Im letzten Vortrag der laufenden Vortragsreihe „Moderne Chirurgie“ der der beiden chirurgischen Kliniken an der Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal geht es am Dienstag, 14. März, um die beschwerdeangepasste Therapie bei Hüftgelenksarthrose.
Bruchsal (pd) Im letzten Vortrag der laufenden Vortragsreihe „Moderne Chirurgie“ der beiden chirurgischen Kliniken an der Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal geht es am Dienstag, 14. März, um die beschwerdeangepasste Therapie bei Hüftgelenksarthrose. Referent ist Rüdiger Hecht, Ärztlicher Direktor der Klinik für Unfall-, Hand- und orthopädische Chirurgie. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Der Vortrag findet um 19 Uhr im Kasino der Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal statt.
Jährlich über 200.000 Hüftprothesen
In Deutschland werden jährlich über 200.000 Hüftprothesen implantiert. Auch in der Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal wird dieser Eingriff von Rüdiger Hecht und seinem Team in großer Zahl durchgeführt. Die Prothesenimplantation ist erst der letzte Schritt in der Behandlung der Hüftgelenksarthrose. In diesem Vortrag soll für alle Betroffenen und Interessierten verständlich vermittelt werden, welche Möglichkeiten der Therapie es zuvor gibt und wann dann doch eine Prothesenimplantation notwendig ist.
Veranstaltungsreihe vermittelt Wissenswertes
Immer mehr Menschen suchen vor einer Behandlung nach Informationen zur Diagnose und Therapie einer Erkrankung und möchten sich ein Bild über die Kompetenz ihres behandelnden Arztes machen. Die Veranstaltungsreihe „Moderne Chirurgie“ bietet medizinisch interessierten Laien eine kostenlose Plattform, um Neues und Wissenswertes über die Ursachen, Erkennung und operative Behandlung von Erkrankungen zu erfahren. Gleichzeitig bietet sie die Gelegenheit, die Ärzte und ihre Spezialgebiete kennen zu lernen. Im Anschluss besteht ausreichend Gelegenheit zur Diskussion.
Autor:Havva Keskin aus Bretten |