Region - Senioren

Beiträge zur Rubrik Senioren

Gesund trinken ist auch im Alter entscheidend
Auf Routinen setzen, um ausreichend hydriert zu sein

Region (txn). Wer gesünder, fitter und frischer wirken möchte, sollte vor allem ausreichend trinken. Denn Wasser ist ein echter Beautydrink: Es fördert die Vitalität der Haut und lässt sie deutlich jünger und frischer wirken, indem es die Zellen mit lebensnotwendigem Sauerstoff versorgt. Schon etwa zehn Minuten nach dem Trinken wird die Haut besser durchblutet und der Stoffwechsel angekurbelt. Und die Flüssigkeit im Körper lässt das Blut fließen, transportiert lebenswichtige Nährstoffe zu den...

Anzeige

Vitamine und Nährstoffe im Blick
Viele Pflegebedürftige nehmen nicht genug Nährstoffe zu sich

Region (djd). In Deutschland gibt es rund fünf Millionen pflegebedürftige Menschen. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Die meisten davon sind im fortgeschrittenen Alter und werden zu Hause versorgt. Eine besondere Herausforderung für die pflegenden Personen ist es, auf eine gute Ernährung ihrer Schützlinge zu achten. Denn ältere Menschen benötigen zwar weniger Kalorien, aber trotzdem Vitamine und Mineralstoffe in meist gleichen Mengen wie Jüngere. Bestimmte Medikamente und Erkrankungen...

Anzeige

Es gibt mehr Geld für die Pflege
Die Beiträge steigen in diesem Jahr um 4,5 Prozent

Region (txn). Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird seit Jahren immer teurer. Aber jetzt gibt es auch einmal gute Nachrichten: Pflegebedürftige erhalten ab 2025 mehr Geld: „Während im vergangenen Jahr nur das Pflegegeld und die Pflegesachleistung angehoben wurden, sind diesmal alle Leistungen der Pflegekassen einheitlich um 4,5 Prozent heraufgesetzt worden. Das wurde schon 2023 im Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) so festgelegt“, erläutert Frank Herold von der...

Anzeige

Immer in Bewegung bleiben
Aktiv zu sein, stärkt auch das Immunsystem und die Beckenbodenmuskulatur

Region (txn). Viele Senioren unterschätzen, wie wichtig Bewegung gerade auch im zunehmendem Alter ist. Denn Spaziergänge, ausgedehnte Radtouren oder Tageswanderungen machen fit, heben die Laune und verleihen gleichzeitig Energie.  Zudem kann leichter Sport den typischen Alterserscheinungen Arthritis, Osteoporose und Arthrose vorbeugen. Die Muskeln werden gestärkt, Gelenkbeschwerden lassen nach und die Gelenke bleiben im wahrsten Sinn des Wortes lange „beweglich“. Aber auch die geistige...

Deutsche Arthrose-Hilfe
Was tun bei Arthrose?

Nicht selten leiden Arthrose-Betroffene tagein, tagaus und auch nachts unter heftigen Schmerzen. Was tun, wenn die vielen Möglichkeiten der Selbsthilfe zum Schutz der Gelenke nicht durchführbar sind oder ohne Erfolg bleiben? Was tun, wenn äußerliche Anwendungen das Entzündungsgewebe nicht erreichen und Medikamente zu viele Nebenwirkungen haben? Kann dann die sogenannte Radiotherapie zur Linderung der Arthroseschmerzen beitragen? Und bei welchen anderen Weichteil-orthopädischen Erkrankungen kann...

Kostbare Zeit mit Gleichgesinnten verbringen
Früher Umzug in Seniorendomizil bietet viele Vorteile

Region (kn) Was tun, um auch im Alter neue Kontakte zu knüpfen? Der Umzug in eine Seniorenresidenz kann die Antwort auf diese Frage sein. Wer diesen Gedanken in Erwägung zieht, sollte ihn lieber früher als später in die Tat umsetzen. Denn gerade im Alter ist die Zeit für sportliche Aktivitäten und kulturelle Interessen mit Gleichgesinnten kostbar – und das wissen jung gebliebene Rentnerinnen und Rentner besonders zu schätzen.

Anzeige

Bescheid wissen, Vorteile nutzen
Pflegereform: Zu Jahresbeginn 2022 gibt es wichtige Änderungen für Betroffene

(djd) Auch unter dem Eindruck der Covid-19-Pandemie hat noch die alte Bundesregierung eine Pflegereform vorgelegt, die im Juni 2021 vom Bundestag beschlossen wurde. Sie sieht unter anderem eine bessere Entlohnung des Pflegepersonals und bessere Personalschlüssel vor. Zum 1. Januar gibt es aber auch für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen einige Änderungen, die Betroffene kennen sollten. Für den ambulanten Pflegedienst steht mehr Geld zur Verfügung "Eine der wichtigsten Änderungen ist die...

Beratungsangebot LITUF-D
Hilfe für Familien dementiell Erkrankter

Bretten/Region (kn) Zweidrittel der Demenzerkrankten werden zu Hause von ihren Angehörigen ohne professionelle Unterstützung versorgt. Dadurch kann eine starke Belastungssituation für pflegende Angehörige und die gesamte Familie entstehen. Häufig kommt es zu Überlastung, Isolation und letztendlich zu gesundheitlichen Beschwerden. Die Angehörigen stehen unter enorm hohem Druck. Zwischenmenschliche Konflikte nehmen in solchen Situationen schnell zu und erzeugen noch mehr Belastung, wodurch es zu...

Risikofaktoren mindern, Symptome erkennen
Schlaganfall – sofortiges Handeln gefragt

(ger) Etwa einer von tausend Menschen erleidet in seinem Leben einen Schlaganfall. Ein Schlaganfall, auch Hirnschlag genannt, ist ein Notfall, der sofort behandelt werden muss. Daher ist es wichtig, Symptome frühzeitig zu erkennen und sofort den Notarzt (Notruf 112) zu rufen. Häufige Anzeichen sind plötzlich auftretende Schwäche, Lähmungserscheinungen, Taubheitsgefühle, Schwindel sowie starke Kopfschmerzen. Auch ein Gesichtsfeldausfall, Gangunsicherheit und Sprachstörungen können auf einen...

Passendes Schuhwerk hält mobil
Wo drückt der Schuh?

(ger) Es gibt weniges, was lästiger ist als schmerzende Füße. Schon ein kleiner Einkaufsbummel kann so zur Qual werden. Auf der anderen Seite ist es aber wichtig und hilfreich, sich möglichst viel zu bewegen. Unbequeme Schuhe sollten einen davon nicht abhalten. Weil sich die Füße ein Leben lang verändern, vor allem in der zweiten Lebenshälfte, tut man gut daran, sich beim Schuhkauf genügend Zeit zu nehmen und auf Fachgeschäfte in der Region zu setzen. Nachmittags ist der beste Zeitpunkt zum...

Hilfestellungen von kompetenten Fachleuten
Veränderungen aktiv begegnen

(ger) Veränderungen werden oft als Herausforderungen empfunden und sind bisweilen auch mit Ängsten und Befürchtungen besetzt. Viele Menschen tun sich schwer, dem Wandel positiv und aktiv zu begegnen. Aber wir alle sind einem ständigen Wechsel unterworfen, gerade im Alter lässt sich das nicht von der Hand weisen. Lebenssituationen wandeln sich, der eigene Körper und die eigenen Fähigkeiten verändern sich, man selbst entwickelt andere Interessen und setzt andere Prioritäten. Der erste Schritt hin...

Anzeige
Corona stellt Pflegebedürftige vor viele Fragen. Informationen gibt es unter anderem im Internet oder bei Beratungshotlines. | Foto: Foto: djd-mk/compass private pflegeberatung
2 Bilder

Was Betroffene und ihre Angehörigen jetzt über Sonderregelungen wissen sollten
Pflege in Coronazeiten

(djd-mk). Pflegebedürftige sind während der Corona-Pandemie besonders gefährdet. Das betrifft natürlich auch die Pflegenden, die durch Sorgen und den Wegfall von Unterstützungsmöglichkeiten zusätzlich belastet sind. Deshalb hat der Gesetzgeber diverse Sonderregelungen zum Gesundheitsschutz und zur Entlastung beschlossen. Einige davon wurden bereits wieder aufgehoben, andere gelten weiterhin. Hier ein Überblick über die wichtigsten Punkte: 1. Pflichtberatungen nicht mehr ausgesetzt Wer nur...

Anzeige

Ganzheitliche, zeitgemäße Pflege
Villa am Weinberg Kürnbach

Kürnbach (kn) Mit ihrem über 60-jährigen Bestehen zählt die Villa am Weinberg zu den renommiertesten und erfahrensten Senioren- und Pflegeheimen in Baden-Württemberg. Als Familienunternehmen in mittlerweile dritter Generation verbindet die Einrichtung Geschichte und Erfahrung mit Tradition und Moderne. Eine sichere, ganzheitliche und den Bedürfnissen der Bewohner angepasste, zeitgemäße Pflege in familiärer Wohlfühl-Atmosphäre ist den Mitarbeitern besonders wichtig. Sie betrachten und behandeln...

Anzeige

24-Stunden-Betreuung zu Hause
Promedica Plus: Häusliche Betreuung auch in Krisenzeiten sichergestellt

Region (kn) Die Promedica Plus, europäischer Marktführer in der Betreuung hilfebedürftiger Menschen in häuslicher Gemeinschaft, kann auch in der aktuellen Corona-Krise alle Leistungen erbringen. Die Betreuung und Versorgung hilfebedürftiger Menschen in der eigenen Häuslichkeit hat, laut Promedica Gruppe, besonders in diesen Tagen höchste Priorität. Alte und chronisch kranke Menschen gehören zu den Risikogruppen und sind daher besonders stark gefordert, jegliche Infektionsrisiken zu meiden. Umso...

Wer aktiv ist, lebt länger
Fit bleiben!

Region (ger) Was hält gesund und fit? Ob wir alt werden, ist laut Wissenschaft nur zu einem Viertel unseren Genen geschuldet. Unsere Lebensweise trägt also zu einem nicht unerheblichen Teil dazu bei, wie gesund wir sind und wie alt wir demzufolge werden. Forscher haben zum Beispiel den Lebensstil von Menschen untersucht, die in Gegenden wohnen, wo auffallend viele Menschen auffallend alt werden. Solche „Inseln der Hundertjährigen“, „Blaue Zonen“ nennt sie die Wissenschaft, findet man etwa in...

Lesertelefon der Brettener Woche
Fit und gesund älter werden: Was bringen Impfungen gegen Gürtelrose & Co.?

(pr-nrw) Gesund, vital und fit bleiben – danach streben in der Generation „50 plus“ fast alle Menschen, wenn man sie nach ihren Wünschen fürs Alter fragt. Und viele von ihnen sind bereit, dafür einiges zu tun: Sie ernähren sich gesund, verzichten aufs Rauchen und treiben Sport. Doch bestimmte Alterungsprozesse lassen sich nicht aufhalten. Die Haut verliert an Elastizität, die Anzahl der Muskelfasern, die Muskelmasse und die Festigkeit der Knochen nehmen ab. Auch die Immunabwehr lässt nach –...

Pflegereport der Barmer
Pflege macht Angehörige im Landkreis Karlsruhe seelisch und körperlich krank

Region (kn) Pflegende Angehörige aus dem Landkreis Karlsruhe sind öfter krank als Menschen, die nicht pflegen müssen. Das belegt der Pflegereport der Barmer, den Professor Heinz Rothgang von der Universität Bremen erstellt hat. „Unsere Gesellschaft ist auf die aufopferungsvolle Arbeit pflegender Angehöriger angewiesen“, sagt Markus Haller, Regionalgeschäftsführer der BARMER in Bretten. Laut Pflegereport litten 24 Prozent der pflegenden Angehörigen im Landkreis Karlsruhe im Jahr 2017 unter...

„Alle therapeutischen Möglichkeiten ausschöpfen“ - Neurologen berieten am Welt-Parkinson-Tag

Die Lebensqualität von Menschen mit Parkinson hängt entscheidend von der Wirksamkeit der Medikamente ab, die den Dopaminmangel im Gehirn ausgleichen sollen. pr-nrw. Die Lebensqualität von Menschen mit Parkinson hängt entscheidend von der Wirksamkeit der Medikamente ab, die den Dopaminmangel im Gehirn ausgleichen sollen. Während viele Patienten zu Beginn der Therapie medikamentös gut eingestellt und entsprechend beweglich sind, kommt es im späteren Verlauf oft zu Wirkungsschwankungen und anderen...

Beiträge zu Senioren aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.