Vom 22. bis 24. Oktober feiert die Gemeinde Kürnbach ihre Schwarzriesling-Kerwe mit einem bunten Programm.
Samstag, 22. Oktober
„Kerwe oschugge“
Ab 18 Uhr im Rathaushof mit einem Schwarzriesling-Primeur vom Weingut Plag. Musikalisch umrahmt vom Musikverein Kürnbach und den Kürnbacher Bänkelsängern.
Sonntag, 23. Oktober
Weinmarkt in der Badischen Kelter
Von 11 bis 19 Uhr können Weinliebhaber über 50 Weine der Winzergenossenschaft und der Weingüter GravinO und Plag aus Kürnbach können verkosten und genießen.
Naturparkmarkt auf dem Marktplatz
Auch in diesem Jahr findet von 11 bis 18 Uhr in Kürnbach der Naturparkmarkt des Naturparks Stromberg-Heuchelberg statt. Dabei können die Besucher auf dem Kürnbacher Marktplatz eine bunte Palette an regionalen Erzeugnissen sowie gesunde und schmackhafte Lebensmittel der Direktvermarkter aus der Naturparkregion entdecken. Die Besucher erwartet zudem ein vielseitiges Rahmenprogramm.
Die Eröffnung des Weinmarktes und Naturparkmarktes werden von der mittelalterlichen Frauentrommelgruppe „Tamburi Carini“ begleitet. Darüber hinaus gibt es am Nachmittag musikalische Unterhaltung durch die Band „Die 3 Richtigen“.
Kunstgewerbemarkt in der Hessenkelter
Zahlreiche Händler und Hobbykünstler zeigen von 11 bis 18 Uhr ihre Fertigkeiten und bieten ihre Kreationen zum Kauf an. Die Bewirtung erfolgt durch die Kürnbacher LandFrauen.
Kerwe-Café
Die TSV-Jugend veranstaltet im evangelischen Gemeindehaus ein Kerwe Café.
Wirtschaftsgeschichte zum Anfassen
Von 13 bis 17 Uhr ist im Historic-Actien-Museum Tag der offenen Tür. Das Museum ist in der Sternenfelser Straße 1 zu finden.
Sonntag, 23. und Montag, 24. Oktober
Ganztägiger Krämermarkt rund um den Marktplatz.
Außerdem gibt es im Weinhaus vom Verein Kunst und Kultur die Ausstellung „Alltag in Kürnbach vor 1900 – Leben ohne Strom und fließend Wasser“ zu sehen.
Auf unserer Themenseite „Kerwen im Kraichgau“ finden Sie weitere Informationen über Kerwen, die in der Region stattfinden.
Autor:Havva Keskin aus Bretten |