Geschichte und Gegenwart hautnah erleben
Vom 9. bis zum 11. Juni verwandelt sich Knittlingen wieder in eine einzigartige Bühne voller Musik und Theater, historische Trachten aus längst vergangenen Zeiten prägen das Stadtbild. Angesagt ist das traditionsreiche, alle zwei Jahre veranstaltete Fauststadtfest, das mit Sicherheit wieder tausende von Besuchern aus nah und fern anlocken wird. An drei Tagen dreht sich alles um die historische Figur des Dr. Georg Johann Faust, der um 1480 in Knittlingen das Licht der Welt erblickte.
„Das“ Highlight ist zweifelsohne der große Festumzug am Sonntagnachmittag. Überaus farbenprächtig führt er den Besuchern vor Augen, wie es vor über 500 Jahren auf den Straßen zugegangen ist. Die spanische Delegation aus Montejaque und Benaojan wird mit ihren zauberhaft bunten Flamenco-Kostümen weitere Glanzpunkte setzen. Wer diesen Umzug schon einmal miterlebt hat, wird ohne Einschränkung bestätigen, dass man sich der Faszination und Vielfalt der gezeigten Kostüme kaum entziehen kann.
Darüber hinaus steht der historische Faust wie bereits in den Vorjahren im Mittelpunkt eines Theaterstückes der auch schon bei den letzten Fauststadtfesten erfolgreich in Erscheinung getretenen Knittlinger Schauspielgruppe „Laterna Mystica“. Die Open-Air-Aufführung „Faust in Kreuznach 1507“ auf dem Kirchplatz führt uns unterhaltsam vor Augen, was Dr. Faust in der Kurstadt, in der er 1507 für einige Monate Rektor am dortigen Gymnasium war, so alles erlebte. Auf eine besondere Aufführung dürfen sich auch die ganz jungen Besucherinnen und Besucher des Fauststadtfestes freuen: Die Jugend der Schauspielgruppe „Laterna Mystica“ bringt das speziell für Kinder geschriebene Open-Air-Theaterstück „Der Zauberlehrling“ auf die Bühne.
Nicht unerwähnt bleiben dürfen außerdem musikalische Acts wie die Auftritte der Bands „milesTone“, „Nutty as a fruitcake“, „YVOLUTION“, der Knittlinger Künstlerin Miss Kavila oder des Mundharmonika-Orchesters Knittlingen, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Und da das Fauststadtfest immer auch ein Fest der Begegnungen ist, darf selbstverständlich das gemütliche Beisammensein bei Leckereien für den Gaumen nicht fehlen.
Klar ist: Ein so großes Fest mit so vielen Programmpunkten wäre ohne das ehrenamtliche Engagement der Knittlinger Vereine undenkbar. Unser Dank gilt aber in gleichem Maße auch den vielen Firmen unserer Stadt, die durch ihr finanzielles Engagement als Sponsoren einen wesentlichen Beitrag zum Fauststadtfest geleistet haben. Darin äußert sich zum einen die große Verbundenheit zu unserer Stadt, zum anderen die Bereitschaft, Traditionen in Knittlingen mit Leben zu füllen.
Allen Beteiligten und Gästen des Fauststadtfestes 2018 wünschen wir ein gutes Gelingen und erlebnisreiche Tage bei hoffentlich schönem Wetter.
Heinz-Peter Hopp
Bürgermeister der Fauststadt Knittlingen
Gerhard Hähnle
Vorsitzender der Vereinigung Knittlinger Vereine


Autor:Havva Keskin aus Bretten |