Die Ausbildung zum*r Jugendleiter*in vermittelt umfangreiche pädagogische, jugendpflegerische, jugendpolitische und organisatorische Kenntnisse und Handlungsfähigkeiten.
Bruchsal (kn) Und sie macht Spaß, weil sie neben der Theorie auch viele Spiele und praktische Übungen beinhaltet. Außerdem gewinnt man eine ganze Menge für die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. Die Ausbildung umfasst folgende Veranstaltungen: Samstag, 16. März: Spiele mit Gruppen; Samstag, 23. März: Kinder stärken; Donnerstag, 4. April: Jugendpolitik im Jugendverband; Dienstag, 9. April: Sicherheit im Internet; Montag, 29. April: Aufsichtspflicht und Jugendschutz; Samstag, 11. Mai: Gruppen leiten; Samstag, 25. Mai: Kooperative Spiele und Aktionen; Dienstag, 2. Juli: Zuschüsse für Freizeiten; Freitag bis Sonntag, 12. bis 14. Juli: Freizeiten leiten. Die Erste Hilfe-Grundausbildung kann beim DRK-Kreisverband absolviert werden. Mindestalter 14 Jahre. Anmeldeschluss Freitag, 1. März, beim Kreisjugendring, Claudia Kühn-Fluhrer (07251/3020425 oder ckf@kjr-ka.de).
Autor:Havva Keskin aus Bretten |