>Zur Aktionswoche „Ungesehen!“ der Heidelberger Museen: "Fabeltiere und andere Raritäten in 400 Jahre alten Buchschätzen"

Alte Bücher, die normalerweise in Archivschränken schlummern, und wilde Tiere, die nie (?) zuvor ein Mensch erblickt hat: In Kräuterbüchern und anderen naturkundlichen Werken des 16.- 18. Jahrhunderts wurde auch das „Wissen“ um Drachen, Basilisken, Einhörner und das geheimnisvolle Skythische Lamm überliefert – ebenso wie Empfehlungen zu deren medizinischer Verwendung. Diese Führung bietet die einmalige Gelegenheit, „menschenscheuen“ Tieren in Text und Bild in Originalen frühneuzeitlicher Druckkunst zu begegnen!

Datum: Freitag, 24.05.2019
Beginn: 19:00 Uhr, Dauer: ca 1h
Preis: Die Führung ist kostenlos
Treffpunkt: Eingangsraum Deutsches Apotheken-Museum
Anmeldung: Wir bitten um Voranmeldung, per e-mail oder telefonisch
E-Mail: info@deutsches-apotheken-museum.de
Telefonnr.: 06221/165780

Autor:

Tanja Schädle aus Region

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.