>Zur Aktionswoche „Ungesehen!“ der Heidelberger Museen: "Fabeltiere und andere Raritäten in 400 Jahre alten Buchschätzen"

Alte Bücher, die normalerweise in Archivschränken schlummern, und wilde Tiere, die nie (?) zuvor ein Mensch erblickt hat: In Kräuterbüchern und anderen naturkundlichen Werken des 16.- 18. Jahrhunderts wurde auch das „Wissen“ um Drachen, Basilisken, Einhörner und das geheimnisvolle Skythische Lamm überliefert – ebenso wie Empfehlungen zu deren medizinischer Verwendung. Diese Führung bietet die einmalige Gelegenheit, „menschenscheuen“ Tieren in Text und Bild in Originalen frühneuzeitlicher Druckkunst zu begegnen!

Datum: Freitag, 24.05.2019
Beginn: 19:00 Uhr, Dauer: ca 1h
Preis: Die Führung ist kostenlos
Treffpunkt: Eingangsraum Deutsches Apotheken-Museum
Anmeldung: Wir bitten um Voranmeldung, per e-mail oder telefonisch
E-Mail: info@deutsches-apotheken-museum.de
Telefonnr.: 06221/165780

Autor:

Tanja Schädle aus Region

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r