Sehen, staunen, mitmachen – vom 22. Oktober bis 8. November finden die Pfinztaler Kreativtage statt.
Pfinztal (pm) Während der Pfinztaler Kreativtage können Besucher vom 22. bis 23. Oktober die Werkschau der Pfinztaler KünstlerInnen und ihrer Gäste zum 20-jährigen Jubiläum der Pfinztaler Kunsttage bestaunen. Die Werkschau ist am Samstag von 15 bis 19 Uhr, am Sonntag von 12 bis 19 Uhr zugänglich.
Zeichenkurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Am 25. und 26. Oktober, jeweils 19 bis 22 Uhr, gibt Ann-Kathrin Busse einen Zeichenkurs für Anfänger und Fortgeschrittene. Der Kurs findet im Bürgerhaus Söllingen, Hauptstraße 57, statt. Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf Personen angedacht. Die Kursgebühr für beide Abende, inklusive Getränke, beträgt 49 Euro. Anmeldung unter der Nummer 0721 463851 oder info@ak-busseillustration.
Mit "Regenschirm und Gummistiefeln" durch den Regen
Am 26. Oktober findet ab 16 Uhr eine Veranstaltung für Kinder statt. Die Veranstaltung „Bunt durch den Regen mit Regenschirm und Gummistiefeln“ von Jutta Maier Jutta Maier und Anke Müller ist für Kinder von fünf bis zehn Jahren. Gummistiefel in den Farben schwarz oder weiß sind in der entsprechenden Größe mitzubringen. Regenschirme zum Bemalen sind bereits vorhanden. Die Kosten betragen zehn Euro. Der Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus in der Hauptstraße 57. Anmeldung per E-Mail an JuttaMaier@aol.com.
"Vom Eselsohr zum Kunstobjekt"
Am 27. Oktober von 19 bis 21 Uhr kann man ebenfalls im Bürgerhaus Dekoratives aus alten Büchern zaubern. Die Veranstaltung „Vom Eselsohr zum Kunstobjekt“ führt unter der Leitung von Gabi Deblitz-Hauer und Heidi Ehrler in die Gestaltung von dekorativen, dreidimensionalen Objekten aus alten Büchern ein. Bücher und Vorlagen werden gestellt. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro. Anmeldungen sind unter der Nummer 0721 4659540 oder per Mail an bibliothek@bzpf.ka.bw.schule.de möglich.
Am 28. Oktober ab 19.30 Uhr tritt Marianne Schätzle, die als „Merkel-Double“ durch Film- und Fernsehauftritte bekannt geworden ist, im Bürgerhaus auf. Karten gibt es für 13 Euro. Diese kann man telefonisch unter 07240 62-141, 07240 62-110 vorbestellen.
Alltägliches neu entdecken
Am 28. Oktober von 13.30 bis 16.30 Uhr für Erwachsene und am 29. Oktober von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder der Klassen eins bis fünf, findet unter der Leitung von Christina Krasting „LandArt“ statt. Dabei wird Bekanntes und Alltägliches neu entdeckt werden, spielerisch und mit Spaß darf sich die eigene Kreativität entfalten. Abschlussvernissage am Ende der Veranstaltung. Die Kunstwerke bleiben am Ort der Entstehung. Die Kosten betragen neun Euro für Erwachsene, für Kinder sieben Euro. Anmeldung per E-Mail unter christina.krasting@web.de.
Anmeldungen zu den Kursen nehmen die Veranstalter ab sofort entgegen.
Autor:Havva Keskin aus Bretten |