Der Naturpark Stromberg-Heuchelberg führt bereits zum siebten Mal, am 23. Oktober, zusammen mit der Gemeinde einen Naturparkmarkt in Kürnbach durch.
Gesunde und schmackhafte Lebensmittel aus der Region, ländliches Ambiente, familiäre Einkaufsatmosphäre sowie ein buntes Rahmenprogramm – das zeichnet den Naturparkmarkt in Kürnbach aus.
Direktvermarkter aus der Naturparkregion präsentieren sich und Ihre nach traditionellen Rezepten hergestellten Produkte, Fleisch- und Wurstwaren, Wild, Honig, Obst und Gemüse, Milch, Nudeln, Kuchen wie aus Omas Backstube, Wein, Liköre, Brände und vieles mehr. Die Besucher des Naturparkmarktes dürfen sich von der Qualität und Frische der regionalen Erzeugnisse selbst überzeugen. Im Zuge dessen werden die Landwirte der Region unterstützt, die mit ihrer Bewirtschaftung die wertvolle Kulturlandschaft des Naturparks prägen und erhalten.
Vom Krauthobeln bis zur Ortsführung, von der Vorlesestunde bis zum Kasperle-Theater sorgt ein buntes Programm dafür, dass auch beim Naturparkmarkt in Kürnbach das Motto der baden-württembergischen Naturparke greifbar wird: „Mehr Natur. Mehr erleben. Naturparke.“
Teilnehmer und Aktivitäten
An den Ständen auf dem Kürnbacher Marktplatz erwartet die Besucher zwischen 11 und 18 Uhr ein vielfältiges und schmackhaftes Angebot an regionalen Produkten, Informationen und Mitmachaktionen:
Luisenhof, Oberderdingen-Flehingen
Kartoffeln, Tomaten, Käselaible, Dosenwurst, eigenes Brot und Kuchen, saure Bohnen, Einlegegurken, Kartoffelpuffer und Apfelbrei, Kürbissuppe mit Bauernbrot
Kraut hobeln nach Hausfrauenart
Kirbachhof, Sachsenheim-Ochsenbach
Eier, Eierlikör, Nudeln, Rindfleisch, Schweinefleisch, Geflügel, Wurst; Eierlikör und Wurst zum Probieren
Mobiler Grill- und Backservice Fischer, Illingen
Naturpark-Bärlauch-Fleischkäse aus der Riesenpfanne, saftiges Pfannenfleisch, rote Wurst und Bratwurst mit Weck, Lammbratwurst, Pfannenkartoffeln mit Kräuter-Dip, alkoholfreie Getränke, Palmbräu-Bier, Weine von der Strombergkellerei; Krautschupfnudeln
Mobile Brotbackstube Bäcker Bert, Sulzfeld
Steinofenbrot, Rosinenbrötchen, Seelen; mobile Backstube
Fleisch vom Wild - Werner Baral, Nordhausen
Be- und Verarbeitung von Wild aus der Region, Wildwurst, Wildgulasch mit Brot
Brennerei Jürgen Szeibert, Sachsenheim-Ochsenbach
Obstbrände, Liköre, Rosenküchle, selbstgemachter Apfel-Quittenpunsch
Erligheimer Mühle – Harald Stengel
Mehle, Brotbackmischungen, Müsli, Bratlinge aus regionalem Anbau, glutenfreie Produkte, Brotproben verschiedener Brotbackmischungen, Flockenquetschen mit dem Handflocker
Bioland-Imkerei Peter Steinhausen, Pfaffenhofen
Honig, Blütenpollen, Met, Propolis-Erzeugnisse
Kraichgauhof Wagner, Eppingen
Apfelsaft, Äpfel, Apfelchips, Apfelmarmelade, Schokoäpfel zum Selbermachen
Kräuterpädagogin Brigitte Dreßler, Vaihingen/Enz
Essig, Sirup, Likör, Fruchtaufstriche und Tees aus Wildkräutern und Wildfrüchten, Salze
Nudel-Kontor Bracher, Brackenheim
Heimische Teigwaren aus Dinkel und Weizen; Nudel-Geschenkkörbe
Imker Pfitzer, Maulbronn
Honig, Blütenpollen, Propolis, Bärenfang
Hotel „Scharfes Eck“, Mühlacker
Hausgemachte Maultaschen, Wildkräuter-Frischkäse-Maultaschen mit Zwiebelschmelze, Fleischmaultaschen mit Trollingersößle, Maultaschen-Burger, saure Kutteln, Eintöpfe, Kartoffelsalat
Mobiles Baumstriezel-Café, Oberriexingen
Baumstriezel, Kaffee-Spezialitäten, Streuobst-Apfelschorle, Mineralwasser, Holunderlimonade
Angelika Krehling, Ölbronn
Handgefärbte Wolle und Filzprodukte
Susanne Gorgs, Kieselbronn
Selbstgemachte Säfte, Cidre, Brotaufstriche, Essig, Senf, Schnäpse, Likör
Betrieb Heiko Leis, Oberderdingen
Freiland-Eier, Eiernudeln, Eierlikör, Anisschnitten, Backerbsen, Hühnersuppe in Dosen, Apfelsaft von Streuobstwiesen, Dosenwurst
Heide Knapp, Pfaffenhofen
Marmelade und Gelee, Walnuss-Öl, Holundersirup, handgestrickte Socken, Ringelblumensalbe, Kuscheltiere, Gartenblumen
Wildobsthof Sabine Mitsch, Sulzfeld
Fruchtaufstriche, Wildobstsäfte, Fruchtsecco, Obst, Nüsse, Trockenfrüchte, Aronia-Würste, Nussbrot, Sanddorn- und Aroniasaft aus neuer Ernte, Sanddorn-Kartoffelsuppe
Mayerhof, Mühlacker
Wein und Secco aus Apfel und Quitte, Obstbrände, Äpfel und Apfelchips
Edelbrände Süß, Frauenzimmern
Große Auswahl an edlen Bränden, feine Spirituosen und fruchtige Liköre, Saft von Streuobstwiesen, Äpfel und Quitten
Naturparkhotel Landgasthof Stromberg, Ochsenbach
Lammragout mit Kräuterspätzle, Linseneintopf
Landschaftspflege Brigitte von Ribbeck, Zaberfeld
Stromburger aus Ziegenhackfleisch, Apfelsaft, Walnüsse, Marmelade, Tee, Seife, Hühnersuppe, Vorstellung des Landschaftspflegeprojektes
Erdgas Südwest
Nistkästen bauen
Regionalentwicklung Kraichgau
Info-Stand, Informationen über die LEADER-Fördermöglichkeiten und den Verein, kleine Ausstellung mit bisher ausgewählten Förderprojekten
Weingut GravinO, Kürnbach
Eigene Weine aus Baden-Württemberg, Traubensaft, Sekt, Brände
Weingut Plag, Kürnbach
Eigene Weine, Sekt, Trauben-Secco (alkoholfrei)
Männergesangverein „Liederkranz“ Kürnbach, vor der Badischen Kelter
Badischer Flammkuchen mit Speck und Zwiebel, Kürnbacher Flammkuchen mit Käse und Kürbis
Kerwe-Café des TSV Kürnbach, im evangelischen Gemeindehaus
Selbstgebackene Kuchen und Torten, Fairetrade Kaffee, Apfelsaft von Streuobstwiesen
Landfrauen-Café, Kürnbach, in der Hessenkelter
Kaffee und Kuchen wie aus Omas Backstube, Maultaschen, Brezeln
Bäckerei Gerweck, Kürnbach, Kronenstraße 5
Zwiebel- und Kartoffelkuchen mit neuem Wein, Kaffee und hausgemachte Kuchenspezialitäten
Metzgerei Fesenbeck, Kürnbach, Gasthaus Lamm, Lammstraße 5
Honig von der Imkerei Otto Fesenbeck Ochsenburg, Biere der Brauerei Palmbräu Eppingen, Kürnbacher Weine, Mittagstisch mit regionalen Produkten
Info-Stand Naturpark Stromberg-Heuchelberg
Informationen zum Naturpark, Wander- und Radkarten, Bastelprogramm
Auf unserer Themenseite „Kerwen im Kraichgau“ finden Sie weitere Informationen über Kerwen, die in der Region stattfinden.
Autor:Havva Keskin aus Bretten |