Pfinztal (kn) Schätzungen gehen davon aus, dass jedes dritte bis vierte Mädchen und jeder neunte bis zwölfte Junge von sexueller Gewalt betroffen sind. Statistisch gesehen gibt es also in allen Kinder- und Jugendgruppen Betroffene. Häufig versuchen Täter, sich dort einzuschleichen, wo sie Kontakte und Beziehungen zu Mädchen und Jungen aufbauen können. Deshalb ist es ein Qualitätsmerkmal guter Kinder- und Jugendarbeit, sich diesem Thema zu stellen und Schutzmaßnahmen gegen sexuelle Gewalt einzuführen. Wie muss ich als Verantwortlicher reagieren? Wie helfe ich dem betroffenen Kind? Muss die Polizei eingeschaltet werden? Wie können wir uns davor schützen, dass ein solcher Vorfall bei uns passiert?
Maßnahmenkatalog für präventives Handeln
Die Informationsveranstaltung „Prävention von sexualisierter Gewalt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“ will auf solche Fragen Antworten geben. Weiterhin wird ein Maßnahmenkatalog vorgestellt, wie präventives Handeln und umfassende Präventionsmaßnahmen zum Schutz von Mädchen und Jungen in allen Lebensbereichen umgesetzt und verankert werden können. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 31. Januar, von 18.30 bis 21.30 Uhr im Feuerwehrhaus Wöschbach (Wesostraße 154) statt. Anmeldungen nimmt die Gemeindeverwaltung Pfinztal (w.kroener@pfinztal.de) entgegen.
Autor:Havva Keskin aus Bretten |