Frauenwirtschaftstag: „Worauf kommt es in der sich ändernden Arbeitswelt an?“ 

18. Oktober 2018
17:00 Uhr
Uhlandbau, 75417 Mühlacker
Die Organisation des Frauenwirtschaftstages (von links) Anette Popp (Wirtschaftsbeauftragte der Stadt Mühlacker), Marija Madunic (Kontaktstelle Frau und Beruf), Melanie Meyer (Agentur für Arbeit), Matthias Baumann (Regionalbüro für berufliche Fortbildung), Jochen Enke (Wirtschaftsbeauftragter Enzkreis), Brigitte Dorwarth-Walter (Handwerkskammer Karlsruhe), Mühlackers Oberbürgermeister Frank Schneider, VHS-Leiterin Martina Terp-Schunter, Martina Klöpfer (Gleichstellungsbeauftragte des Enzkreises), Gabriele
  • Die Organisation des Frauenwirtschaftstages (von links) Anette Popp (Wirtschaftsbeauftragte der Stadt Mühlacker), Marija Madunic (Kontaktstelle Frau und Beruf), Melanie Meyer (Agentur für Arbeit), Matthias Baumann (Regionalbüro für berufliche Fortbildung), Jochen Enke (Wirtschaftsbeauftragter Enzkreis), Brigitte Dorwarth-Walter (Handwerkskammer Karlsruhe), Mühlackers Oberbürgermeister Frank Schneider, VHS-Leiterin Martina Terp-Schunter, Martina Klöpfer (Gleichstellungsbeauftragte des Enzkreises), Gabriele
  • hochgeladen von Katrin Gerweck

Vortrag mit Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken.

MÜHLACKER/ENZKREIS (enz) Der diesjährige Frauenwirtschaftstag am Donnerstag, 18. Oktober, im Uhlandbau Mühlacker steht unter der Überschrift „Kommunikation und Service im Zeitalter der Digitalisierung“. Katja Fellmeth, Fachberaterin für Dienstleistungs-Exzellenz, zeigt, worauf es bei Service und Kommunikation in der sich ändernden Arbeitswelt ankommt. Vor und nach dem Vortrag, der um 17 Uhr beginnt, besteht ausgiebig Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken.

Chancen für Frauen im Fokus

Fellmeth, die über viele Jahre Berufs- und Kongresserfahrung verfügt, spricht unter anderem über veränderte Erwartungen von Kundinnen oder von Mitarbeitern, über neue und alte Regeln im Umgang miteinander und über Chancen insbesondere für Frauen. Der Abend ist eine Gemeinschaftsproduktion zahlreicher Kooperationspartnerinnen: die Gleichstellungs- und der Wirtschaftsbeauftragte des Enzkreises, die Stadt und die Volkshochschule Mühlacker, die Handwerkskammer Karlsruhe, die Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald, die Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim, Hiwentis Tagungen-Impulse-Seminare, das Regionalbüro für berufliche Fortbildung Nordschwarzwald und das Netzwerk für berufliche Fortbildung Pforzheim. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Sparkasse Pforzheim Calw, der Volksbank Pforzheim, der Kontaktstelle Frau und Beruf Nordschwarzwald und der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald.

Anmeldung erbeten

Die Anmeldung ist bis zum 11. Oktober möglich bei der Volkshochschule Mühlacker, telefonisch unter 07041 876-300, per E-Mail an vhs@stadt-muehlacker.de oder online auf www.vhs-muehlacker.de. Informationen zu den Frauenwirtschaftstagen gibt es bei Martina Klöpfer, der Gleichstellungsbeauftragten des Enzkreises, unter Telefon 07231 308-9595 oder per E-Mail an martina.kloepfer@enzkreis.de.

Autor:

Katrin Gerweck aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.