Öffentliche Familienführung mit "Rosa vom Katzenturm".
Bruchsal-Heidelsheim (pm) Bis 1936 lebte Rosa mit ihrem Mann und ihrer Tochter im Katzenturm - ohne Wasser und ohne Strom. Gekleidet im Stil der 30er Jahre des 20. Jahrhundert erzählt sie bei einem Rundgang durch die Stadt nicht nur aus ihrem Leben, sondern auch von bekannten Personen, die in Heidelsheim lebten. So verbrachten beispielsweise ein Innenminister und ein Privatbankier aus der Schweiz hier einst ihre Jugend. Der Urenkel einer hiesigen Familie wurde im neu gegründeten Staat Israel sogar Justizminister.
Wo wurde im Mittelalter gebadet?
Einiges zu berichten gibt es aus dem Linsenviertel, über den Törles- oder Diebsturm und über das älteste Gebäude der „alten katholischen“ Kirche. Welche Funktion hatte denn ein Gasthausschild? Wo wurde im Mittelalter gebadet? Welche Strafen wurden für „Verleumdung“ des Bürgermeisters ausgesprochen? Dies alles kann man bei der Familien-Erlebnisführung mit „Rosa“ in Heidelsheim erfahren. Los geht es am Freitag, 8. September, um 18 Uhr, Treffpunkt ist der Brunnen am Heidelsheimer Marktplatz. Die Führung dauert eineinhalb bis zwei Stunden und kostet vier Euro pro Person.
Autor:Havva Keskin aus Bretten |