestimmt. Der Plan bildet die finanzielle Grundlage für die effiziente und nachhaltige Abfallentsorgung im Landkreis Karlsruhe und sichert dabei die Stabilität des Gebührenniveaus. Jahresüberschuss von rund 200.000 Euro vorgesehenFür das Jahr 2025 sind laut Mitteilung des Landratsamtes Erträge in Höhe von 59,57...

Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) soll ausgebaut und damit noch besser für die Zukunft aufgestellt werden.  | Foto: Paul Gärtner/KVV

Landrat unterzeichnet Absichtserklärung
Erweiterung des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) geplant

Region (pm). Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) soll ausgebaut und damit noch besser für die Zukunft aufgestellt werden. Dazu will er den Verkehrsverbund Pforzheim Enzkreis GmbH (VPE) aufnehmen und das Gebiet vergrößern. Dieses Vorhaben hat der Kreistag laut Mitteilung des Landratsamtes in seiner Sitzung am gestrigen Donnerstag, 30. Januar, in Eggenstein-Leopoldshafen auch im Namen des Landkreises Karlsruhe begrüßt. Vorteile der Erweiterung des VerbundesWenn der Verbund wächst, hat das für...

Landrat Christoph Schnaudigel (rechts) hat symbolisch das erste BR-Kennzeichen an die Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick übergeben. Sie ist zukünftig mit dem Kennzeichen BR - OB 1 unterwegs. | Foto: Landratsamt Karlsruhe

Bereits 15.000 Wunschkennzeichen reserviert
Bruchsaler Oberbürgermeisterin erhält erstes BR-Kennzeichen

Region (pm). Das neue BR-Kennzeichen wird ab Montag, 3. Februar, in den Zulassungsstellen des Landratsamtes in Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Karlsruhe ausgegeben. Zuvor hat Landrat Christoph Schnaudigel (CDU) am Rande einer Gremiensitzung symbolisch das allererste BR-Kennzeichen an die Oberbürgermeisterin der Stadt Bruchsal, Cornelia Petzold-Schick (Grüne), für ihr Dienstfahrzeug übergeben. Das geht aus einer Mitteilung des Landratsamtes hervor. "Beitrag zur lokalen Identität"„Bürgerinnen...

Innovation im Blick | Foto: Symbolbild Piro4d/pixabay.com

Accelerator AXEL mit zwölf neuen Startups
Energiewende in vielen Bereichen weiter voranbringen

Die Energiewende kann in vielen Bereichen weiter vorangebracht werden, dazu braucht es aber innovative Ideen. Seit 2018 unterstützt das Startup-Accelerator-Programm AXEL vom Energie-Netzwerk fokus.energie e.V. erfolgreich Innovationen für die Energiewende – bislang 220 Teams mit über 470 Gründerinnen und Gründern. Die Startups profitieren dabei von der umfangreichen Energie- und Wirtschaftsexpertise des Netzwerks mit Sitz in Karlsruhe. Innovationen für die Zukunft stehen im FokusDie...

13 Bilder

CDU Walzbachtal
Neujahrsveranstaltung 2025

Letzten Mittwoch fand in den Räumlichkeiten der dpl-motive die diesjährige Neujahrsveranstaltung der CDU Walzbachtal statt. Mit über 70 Gästen war die Veranstaltung sehr gut besucht. Als Hauptredner war der Bundestagsabgeordnete Nicolas Zippelius zu Gast, der auch gleichzeitig als Kandidat bei der Bundestagswahl antritt. Neben ihm durften wir auch den Landtagsabgeordneten Ansgar Mayr begrüßen sowie die Vorsitzenden aus den Nachbargemeinden, den Vorsitzenden der CDA (Christlich Demokratische...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.